Diesel Zusatzheizer zur Standheizung aufrüsten

Diskutiere Diesel Zusatzheizer zur Standheizung aufrüsten im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo ihr! Nun hätte mich fast der Schlag getroffen. Mein Freundlicher rief mich grade an und erzählte mir dass er bitte 800 Euro für die...

  1. #1 Anonymous, 07.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo ihr!

    Nun hätte mich fast der Schlag getroffen. Mein Freundlicher rief mich grade an und erzählte mir dass er bitte 800 Euro für die Aufrüstung meines Zusatzheizers zur Standheizung haben möchte. Dann nochmal 300 für die Funkfernbedienung...

    Hat da irgendwer von euch Vergleichspreise? Ich dachte eher so an 400-500 Euronen...
     
  2. #2 Anonymous, 07.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Griasde Katharina,

    Vergleichspreise hab ich keine, aber geh doch mal zu einem Bosch-Dienst oder einem Webasto-Partner in Deiner Nähe und lass dir von denen ein Angebot geben. Mußt die Aufrüstung ja nicht unbedingt beim FOH machen lassen.

    Pfüati
    Horst
     
  3. #3 Anonymous, 07.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Katharina,
    nun dieser Preis bezieht sich wohl incl. Einbau und der ist Gefrickel pur.
    Bei der heutigen Enge ( in meinem Connect findet den Zuheizer nur der der weiß wo genau er ist. Einbauen der Aufrüstteile geht nur mit Wegbau vieler anderer vorab oder man hat chirurgen-like Hände ) sind da ziemliche Arbeitswerte veranschlagt.
    Auch die Einschleifung in den Lüftermotor deine Gebläses ist ziemlich aufwändig da mitunter Kabelstränge an Orten aufgetrent werden müssen die nicht für sowas vorgesehen waren/wo ab ab Werk MIT Standheizung gleich andere gezogen werden.
    Nur die 300 für die Fernbedienung sind wohl zu 80 % der Zubehörpolitik von Espar/Webasto zuzuordnen da dort nur Steckteile verbaut werden müssen zusätzlich. ( Wohlgemerkt nachdem die Verdrahtung der Uhr ja mit dabei sein muß beim Aufrüsten ).
    Gruß Josef
     
  4. #4 welfen2002, 08.06.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Funkschalter für 300 DoppelDM???
    Ich habe mal Telemetrie in Google eingegeben.
    1000 Lösungen
    z.B. http://www.corscience.de/fernwartung.html
    aber das Sender u. Empfänger 300 Euro kosten kann wohl wirklich nur daran liegen, das sich jemand dumm und dusselig verdient.

    Jedes Fernwirkmodul (selbst im Bastelshop Conrad) bietet dann auch noch zig andere Möglichkeiten.
    z.B. im Sommer schon mal die Lüftung einstellen (Fenster runter), bevor man zum Auto kommt. Eigentlich alles was elektrisch mit Schaltern bedient wird.

    Selbst Fernüberwachung ist für moderne Autos easy.
     
  5. #5 welfen2002, 08.06.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
  6. #6 Anonymous, 08.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Hallo!

    Danke für die Fernbedienungsalternativen :) Klasse Sache!

    Also Bosch sagt: Nix ist, grade dieser spezielle, neue, tolle Combo Zuheizaufrüster von Eberspächer ist angeblich noch nicht "frei verkäuflich" und ich muss mich an Opel wenden.

    Tolle Wurst... Ich warte noch ein Jahr...

    btw. Opel sagt dass der Aufrüstsatz eigentlich nur "Software" ist *verwirrt guck*
     
  7. #7 welfen2002, 08.06.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Nur Software???
    Die aktuellen ab Werk verbauten Zuheizer haben eigentlich alle schon bereits die Wasserpumpe mit im Zuheizergehäuse.
    Aber nur mit Software??? Ich brauch doch ein Stück Kabel u. Schalter um Einzuschalten, bzw. parrallel dazu auch den Lüftungsmotor.

    -Noch eine kleine Bemerkung: Die Lüftungssteuerung "oben"-"unten"-"mitte" geht bei vielen Autos nur manuell, dh. über Boudenzüge. Wie sieht die Steuerung dafür aus?
     
  8. #8 Anonymous, 08.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    was für einen neuen Zuheitzer???Der in Combo verbaute wird schon seit 98 in allen Opelmodellen verbaut.Eine Softwareänderung ist nur bei den neuen Opelmodellen Astra,Vectra und Zafira möglich da dort der Zuheitzer elektrisch ist und direkt in der Heizkammer sitzt.Ein Kollege hat seinen Zuheizer auch beim Boschdienst aufrüsten lassen 350€.

    PS:Der Arbeitsaufwand soll nich allzu groß sein.Der Zuheizer sitzt vorne
    links direkt hinter dem Stoßfänger.

    Mike
     
  9. #9 Anonymous, 08.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Griasde welfen2002,

    genau so läuft die Steuerung, nämlich "manuell" :D

    Als Standheizungsnutzer muß man es einfach verinnerlichen, beim Abstellen des Autos die Luftverteilung auf die Scheibe und das Gebläse auf Stufe 2 oder 3 einzustellen.

    Pfüati
    Horst
     
  10. #10 Anonymous, 09.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hm, nun ich hab da einfach keine Ahnung von und gebe hier nur Sachen weiter die mir gesagt wurden....

    Naja ich geh nochmal zum Bosch Dienst und vielleicht wird alles gut.

    :cry:
     
  11. #11 Anonymous, 27.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ...Bisher ist nichts gut geworden...

    war nun bei diversen Opelwerkstätten und die Antworten variierten von "Gibt es nicht" über "können wir nicht" bis zu "...kostet 800 Euro"

    :evil:

    Langsam zweifel ich wirklich an der Kompetenz dieser Läden. Das einzige Problem was sie mir nun gefixt haben ist das Rumspinnen meines MP3-Players. (Und das hat 3 Monate gedauert)

    weiterhin bestehende Probleme:
    qualmender Zuheizer
    klappernde Ausstellfenster
    ab und zu aussetzende Servo

    Features die ich haben möchte, die mir aber keiner geben kann:
    Faltdach & Fenster unabhängig von der Zündung bedienen
    Auto höherlegen
    Standheizung

    Das ist das Fazit nach *nachzähl* 6 verschiedenen Opelhändlern...
     
  12. #12 Anonymous, 27.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    DONE, bitte mitlesen !!

    Hallo Katharina,
    mmmh das ist keine Macke das ist ein Sicherheitsproblem.
    Früher gab's Lenkgetriebe die waren eigentlich gleich, mache unterstützt manche eben nicht.
    Aber mittlerweile wird überall gespart und das Lenkgetriebe mit Servo ist eigentlich ohne nicht zu bedienen.
    "Sorry, ich wäre ja gerne ausgewichen, ging aber gerade nicht Herr Richter"-
    hört sich nicht gut an. Da würde ich vehement nachhaken.
    Wir brachten Ford dazu in ISIS einen Fehler in der Servopumpe mancher Transits aufzuführen, also nicht aufgeben.
    ( Leider ging das alte transit forum mit diesem thread übern Jordan )
    Gruß Josef
     
  13. #13 Anonymous, 27.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo pingus!

    Angeblich soll das mit der Servolenkung ein "Massebandproblem" sein?!
    Keine Ahnung, aber ich werde auch noch zu einer 7. Werkstatt fahren und schauen was die dazu sagen... *langsam aber auch keine Lust mehr hat*
     
  14. #14 Anonymous, 04.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    weiß jemand, von welchem hersteller die bei opel angebotene standheizung ist!?
     
  15. #15 Anonymous, 12.10.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hallo, meine werkstatt sagte mir, dass es als alternative zum zuheizer per strom, die möglichkiet gäbe, den zuheizer des 1,3er cdti diesels aufzurüsten zu einer echten standheizung.
    meine fragen jetzt:
    woran erkenne ich, ob ich so einen vorheizer schon habe?
    lohnt sich die ausgabe von ca. 350 euro? oder sollte ich mir für die hälfte das defa system einbauen?
    hat jemand erfahrungen?

    vielen dank!
     
  16. #16 Fischotter, 12.10.2008
    Fischotter

    Fischotter Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2007
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,


    wie das beim Combo ist, weiss ich nicht aber der Zuheizer wird beim Caddy per hand zugeschaltet. Dann ist noch die frage: wird er elektrisch befeuert oder per diesel?
    wenn ich die wahl hätte, würde ich immer eine standheizung wählen. da bist du frei von irgendwelchen steckdosen. Beim DEFA mußt Du immer eine Steckdose in reichweite haben.
    Ohne so was wirst du schon eine etwas längere strecke fahren müssen un die kiste warm zu bekommen. Zum Beispiel beim Caddy ca. 20km.

    Ciao

    Peter
     
  17. #17 nincomatz, 10.10.2016
    nincomatz

    nincomatz Neues Mitglied

    Dabei seit:
    18.04.2016
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute.

    Wie sieht das mit dem aktuellen Combo Tour MJ 2016 aus ?
    Wie funktioniert hier der Zuheizer beim Dieselmotor ?
    Kann der Zuheitzer aufgerüstet werden ?

    MfG, Matthias
     
Thema:

Diesel Zusatzheizer zur Standheizung aufrüsten

Die Seite wird geladen...

Diesel Zusatzheizer zur Standheizung aufrüsten - Ähnliche Themen

  1. Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?

    Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?: Guten Tag liebe Combofahrer:innen, bisher hatte ich einen Combo C Tour von 2004 der leider jetzt mit 220.000 km in Rente musste. Ich überlege...
  2. Suche Diesel-HDK

    Suche Diesel-HDK: Hallo, ich suche einen Hochdachkombi für sorgefreien Fahrradtransport. Da ich Student bin, bin ich eher knapp bei Kasse. Der Wagen kann gerne...
  3. Welchen Diesel beim Nv200

    Welchen Diesel beim Nv200: Was würdet ihr für eine Dieselmaschine beim Nv200 empfehlen? Sprich Verbrauch, Komfort usw. Ist es den Aufpreis zum 110 psler wert?
  4. Kangoo ab sofort mit Automatik bestellbar (Benziner und Diesel!)

    Kangoo ab sofort mit Automatik bestellbar (Benziner und Diesel!): Das sind doch mal gute Nachrichten, während die französische Konkurenz Verbrenner mit und ohne Automatik nicht mehr verkauft, bietet Renault den...
  5. Wo HDK mit Diesel ab 100-130PS kaufen, gerne auch Re-EU Import

    Wo HDK mit Diesel ab 100-130PS kaufen, gerne auch Re-EU Import: Hallo Zusammen, ich suche einen HDK und wollte auch zuerst mal einen Dacia Dokker Stepway, den gibts aber gar nicht mehr ebenso den BERLINGO auch...