Meine Erfahrungen,mit meinem Kangoo

Diskutiere Meine Erfahrungen,mit meinem Kangoo im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Moin,Moin Ich fahre einen Kangoo,1.2 RT Pariessene,von 5/98.Habe den Wagen damals "blind" bestellt und ohne jegliche Probefahrt gekauft.Mein...

  1. #1 Anonymous, 12.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Moin,Moin
    Ich fahre einen Kangoo,1.2 RT Pariessene,von 5/98.Habe den Wagen damals "blind" bestellt und ohne jegliche Probefahrt gekauft.Mein Eindruck,nach fast 7 Jahren und 137000km.:Würde den Kangoo(den ich hab),jederzeit wieder kaufen.Ich war ja erst sehs skeptisch,wegen der alten Vorurteile bei den Franzosen...Außerdem habe ich vorher nur Mazda gefahren und mit denen gab es nie Probleme.Aber Mazda hatte seinerzeit nichts ähnliches im Angebot und so bin ich,nachdem ich mit einem Berlingo geliebäugelt hatte,beim Kangoo gelandet-ausschlaggebend,war die hintere Schiebetür.Damals beim Partner und Berlingo nicht vorhanden-beim Kangoo wenigstens eine!!!Fazit:nach der ersten Woche,war bei mir schon die Lichtmaschine defekt,wurde natürlich auf Kulanz getauscht.Desweitern hatte sich eine Achsmanschette gelöst und der Luftmengenmesser,hatte sich so bei 70000km verabschiedet.Bei 101oookm,hatte ich einen Zahnriemenriß,das war sehr heftig und teuer,da alle Ventile platt waren.Ansonsten,für so ein kleines Motörchen-echt super Fahrleistungen und sehr sparsam(58PS,5,5-6,5 Liter Super,finde ich sehr angemessen,für die Höhe des Autos)Ob ich mir wieder einen Kangoo kaufe,weiß ich nicht.Den aktuellen Phase 2,bestimmt nicht-der hat mir zu extreme Qualitätsschwankungen.Da ich aber meinen "Kleinen",eh fahren wollte,bis nichts mehr geht,werde ich wohl in den Genuß kommen,einen ganz anderen Kangoo zu bekommen,als den Aktuellen-wenn er mir denn gefällt.Mittlerweile ist die Auswahl,ja auch schon viel größer als damals,speziell die deutschen Hersteller,tuen sich ja bekanntlich immer etwas schwer,einem neuen Trend zu folgen... Bis denne :roll: :p :roll:
     
  2. #2 blautze, 12.01.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Hätte nie gedacht das ein Franzose so lange ohne große Schäden hält (Zahnriemen ist Pech), das die Stoßdämpfer bei der Fahrleistung noch nicht fällig waren, Hut ab.
    Den Kangoo hatte ich auch ins Auge gefaßt, war mir dann aber doch zu schmal.
    Ein Tipp von mir, wenn Du mal einen neuen brauchst, der Combo Tour ist groß im kommen
     
  3. #3 Big-Friedrich, 12.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Genau! Der Combo ist auch in Sachen Sicherheit auf dem ersten Platz gelanden. Laut ADAC und AMS.

    Außerdem finde ich, dass die 90 PS Variante einfach genial ist.

    Beim Doblo war die Leistung richtig mies. Entwerde knapp 70 PS (zu wenig)
    und dann erst wieder über 100 (zu viel)

    :D
     
  4. #4 blautze, 12.01.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Mit den 70 PS kann ich nicht ganz bestätigen, zumindest beim Combo.
    Mein 70 PS CDTI reicht völlig, sogar vollbeladen, durch den permanenten mitlauf des Turbo geht das schon.
    Sprints will man ja mit einem Hochdachkombi eh nicht machen
     
  5. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Mit meinem Kangoo RT 1.4 von 9/99 war ich auch zufrieden und hatte kaum Probleme. Aber auch ein Grund, warum ich zum Berlingo gewechselt bin, war, daß ich doch etwas schneller/zügiger unterwegs sein wollte.
    Deshalb von 1.4 Liter mit 75 PS auf 1.6 16V mit 109 PS.
    Der Berlingo hatt damit zwar mehr Hubraum und PS, war von der Beschleunigung her um ein paar Sekunden schneller und auch in der Endgeschwindigkeit 17 km (eingetragen) schneller, jedoch hat der 1.6 16V beim Berlingo doch massive Probleme, was die Motor/Getriebeabstimmung betrifft. Der ist als Zugafahrzeug für Hängerbetrieb gar nicht geeignet und selbst im 1. Gang den abzuwürgen ist kein Problem :(
    Der HDi den ich jetzt in meinem aktuellen Berlingo habe paßt viel besser zu nem Hochdachkombi. Der hat 90 PS, könnten von mir auch aber auch noch ruhig ein paar mehr sein.

    Merke: ein Hochdachkombi schleppt doch auch einiges an Gewicht mit sich rum, hat nen hohen Luftwiderstand. Zuviel PS kann man da eigentlich gar nicht haben, man ist manchmal über jedes PS froh.
     
  6. #6 Anonymous, 12.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    den Combo hab ich mir auch schon mal angeschaut,aber das betrifft fast alle Hochdachkombis-die sind mir alle zu "fein" eigerichtet!!!Das hört sich vielleicht blöd an,aber ich brauch halt ein Auto,indem ich auch mal lose Sand transportieren kann,oder so ähnlich,ohne das ich mir um die innenausstattung,Gedanken machen muß.Das ist leider auch ein Problem,beim Kangoo Phase 2.Die sind mir schon alle zu fein ausgestattet.Der Phase1,hat halt noch die absoulute Innenaustattung,im "Baumaschinenlook",genau das war auch kaufentscheidend.Mal ehrlich,welches Auto,kann man denn noch heute mit dem(notfalls)Gartenschlauch auspritzen. :p :p :p
     
  7. #7 Big-Friedrich, 12.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    @ Blautze: Die PS-Einstellung ist nur so ein Gefühl. Ich weiß natürlich nicht, wie es in der Realität ist. Unser Corsa ist mit 45 PS auch ok, der Kombi meines Bruders mit 75 PS etwas träge..... Bin gespannt, wie die 90 PS beim Combo abgehen... Obwohl es natürlich ein Familienwagen sein soll, möchte ich aber auch auf der Landstraße mal kurz überholen ohne Angst zu haben.... :?

    @ Beule: Ich finde der Combo ist von allen Modell am "einfachsten" eingerichtet. Wenn ich das an die tausend Fächer im Kangoo und Berlingo denke.... Der Combo hat nur ein Netz an den Seiten und ein Fach nach vorn.
    Schade, dass es für den Combo kein Multidach gibt, wie für den Berlingo.

    Dat finde ich goil!
     
  8. #8 Anonymous, 12.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hay Stefan
    jow,am einfachsten eingerichtet ist der Combo!!!Die Zeit wird sehen,was sich dann für mich ergibt.Ich hoffe,meinen Kangoo noch 1000 Jahre zu fahren.Leider wird da mein Sohnemann wohl nicht mitspielen,der wird in 2 Jahren 18 und hat schon Besitzrechte angemeldet!!! :wink: :wink: :wink:
     
Thema:

Meine Erfahrungen,mit meinem Kangoo

Die Seite wird geladen...

Meine Erfahrungen,mit meinem Kangoo - Ähnliche Themen

  1. Verkaufe meinen geliebten Stadtindianer von 2014

    Verkaufe meinen geliebten Stadtindianer von 2014: Hallo zusammen, ich verkaufe meinen geliebten Stadtindianer weil er leider für uns zu klein geworden ist. Hier die ersten Spezifikationen: N 200...
  2. Und da meinen manche noch im HDK wäre kein Platz zum Campen ...

    Und da meinen manche noch im HDK wäre kein Platz zum Campen ...: Dann schaut mal das kleine Video (sehr spannend auch die Toilettenvariante im Video): Golf Cabrio als Camper [MEDIA]
  3. Brauche gute Argumente für meine Frau

    Brauche gute Argumente für meine Frau: Hallo ihr Lieben. Wir fahren seit 15 Jahren einen Opel Combo C 1.7D als Familienwagen. Er hat jetzt etwa 155.000 km drauf, war immer zur...
  4. Ist meine Evalia zu teuer?

    Ist meine Evalia zu teuer?: Seit wochen habe ich meine Evalia bei ebay Kleinanzeigen und mobile de angeboten.Siehe:...
  5. Verkaufe meinen NV-200 gerne mit Ausbau

    Verkaufe meinen NV-200 gerne mit Ausbau: Hallo liebe Leute, demnächst ist es soweit, wir haben uns entschieden den NV-200 gegen etwas größeres zu tauschen. Gerne würde ich den Kleinen an...