A
alexpapa
Mitglied
- Beiträge
- 75
Liebe Forumsleser,
Ich setze meinen Erfahrungsbericht "die ersten 10.000km im Connect" fort. Mittlerweile haben wir die 20.000 km überschritten und es gibt keine Vorkommnisse zu berichten .
Alles in allem eine gute Kaufentscheidung gewesen. Auch in den Alpen (Großglocknerstrasse, voll besetzt) und mit den Fahrrädern auf dem Dach (gemütliche Autobahnfahrt mit 120 km/h) und eine Urlaubsfahrt nach Italien mit Schlauchboot, Kinderreisebett usw. ohne Probleme.
Wie schon beschrieben ist für uns die Innenraumgröße, besonders die Breite kaufentscheidend gewesen, um 3 Kindersitze ohne Händeeinklemmen zu verstauen. Das war der Grund, warum Kangoo + Berlingo/Partner nicht in die engere Auswahl gekommen sind. Aber ich habe schon einiges über den neuen Kangoo gelesen und werde mir ihn mal ab Januar anschauen.
Der 90 PS TDCI-Motor ist ausreichend spritzig, aber konzeptionsbedingt ist es mit der großen Beschleunigung ab ca. 120km/h vorbei. Ist eben kein Rennauto, sondern eine Familienkutsche. Der Verbrauch liegt auf den 20.000 km zwischen 6,5l Landstrassse und 7,8l reine Autobahnfahrt mit 140 - 150 km /h (lt. Tacho). Im Durschnitt 7,2l und ich bin damit zufrieden, da wir meistes zu fünft ubterwegs sind.
Fazit: alles in bester Ordnung, so wie es sein soll.
Bin nächste Woche beim 25.000 km Service und gespannt, ob die Werkstattpreise auch so günstig sind wie die Kauf- und Unterhaltskosten.
Ich werde weiter berichten
so long
Alex
PS: Ein dickes Lob an dieses Forum,
ich wäre sonst nie auf den Tourneo Connect gekommen, da Ford das Auto absolut nicht bewirbt, liegt vielleicht daran, daß mit dem S-Max mehr Geld zu verdienen ist, der zwar leiser und komfortabler ist (selbst ausprobiert), aber deutlich teurer ist, nicht mehr Raum bietet und keine Schiebetüren hat.
Ich setze meinen Erfahrungsbericht "die ersten 10.000km im Connect" fort. Mittlerweile haben wir die 20.000 km überschritten und es gibt keine Vorkommnisse zu berichten .
Alles in allem eine gute Kaufentscheidung gewesen. Auch in den Alpen (Großglocknerstrasse, voll besetzt) und mit den Fahrrädern auf dem Dach (gemütliche Autobahnfahrt mit 120 km/h) und eine Urlaubsfahrt nach Italien mit Schlauchboot, Kinderreisebett usw. ohne Probleme.
Wie schon beschrieben ist für uns die Innenraumgröße, besonders die Breite kaufentscheidend gewesen, um 3 Kindersitze ohne Händeeinklemmen zu verstauen. Das war der Grund, warum Kangoo + Berlingo/Partner nicht in die engere Auswahl gekommen sind. Aber ich habe schon einiges über den neuen Kangoo gelesen und werde mir ihn mal ab Januar anschauen.
Der 90 PS TDCI-Motor ist ausreichend spritzig, aber konzeptionsbedingt ist es mit der großen Beschleunigung ab ca. 120km/h vorbei. Ist eben kein Rennauto, sondern eine Familienkutsche. Der Verbrauch liegt auf den 20.000 km zwischen 6,5l Landstrassse und 7,8l reine Autobahnfahrt mit 140 - 150 km /h (lt. Tacho). Im Durschnitt 7,2l und ich bin damit zufrieden, da wir meistes zu fünft ubterwegs sind.
Fazit: alles in bester Ordnung, so wie es sein soll.
Bin nächste Woche beim 25.000 km Service und gespannt, ob die Werkstattpreise auch so günstig sind wie die Kauf- und Unterhaltskosten.
Ich werde weiter berichten
so long
Alex
PS: Ein dickes Lob an dieses Forum,
ich wäre sonst nie auf den Tourneo Connect gekommen, da Ford das Auto absolut nicht bewirbt, liegt vielleicht daran, daß mit dem S-Max mehr Geld zu verdienen ist, der zwar leiser und komfortabler ist (selbst ausprobiert), aber deutlich teurer ist, nicht mehr Raum bietet und keine Schiebetüren hat.