C
coyote
Mitglied
- Beiträge
- 224
leute, ich hab im nachhinein extremes glück gehabt, obwohl´s besch... losging. bin letzten freitag mit einem autoanhänger nach wien gefahren, um dort ein auto abzuholen. schon bei der hinfahrt fielen beim hänger immer wieder die rücklichter aus, also neue steckdose montiert (die alte is irgendwie nur noch so an ein paar kabeln gehängt). nachdem das auto aufgeladen war, ab richtung heimat, um nach ein paar kilometern festzustellen, dass die bleuchtung wieder nicht geht (ausser blinker und bremslicht), was in der nacht etwas blöd ist. da auch rumwackeln nix brachte den öamtc gerufen, der hat dann festgestellt, das der hänger seinen strom com rechten rücklicht per stromdieb bezieht und hat deshalb einen zweiten stromdieb installiert, ging wieder, also zurück auf die autobahn. 5 km später wieder das gleiche, wieder öamtc, diesmal wurde eine dauerplusleitung von der batterie bis zu steckdose (durchs auto) gelegt, ergebnis: nach 2 minuten fällt das hängerrücklicht, sowie die rechte rückleuchte vom doblo aus. der völlig entnervte öamtcler begleitete uns dann noch zu einem parkplatz, wo wir den hänger abstellten und mit dem auto alleine heimfuhren. auf höhe linz leuchtet plötzlich die temperaturanzeige, auch das wasserthermometer steht auf anschlag, also ausgerollt, motor abgestellt, nachgeschaut - wasser kocht nicht, is eher nur lauwarm.... motor wieder gestartet - alles wieder normal,, doch sobald man schneller als 80 fährt schießt die anzeige wieder auf rot, also bei einem rasthaus stehengeblieben und wieder öamtc... der stellte fest, das der thermostat hin ist und sagte uns das wir die restlichen 100km leicht heimfahren können, wemma nicht schneller als 80/90 fahren und die temperatur im auge behalten - hamma auch gemacht und ging auch, bis auf die paar bergaufstellen, da wurds immer haarig (die lüfter sind sowieso immer voll gelaufen).
naja, gestern in die werkstatt (mo war bei uns ein feiertag). da wurde festgestellt, das wirklich das thermostat hin ist, doch jetzt kommts, durch zufall (ich stand daneben) sah der mechaniker, das sich der zahnriemen richtiggehend auflöste. also gut, auch noch zahnriementausch in auftrag gegeben und das pickerl (so eine art tüv auf österreichisch, aber weit weniger streng). nachdem ich weg war, rief die werkstatt an un erklärte mir das auch die wasserpumpe defekt ist - gut also auch diese tauschen.
pickerl hatter gott sei dank gekriegt, trotz sprüngen in der scheibe, lautem radlager hinten und noch 2 sachen (irgendwas is eingetrübt).
naja, dafür dasses die erste reparatur an dem auto ist (bj 02, 115.000km, 1x ölwechsel, sonst nie was gemacht, nein kein jahresservice oder ähnliches) schrecken mich die 550 euro nicht einmal so. naja, eins konnter sich ned verkneifen der meister, nämlich mich auf den "extrem schlechten pflegezustand" des autos zu verweisen....
lg
coyote
naja, gestern in die werkstatt (mo war bei uns ein feiertag). da wurde festgestellt, das wirklich das thermostat hin ist, doch jetzt kommts, durch zufall (ich stand daneben) sah der mechaniker, das sich der zahnriemen richtiggehend auflöste. also gut, auch noch zahnriementausch in auftrag gegeben und das pickerl (so eine art tüv auf österreichisch, aber weit weniger streng). nachdem ich weg war, rief die werkstatt an un erklärte mir das auch die wasserpumpe defekt ist - gut also auch diese tauschen.
pickerl hatter gott sei dank gekriegt, trotz sprüngen in der scheibe, lautem radlager hinten und noch 2 sachen (irgendwas is eingetrübt).
naja, dafür dasses die erste reparatur an dem auto ist (bj 02, 115.000km, 1x ölwechsel, sonst nie was gemacht, nein kein jahresservice oder ähnliches) schrecken mich die 550 euro nicht einmal so. naja, eins konnter sich ned verkneifen der meister, nämlich mich auf den "extrem schlechten pflegezustand" des autos zu verweisen....
lg
coyote