Evie
Mitglied
- Beiträge
- 1.969
Eins habe ich noch bevor das Jahr zuende geht
Ich habe mir nun eine Meilentrommel zugelegt zum Wäschewaschen unterwegs.
Da mich das mit der dreckigen Wäsche auf reisen immer wieder Anstinkt dachte ich mir doch, was daheim geht müßte doch auch irgendwie unterwegs gehen. Denn im Sommer verwende ich gerne immer mal wieder diese Waschkugel ohne Waschmittel nur für verschwitzte Wäsche und die zwei restlichen Zutaten sind dann daheim Wasser und eine drehende Waschmaschinene Trommel.
Wenn ich mit dem Bus unterwegs bin verbringe ich meine Tagesfreizeit hauptsächlich mit Wander- oder Radtouren.
Und nach so einem Tag - Tour ist die Kleidung eher verschwitzt als wirklich dreckig. Auf kurzen zwei-, dreitagestouren stört mich das weniger weil die schmutzige - verschwitzte Wäsche in der Dachbox landet, doch auf längeren Touren nevt mich das schon ein wenig das es auch in der Dachbox vor sich hinmüffelt .
Google und Youtube half mir dann aus Erfahrungen anderer denn richtigen Behälter für meine Trommel zu finden den andere hatten die Meilentrommel Idee auch schon. Und was bei denen funktioniert, sollte auch bei mir funktionieren
Als Trommelbehälter habe ich mir dann ein 10,4 Liter Weithalsfass von CurTec mit Deckel und einer Wasserdichten Deckeldichtung noch zugelegt. Groß und klein genug um die 1-2 Tageswäsche auf dem nächsten Verbindungsweg zur nächsten Tour zu waschen
Ok, ich habe das ganze selber noch nicht ausprobiert da mir der Gedanke erst vor ein paar Wochen durch den Kopf ging aber bei anderen Funktioniert das ja auch, warum sollte ich also daran zweifeln.
Ich denke bei mir wird dann die Trommel in der Dachbox rumkullern dürfen oder im Auto unter einem Gepäcknetz.
Hier noch ein paar Bilder von den Zutaten
https://up.picr.de/34700328dc.jpg
https://up.picr.de/34700329vo.jpg
https://up.picr.de/34700332fg.jpg
https://up.picr.de/34700333uf.jpg
Ach ich habe mir hier um den weißen Behälter zwei Gummis gespannt, so hat man beim verschliesen des Deckels auf dem Behälter mehr halt um diesen besser - fester zu verschließen.
Ich habe mir nun eine Meilentrommel zugelegt zum Wäschewaschen unterwegs.
Da mich das mit der dreckigen Wäsche auf reisen immer wieder Anstinkt dachte ich mir doch, was daheim geht müßte doch auch irgendwie unterwegs gehen. Denn im Sommer verwende ich gerne immer mal wieder diese Waschkugel ohne Waschmittel nur für verschwitzte Wäsche und die zwei restlichen Zutaten sind dann daheim Wasser und eine drehende Waschmaschinene Trommel.
Wenn ich mit dem Bus unterwegs bin verbringe ich meine Tagesfreizeit hauptsächlich mit Wander- oder Radtouren.
Und nach so einem Tag - Tour ist die Kleidung eher verschwitzt als wirklich dreckig. Auf kurzen zwei-, dreitagestouren stört mich das weniger weil die schmutzige - verschwitzte Wäsche in der Dachbox landet, doch auf längeren Touren nevt mich das schon ein wenig das es auch in der Dachbox vor sich hinmüffelt .
Google und Youtube half mir dann aus Erfahrungen anderer denn richtigen Behälter für meine Trommel zu finden den andere hatten die Meilentrommel Idee auch schon. Und was bei denen funktioniert, sollte auch bei mir funktionieren
Als Trommelbehälter habe ich mir dann ein 10,4 Liter Weithalsfass von CurTec mit Deckel und einer Wasserdichten Deckeldichtung noch zugelegt. Groß und klein genug um die 1-2 Tageswäsche auf dem nächsten Verbindungsweg zur nächsten Tour zu waschen
Ok, ich habe das ganze selber noch nicht ausprobiert da mir der Gedanke erst vor ein paar Wochen durch den Kopf ging aber bei anderen Funktioniert das ja auch, warum sollte ich also daran zweifeln.
Ich denke bei mir wird dann die Trommel in der Dachbox rumkullern dürfen oder im Auto unter einem Gepäcknetz.
Hier noch ein paar Bilder von den Zutaten
https://up.picr.de/34700328dc.jpg
https://up.picr.de/34700329vo.jpg
https://up.picr.de/34700332fg.jpg
https://up.picr.de/34700333uf.jpg
Ach ich habe mir hier um den weißen Behälter zwei Gummis gespannt, so hat man beim verschliesen des Deckels auf dem Behälter mehr halt um diesen besser - fester zu verschließen.