D
DakarBGD
Neues Mitglied
- Beiträge
- 13
Hallo zusammen,
nach sehr langer Zeit melde ich mich hier wieder, um ein Resümee zu ziehen.
2017 habe ich einen Caddy Maxi von 2013 gekauft - der hatte da schon eine Laufleistung von 213tkm.
Ich konnte ihn günstig bekommen und daher war klar, dass ich zuschlagen muss. Schubladen schon drin, als perfekte Basis für eine Matratze, reichlich Autobahn-km, Navi drin, 8-fach bereift, einfach Top!
Und seither: Fährt er, jetzt hat er gut 270tkm drauf.
Ich hab den Zahnriemen wechseln lassen (gleich zu anfang) und die regelmäßige Inspektion.
Bremsen wurden gewechselt, die hinteren Dämpfer mussten neu (selbst gewechselt),...
EInmal war eine Antriebsverzahnung ausgeschlagen und klackerte wild, was halsüberkopf vorm Frankreich-Urlaub noch gemacht werden konnte, aber einen wirklich wesentlichen Ausfall hatten wir nicht einmal!
Dazwischen liegen sehr viele Touren zu klettern ins Franken, wo ich mit meiner Frau oder nem Kumpel im Caddy gepennt habe, ein Ostseeurlaub mit unserem Heckzelt (OceanCross Nomade für Caddy, das bieten wir grade zum Verkauf an, bei Interesse: PN), zwei Urlaube in Slowenien und einer in Südfrankreich. Das alles in nur drei Jahren.
Und neeee, bevor ihr jetzt glaubt, wir verkaufen den Caddy:
Wir haben vor gut 4 Monaten Nachwuchs bekommen und jetzt ist er uns für Familien-Camping-Urlaube zu klein geworden. Also musste was größeres her und so haben wir uns für einen Bürstner Campeo Mj. 2021 auf Basis Fiat Ducato entschieden. Damit solls nächstes Jahr 2 Monate auf Elternzeit-Reise gehen (und dann auf 6-Wochen Sommerurlaub) - mal sehen was so geht...
Lieferdatum ist voraussichtlich der 4.12. - neulich haben wir uns mal einen geliehen und ne Testfahrt gemacht. Das ist komfortabler, keine Frage.
Dennoch ist der Caddy mit unserem Ausbau für uns immer das perfekte kompromiss-Auto gewesen, geräumig für zwei, aber gut alltagstauglich, super zu fahren, aber doch mit Laster-qualitäten, günstig im Verbrauch (auf 70tkm ~6l/100km). Mit Heckzelt schneller Umbau zu "2ZKB". Aber zu dritt dann doch - grade für eine längere Rundreise - zu klein.
Ich schließe nicht aus, dass ich zum Klettern nochmal damit wegfahre, auch wenn der Große dann schon da steht. Aber wohl nur wenns warm ist, die Umluft-Standheizung macht schnell verwöhnt.
Jedenfalls war ich hier ja nie besonders aktiv - aber das liegt nur daran, dass unser Ausbau immer funktioniert hat und der Caddy auch. Aber ich hatte seinerzeit versprochen, zu berichten und ich hoffe, das habe ich hiermit gemacht. wenns Fragen gibt, meldet euch - und wer am Zelt Interesse hat, schreibt ne PN.
In diesem Sinne: Gute Reise!
nach sehr langer Zeit melde ich mich hier wieder, um ein Resümee zu ziehen.
2017 habe ich einen Caddy Maxi von 2013 gekauft - der hatte da schon eine Laufleistung von 213tkm.
Ich konnte ihn günstig bekommen und daher war klar, dass ich zuschlagen muss. Schubladen schon drin, als perfekte Basis für eine Matratze, reichlich Autobahn-km, Navi drin, 8-fach bereift, einfach Top!
Und seither: Fährt er, jetzt hat er gut 270tkm drauf.
Ich hab den Zahnriemen wechseln lassen (gleich zu anfang) und die regelmäßige Inspektion.
Bremsen wurden gewechselt, die hinteren Dämpfer mussten neu (selbst gewechselt),...
EInmal war eine Antriebsverzahnung ausgeschlagen und klackerte wild, was halsüberkopf vorm Frankreich-Urlaub noch gemacht werden konnte, aber einen wirklich wesentlichen Ausfall hatten wir nicht einmal!
Dazwischen liegen sehr viele Touren zu klettern ins Franken, wo ich mit meiner Frau oder nem Kumpel im Caddy gepennt habe, ein Ostseeurlaub mit unserem Heckzelt (OceanCross Nomade für Caddy, das bieten wir grade zum Verkauf an, bei Interesse: PN), zwei Urlaube in Slowenien und einer in Südfrankreich. Das alles in nur drei Jahren.


Und neeee, bevor ihr jetzt glaubt, wir verkaufen den Caddy:
Wir haben vor gut 4 Monaten Nachwuchs bekommen und jetzt ist er uns für Familien-Camping-Urlaube zu klein geworden. Also musste was größeres her und so haben wir uns für einen Bürstner Campeo Mj. 2021 auf Basis Fiat Ducato entschieden. Damit solls nächstes Jahr 2 Monate auf Elternzeit-Reise gehen (und dann auf 6-Wochen Sommerurlaub) - mal sehen was so geht...
Lieferdatum ist voraussichtlich der 4.12. - neulich haben wir uns mal einen geliehen und ne Testfahrt gemacht. Das ist komfortabler, keine Frage.
Dennoch ist der Caddy mit unserem Ausbau für uns immer das perfekte kompromiss-Auto gewesen, geräumig für zwei, aber gut alltagstauglich, super zu fahren, aber doch mit Laster-qualitäten, günstig im Verbrauch (auf 70tkm ~6l/100km). Mit Heckzelt schneller Umbau zu "2ZKB". Aber zu dritt dann doch - grade für eine längere Rundreise - zu klein.
Ich schließe nicht aus, dass ich zum Klettern nochmal damit wegfahre, auch wenn der Große dann schon da steht. Aber wohl nur wenns warm ist, die Umluft-Standheizung macht schnell verwöhnt.
Jedenfalls war ich hier ja nie besonders aktiv - aber das liegt nur daran, dass unser Ausbau immer funktioniert hat und der Caddy auch. Aber ich hatte seinerzeit versprochen, zu berichten und ich hoffe, das habe ich hiermit gemacht. wenns Fragen gibt, meldet euch - und wer am Zelt Interesse hat, schreibt ne PN.
In diesem Sinne: Gute Reise!