Welches Gesamtzuggewicht haben die Combos?

Diskutiere Welches Gesamtzuggewicht haben die Combos? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Combo-Freunde, rein interessehalber will ich mal wissen, welches Gesamtzuggewicht beim Opel Combo eingetragen ist (bei den aktuellen...

  1. #1 Anonymous, 31.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Combo-Freunde,

    rein interessehalber will ich mal wissen, welches Gesamtzuggewicht beim Opel Combo eingetragen ist (bei den aktuellen Modellen). In Frage kämen wohl nur Diesel, da wir wohl auch bei einem neuen Fahrzeug wieder einen Diesel wählen würden. Zur Info: Als Anhänger haben wir einen Eriba-Touring-Wohnwagen mit 900 kg zulässigem Gesamtgewicht.

    Gruß,
    Stephan
     
  2. #2 Anonymous, 31.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stephanb,

    also ich hab ja den Benziner mit 90PS.
    Bei mir sind 1000kg gebremst und 550kg ungebremst eingetragen.

    Ich gehe davon aus, daß beim 100PS Diesel und beim CNG noch
    mehr eingetragen ist.
    Weiß auch nicht, ob sich das "Erhöhte Zuladung Paket" eventuell auch auf die Anhängelast auswirken kann.
     
  3. #3 Anonymous, 31.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo stephanb

    Mit ausnahme des Opel CNG haben alle Opel Combo varianten die gleichen Anhängelastdaten

    Anhängelast ungebremst 550Kg
    Anhängelast gebremst 1000Kg

    Bei der CNG Motorisierung reduziert sich die gebremste Anhängelast auf 750Kg.

    Hier noch die Gesamtzulastdaten der Fahrzeuge

    Opel Combo 1.4 Twinport
    ohne Klima 2745Kg
    mit Klima 2775Kg

    Opel Combo 1.3 CDTI DPF
    ohne Klima 2700Kg
    mit Klima 2615Kg

    Opel Combo 1.7 CTDI
    ohne Klima 2795Kg
    mit Klima 2815Kg


    Opel Combo 1.6 CNG
    2540Kg

    Alle Angaben beziehen sich auf die offiziellen Werksangaben von Opel und berücksichtigen die Standart Ausführung des Fahrzeuges.
    Sondermodelle und weiteres Zubehör sind in diesen Daten nicht berücksichtigt.
    Die Angaben für das Zubhör kann aus der Bedienungsanleitung des Opel Combo entnommen werden, diese steht hier zur Verfügung

    Viel Spass beim berrechnen
     
  4. #4 Anonymous, 31.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Angaben auf der Web-Seite von Opel stimmen nicht immer mit den Fahrzeugpapieren überein. Insoweit gilt mal wieder: Versuch macht kluch, also vorsichtshalber in die Papiere des Objektes deiner Wünsche schauen.
     
  5. #5 Anonymous, 31.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!

    Danke schon mal für eure Antworten. Sieht wohl so aus, als würde es auch für meine Zwecke reichen...

    Gruß,
    Stephan
     
  6. #6 Anonymous, 31.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Nachtrag: Ich habe gerade mal mit dem Opel-Konfigurator gespielt. Die neuen Modelle haben demnach nur noch 750 kg Anhängelast (bei 12% Steigung), egal bei welcher Motorisierung. Das reicht ja hinten und vorne nicht :no:

    Gruß,
    Stephan
     
  7. #7 Anonymous, 31.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo

    auch diese Angabe von 750 Kg werden noch weiter reduziert.
    Die Angabe ist nämlich nur bis 1000 Meter über Meeresspiegel gültig.
    Jede weitere angefangene 1000 Meter Höhenzunahme verringert sich dieser Wert um 10%, dies da die Motorleistung duch die abnehmende Luftdichte mit zunehmender Höhe sinkt.

    Also wer gerne über Alpenpässe fährt hat ein echtes Problem zu beachten.

    Noch nicht haben wir von der zugelassenen Achslasten gesprochen und diese können sich ebenfalls im negativen Sinn auf die Zuladung und Anhängelast auswirken.

    Grundsätzlich musste ich feststellen, dass der Opel Combo nicht unbedingt als Lastesel zu bezeichnen ist.
    Nun die Motorisierung ist auch nicht gerade überdimensioniert und dies macht sich halt in diesem Fall bemerkbar.
    Ich denke aber alle HDK fallen in dieser Betrachtung ähnlich aus, einzige Ausnahmen sind meines Wissens nach der Fiat Doblo und der Ford Transit Connect.
     
  8. #8 Anonymous, 01.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    ich habe bei meinen Combo 1,3 Diesel eine Anhängelast
    von 1000kg bei 12% und 1200kg bei 10% Prüfsteigung!

    Von einer Reduzierung bei über 1000m über Meereshöhe
    steht nix in den Papieren!


    Detlef
     
  9. #9 Anonymous, 01.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Hiacefan

    Bedienerhandbuch zum Opel Combo durchlesen, da steht es drinnen.

    Übrigens könnt Ihr die Angaben in den Fahrzeugpapier gleich mal vergessen wenn ihr zum Beispiel im Ausland unterwegs seit.
    Hier in der Schweiz ist ein solcher Passus in den Verkehrsvorschriften verankert und muss nicht in den Fahrzeugpapieren stehen.
    Wer sich einmal die Mühe gemacht hat die unterschiedlichen Vorschriften der Länder im Bereich Strassenverkehrsgesetz, Fahrzeugzulassungen zu studieren der würde es kaum Glauben das ohne ein Studium diese Vorgaben einzuhalten sind.
     
  10. #10 Anonymous, 02.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zuglast

    Hallo,

    ich habe bei meinen Combo 1,3 Diesel eine Anhängelast
    von 1000kg bei 12% und 1200kg bei 10% Prüfsteigung!

    Von einer Reduzierung bei über 1000m über Meereshöhe
    steht nix in den Papieren!


    So ist es bei unserm auch.
     
  11. #11 Anonymous, 02.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    in den Papieren steht es nicht das ist richtig dafür habe
    ich es heute in der Anleitung vom/zum Auto gefunden.

    Dabei steht aber auch das es für Autobahnen mit max 8% Steigung
    keine Gültigkeit hat.

    Und da in meinen Urlaubsländern die Autobahnen keine
    Steigungen über 8% haben sehe ich da keine Problem.

    Detlef


    @ SwissCombo was gibt es denn so schlimmes in der Schweiz zu beachten?

    Könnte ja mal passieren das ich da mal durch muss.
     
Thema:

Welches Gesamtzuggewicht haben die Combos?

Die Seite wird geladen...

Welches Gesamtzuggewicht haben die Combos? - Ähnliche Themen

  1. Duct Tape - nur welches ist ein guter Allrounder?

    Duct Tape - nur welches ist ein guter Allrounder?: Hallo zusammen, die schiere Masse macht eine Auswahl nicht einfacher. Daher mal die Frage an Euch welches Tape ihr aus eigener Erfahrung...
  2. Bitte Hilfe: Welche Bremsbeläge und welches Bremssystem

    Bitte Hilfe: Welche Bremsbeläge und welches Bremssystem: Hallo zusammen, ich muss für unseren Evalia, Bj 2015, Diesel, 110 PS, neue Bremsbeläge bestellen. Nun habe ich gelesen, das die Beläge von ATE...
  3. Welches Navi nutzt ihr?

    Welches Navi nutzt ihr?: Moin, seit etlichen Jahren nutze ich Google-Maps als Navi. Was ich daran besonders schätze ist die m.E. recht gute Kommunikation der aktuellen...
  4. Welches Auto für MTB & Surf & gelegentlich mal eine Nacht drin schlafen

    Welches Auto für MTB & Surf & gelegentlich mal eine Nacht drin schlafen: Hallo ihr Lieben, ich hab mich schon etwas in diesem genialen Forum umgeschaut, bin aber immer noch unschlüssig. Vielleicht habt Ihr ja Ideen...
  5. Welches OBD-2 Lese / Codiersystem?

    Welches OBD-2 Lese / Codiersystem?: Hallo miteinander, der Fuhrpark wächst; Ich habe (zum Glück) sowohl räumlich als auch fachlich (eingeschränkt) die Möglichkeit, mich um die Autos...