Federbruch nach 215000km

Diskutiere Federbruch nach 215000km im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, nach 215000km war es soweit. Das (noch erste!!!) Fahrwerk (Vorderachse) musste durch einen Federbruch getauscht werden. :evil: Den...

  1. #1 Anonymous, 07.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    nach 215000km war es soweit. Das (noch erste!!!) Fahrwerk (Vorderachse) musste durch einen Federbruch getauscht werden. :evil: Den Fehler bemerkte ich beim Herausfahren aus der Garage. Die Feder sprang beim Einlenken unüberhörbar 2-3 mal. Ursache für den Federbruch war ein defektes Domlager!

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Fahrwerk?
     
  2. #2 Anonymous, 07.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es gab mal eine Rückrufaktion bezgl. der Federbrüche.
    Hast Du die Federteller damals machen lassen ?

    Hat zwar nichts mit deiner Frage zu tun, ich meine nur mal so

    ;-)
     
  3. #3 Anonymous, 09.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Federteller hab ich damals machen lassen. Dabei wurde auch (glücklicherweise) die Schutzvorrichtung für die Reifen gegen abgebrochene Federstücke an den vorderen Stoßdämpfern angebracht.
    ... nur mal so... :zwinkernani:
     
  4. #4 Anonymous, 18.01.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!
    Torsten schreibt: Ursache für den Federbruch war ein defektes Domlager!

    Nie. NEVER!!

    Gruß, gD.....
     
  5. #5 Anonymous, 25.07.2013
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Heute hat es meinen Berli auch erwischt.
    Vorne links ist die Feder gebrochen, die Feder schlitzte den Vorderreifen auf, das Auto wurde unlenkbar. Gut, dass es im Stadttempo passierte und nicht bei einer Autobahnfahrt. Wenigstens war kein anders Auto oder gar Fußgänger unterwegs, das hätte böse enden können.

    Eigentlich war unserer ja, lt.Aussage Citroen bei der Nachfrage wg. dem Rückruf, nicht unter den "Betroffenen".... wie man sich irren kann. So bleibe ich wohl auf den Kosten von über 500 Euro sitzen. Federn, Domlager und 2 neue Reifen. :motz:
     
  6. #6 Flachlandfahrer Lars (SH), 19.09.2013
    Flachlandfahrer Lars (SH)

    Flachlandfahrer Lars (SH) Mitglied

    Dabei seit:
    04.12.2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Ist mir mit dem Berlingo auch passiert, auch bei ca. 210000km. Ärgerlich das ganze, aber am Berli wundert mich schon eine Weile nix mehr. Da geht öfter mal was kaputt, womit man wirklich nicht unbedingt rechnet.

    Ist nur mal so.

    Schöne Grüße und frohe Weihnachten!
     
  7. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Auch ich hatte 2013 einen Federbruch, vorne rechts. Bei Kilometerstand ca. 126.000 und über 9 Jahren.
    Bei mir waren aber keine Reifen oder mehr defekt, habs bemerkt beim vom Grundstück wegfahren wollen.
    Hat aber meiner -und auch nach Meinung vom Abschlepper und Werkstatt- nichts mehr mit Rückrufen zu tun (von denen meiner eh nicht betroffen war), sondern mit normalem Verschleiß. Muss dazu sagen, meine Einfahrt ist ne totale Schlaglochstrecke, wo das Fahrwerk auch schon etwas arbeiten darf. Aber das gehört der Vergangenhet an, habs pflastern lassen.
     
  8. HaBe

    HaBe Mitglied

    Dabei seit:
    22.04.2009
    Beiträge:
    361
    Zustimmungen:
    30
    Wenns euch tröstet,bei meinem Opel Combo ist vor 2 Jahren auch eine Vorderfeder gebrochen.
    Flachlandfahrer Lars hat geschrieben
    Kann ich beim Combo auch sagen :mrgreen:

    Gruß Holger
     
  9. #9 Flachlandfahrer Lars (SH), 05.01.2014
    Flachlandfahrer Lars (SH)

    Flachlandfahrer Lars (SH) Mitglied

    Dabei seit:
    04.12.2008
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Freunde,

    Nach dem Federbruch gab es an meinen Berlingo auch keinen Reifenschaden und mittlerweile bin ich bei über 240.000 km angelangt. Mal sehen, wie lange ich den Berlingo noch fahre. Trotz viele kleinere und größere Pannen, insgesamt dennoch zufrieden.

    @ Holger Hallo, schön zu wissen das bei Opel Combos auch Federbrüche nicht völlig unbekannt sind. Hast mir zu einem :D verholfen.

    @ Alle Anderen Ein tolles Jahr 2014

    Schöne Grüße

    Lars
     
Thema:

Federbruch nach 215000km

Die Seite wird geladen...

Federbruch nach 215000km - Ähnliche Themen

  1. Federbruch beim Doblo 263-2010

    Federbruch beim Doblo 263-2010: Ist vielleicht für manchen hier interessant. Vor einem Jahr hat Vergölst beim kostenlosen Frühjahrs-Check vorn rechts eine gebrochene Feder...
  2. Standheizung nachrüsten - lassen

    Standheizung nachrüsten - lassen: Hallo in die Runde, ich plane für meinen MB Citan 111 CDI (2020) eine Webasto Standheizung nachrüsten zu lassen. Ich favorisiere die Air Top 2000...
  3. Caddy 3 Kasten Fenster nachrüsten

    Caddy 3 Kasten Fenster nachrüsten: Hallo, Bau zur Zeit meinen Caddy ( kurz) zum Camper um. Hat jemand beim Caddy Kasten Camping Fenster eingebaut das Fenster Carbest RW Van gibt es...
  4. Anhängerkupplung nachrüsten

    Anhängerkupplung nachrüsten: Hallo zusammen, wir möchten für den Fahrradtransport eine Anhängerkupplung am 2021er GTC nachrüsten lassen. Sie soll auf jeden Fall abnehmbar...
  5. Bett vom Beach nachrüsten?

    Bett vom Beach nachrüsten?: Hallo, passt ein nachgekauftes Bett vom Beach/Tramper einfach in die Schienen zu Aufnahme der dritten Sitzreihe? Oder ist das nicht so einfach?...