berlingo oder partner ziehen einen wohnwagen

Diskutiere berlingo oder partner ziehen einen wohnwagen im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; moin gr. aus HH hat einer von euch einen eriba wow. den er mit diesem wagen zieht. welche erfahrung und motor ??

  1. #1 Anonymous, 20.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin gr. aus HH

    hat einer von euch einen eriba wow. den er mit diesem wagen zieht.
    welche erfahrung und motor ??
     
  2. #2 Anonymous, 20.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich hab zwar keinen Wohnwagen aber dafür einen Planenanhänger der mindestens mit dem gleichen Windwiederstand aufwarten kann.
    Ich hab den schon mehrmals auch recht lange Strecken gezogen.
    Mit meiner 1800er Maschine war das kein Problem.
    Den gleichen Anhänger mit einem Berlingo mit Dieselmotor gezogen, kann man fast zufuß überholen.
    An Steigungen fiel der auf 60km/h ab.
    Ich muß dabei bemerken, dass die Ladung keine 200 kg wiegt.
    Also wenn man damit was größeres ziehen will, sollte auch schon ein Leistungsstärkerer Motor drin sein sonst überholen ein die LKW.
    Der Verbrauch steigt aber auch in recht lästige Dimensionen.
     
  3. #3 Anonymous, 20.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    welcher diesel

    der 69 pser ?
     
  4. #4 Anonymous, 21.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi PI Berlingo,

    ich fahre zwar keinen Berlingo, aber einen Kangoo. Damit ziehe ich unseren Eriba Touring Familia 310 GT. Der hat (aufgelastet) 900kg zul. Gesamtgewicht, was wir aber bisher nicht ausgenutzt haben. Der Windwiderstand ist bei einem Eriba Touring geringer, als bei normalen Wohnwagen, weil er aerodynamischer (abgerundeter) ist.
    Der Kangoo hat einen 1.9 dTi Turbodiesel mit 80PS und darf max. 1200kg ziehen. Das Gesamtzuggewicht darf 2500kg nicht übersteigen. Ich ziehe unseren Wohnwagen locker mit Tempo 100 (für mehr ist der auch von der Achse her nicht zugelassen!!!), schaffe aber auch noch 120 :mrgreen:. Auch an Steigungen bin ich keine Verkehrsbremse, muss halt notfalls bis in den 3. Gang zurückschalten, was aber bei Gespannfahrten nicht ungewöhnlich ist.
    Vielleicht schaust du mal in den Camper-Foren wie www.camperfriends.de oder www.basicamp.de oder auch www.eriba-touring-club.de und fragst nach Erfahrungen mit Berlingo/Partner + Wohnwagen. Oder benutze (soweit in den Foren vorhanden) die Suche-Funktion (Suchbegriff=Berlingo)...

    PS: Vor dem Wohnwagen hatten wir einen Faltcaravan (Zeltcaravan) mit 650kg zul. Ges.Gewicht. Der hatte fahrbereit nur eine Höhe von 115cm und war natürlich noch weniger zu spüren :jaja:
     
  5. #5 Anonymous, 21.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da muß ich gestehen, dass ich das nicht weis.
    Mein Bekannter hat die Tour nach Hannover einmal mit mir gemacht.
    Danach hat er sich einen Berli geliehen.
    Er hatte gesagt: "gleiches Auto"
    Er kam mit dem Teil nur nicht richtig weg.
     
  6. #6 grisu88, 21.11.2006
    grisu88

    grisu88 Mitglied

    Dabei seit:
    08.11.2006
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    wenn du einen Wahnwagen für den Berlingo suchst, probiere es mal mit einem Deseo von eifelland. Der wiegt leer 750 kg ung ist bis 1300 kg auflastbar. Habe selbst nur davon gehört, warte noch auf den Rückruf von Händler zum ansehen.
    Gruß Bernd
     
  7. #7 Anonymous, 21.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Bernd: Mit dem Deseo ziehst du aber eine nahezu senkrechte Wand von 2,40m Höhe hinter dir her. Du könntest dir auch einen Bremsfallschirm anbinden - hätte eine ähnliche Wirkung :mrgreen:.
    Nein im Ernst: Die Tourings haben schon absichtlich so eine aerodynamische Form, die seit fast 50 Jahren Erfolg hat. Die Teile sind nicht nur bewährt, sondern Kult! Sie haben sogar bereits ihre Nachfolger, Eriba Future, überlebt. Wie sich der neue Eriba Feeling entwickelt, bleibt abzuwarten.
     
  8. #8 Anonymous, 22.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Urlaub mit Wohnwagen.


    1.) Das Gewichtshandicap

    Unsere HDKs wiegen leer etwa 1250 kg. Mit Fahrer dann 1350.
    An dieses Masse/Kw-Verhältnis haben wir uns gewöhnt.

    Urlaub: der HDK wird von 4 Personen plus Gepäck benutzt. Jetzt wiegt er 1,7 Tonnen. Dazu kommt noch die WoWa-Masse. Schnell liegt man bei 2,5 Tonnen.

    Bedeutet: Der Zug wird lahm. Null-auf-Hundert verdoppelt sich fast.


    2.) Das Aerodynamikdesaster.

    HDKs weisen von Haus aus schon eine recht hohe Querschnittsfläche auf. Und der Cw-Wert steht selten im Pflichtenheft.
    Bedeutet: Ein Corsa hat 2m²*0,33, der Combo schon 2,7* 0,37
    Bedeutet: 0,66 zu 1

    Ein Wohnwagen kommt auf 2m Breite bei 2,4m Höhe. Macht 4,8m² Stirnfläche. Und der CW? Besser als 0,45 wird man selten hinkriegen.
    Bedeutet: 4.8m²*0,45 = 2,2

    Corsa: 0,66
    Combo: 1
    Corsa oder Combo mit WoWa: 2,2

    Gottseidank steigt der Luftwiderstand quadratisch mit V und die benötigte Leistung mit der dritten Potenz.

    Und so weiter.......
    --------------------------------------------------
    Grande Problema! Gebirgspässe. LKWs schalten auf einen Kriechgang. Schritttempo! Man kann sie aber mit dem Zug nicht überholen..... und bei 1500 U/min hat sogar der Einser zu wenig Power (Drehmoment)


    Merksatz: Bei 4 Personen und WoWa muss man vorausschauend fahren. Man hat nur die "halbe UrsprungsMotorisierung" zur Verfügung und kann manchmal nicht einmal das max. Drehmoment nutzen.
    Trotzdem kommt man ans Ziel. Gemütlich ist besser.


    Gruß, gD... der vor 30 Jahren mit einem Sparkäfer 750 kg schwere SegelflugzeugAnhänger über Alpenpässe gezogen hat.
     
  9. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Klar muß man mit einem Anhängsel am Auto gleichmäßig und vorausschauend fahren. Nicht nur die Beschleunigung ist geringer, die Bremsen sind auch nicht so wirksam wie solo. Die dynamische Achslastverlagerung auf die Vorderräder wird durch das Nickmoment des Anhängers kompensiert und die dafür nicht ausgelegten Hinterradbremsen leisten die Hauptarbeit. Die Fuhre wird träger, aber langsam kommt man auch ans Ziel und sogar entspannt. Unser erster Wowa Zugwagen war der erste VW Jetta mit 1,5 l Benziner und 70 PS. Einzige Änderung neben der AHK: Verstärkte Federn an der Hinterachse. Und damit kamen wir gut zurecht vor 25 Jahren. Anhängsel war ein TE King mit 900 kg Gesamtgewicht. Mit dem Kangoo ziehe ich manchmal einen großen Westfalia Anhänger mit Hochplane. Es klappt, aber vollbeladen mit ca. 1200kg machts keinen richtigen Spaß. Am besten ausprobieren bevor man die Kiste kauft.

    Gruß

    Thomas
     
  10. #10 Anonymous, 22.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi gD!

    Zeit für 'ne Diät ;-) ? Bei 1350kg habe ich im Kangoo außer mir bereits Frau und Hund sitzen, Sohn zählt extra :mrgreen:.

    À propos Beschleunigung auf 100: Wir sollten uns alle mal nix vormachen - mit einem Wohnwagen hinten dran ist 100 nur auf der Autobahn und Schnellstraßen (bei entsprechender Zustimmung durch den TÜV) möglich. Auf allen anderen bundesdeutschen Straßen ist für jeglichen Anhänger Tempo 80 angesagt. Und das erreicht man locker und zügig - vielleicht nicht bergauf.
    Ich habe übrigens auf die 100-er Zulassung verzichtet, obwohl unser Gespann alle Voraussetzungen dafür erfüllt. In D fahre ich halt etwas gemächlich und in anderen Ländern gelten andere Regeln - da nützt die deutsche 100-er Zulassung auch nix. Und: Langsam kommt man auch ans Ziel - und ist dabei sogar entspannt :D.
    Übrigens merke ich, dank gut funktionierender Auflaufbremse auch kaum, dass ich mehr Gewicht abbremsen muss...

    PS: Unser allererstes Gespann war ein Golf 1.3 Benziner mit 55PS und ein Eriba Nova 340 Wohnwagen (normale Höhe) mit 690kg zul. Gesamtgewicht - ging auch :rund:.
     
  11. #11 Anonymous, 22.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Stefanb hat das kleine Wörtchen "etwa" überlesen.
    Franzosen wiegen natürlich weniger. Dafür scheppern sie früher.

    Gruß, Yellownafta
     
  12. #12 Anonymous, 22.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich kann von zwei Kombinationen berichten:

    VW Polo 60PS mit nem Eriba Puck:
    Haben damit u.a. die Schweiz durchquert incl. einiger recht verwinkelter (Landstraßen-)Pässe. Überhaupt kein Problem. Haben den WW fast gar nicht gemerkt.

    Opel Combo 90PS mit Eifelland Deseo:
    Waren im Sommer an der Cote d´Azur. Das Fahren war absolut problemlos. Auf gerader Strecke entspannt mit Tacho 100 an den LKWs vorbei, teilweise an Steigungen (Vogesen) fiel die Tachoanzeige auch mal auf 70. Und wenn ich mich dann mal hinter einem langsamen LKW einreihe, hab ich damit auch kein Problem.
    Wie gesagt: Auch mit 1400ccm und WW läßt sich sehr entspannt reisen.
     
  13. #13 Anonymous, 23.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi gD!
    Nein, habe ich gelesen. Und unser Franzose scheppert seit Anbeginn seiner Existenz. Inzwischen hat es nachgelassen - oder ich höre es einfach nicht mehr :mrgreen:
     
  14. #14 Anonymous, 29.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Berlingo + Eriba

    Also die Frage war doch, wie sich ein Berlingo - Eriba- Gespann bei welcher Motorisierung bewährt:
    Ich bin knapp 5 Jahre die Kombination 1,9 D + Eriba Triton gefahren und fahre jetzt 2,0 HDi + Eriba Troll.
    Der Saugdiesel mit 70 PS wird bei langen Steigungen zum Verkehrshindernis (Erfahrung bei 7.000 km Portugal/Spanientour),
    danach erfolgte Umstieg auf 2,0 Hdi = völlig anderes Fahren, keine Probleme beim Überholen oder in den Bergen.
    Letzten Monat haben wir eine Kroatien-Tour (3.000 km) völlig stressfrei unternommen.
    Also mein Vorschlag: Berlingo mit HDi-Motor (egal ob 2,0 oder 1,6) und als Caravan auf jeden Fall einen Eriba Touring (egal ob Puck, Pan, Triton, Troll !!!)

    Gruß

    Hartmut -hs-
     
  15. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Ja so ein Eriba Puck oder eine Nummer größer wär der einzige Wowa, der mir noch mal ins Haus käme. Aber mit Zelt sind wir auch gut zufrieden.

    Gruß

    Thomas
     
Thema:

berlingo oder partner ziehen einen wohnwagen

Die Seite wird geladen...

berlingo oder partner ziehen einen wohnwagen - Ähnliche Themen

  1. Berlingo (ab Bj. 2009) oder Peugeot Partner Schlafausrüstung

    Berlingo (ab Bj. 2009) oder Peugeot Partner Schlafausrüstung: Die Schlafausrüstung besteht aus einer Massivholzbox, 3 mit Teppich bezogenen Auflagebrettern, 3 hochwertigen, extra dicken Matratzen als...
  2. Bett für Peugeot Partner oder Citroen Berlingo

    Bett für Peugeot Partner oder Citroen Berlingo: Hallo, ich würde gerne kurz meinen Ausbau für einen Peugeot Partner oder Citroen Berlingo vorstellen. Es lassen sich alle Teile im Kofferraum...
  3. Berlingo II B9 - Navi Einbau oder Handy Halterung?

    Berlingo II B9 - Navi Einbau oder Handy Halterung?: Hallo, Ich bin ganz neu hier. Wir bekommen demnächst einen berlingo II von 2018, 1.6 Diesel Automatik. Einer der letzten vor dem Wechsel zum...
  4. Citroën Berlingo Camper - Diesel oder Benzin

    Citroën Berlingo Camper - Diesel oder Benzin: Hi zusammen, Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Berlingos um diesen dann mit einer Campingbox als Minicamper (aber auch als Alltagsfahrzeug) zu...
  5. Citroen Berlingo oder Renault Kangoo

    Citroen Berlingo oder Renault Kangoo: Guten Tag zusammen und danke für die Aufnahme hier. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern und 2 großen Hunden und deshalb haben wir uns auch für...