Kofferraumaufteilung im Kangoo Ergas?

Diskutiere Kofferraumaufteilung im Kangoo Ergas? im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, da unser Passat jetzt in die Jahre kommt, wollen wir (Durchschnittsfamilie mit zwei Kindern im Kindersitzalter) uns ein neues Auto mit...

  1. #1 Anonymous, 31.07.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    da unser Passat jetzt in die Jahre kommt, wollen wir (Durchschnittsfamilie mit zwei Kindern im Kindersitzalter) uns ein neues Auto mit viel Platz gönnen. Aufgrund des unschlagbar günstigen Preises (großzügiger Rabatt und 2.200 Euro Förderung durch die EWE) haben wir uns nun den Kangoo ausgeguckt, aber es lässt sich weder beim Händler noch im Netz in Erfahrung bringen, wo die denn nun die Erdgastanks versteckt haben.
    Hat vielleicht jemand von euch noch einen Tipp, wo man Fotos vom Kofferraum herkriegen kann?
    Die Autohändler (wir haben sie jetzt alle durch) scheinen ja grundsätzlich kein allzu großes Interesse daran zu haben, ein Erdgasfahrzeug zu verkaufen.
    Danke, Birgit
     
  2. #2 Big-Friedrich, 01.08.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Birgit,
    also ich kann nur für den Combo sprechen. Dort werden die Tanks vom Werk in den Radkästen verbaut. Also quasi unsichtbar! Wenn man ihn aber nachrüsten will, werden die Dinger fast immer in den Kofferraum gepackt.
    Eventuell gibt es noch die Möglichkeit, die Reserveradmulde zu nutzen.
     
  3. #3 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,
    also der Combo gefällt mir insgesamt auch ziemlich gut, für den combo spräche auch die Opel-Werkstatt hier, mit der wir bisher nur gute Erfahrungen gemacht haben.
    Allerdings sind die Tanks beim Combo so klein, dass er eine max. Reichweite von 500 km hat, das ist mir einfach zu wenig. Da können caddy und kangoo mehr!
    birgit
     
  4. cte317

    cte317 Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
  5. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Ääääh Stefan, Mein Combo hat keine Reserveradmulde, bei mit wird das Rädchen mittels Metallgitter von außen unter den Kofferraum geklemmt. Nu weis ich aber nicht ob man die Gastanks auch da von außen anbringen darf. Das kann natürlich sein.

    Gruß Martin
     
  6. #6 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @Nase:

    hier ein Link: http://www.autokiste.de/start.htm?site=/psg/0607/5487.htm
    So wie es aussieht, verliert man Kofferraum und der Erdgastank scheint auch sehr klein zu sein.

    @Big-Friedrich
    Reserveradmulde kann nicht für Erdgastanks genutzt werden, da diese aufgrund des hohen Fülldruckes (200bar) immer zylinderförmig sind.
    Reserveradmulde geht nur bei Autogas.

    @Knuffy
    mein Autogastank ist unterflur. Geht natürlich, wenn der Tank dafür zugelassen ist. Anstatt Reserverad hab ich Kompressor und Reifen-Rep.-Set.

    mfg
    Matthias
     
  7. #7 Big-Friedrich, 01.08.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Mit der "Mulde" meine ich auch den Platz, wo das Reserverad sonst wäre.
    Also anstelle des Metallgitters. Hab da schon mal einen Tank montiert gesehen. Ok, dann war das wohl LPG. Also kommt eine CNG Nachrüstung ja quasi überhaupt nicht in Frage, wenn man den Kofferraum nicht verringern will.
     
  8. #8 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo nase (Birgit),

    im restlichen Europa gibt es auch viele Autogasfahrzeuge direkt vom Hersteller. So auch bei Renault den Kangoo - zumindest in Frankreich.

    Autogas (nicht zu verwechseln mit Erdgas) wird in Dtl. meist als LPG (Liquified Petroleum Gas) bezeichnet, in als Frankreich GPL.

    Wenn du dich nicht schon voll und ganz auf Erdgas festgelegt hast, könnte vielleicht auch der Benzin/Autogas-betriebene Renault Kangoo aus Frankreich eine Überlegung wert sein.

    Du kannst dir sogar über http://www.renault.fr einen Kangoo oder andere Renault entsprechend konfigurieren. Treibstoffart Essence/GPL.

    Autogas ist zwar ökologisch und unterhaltskostenbezogen leicht im Nachteil zu Erdgas, aber immer noch um Welten günstiger als Benzin oder Diesel.

    mfg
    Matthias
     
  9. #9 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Mathias,
    wir wollen gern ein Erdgasfahrzeug, weil wir hier von der EWE 2.200 Euro als Zuschuss bekommen, bei Flüssiggas bekämen wir gar nichts.
    Die Homepage von Renault ist leider nichts sehr aussagekräftig, was wohl daran liegt, dass der Kangoo CNG erst seit einigen Tagen überhaupt verkauft wird, der Händler hier konnte uns noch nicht einmal einen Preis nennen.
    Gruß, Birgit
     
  10. #10 Anonymous, 01.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Birgit,

    wollte dich ja auch nicht vom CNG abbringen. Nur ist es so, daß eine CNG-Aus-/Aufrüstung wesentlich teuerer als bei Autogas ist.
    Beim Combo kostet der Benziner ca. 3.700€ weniger als der CNGler. Wenn ein Benziner auf Autogas umgerüstet wird, so sind ca. 2100€ fällig, also in der Summe immer noch ca. 1.600€ günstiger als ein (nichtsubventionierter) Erdgaser. Kein Kofferraumverlust, 1600 Tankstellen in Dtl. und normalgroßer Benzintank.
    Hab dir auch nur die Info gegeben, da beim Kangoo der Tank hinter den Rücksitzen (also im Kofferaum)) verbaut zu sein scheint. Das wäre für mich ein absolutes K.O.-Kriterium. Damit ginge nicht nur Kofferraumvolumen, sondern auch ein Großteil der Flexibilität eines HDK verloren.
    Da ist die Opel-Combo-Variante mit Unterflurtanks http://www.opel-osv.de/produkt_detail.aspx?item=35&flash=1 schon besser. Jedoch schreckt mich da die monovalente Version (nur 15l? Benzintank) ab.
    Wenn für dich jedoch weder der eingeschränkte Kofferraum noch die geringe Reichweite auf CNG aufgrund des Einsatz-Zweckes kein Problem sind, na dann ....

    mfg
    Matthias
     
  11. #11 Anonymous, 02.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Matthias,
    da hast du mich wieder ins Grübeln gebracht....
    CAddy und Combo verfügen ja beide über Unterflur-Tanks, sind uns aber beide zu teuer und außerdem sind die Tanks zu klein. Im MOment warte ich eigentlich nur darauf, dass uns ein Händler ein gutes Angebot macht und wir dann die Benziner-Variante nehmen und Flüssiggas nachrüsten. Aber wahrscheinlich fahren wir unseren Passat dann doch bis zum bitteren Ende, weil wir uns einfach nicht entscheiden können.....
    Gruß, Birgit
     
  12. #12 Anonymous, 02.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    schau mal ins Wiki von myKangoo.de

    Hallo Birgit,

    schau mal ins Wiki von mykangoo.de unter Alternativantriebe

    http://wiki21.parsimony.net/cgi-bin/wik ... lterNative

    Vielleicht hilft Dir das weiter.

    Gruß
    Martin Gensch
    Admin myKangoo.de
     
  13. #13 Anonymous, 02.08.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Martin,
    vielen Dank für den Link, wir grübeln weiter....
    Schönen Abend noch, Birgit
     
Thema:

Kofferraumaufteilung im Kangoo Ergas?

Die Seite wird geladen...

Kofferraumaufteilung im Kangoo Ergas? - Ähnliche Themen

  1. Kangoo II 13 Jahre und 300 tkm, 260 tkm mit LPG

    Kangoo II 13 Jahre und 300 tkm, 260 tkm mit LPG: Hallo zusammen, damals war das (Kangoo Privilège zu verkaufen) mein erster Beitrag (nicht der letzte, aber nach jahrelanger Abstinenz wurde ich...
  2. Andere Rücksitze im Elektro Kangoo

    Andere Rücksitze im Elektro Kangoo: Ich habe mir eben ein Video zum Kangoo E-Tech angeschaut und war überrascht, dass er eine andere Rücksitzanlage als der Verbrenner besitzt :-o...
  3. Renault kangoo 1,2 16v

    Renault kangoo 1,2 16v: Hallo zusammen wer kann mir helfen mein Franzose ist seit langem endlich dicht jetzt fängt er seit dem an mit dem Gas zu spielen ruckelt geht aus...
  4. Suche umklappbaren Beifahrersitz für Kangoo 1 Rapid

    Suche umklappbaren Beifahrersitz für Kangoo 1 Rapid: Hallo :) Ich suche einen umklappbaren Beifahrersitz für meinen Renault Kangoo 1 Rapid. Ich bin über jeden Tipp und Hinweis dankbar, wo ich einen...
  5. Suche das Aufnahmestück für die Armlehne vom Renault kangoo

    Suche das Aufnahmestück für die Armlehne vom Renault kangoo: Hallo Ihr Lieben, Vielleicht könnte einervon Euch mir helfen. Die Aufnahmebuchse von der Armlehne eines Tenault Kangoo bj 2006 ist kaputt nachdem...