A
Anonymous
Guest
Hi Leute, die Vorbereitungen auf die Motorradsaison laufen auf vollen Touren - aber als ich meine Yamaha FZS 600 Fazer (letztmalig) mit meinem noch im Besitz befindlichen Renault Kangoo aus Nordfriesland abgeholt habe - auf der Hinfahrt brach mir zu allem Überfluß noch der Auspuff auf der Autobahn (so Höhe Soltau), aber es war ein großer Maschendrahtzaun eines Militärgeländes direkt daneben - dort ist jetzt ein
großes Loch im (rostigen) Zaun, aber was willste machen, wenn du kurz vor der Dämmerung ohne Rödeldraht und Zange im Auto Auspuffbruch bekommst - wenigstens konnte ich bis zu meiner Schwester nach Winsen fahren(dort wo so viele Chinesen wohnen wg. der L uhe) und am nächsten Morgen wurde kurz in einer freien Werkstatt für 15 Euro der Auspuff repariert - da ließ sich nach der wunderbar gelaufenen Rückfahrt
nach OWL die Zentralverriegelung nur noch für die Fahrerseite öffnen. Beifahrer-Tür sowie Schiebetür und Heckklappe machen keinen Mux, obwohl die (einzige????) Sicherung heil ist. Auch das mechanische Öffnen mittels Schlüsseldrehen funktioniert nicht. Ich bin dann neben das Motorrad gekrochen und habe die Schrauben von der Heckklappen-Verriegelung gelöst und die Klappe aufgedrückt. Wer hat Ahnung, was passiert sein kann. Ich werde jetzt noch die Türinnenverkleidung lösen, um irgendwie den Stromdurchgang Richtung ZV prüfen zu können. Wer hat sonst noch einen Tipp? Ich will auch nicht mehr in der Werkstatt dickes Geld investieren, da der Kangoo sowieso schon durch einen Opel Combo CD TI ersetzt wurde und zur Disposition steht! Aber ich wollte das Risiko nicht eingehen, 600 Km in den Norden zu fahren um evtl. feststellen
zu müssen, dass die Yamaha nicht in den Combo passt. Das wird nach Ostern ´mal ausprobiert (ich hatte darüber schon ´mal gepostet) und hoffe es klappt. Da wir jedoch morgen mit dem Combo nach Südtirol in
eine Ferienwoche dieseln, möchte ich noch gern den Kangoo soweit reparieren, dass er wieder dicht - sprich abgeschlossen - ist! Wie gesagt, wer Rat weiß, bitte um Antwort! Schöne Oster(ferie)n!
großes Loch im (rostigen) Zaun, aber was willste machen, wenn du kurz vor der Dämmerung ohne Rödeldraht und Zange im Auto Auspuffbruch bekommst - wenigstens konnte ich bis zu meiner Schwester nach Winsen fahren(dort wo so viele Chinesen wohnen wg. der L uhe) und am nächsten Morgen wurde kurz in einer freien Werkstatt für 15 Euro der Auspuff repariert - da ließ sich nach der wunderbar gelaufenen Rückfahrt
nach OWL die Zentralverriegelung nur noch für die Fahrerseite öffnen. Beifahrer-Tür sowie Schiebetür und Heckklappe machen keinen Mux, obwohl die (einzige????) Sicherung heil ist. Auch das mechanische Öffnen mittels Schlüsseldrehen funktioniert nicht. Ich bin dann neben das Motorrad gekrochen und habe die Schrauben von der Heckklappen-Verriegelung gelöst und die Klappe aufgedrückt. Wer hat Ahnung, was passiert sein kann. Ich werde jetzt noch die Türinnenverkleidung lösen, um irgendwie den Stromdurchgang Richtung ZV prüfen zu können. Wer hat sonst noch einen Tipp? Ich will auch nicht mehr in der Werkstatt dickes Geld investieren, da der Kangoo sowieso schon durch einen Opel Combo CD TI ersetzt wurde und zur Disposition steht! Aber ich wollte das Risiko nicht eingehen, 600 Km in den Norden zu fahren um evtl. feststellen
zu müssen, dass die Yamaha nicht in den Combo passt. Das wird nach Ostern ´mal ausprobiert (ich hatte darüber schon ´mal gepostet) und hoffe es klappt. Da wir jedoch morgen mit dem Combo nach Südtirol in
eine Ferienwoche dieseln, möchte ich noch gern den Kangoo soweit reparieren, dass er wieder dicht - sprich abgeschlossen - ist! Wie gesagt, wer Rat weiß, bitte um Antwort! Schöne Oster(ferie)n!