Keine Drehsitze? Sitzen + Schlafen im HdK

Diskutiere Keine Drehsitze? Sitzen + Schlafen im HdK im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo zusammen, Grad gefunden im Netz: Wer von Drehsitzen träumt, aber aus technischen Gründen in seinem HdK nicht einbauen kann (geht wohl...

  1. #1 Anonymous, 27.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    Grad gefunden im Netz:

    Wer von Drehsitzen träumt, aber aus technischen Gründen in seinem HdK nicht einbauen kann (geht wohl einzig und allein beim Berlingo/Partner über Zooom - so ein Hamburger Umrüster auf Nachfrage), findet z.B. hier ein Ausbaubeispiel eines französischen Anbieters für eine hölzerne Kombilösung "Sitzen plus Schlafen" .

    http://ludospace.free.fr/article.php3?id_article=109

    Laßt Euch inspirieren.


    Viele Grüße aus Hamburg
    von EKa mit ihrem isicamper
     
  2. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Also da das ja auch mein Gebiet betrifft von mir kurz folgende Erläuterungen, wobei ich nur was definitives zu Berlingo/Partner, Kangoo und Doblo sagen kann.
    Beim Berlingo II mit Sidebags bekmmt man bei maximal vorgeschobenen und steil gestellten Sitzen maximal 1.80m Schlaflänge zusammen, hier sind unsere Drehsitze hilfreich, bei den Iern und den Advance/Petit Filou Modellen kann man die Lehnen klappen, da geht es auf 2.OOm, gleiches gilt für den Kangoo, bei dem wir schon 1,95 gemacht haben, beim Doblo haben wir etwas mehr als 1,90 versuchsweise hingekriegt.
    Beim Caddy, (siehe "Tramper") gehen auch so ummara 2.00m bei vorgeschobenen Sitzen, Combo weiß ich nicht, ist aber auch etwas länger als der Berlingo.
    Die Frage nach den Drehsitzen ist schlicht eine Frage nach der Wirtschaftlichkeit, wir hatten mal Wendesitze für den Kangoo gemacht und ECE prüfen lassen, mangels Nachfrage aber dann den ganzen Zinnober wieder eingestellt.
    Rein vom Hinsehen würde ich Drehsitze im Combo für schwierig, im Caddy für fast unmöglich und im Doblo für machbar halten. Aber wirtschaftlich ist das halt nicht zu machen, wir machen die Drehsitze beim Berlingo auch nur, weil sonst unser ganzer Umbau nicht funktionieren würde, wenn wir die einzeln verkaufen, was wir ja tun, arbeiten wir damit nicht kostendeckend, wg. des hohen Zeitaufwandes. Das ist der Grund, warum es keine anderen Anbieter für Drehsitze in Hdks gibt, die sind halt nicht so bekloppt, wie wir;-)
    Interessante Schlafalternativen bietet auch www.vanessa-campingkueche.de
    wenn ich mir die ludospace HP ansehe, seh ich erst mal einen Berlingo Spacelight, in dem das Sitzen hinten unmöglich scheint, warum reckt die Schöne sonst den Hals so possierlich zur Heckklappe?
     
  3. #3 Anonymous, 02.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    Will doch noch mal auf TvZ eingehen:

    @drehsitze
    Die Kommentare, die ich erhielt, gingen von einem klaren "technisch unmöglich" beim Caddy über "machen wir nicht" bis hin zu "naja, für viel Geld läßt sich vieles machen". M.a.W., wie TvZ sagt: es rechnet sich eigentlich nicht. Das Thema,vor gut 15 Monaten für mich aktuell, war denn auch für mich abgehakt und war vor allem nicht mehr kaufentscheidend bei der Wahl des HdK.

    @Schlaffläche im Combo
    Fahr selbst mit ´nem 1,80 langen "Provisorium" hinterm Fahrersitz rum, und da muss ich nix am Fahrersitz,weder Sitz noch Lehne, verstellen. Kein Umbau, einfach umsteigen, fertig.
    Wenn man die Vordersitze total nach vorne schiebt und die Lehnen ganz nach vorne klappt, sollten so um die 2m (ich schätz mal 1,95m-2,05m) aber auch im Combo gehen. Beim umklappbaren Beifahrersitz gingen sogar weit mehr (bei 2,7m Durchladefläche).
    Nachtrag: Das alles auf der Höhe der Ladefläche. Geht man auf ca 30 cm Höhe, dann geht´s sogar bis zu ca 2,30m hinterm Fahrersitz. Allerdings muß man im Blick haben, dass nach vorne -ab der B-Säule- der Fußraum ca. 26 cm niedriger ist als die Ladefläche

    @ludospace
    naja, ist doch immerhin ein weiterer, wie ich finde, durchaus inspirierender Beitrag zum Thema Sitzen im HdK. Der Gemengelage bei den Füßen könnte man ja durch L-förmige Sitzanordnung abhelfen, und der Kopf müßte ja auch nicht draußen bleiben, wenn man in der Höhe von 42 cm auf z.B. 33cm abspeckt.
    Na und dann: für bequemes Sitzen gibt´s ja auch noch
    für den Kangoo das Carpe diem Wohnmobilpaket
    http://www.kangoo-carpediem.de/kangoo-umbaumodul.htmund
    für andere Modelle (außer Combo) auch noch http://www.campingvan.de/ und für den Berlingo sogar Drehsitze mit Tischanlage http://www.zooom.biz/. :)
    Ich glaub`, wer hier nicht dabei ist, muß wohl halt selber basteln.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  4. #4 Anonymous, 11.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    den relativ wenigen Ausbaubeispielen mit Sitz- und Liegefunktion im HDK habe ich nun meine eigene Lösung für den Combo hinzugefügt. In der HDK-FAQ im Bereich Camping könnt Ihr nun Bilder sehen - und eine ausführliche Bauanleitung gibt´s dort auch:

    http://www.hdk-faq.de/
    http://www.hdk-faq.de/images/Camping/isicamper.pdf

    Viele Grüße aus Hamurg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  5. #5 Anonymous, 12.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :glueckwunsch: :respekt:

    Sieht doch hervorragend aus!

    VG
    Jochen
     
  6. #6 Anonymous, 15.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Jochen,

    vielen Dank für die Lorbeeren. Bin auch recht zufrieden mit Funktionalität und Variabilität - im Alltag und unterwegs. Da gab´s dann auch schon mal interessierte Blicke und/oder nette Kommentare von den Vorbeigehenden, wenn man hinten im Kofferraum an der "Kaffeetafel" sitzt. Sieht man halt nicht alle Tage. - eigentlich auch kein Wunder, denn Selbstausbauten mit vollwertiger Sitzfunktion sind doch recht selten, warum nur?

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  7. #7 Anonymous, 15.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gibt's auf Anhieb zwei Ansätze:

    - vermeintlich "linke" Hände
    - Couchpotatoe

    VG
    Jochen
     
  8. #8 Anonymous, 15.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das Wichtigste habe ich vergessen:

    Wer im Forum ist, kann natürlich auch nicht bauen: keine Zeit mehr.

    VG
    Jochen
     
Thema:

Keine Drehsitze? Sitzen + Schlafen im HdK

Die Seite wird geladen...

Keine Drehsitze? Sitzen + Schlafen im HdK - Ähnliche Themen

  1. Wegfahrsperre lässt sich nicht deaktivieren, Handbuch ist keine Hilfe

    Wegfahrsperre lässt sich nicht deaktivieren, Handbuch ist keine Hilfe: Hallo allerseits, ich hab nach 7 Jahren erstmals ein Problem mit meinem Evalia (Diesel, 7-Sitzer, Funkschlüssel ohne Zündschloss, von 2015): Ich...
  2. Berlingo - P1352 - Fehlercode lässt sich nicht löschen - Seit Monaten keine Lösung

    Berlingo - P1352 - Fehlercode lässt sich nicht löschen - Seit Monaten keine Lösung: Hallo liebe HDK-Community! Ich hab ein riesengroßes Problem und nicht mal die offizielle Citroën-Werkstatt kann mir richtig weiterhelfen. Am...
  3. Klimaanlage keine Funktion / heiße Luft

    Klimaanlage keine Funktion / heiße Luft: Hallo zusammen, wir haben uns einen Mercedes Citan CDI BJ 16 gekauft, als Kastenwagen... gebraucht mit 66tkm vom Gebrauchtwagenhändler ... jetzt...
  4. Nissan - keine Kulanz für eine LED

    Nissan - keine Kulanz für eine LED: Hallo! Ich versuche so neutral wie möglich die Situation zu beschreiben: - 5 Jahre Nissan Evalia NV200 mit 72.000km mit 5jähriger Garantie, ab dem...
  5. Doblo hat plötzlich keine Leistung mehr

    Doblo hat plötzlich keine Leistung mehr: Hallo Leute, bin recht neu hier und habe seit heute Mittag ein Problem mit meinem Fiat Doblo 223, 1.3 Multijet, 85 PS Malibu (Baujahr 2008 - ca....