Laderaumschale

Diskutiere Laderaumschale im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo an alle Combo-Flitzer!! Weihnachten steht ja vor der Tür und eh der Weihnachtsmann irgendwelchen Mist bringt, wollte ich mir eine...

  1. #1 Anonymous, 07.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo an alle Combo-Flitzer!!


    Weihnachten steht ja vor der Tür und eh der Weihnachtsmann irgendwelchen Mist bringt, wollte ich mir eine Laderaumschale für den Combo schenken lassen. Hat damit jemand Erfahrung? Im Katalog steht was von 6cm hoher Kante. Umlaufend ? :confused: :shock: Um die Frage zu erläutern: wir heben des Öfteren einen Kinderwagen rein, die Dinger sind ja nicht so handlich, und da ist jeder zusätzliche cm an Höhe, die man überwinden muß, hinderlich. Zudem würden mich mal praktische Sachen interessieren: ist eine gewisse Abriebfestigkeit vorhanden, geht die Schale leicht einzulegen, geht sie leicht zu reinigen usw. Also kurzum, ein 100 seitiger Testbericht mit Gutachten und TÜV-Siegel sollte es dann schon sein...... :ironie:
     
  2. #2 Anonymous, 07.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Schale

    Hallo, ich habe meine von ebay für weniger Geld und nicht so hoch. Sie ist sehr rutschig aber ich habe sie an dem Laderaumnetzbefestigung eingeschnitten und unten mit selbstklebender Antirutschbeschichtung beklebt, bei Last hält sie nun (7 Kästen Wasser oder so) die Position. :jaja:

    Keine 100 Seiten, aber hoffentlich ok?
     
  3. #3 Big-Friedrich, 07.11.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Laderaumschale ? Mhm.... guter Gedanke.
    Passt die denn wirklich 100 % ?
     
  4. #4 Anonymous, 07.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Passt

    Ja, sie paßt und hat etwa 25 Euro gekostet :D . Eine umgestülpte Kaffeekanne und einen ausgelaufenen Auflauf hat sie sicher aufgefangen. Nur die Laschen fürs Netz sind dann halt verdeckt gewesen, aber ein kleiner Schnitt hat hier geholfen. Ich will sie nicht mehr missen! :rund:

     
  5. #5 Anonymous, 07.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    24 €

    Tja dieser Preis war mal. Laut neuester Liste vom 16. Oktober kostet sie jetzt stolze 57 €!! :shock: :shock:

    @ patronix: Reden wir über das Gleiche?
     
  6. #6 Anonymous, 07.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hab noch eine Laderaumschale für einen Opel Omega hier rumstehen.
    Alles was man da reinlegt rutscht von einer Seite zur anderen.
    So ein Teil ist einfach Mist.
    Also bei mir kommt so ein Teil auf keinen Fall ins Auto.
    Wer will kann die Omegaschale haben, ich schenke sie dem Ersten der sie hier abholt. :jaja:
     
  7. #7 Combonator, 08.11.2006
    Combonator

    Combonator Mitglied

    Dabei seit:
    08.06.2006
    Beiträge:
    356
    Zustimmungen:
    1
    Also ich hatte in meinem alten Gefährt auch eine Ladeschale drin. Ich fand sie super. Vor allem wenn man Sachen transportiert, die auch mal dreckig sind, hat man im nachhinein keine Problem den Dreck wieder aus dem Auto zu bekommen.
    Das muss wohl jeder für sich entscheiden, wo seine Prioritäten liegen, davon mal abgesehen finde ich die originale Antirutschmatte super. :jaja:
     
  8. #8 Big-Friedrich, 08.11.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Re: 24 €

    patronix hat seine von Ebay....
     
  9. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    Also, Laderaumschale ist beim Transport von schmutzigen sache, das beste wo gibt. Aber Darauf achten das sie im mittleren Bereich eine anti-rutsch-Fläche hat. Gibt es günstig beim yabE. Da die Laderaumschalen allerdings im Türbereich auch eine Hohe Kannte haben, habe ich beim Combo darauf verzichtet. Ich habe mir nur eine Anti-rutsch-Matte zum Selberzuschneiden geholt, da der Boden im Kofferraum komplett aus plaste ist und das sssssssit Bummm ging mir mächtig auf den Sender. Wenn ich was schmutziges transportiere, dann lege ich ne Wolldecke, oder ein altes Laken rein, was dann hinterher gewaschen wird und fertig.

    Gruß Martin
     
  10. #10 Anonymous, 08.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: 24 €

    Stimmt, von ebay, nicht von Opel. höhe 4 cm

     
  11. #11 Anonymous, 08.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hab auch eine beim Kauf dazu gehandelt, sollte also original Opel sein, aber was ich sagen muß es fehlt dieser Matte an einem anti Rutsch "Bezug" so wie ich es von meiner alten aus dem Golf kenne.
    Es war auf der Matte aus Kunststoff so ein anti rutsch Teil in der Mitte aufgeklebt und die Sachen die man darauf stellte blieben stehen.Also: gekauft hätte ich die originale nicht, aber einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul.

    je-bi
     
  12. #12 Anonymous, 08.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    .

    @Knuffy : sssssst bums ? Dat kenn ich doch irgendwoher ??? :jaja:

    Ich hab ne Rutschschale von OPEL die wollten mir auch so eine "Rutschige"
    andrehen aber Papa wollte eine mit wie oben beschrieben ,mittig mit Gummi beschichtung . Jetzt 5 Jahre im Einsatz ,voll gut passend (im Astra)

    Preis weiss ich nich mehr aber die 5cm höher heben ist doch für nen gestandenen "Kerl" :zwinkernani: nix oder ? :roll:

    Also! :wink:
     
  13. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Re: .

    Moin,

    Das mit dem heben ist auch nicht das Problem bei mir, aber wenn meine Frau oder die Kids die kiste Wasser oder Bier aus dem Combo holen müssen, dann könnte die hohe Kannte dabei leiden :mrgreen:

    Gruß Martin
     
  14. #14 Anonymous, 09.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe bei mir für den Kofferraum ein Stück Nadelfilz-Teppich
    paßgerecht zugeschnitten und reingelegt. Kostet nich viel, schützt
    aber den Originalboden ungemein (mein 5 Jahre alter viel benutzter
    Astra sah im Kofferraum aus wie neu). Und wenn wirklich mal was
    ausläuft (natürlich keine 100 Liter), fliegt der Teppich raus und ein
    neuer kommt rein... Wo die Laschen für das Ladungsgitter sind,
    einfach nen kleinen Schnitt rein und gut...

    Greetz
    kmt
     
  15. #15 Anonymous, 09.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tag !

    Als Teppich zum Zuschneiden eignet sich RIPS super. Ist erstens seehr billig, sehr dünn und man kann ihn "Fransenfrei" mit der Schere zuschneiden. Hab ich am Schreibtisch als Bodenschutz und kommt auch in meinen Combo.

    Gruß
    J.
     
  16. #16 Anonymous, 09.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Manches Transportgut verschmutzt den Kofferraum. Man ärgert sich und putzt.

    Autos sind Mittel zum Zweck - speziell HDKs. Ein wenig Dreck darf schon sein. Trotzdem stört der Dreck manchmal..... Man ärgert sich und putzt.

    -----------------------------------------------------

    Die originale Kofferraummatte ist ein durchdachtes Ding. Sie ist schwer und mehrschichtig aufgebaut. Sie soll (auch) Fahrgeräusche dämpfen.
    -- Ist sie durchnässt, dann schimmelt es gerne. Und es müffelt.
    -- Risse (Schnitte) infolge unachtsamer Beladung sehen auch nicht toll aus.
    Fazit: Die originale Kofferraummatte gehört geschützt! Sie muss in die rote Liste der bedrohten Nebensächlichkeiten aufgenommen werden.

    Gruß, gD

    PS: Ein Nadelfilzrest aus dem Teppichmarkt des Vertrauens kostet fast nix. Nach 12 Monaten wird das Zeugs entsorgt. Man erspart sich Ärger und Putzarbeit. UND! Die originale Matte kann weiterhin ungehindert ihrer Hauptaufgabe nachgehen: Dämmen der Fahrgeräusche; Dämpfen der Resos des großflächigen Kofferraumbodens.

    PPS: Für 57 Euro kaufe ich sicher keine 2000Gramm in Form gepresstes Plastikgranulat. Da tanke ich lieber 1,2 mal voll. *gg*
     
  17. #17 Anonymous, 09.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    in meinem Combo hab ich eine Schmutzfangmatte aus dem Baumarkt gelegt.
    in etwa so eine:
    [​IMG]

    Die sind günstig (10-20€), nehmen gut Nässe und Schmutz auf, lassen sich gut reinigen, rutschen nicht ...
    Die Matte in meinem Combo ist glaub ich 90x120cm und paßt fast optimal. Nur links und rechts mußte für die Verzurrösen ein kleiner Schnitt in den Gummirand erfolgen.


    mfg
    Matthias
     
  18. #18 Anonymous, 10.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bei ibä nach Kofferraumwanne und Combo suchen und für 57 EUR gibt es dann schon fast zwei Stück.
    Der Anbieter nahe der polnischen Grenze hat auch einen Online-Shop ohne ebay-Zuschläge.

    Nach meiner bisherigen Erfahrung (ca. 5 Wochen) ist diese Matte gut und passt recht genau. Für die Verzurrösen habe ich vier Schnitte gemacht und gut war. Die Aufkantung hat bis jetzt auch noch nie gestört. (Ggf. durch Luftablassen aus den Hinterräden ausgleichen ;-) .und NICHT VERGESSEN: Nach dem Beladen mit dem Kompressor wieder auffüllen.)



    P.S. Bitte in sehr großen Buchstaben auf Endlospapier ausdrucken, dann passt es auch auf 100 Seiten. Gutachten und TÜV-Siegel muß ich noch beantragen, wird aber vor Weihnachten wohl nichts mehr. :rund:
     
  19. #19 Anonymous, 10.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Kofferraumbelag

    Hallo,
    was für Orginal-Beläge habt ihr denn? Mein nagelneuer Combo hat einen gummiartigen Boden, so wie er in der Fotogalerie auf der Opel-Webseite zu sehen ist. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass der bei Feuchtigkeit zu gammeln anfängt. Haben ältere Combos eine Art Teppich (Nadelfilz)? Mein alter Flachdachkombi Golf BJ 94 hatte so einen Teppich mit eingearbeiteten Plastklinien. Der war zum Beladen ideal; die Plastklinien ließen die Getränkkisten fast wie von selbst ins Auto gleiten, seitliches Verrutschen war dagegen reduziert.. Allerdings zog der Teppich den Schmutz magisch an un ließ ihn nur sehr schwer wieder los.
    Ist es nötig, den Orginalboden durch eine Auflage zu schonen?
    Gruß
    Joachim
     
  20. #20 Anonymous, 10.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Kofferraumbelag

    Habe auch diesen gummiartigen Boden. Dieser ist sehr anfällig für Kratzer (z.b. vom Hund). Das häßlichste am Orginalbelag ist aber seine grobporige Oberfläche. Zwar besonders rutschhemmend, aber dafür offen für tiefe, schlecht entfernbare, Verunreinigungen.
    Unser Kinderwagen hat oft Schneematsch und Schlamm mit in den Kofferraum gebracht, und jedesmal waren dann diese häßlichen Flecken, die nur mit Bürste und Wasser ordentlich zu entfernen waren.

    mfg
    Matthias
     
Thema:

Laderaumschale