Erfahrung Caddy Bj2012 und Abschied

Diskutiere Erfahrung Caddy Bj2012 und Abschied im Erfahrungsberichte Forum im Bereich ---> Mein Fahrzeug!; Hallo zusammen, nach sehr langer Zeit melde ich mich hier wieder, um ein Resümee zu ziehen. 2017 habe ich einen Caddy Maxi von 2013 gekauft - der...

Schlagworte:
  1. #1 DakarBGD, 17.11.2020
    DakarBGD

    DakarBGD Neues Mitglied

    Dabei seit:
    08.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Hallo zusammen,

    nach sehr langer Zeit melde ich mich hier wieder, um ein Resümee zu ziehen.
    2017 habe ich einen Caddy Maxi von 2013 gekauft - der hatte da schon eine Laufleistung von 213tkm.
    Ich konnte ihn günstig bekommen und daher war klar, dass ich zuschlagen muss. Schubladen schon drin, als perfekte Basis für eine Matratze, reichlich Autobahn-km, Navi drin, 8-fach bereift, einfach Top!

    Und seither: Fährt er, jetzt hat er gut 270tkm drauf.
    Ich hab den Zahnriemen wechseln lassen (gleich zu anfang) und die regelmäßige Inspektion.
    Bremsen wurden gewechselt, die hinteren Dämpfer mussten neu (selbst gewechselt),...
    EInmal war eine Antriebsverzahnung ausgeschlagen und klackerte wild, was halsüberkopf vorm Frankreich-Urlaub noch gemacht werden konnte, aber einen wirklich wesentlichen Ausfall hatten wir nicht einmal!

    Dazwischen liegen sehr viele Touren zu klettern ins Franken, wo ich mit meiner Frau oder nem Kumpel im Caddy gepennt habe, ein Ostseeurlaub mit unserem Heckzelt (OceanCross Nomade für Caddy, das bieten wir grade zum Verkauf an, bei Interesse: PN), zwei Urlaube in Slowenien und einer in Südfrankreich. Das alles in nur drei Jahren.

    IMG_20190418_172950_resized_20201116_120904563.jpg

    IMG_20190728_191423_resized_20201116_120903650.jpg

    Und neeee, bevor ihr jetzt glaubt, wir verkaufen den Caddy:
    Wir haben vor gut 4 Monaten Nachwuchs bekommen und jetzt ist er uns für Familien-Camping-Urlaube zu klein geworden. Also musste was größeres her und so haben wir uns für einen Bürstner Campeo Mj. 2021 auf Basis Fiat Ducato entschieden. Damit solls nächstes Jahr 2 Monate auf Elternzeit-Reise gehen (und dann auf 6-Wochen Sommerurlaub) - mal sehen was so geht...
    Lieferdatum ist voraussichtlich der 4.12. - neulich haben wir uns mal einen geliehen und ne Testfahrt gemacht. Das ist komfortabler, keine Frage.

    Dennoch ist der Caddy mit unserem Ausbau für uns immer das perfekte kompromiss-Auto gewesen, geräumig für zwei, aber gut alltagstauglich, super zu fahren, aber doch mit Laster-qualitäten, günstig im Verbrauch (auf 70tkm ~6l/100km). Mit Heckzelt schneller Umbau zu "2ZKB". Aber zu dritt dann doch - grade für eine längere Rundreise - zu klein.
    Ich schließe nicht aus, dass ich zum Klettern nochmal damit wegfahre, auch wenn der Große dann schon da steht. Aber wohl nur wenns warm ist, die Umluft-Standheizung macht schnell verwöhnt.

    Jedenfalls war ich hier ja nie besonders aktiv - aber das liegt nur daran, dass unser Ausbau immer funktioniert hat und der Caddy auch. Aber ich hatte seinerzeit versprochen, zu berichten und ich hoffe, das habe ich hiermit gemacht. wenns Fragen gibt, meldet euch - und wer am Zelt Interesse hat, schreibt ne PN.

    In diesem Sinne: Gute Reise!
     
  2. #2 hal23562, 17.11.2020
    Zuletzt bearbeitet: 17.11.2020
    hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    855
    Moin,
    danke für dein kurzes Resumee! :danke:
    Ich habe mit meinem kurzen 2013er bei weitem noch nicht soviel Erfahrungen sammeln können, wie du mit deinem Maxi. Bis jetzt decken sie sich jedoch in voller Breite mit deinen. Die Kiste ist einfach nur problemlos - was vermutlich der Grund dafür ist, dass man hier vergleichsweise wenig über den Caddy liest. :top:

    Gruß - HAL
     
  3. #3 DakarBGD, 17.11.2020
    DakarBGD

    DakarBGD Neues Mitglied

    Dabei seit:
    08.05.2017
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    2
    Ha, hab grade wieder entdeckt, dass er ja Bj 12 ist - aber Dezember, deshalb hatte ich wohl 2013 im kopf.

    @Schneckchen genau das ist auch der Grund, warum wir ihn einfach als Alltagsfahrzeug weiter nutzen - da passt alles fürs Kind gut rein, auch wenn mal noch Leute mitkommen oder so und er funktioniert einfach immer weiter...

    Viel Spaß mit deinem Caddy weiterhin...
     
Thema:

Erfahrung Caddy Bj2012 und Abschied

Die Seite wird geladen...

Erfahrung Caddy Bj2012 und Abschied - Ähnliche Themen

  1. KaufberatungErfahrungen Caddy, Berlingo, Ford Tourneo Lang

    KaufberatungErfahrungen Caddy, Berlingo, Ford Tourneo Lang: Hallo, ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen bzw würde mich über Erfahrungen und Tipps freuen. Wir sind auf der Suche nach einem HDK...
  2. Erfahrungsbericht Caddy 4Sa 90kw

    Erfahrungsbericht Caddy 4Sa 90kw: Soderle, dieser thread soll meine Erfahrungen mit einem VW Caddy 2.0 TDI, 90kw, 4 Motion (den Motor gibt's nur als 4 Motion), Family Ausstattung...
  3. Scheibenerfahrungen gesucht – Kondenswasser und Solarplexius bei Langzeitnutzung?

    Scheibenerfahrungen gesucht – Kondenswasser und Solarplexius bei Langzeitnutzung?: (Hoffe, das passt hier unter FAQ - andernfalls gerne verschieben - merci!) Vorgeschichte: Die Scheiben sind werksseitig zu 74% getönt. Konnte...
  4. erfahrungen mit gps-trackern?

    erfahrungen mit gps-trackern?: bei ebay+co gibt es für unter 20€ und titeln wie Auto KFZ Mini GPS Tracker Relais-Form Fernbedienung Echtzeit Tracking Verfolgung eben solche. hat...
  5. kann jemand eine scheibenantenne aus eigener guter erfahrung empfehlen?

    kann jemand eine scheibenantenne aus eigener guter erfahrung empfehlen?: wenn ich so einschlägige berichte lese, sind diese meist schlecht. ich will in meinen kangoo2 installieren, radio mit DIN-Buchse...