Welcher Hochdachkombi ist der Beste?

Diskutiere Welcher Hochdachkombi ist der Beste? im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo! Verkaufe meinen Daewoo Kalos, da ich unbedingt einen Hochdachkombi möchte. Grund ist mein großer Hund, der im Kalos wegen der hohen...

  1. #1 Anonymous, 26.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo! Verkaufe meinen Daewoo Kalos, da ich unbedingt einen Hochdachkombi möchte. Grund ist mein großer Hund, der im Kalos wegen der hohen Ladekante am Kofferraum gar nicht erst ins Auto kommt und deshalb immer auf dem Rücksitz Platz nehmen muß und wichtig sind mir auch die genialen Lademöglichkeiten für sperrige Gegenstände. Nun meine Frage: Welcher Hochdachkombi bietet das meiste für sein Geld? Möchte mir einen Neuwagen zulegen, denke 75 PS reichen, da ich nicht vor habe längere Strecken zu fahren und es soll ein Benziner sein (Diesel kann ich mir nicht leisten :lol: .Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten!
     
  2. #2 Big-Friedrich, 26.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    Sorry, aber deine Frage kann man nicht so einfach beantworten.
    JEDER HDK hat seine Vor- und Nachteile.
    Die Preise sind auch sehr untschiedlich.
    Zwischen Kangoo und Caddy liegen schon einige tausend Euro.

    Am besten schaust du dir erst einmal die verschiedene Modelle beim Freundlichen "live" an. Anhand der Größe, Preis und Aussehen wirst du dann schon eine grobe Vorauswahl treffen können.
     
  3. #3 Anonymous, 26.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Stimmt, da wird dir jeder seinen empfehlen, schau dir die Teile an, mach Probefahrten und entscheide dich dann.
    Ich denke mal bei jedem gibt es was zu verbessern bzw. man wünscht sich Sachen, die in anderen Wagen verbaut sind. (z.B. wünsche ich mir ganz doll die beheizbare Frontscheibe, hat ein Bekannter in seinem Focus - genial)
     
  4. #4 Anonymous, 26.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hatte mir schon den Berlingo und den Kangoo angeschaut. Ford Tourneo, Peugeot Partner und VW Caddy sind mir zu teuer. Jetzt las ich in diesem Forum, das der Fiat Doblo ne ziemlich niedrige Ladekante hat und den meisten Platz. Ein Bekannter ist total vom Opel Compo überzeugt. Da ich mir ja zu allererst der Kangoo so gut gefallen hat wollte ich diesen. Dann schaute ich mir den Berlingo an und war von diesem noch etwas mehr überzeugt weil er mir nicht so billig wie der Kangoo vorkam. Und jetzt weiß ich langsam gar nicht mehr was ich will :). Wie gesagt für so wenig wie möglich Geld die bestmöglichste Ausstattung. Oder geben die sich da alle nichts raus?
     
  5. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Elfchen66:

    du wirst wahrscheinlich von JEDEM HDK Fahrer hören, das sein HDK der Beste sei.
    Ich für meinen Teil schwöre auf den Berlingo - zumindest im direkten Vergleich mit einem Kangoo, was ich ja auch schon mal 2 Jahre gefahren habe. Obwohl natürlich auch der kangoo einige Sachen viel besser konnte als der Berlingo.

    Das Auto, das in allem perfekt ist, gibt es nicht!
    Du mußt/kannst nur einen Kompromiß suchen, der deine für dich wichtigen Sachen vereint!

    Übrigens: Ladekanten von HDKs sind allgemein sehr niedrig im Vergleich zu allen restlichen "normalen" Autos.
     
  6. #6 welfen2002, 27.04.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Hallo Elfchen,
    was ist das den für ein Hund, der es nicht schafft in den Kofferraum zu springen?
    Ich glaube ehr, das Dein Hund weiß, welcher Platz am bequemsten ist.
    Dieses grundsätzliche Problem nimmt dir aber kein HDK ab, ganz im Gegenteil zeichnen sich HDK´s ehr durch die noch schlichtere Kofferraumgestaltung gegenüber einem normal PKW ab.

    An anderer Stelle gab es schon einen Thread, wo darüber diskutiert wurde, wieweit überhaupt Kindern im Font die doch er nüchterne Gestaltung zugemutet werden kann.
    (nicht meine Argument: fehlende Leselampen, teilweise nacktes Blech im hinteren Innenbereich, keine oder fehlende Klimatisierung, keine Veloursitze, das ging soweit, das sogar die fehlende Videoanlage kritisiert wurde)
    Auch der eigentliche Kofferraum geizt im allgemeinen mit Komfortdetails.

    Ich kann es nachvollziehen, warum sich jeder für die Fahrgäste im Font (inc. Hund) den besten Komfort wünscht, aber ich weiß nicht, ob du wirklich den Ansprüchen deines Hundes mit einem HDK gerecht werden wirst. Ich kann nur dringenst empfehlen mit Hund verschiedene Wagen vorher mal zu besteigen. Hunde können bekanntlicherweise Ihre Bedürfnisse und Wünsche nicht verbal artikulieren, aber sie haben auch einen Geschmack und können den auch auf ihre Weise durchsetzten.
    Vielleicht hast Du ja einen besonders anspruchsvollen Hund, der besondere Ansprüche an den Sitzkomfort stellt, der auf hohem Niveau reisen möchte.

    Grundsätzlich läßt sich feststellen, das sich die HDK bezüglich Ihrer Größe alle um ein paar Zentimeter unterscheiden. Der Kangoo ist knapp unter 4 m lang, der Connect 4,52cm. Entsprechend ist da eben mehr Innenvolumen.
    Die Bedürfnisse sind indiviuell und sollte jeder selbst entscheiden.
    Wenn man "unabhängige" Test liest, schneiden alle punktemäßig dicht beieinander ab.
    Zu den Preisen ist zu sagen, das eigentlich alle Hersteller regelmäßig irgendwelche Sondermodelle rausbringen die in Punkto Ausstattung schon ganz manierlich sind. Schwierig ist es dann natürlich solche Sondermodelle mit den regulären doch sehr teuren Ausstattungen anderer Fahrzeuge zu vergleichen. Grundsätzlich ist der Nacktpreis relativ dicht beieinander, Fahrzeuge mit einer langen Liste von Zubehör rasseln dann schnell über die 20 TEuro Marke. Da die Zubehörliste unterschiedliche lang sein kann, kann ich somit auch nicht zwei Vollausstattungsautos miteinander vergleichen, wo einer einfach auch weniger an SchnickSchnack zu bieten haben. Da ich annehme, das die verschiedenen Marken ihre Preise auch danach richten, was die Konkurenz zu bieten hat, sind Preise keine Hexerei.
    Es sind aber nicht nur Sondermodelle die einen Preisvorteil haben, sondern oftmals auch super Konditionen für den Alten. (siehe Ford)

    Der Billigste ist wohl der Kangoo (ohne alles). Die anderen Hersteller bieten gar nicht so kleine u. somit billige Motoren an. Deswegen darf man den Kangoo aber noch lange nicht mit dem Vaneo in Vollausstattung vergleichen.
    Da hier im Forum viele einen Combo haben ist die Mängelliste hierdurch länger. Das erklärt aber ehr eine Statistik, als das der Combo schlechter ist, als andere. Wie bereits erwäht kennt natürlich jeder sein eigenes Auto am besten, und weiß die Vorzüge besonders ins Licht zu rücken.
    Die allgemeine Frage: "Welcher Hochdachkombi bietet das meiste für sein Geld?" bringt außer Verwirrung nichts. Besser ist ein ganz spezielles Bedürfniss zu formulieren.
     
  7. #7 welfen2002, 27.04.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19






    Wenn man sich ganz doll eine beheizbare Frontscheibe wünscht kauft man einen Connect. --- aber mal ganz ehrlich, ich habe eine Frontscheibenheizung und brauch diesen Luxus vielleicht so oft, wie ich Finger an meinen Händen habe. Wenn jemand knapp Kalkulieren muß, ist es wohl die letzte Empfehlung die ich geben kann.
     
  8. #8 welfen2002, 27.04.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Warum geht bei mir Zitat nicht???????????????? :-( :evil:
     
  9. #9 Big-Friedrich, 27.04.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Du hattest bei "BBCode in diesem Beitrag deaktivieren" einen Hacken gesetzt. Ich habe es für dich geändert :mrgreen:
     
  10. #10 Anonymous, 27.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Vielen Dank welfen2002 für Deine ausführliche Antwort. Mein Hund ist nicht soo anspruchsvoll. Er fährt auch sehr gerne Auto und sobald jemand seinen Kofferraum offen stehen hat, wo eine gerade Ladefläche ist, ist mein Hund drinnen :lol: , egal wie komfortabel dieser ausgestattet ist. Er hat halt ne HD und deshalb Probleme hoch zu springen und bei meinem Daewoo Kalos hat halt ne sehr hohe Ladekante und so mußte er immer auf den Rücksitz, was er nur sehr ungern tut. Ich glaube langsam, daß ich mich für den Berlingo entscheiden werde.
     
  11. #11 Anonymous, 27.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gute Wahl :mrgreen:
     
  12. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ich schließ mich da Michel an. Jedenfalls ist für mich die Wahl seit August 2001 und mittlerweile 104784 km (verteilt auf 2 Berlingos) eine Wahl, die ich nicht bereut hab [​IMG]
     
  13. #13 Anonymous, 29.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da ich mich ja schon fast für den Berlingo entschieden habe, habe ich mir nun auch noch den Peugeot Partner nur auf Fotos) angeschaut, der ja baugleich mit dem Berlingo sein soll. Es heißt, der Unterschied zum Berlingo wäre die bessere Verarbeitung, dafür ist er aber auch teuerer. Ist die Verarbeitung wirklich um so vieles besser, daß man doch besser einen Peugeot Partner kaufen sollte?
     
  14. #14 Anonymous, 29.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    nee, laufen exakt vom gleichen Band. Ist dasselbe Auto, nur andere Austattung (geringfügig) und andere Embleme aufgeklebt.

    Sonst ist alles gleich, auch die Verarbeitung. Und die hätte ich mir schlimmer vorgestellt.
     
  15. #15 Anonymous, 29.04.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tja, vielleicht braucht man diese Frontscheibenheizung nicht oft, aber haben hätte ich sie schon gerne :)

    Unterschiede zwischen Peugeot und Berlingo sind wie bereits gesagt marginal, ist halt ein Konzern der zwei Marken rausbringt.

    Ich bin übrigens mit meinen Hecktüren sehr glücklich - gerade wenn man mal nicht so den Platz hat (nach hinten oder nach oben) macht man nur eine Türe auf und muß nicht mit der Riesenklappe rumhantieren.
     
  16. #16 Wolfgang, 29.04.2006
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Bin ganz Deiner Meinung. Habe immer noch meinen ersten, mit Sicherheit nicht meinen letzten.
    Gruß Wolfgang
     
Thema:

Welcher Hochdachkombi ist der Beste?

Die Seite wird geladen...

Welcher Hochdachkombi ist der Beste? - Ähnliche Themen

  1. Welcher Hochdachkombi eignet sich am besten fürs Reisen ?

    Welcher Hochdachkombi eignet sich am besten fürs Reisen ?: Hallo. Meine Freundin und ich wollen bald ein Auslandsjahr europaweit machen. Da wir unabhängig Reisen möchten, hatten wir uns überlegt ein Auto...
  2. Welcher Hochdachkombi ist der beste für den Umbau zum Camper

    Welcher Hochdachkombi ist der beste für den Umbau zum Camper: Hallo ihr Lieben, momentan sind wir auf der Suche nach einem Hochdachkombi. Wir fahren jetzt einen Hyundai i10 und sind bereits 2 mal mit dem...
  3. Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?

    Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?: Nachdem mein kurzer Citroen Berlingo (BJ 2004) den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche einem Neuen Hochdachkombi, diesmal als lange...
  4. Neuer Hochdachkombi nur welcher

    Neuer Hochdachkombi nur welcher: Hallo mal wieder, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen HDK. Ich bin jetzt Jahre lang einen Kangoo mit 1.6l 16V gefahren. Schönes Auto...
  5. Welcher Hochdachkombi ist lang genug zum Schlafen ohne den Sitz vorzuschieben?

    Welcher Hochdachkombi ist lang genug zum Schlafen ohne den Sitz vorzuschieben?: Hallo, ich suche ein Auto um es zum Camper auszubauen. Es gibt zwei Voraussetzungen: 1. billig und 2. ich will das Bett nicht jedes mal aufbauen...