Welcher Hochdachkombi ist lang genug zum Schlafen ohne den Sitz vorzuschieben?

Diskutiere Welcher Hochdachkombi ist lang genug zum Schlafen ohne den Sitz vorzuschieben? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, ich suche ein Auto um es zum Camper auszubauen. Es gibt zwei Voraussetzungen: 1. billig und 2. ich will das Bett nicht jedes mal aufbauen...

  1. etwas

    etwas Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, ich suche ein Auto um es zum Camper auszubauen.
    Es gibt zwei Voraussetzungen: 1. billig und 2. ich will das Bett nicht jedes mal aufbauen müssen.
    Wenn ich das richtig verstanden habe reicht die Ladefläche bei den meisten Hochdachkombis dafür nicht. Man muss dann den Sitz nach vorne schieben/kippen und eine Bettverlängerung einsetzen.
    Im Moment habe ich einen Piaggio Porter und selbst bei dem kleinen Teil reicht die Länge für meine 1,75m (obwohl es auch da bequemer wird wenn man den Sitz vorschiebt).

    Ich habe mir viele Hochdachkombis auf der Straße angesehen aber irgendwie kann ich mir nicht recht vorstellen wie es ist da rein zu liegen. Im Internet habe ich diverse Größentabellen verglichen aber die Größe wirkt auf dem Bildschirm einfach immer anders.

    Welche Modelle kommen hier in Frage?
    Der Dacia Dokker wäre billig aber klein. Kann man da wenigstens ein kurzes Nickerchen machen ohne umzubauen oder fehlt da sehr viel zum Ausstrecken?
    Der NV200 gefällt mir auch gut, aber die Preise sind recht teuer weil er nicht mehr produziert wird.
    Andererseits scheinen die L2 Varianten der normalen Hochdachkombis fast noch teurer zu sein.
    Vielen Dank für Antworten!
     
  2. #2 Reisebig, 28.12.2021
    Reisebig

    Reisebig Mitglied

    Dabei seit:
    05.08.2009
    Beiträge:
    3.113
    Zustimmungen:
    1.007
    Transit Connect oder Tourneo Connect Bj. bis Mitte 2013, in hoch/lang. Sind billig und haben eine lange Ladefläche (am Boden 1852 mm).
     
    etwas gefällt das.
  3. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.137
    Zustimmungen:
    415
    Zu den Preisen kann ich nichts sagen, aber auf jeden Fall funktioniert Dein Wunsch beim NV200. Ich bin fast 1,90m und daher ist mein Fahrersitz immer ganz hinten. Ich habe unser Bett in der Höhe, dass problemlos Klappkisten drunter passen. Und in dieser Höhe habe ich ein dauerhaftes Bett, wo ich nichts umbauen muss.
    Ein weiterer Pluspunkt ist übrigens der ebene Boden, so dass man problemlos Kisten darunter und hin und her schieben kann. Dadurch kann das Bett vergleichsweise niedrig sein und man kann sogar problemlos drauf sitzen.
    Das beides führt dazu, dass wir unproblematisch das Bett spontan nutzen können - zB. beim Autokino, beim warten an der Fähre, im Stau... und zwar nicht nur zum liegen, sondern auch zum sitzen, essen und zwischenmenschlichen Dingen :oops: und das alles so, dass wir jederzeit innerhalb weniger Sekunden weiterfahren können.
     
    etwas gefällt das.
  4. bendh

    bendh Mitglied

    Dabei seit:
    15.10.2018
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    128
    Für den Dokker gibt es als Beispiel die Videos vom Kreher:
     
    etwas gefällt das.
  5. etwas

    etwas Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2021
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir das Video zum Dacia Dokker eben angesehen. Er sagt sein Bett ist 1,80m und er sei auch 1,80m und könnte "wunderbar schlafen". Im Video liegt er aber nicht richtig ausgesteckt sondern mit angewinkelten Beinen.

    Laut Internet (kann leider keine Links posten) ist der Laderaum am Boden nur 1,55m lang. Ist die Lehne im Video dann stark vorgeschoben/gekippt?

    Habe mir auch noch folgendes Video angesehen in dem jemand mit so einer Klappe (wie ich sie nicht will) auf 2,03m kommt. Aber der ist auch deutlich größer als ich. Je mehr ich darüber recherchiere desto unsicherer werde ich...

    (Vorspulen bis 11:20)
     
  6. #6 hal23562, 29.12.2021
    Zuletzt bearbeitet: 29.12.2021
    hal23562

    hal23562 Mitglied

    Dabei seit:
    21.07.2020
    Beiträge:
    907
    Zustimmungen:
    926
    Moin etwas,
    ich fahre einen kurzen Caddy III und habe den auch angelehnt an Rene Krehers Design ausgebaut. Meine längste Tour mit dem Teil ging diesen Sommer über 4 Wochen und ich habe mit meinen 184 cm bestens darin geschlafen.
    Der rechte Sitz war immer etwa in Mittelposition (in den Fussraum muss noch mein Dahon-Klapprad passen), eine extra Platte zur Verlängerung der Schlaffläche hat es nicht gebraucht. Nur die Schlaffläche hatte ich beim Ausbau gleich um ca. 10 cm verlängert.
    Mit dem Kopf knapp an der Sitzlehne muss ich mich mächtig strecken, um mit den Zehen die Innenverkleidung der Heckklappe zu berühren. Heckklappe dabei mit Aussteller. Ohne Aussteller berühre ich gestreckt die Heckklappe ausgestreckt nur leicht. Ich find das komfortabel und mit 175 cm Körperlänge dürfte es für dich erst recht kein Problem sein.

    [​IMG]
    Hier erkennt man die von vornherein ca. 10 cm verlängerte Schlaffläche an die Frontkiste habe. Hat sich
    bewährt und stört die Nutzung des Beifahrersitzes nicht.


    Inzwischen bin ich fast nur noch mit aufgeklappter Schlaffläche unterwegs, im "Wohnmodus" weniger. Wenn ich rolle liegt normalerweise nur der Packsack mit meinem Klappstuhl darauf. Dachbox wieder abbauen war mir wichtiger. Der Packsack kommt zur Schlafenszeit einfach vorn den Fahrersitz und ich krieche nur noch ohne weiteres Gefummel ins Bett.
    Vielleicht noch was zu Rene Krehers Design. Hat sich auch bei mir bestens bewährt. Kann ich also auch nur besten Gewissens empfehlen!
    Wenn du magst kannst hier einiges zu meinem Mini-Camper nachlesen.

    HAL
     
    Berlin(er)go und etwas gefällt das.
Thema:

Welcher Hochdachkombi ist lang genug zum Schlafen ohne den Sitz vorzuschieben?

Die Seite wird geladen...

Welcher Hochdachkombi ist lang genug zum Schlafen ohne den Sitz vorzuschieben? - Ähnliche Themen

  1. Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?

    Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?: Nachdem mein kurzer Citroen Berlingo (BJ 2004) den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche einem Neuen Hochdachkombi, diesmal als lange...
  2. Neuer Hochdachkombi nur welcher

    Neuer Hochdachkombi nur welcher: Hallo mal wieder, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen HDK. Ich bin jetzt Jahre lang einen Kangoo mit 1.6l 16V gefahren. Schönes Auto...
  3. Welcher Hochdachkombi eignet sich am besten fürs Reisen ?

    Welcher Hochdachkombi eignet sich am besten fürs Reisen ?: Hallo. Meine Freundin und ich wollen bald ein Auslandsjahr europaweit machen. Da wir unabhängig Reisen möchten, hatten wir uns überlegt ein Auto...
  4. Welcher Hochdachkombi hat den größten Kofferraum?

    Welcher Hochdachkombi hat den größten Kofferraum?: Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Hochdachkombi mit dem ich möglichst viel transportieren kann und trotzdem noch für die Stadt...
  5. welcher Hochdachkombi ist der richtige

    welcher Hochdachkombi ist der richtige: hallo liebe Hochdachfans ich bin drauf und dran mir einen neuen Caddy Maxi zu leisten und durchforste gerade das Umfeld der anderen Hersteller, ob...