Sonnenschutzfolie

Diskutiere Sonnenschutzfolie im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Wir haben ja jetzt in unserem Combo solche Comicdinger, um unseren Nachwuchs vor der Sonne zu schützen. Das sind solche Teile, die von innen an...

  1. #1 Big-Friedrich, 25.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wir haben ja jetzt in unserem Combo solche Comicdinger,
    um unseren Nachwuchs vor der Sonne zu schützen.
    Das sind solche Teile, die von innen an die Scheiben gepappt werden.

    DiDre hat mir ja schon gezeigt, wie cool der Combo mit einer richtigen Sonnenschutzfolie aussehen würde.

    Habt ihr Erfahrung, was man nehmen sollte ?
    Wir wollen keine Sicht nach aussen verlieren!

    Unser Bekannter, der diesen Kram mit den Folien beruflich macht,
    meinte, dass die Folie für alle 6 Scheiben des Combos etwa 160 Euro kosten wird....
    Verdammt viel Kohle!
     
  2. #2 Anonymous, 25.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Für 160,-EUR ist das sicher aber ein Sonderpreis!!! Normalerweise rechne mal noch gut 100,- bis 150,- EUR dazu!!!

    Unsere Tochter ist inzwischen 2 Jahre alt. Seit ca. eineinhalb Jahren haben wir an unserem Octavia solche Folien dran und möchten keinesfall mehr darauf verzichten!!! Habe 2003 dafür 250,- EUR bezahlt (PKW!)
    Habe eine Tönung von ca. 72%, das heißt 28% des Lichtes kommen noch durch. Von außen sehen die Scheiben fast dunkel aus, jedoch nicht ganz dunkel (das sind die 95% Folien).
    Im Sommer ist die Blendwirkung (Sonne von der Seite) stark zurück gegangen.
    Da meine Frau mit hinten sitzt, hat sie mir dies auch schon mehrfach bestätigt. Trotzdem kann man auch nachts noch aus dem Auto etwas sehen, auch als Fahrer (Rückspiegel) gibt es keine Einschränkung.

    Wichtig dabei ist jedoch es von einem Profi machen zu lassen. Als Laie bekommst Du die Folie nicht dauerhaft blasenfrei geklebt.
    Dies nur als sehr dringender Rat!!!
    Wenn Dir das im Moment zu teuer ist, spare Dir das Geld lieber zusammen und laß es dann später machen.
    Selbermachen ist in diesem Fall rausgeschmissenes Geld.
    Auch ja, bei den Folien gibt es Qualitätsunterschiede - Foliatec ist nicht so besonders, 3M ist recht gut und ein paar no name Folien gibt es auch noch, die fast an die 3M Qualität rankommen.

    Hoffe Dir etwas geholfen zu haben.

    Beste Grüße, Kay
     
  3. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Hallo Stefan,

    160 € hört sich zwar viel an, ist aber wirklich wie Kay schreibt ein Sonderpreis.
    Ich habe für die Heckscheibe alleine beim Autoglaser 120 € bezahlt, dann für ca. 55 € Folie für die Seitenscheiben bestellt, die ich dann in Selbstarbeit (ca. 2-3 Stunden Arbeit mit Ausbau der Scheiben - geht beim berlingo ja recht einfach, nur die 3 Schrauben lösen, man muß aber zu zweit sein)

    Jetzt hast du ein neues Auto, daß du -sagen wir mal 5 Jahre mindestens fahren willst.
    5x365=1825
    160:1825=0,0876

    Bedeutet, das sind pro Tag kaum 9 Ct.
    Wenn du das Auto länger fährst, wirds noch billiger.
    Aber du bzw. dein Sohn haben wirklich was davon.
     
  4. #4 Anonymous, 27.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Big-Friedrich!

    Also wegen den Folien brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Bei mir sind ja die Scheiben auch getönt (Serie beim Malibu) und es stört überhaupt nicht...auch nicht bei Nacht.

    Für Urlaubsfahrten im Sommer habe ich mir noch eine Lochfolie zugelegt, die ich zusätzlich auf die Scheiben der hinteren Sitzreihe klebe.
    Die Lochfolien halten statisch ohne Kleber; sind also immer wieder abziehbar. Nunja einer unserer Racker hat das auch gemacht, jetzt ist eine neue Folie fällig.... :(

    Mit dieser Folie ist aber ein wirklicher zus. Sonnenschutz vorhanden.
    ...und von außen sieht man nix, weil die Scheiben eh dunkel sind.

    Gruß Entchen!
     
  5. #5 blautze, 27.01.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Wie siehts mit der Strapazierfähigkeit aus? wenn der Nachwuchs mal an der Folie kratzt oder bei viel Beladung mal was an der Scheibe schabt?
     
  6. #6 Anonymous, 27.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Also ich mit meinen getönten SCHEIBEN hab da ja keine Probleme...

    Die Lochfolie geht schnell kaputt bzw. ist schnell ab.

    Was normale Tönungsfolie angeht muss ich passen. Ich denke aber,
    stumpfe Gegenstände dürften nix ausmachen, es darf halt nichts spitzes oder scharfes dran kommen...

    Gruß Entchen!
     
  7. #7 Big-Friedrich, 28.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wir haben uns heute mal von unserem Folienfachmann beraten lassen.
    Im Moment klebt er uns keine Folie ran, weil das Wetter und die Temperaturen zu schlecht sind. Im Frühjahr bekommen wir dann auf den 2 hinteren Seitenscheiben Alu-Chrom Folie geklebt. Also auf 4 Scheiben.
    Die Heckscheiben wollen wir freilassen. Dort haben wir jetzt auch so eine Linse dran, die uns eine echt geniale Sicht nach hinten ermöglicht.

    Die Folie wird etwa 90 Euro kosten und die Montage etwa 50 Euro plus ein paar Bier und diesem Link: :)
    http://www.Folienvolker.de
     
  8. #8 Anonymous, 28.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Folie und die Linse vertragen sich aber auch zusammen auf der Heckscheibe......
    Red mal mit Deinem Kumpel, sieht echt besser aus die Hechscheiben mit zu tönen.
    BTW, es spricht für Deinen Kumpel die Tönung erst im Frühjahr zu machen zu wollen. Denke mal so ab 15°C wäre es machbar!

    Gruß aus Berlin
     
  9. #9 Big-Friedrich, 28.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Ist aber auch Schweinegeld....
    Wir werden erst mal die Seitenscheiben nehmen
    und wenn uns das gefällt, kommen vielleicht auch die Heckscheiben dran.

    Da fällt mir ein...
    Die sind beheizbar! Gibt es da keinen Ärger mit der Folie ?
     
  10. #10 Anonymous, 28.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest


    ich schliesse mich der meinung fast 100-prozentig an.allerdings bin ich mit FOLIATECH immer gut gefahren.
    bei meiner gibt es keine beeinträchtigung oder schäden durch die heizung.

    mfg robin
     
  11. #11 Anonymous, 29.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Servus,

    der Folie macht die Heckscheibenheizung nichts aus.

    Foliatec-Folien sind schon recht gut. Nur bei gewölbten Scheiben etwas schwierig zu verarbeiten, weil sie Recht dick ist. Mit einem Fön funktioniert es aber Recht gut.
    Einfacher zu kleben sind die Folien von Sunstop. Die sind nicht ganz so dick, aber haben trotzdem eine sehr gute Qualität.
    http://www.sunstop-shop.de


    Gruß Alex
     
  12. #12 Anonymous, 29.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es sei denn, jemand schneidet beim Einbau versehentlich die Heizdrähte durch..... :lol: :D

    Würde lieber alles zusammen tönen lassen, ich weiß nicht, ob die verschiedenen Chargen der Folie ggf. kleine Farbabweichungen haben.
    Du solltest Dich da mal von Deinem Freund beraten lassen!
    Sicher ist es viel Geld, aber letztendlich ist es besser angelegt als beispielsweise für Alufelgen etc.

    @ Robin Hood
    habe bisher immer nur negative Dinge über die Foliatec Folien gehört - lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen!!!
    Auch wenn ich immer noch mit 'nem normalen PKW unterwegs bin, irgendwann steht ja doch der Kauf eines Familienautos an und spätestens dann wird das Problem der Scheibentönung wieder aktuell für mich.
    Foliatec klebt carglass ja auch und der ist bei mir um die Ecke......... :)

    Beste Grüße, Kay
     
  13. #13 Big-Friedrich, 29.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Unser Fachmann meinte nur, dass er kein billiges Zeug wie Foliatec verwendet, aber auch nichts überteuertes wie 3M....
    Was genau er verwendet, weiß ich aber nicht mehr :eek:

    Ich denke mal, es kommt auch sehr auf die Scheiben.
    Einfache glatte Scheiben, benötigen bestimmt auch nur günstige Folien
    und wenn eine Wölbung drin ist, muß es schon was besseres sein.

    Aber ich habe von den Zeug keine Ahnung und lass den Fachmann machen...
     
  14. #14 Anonymous, 29.01.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Frag ihn aber ruhig ob die Folien vom Farbton elicht verschieden sein können. Nicht das Du Dir ein halbes Jahr später die Heckscheiben auch noch machen läßt und der Farbton etwas anders aussieht...
    Da mußt Du aber dann wirklich den fachmann fragen..........
     
  15. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Wieso sollen Foliatec Folien billig oder schlecht sein?
    Ich habe (selbst) jetzt 3mal verschiedende Foliatec Folien an verschieden HDKs verarbeitet und bin mit der Qualität absolut zufrieden.

    Billige Folie ist der Satz für 10-20 €, den es No Name von beispielsweise Lidl oder im Baumarkt gibt, wo schwarz nach einiger Zeit lila wird
     
  16. #16 Big-Friedrich, 29.01.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Keine Ahnung. Ich denke mal, da spielt dann letztendlich auch die persönliche Meinung und das Verkaufsgespräch eine Rolle...
     
  17. #17 Anonymous, 14.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    also ich hab 08-15 Folien von Lidl.Die hab ich jetzt seit 7 Jahren drin(Seiten und Heckscheibe.Ich habe das damals mit nem Kumpel selber gemacht,das war ne "Schweinearbeit".Mit einsprühen,Streifen schneiden für die Heckscheibe...es sind keine Blasen oder ähnliches aufgetreten.Das schneiden für die Seitenscheiben ging relativ einfach,da der Kangoo innen aufgesetzte Plastikrahmen hat.Durch das abnehmen ging das wunderbar.Die Folie hat damal um die 20DM gekostet.Ich war ja erst sehr skeptisch-bei dem Preis.Aber wunderbar!!!An den Seitenscheiben,hab ich erst 2Macken,in 7 Jahren nicht schlecht.Das passiert halt,wenn spitze Gegenstände mit der Scheibe "Kontakt"haben.Also,mal abgesehen von der Arbeit,würde ich das sofort wieder machen,aber nur für das Geld.(oder etwas mehr).
     
  18. #18 welfen2002, 15.06.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Vorgestern habe ich mir 2 x 3m Rolle für 11,50Euro im Autozubehörgeschäft gekauft und gleich reingeklebt.

    Wie bei allem ist auch hier die gute Vorbereitung das A und O.
    Am längsten dauert das Anfertigen der Zuschneideschablonen aus Packpapier. Dann nur noch zuschneiden, Scheiben reinigen, Seifenlauge auf Folie u. Scheibe und dann dran damit.

    Um ein super perfektes Ergebniss (wie gekauft) zu bekommen sollte man trotzdem so 3 Stunden einkalkulieren.

    Bei meinem Connect sind es 6 Scheiben, aber zum Glück beide Fahrzeugseiten symetisch und (noch viel wichtiger) ohne extreme 3-dimensional geformten Flächen. Leider reicht aufgrund der Fensterfläche nicht eine Rolle, aber selbst bei 2 mal 11,50 Euro finde ich das OK.

    Vor Jahren hatte ich es mit viel teurerer Folie bei meinem Kangoo auch gemacht, war aber meinen höchsten Ansprüchen nicht ganz gerecht geworden. (1es mal)
    (Folie teuer = Folie besser) ist natürlich quatsch.
    Ein kleines Problem beim Kangoo ist die relativ stark geformte Rückscheibe/en

    Ich finde Folie ist ein muß für jeden HDK-Campingfreund der inkognito im Auto übernachten will.
     
Thema:

Sonnenschutzfolie

Die Seite wird geladen...

Sonnenschutzfolie - Ähnliche Themen

  1. Sonnenschutzfolie bei Lidl

    Sonnenschutzfolie bei Lidl: Morgen gibts bei Lidl Sonnenschutzfolie für Fenster. Im Tekna hab ich ja verdunkelte Scheiben, aber man kann immer noch durchschauen, deswegen...