Kangoo als Rechtslenker

Diskutiere Kangoo als Rechtslenker im Renault Kangoo, Nissan Kubistar, Mercedes Citan Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hat jemand erfahrung mit einem Kangoo, der Rechtslenkung hat. Ich könnte einen bekommen,1,4er oder 1,6 er, Baujahr 2002, ca.52000 gelaufen. wann...

  1. #1 Anonymous, 09.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hat jemand erfahrung mit einem Kangoo, der Rechtslenkung hat. Ich könnte einen bekommen,1,4er oder 1,6 er, Baujahr 2002, ca.52000 gelaufen. wann muss der zahnriemen beim kangoo gemacht werden.
     
  2. #2 Anonymous, 10.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Der Zahnriehmen ist nach 6 Jahren oder 12000 km fällig

    Was willst du den mit einem rechtslenker?
    Denn bekommst man in De fast nicht zugelassen.

    Gruss Stefan
     
  3. #3 Anonymous, 10.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das ist etwas wenig! Du meinst doch 120 000 km - oder?
    Einen Rechtslenker möcht ich auch nicht haben... :mrgreen:
     
  4. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Das mit der Zulassung ist meines Wissens in Deutschland kein Problem. Nur die assymetrischen Scheinwerfer müssen ausgetauscht werden.

    Aber das Fahren mit einem Rechtslenker im Rechtsverkehr ist kein großer Spaß. Spätestens bei der Einfahrt in ein Parkhaus wird ein Rechtslenker zur ultimativen Herausforderung. Ohne Beifahrer oder einen 4 Meter Langen Arm hast Du da ein echtes Problem!
     
  5. #5 Anonymous, 10.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    4 Meter ist wohl etwas übertrieben, aber 1,80 Meter sollte der Arm schon lang sein.
    :gruebel: ob es dafür ein spezielles Wachstumsmittel gibt? :gruebel:
     
  6. #6 Anonymous, 10.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Man kann auch rückwärts ins Parkhaus fahren ! :lol:
    dann kommt man besser ran :totlach:
    ... das Leben ist eine Herausforderung ! :mrgreen:

    Also ! :wink:
     
  7. #7 Anonymous, 10.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Wie jetzt? Rechtsherum ins Armenhaus mit 4 Meter langem Park und einem Rücklenker???
    Oder wie war das jetzt???????? :shock: :roll: :shock: :roll: :doof: :-( :mhm: :fieber:
     
  8. #8 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na, na, na..... bin mit meinem Linkslenker schon oft in englischen Parkhäusern bzw Waschanlagen gewesen. Ohne Beifahrer echt etwas problematisch ans Ticket zu kommen. Auch das Überholen ist auf Landstr. etwas mühsam, aber machbar!
    Unterm Strich kann ich aber sagen, fahre ich lieber Rechtslenker, ist mir persönlich angenehmer. Allerdings habe ich Rechtslenker bisher nur in GB gefahren. Aber mit Linkslenker dort ist es ja ähnlich wie mit Rechtslenker hier.....
     
  9. #9 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    In GB wäre mir ein Rechtslenker auch angenehmer... :lol:
     
  10. #10 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich weiss nicht wie das bei euch in DE ist, aber bei uns in CH hat die Post einige Kangoo's mit Rechtslenkung laufen...

    ... ist für den Postbeamten um einiges leichter auf der Bürgesteigsseite auszusteigen als immer im Rückspiegel den Verkehr zu beobachten! :D
     
  11. #11 Anonymous, 15.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ist in D nicht so, aber in GB fährt die Post auch mit Linkslenkern um aus dem Auto aus die Briefe zu verteilen....
     
  12. #12 Kaeptnfiat, 07.04.2008
    Kaeptnfiat

    Kaeptnfiat Mitglied

    Dabei seit:
    14.02.2007
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Die Schweden haben auch Rechtslenker für die Post,
    für Deutschland wahrscheinlich zu einfach ...

    Und wer aufs Parkhaus verzichten kann ...

    Eher ein Problem duerfte sein, dass Rechtslenker ein absoluter Einzelfall ist, was (ein paar) Ersatzteile angeht. Das hatte ich im umgekehrten Fall mal mit meinem damaligen Bedford Van im Urlaub in GB (Linkslenker sozusagen im Geburtsland). Spezialteile aus D mussten eingeflogen werden - super.

    Und da war da noch die Geschichte mit dem automatischen Fensteröffner beim Hoch-/Runterschalten ... ;-))

    Ansonsten viel Spaß damit,
    Thomas
     
  13. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Rechtslenker waren für LKW´s in der Schweiz und in Italien lange Zeit vorgeschrieben. Grund: Der Fahrer hatte den Straßenrand besser im Blick. Und in Bergen kann das sehr entscheidend sein. Hatte mal das Vergnügen einer Fahrt mit einem Saurer Haubenwagen, rechts gelenkt. Die Schalterei ist ungewohnt mit der linken Hand. Mit etwas Konzentration geht es aber. Die Sicht auf den Straßenrand ist viel besser gewesen bei ca. 1,50 m Motorhaube vor einem.
    In D sind Kehrmaschinen deshalb oft rechts gelenkt.
    Aber dauernd möchte ich hier keinen Rechtslenker fahren.

    Gruß

    Thomas
     
  14. matula

    matula Mitglied

    Dabei seit:
    20.11.2007
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Beim Rechtslenker nutzt sich er der Zahnriemen stärker ab :lol:
    Also ich hatte mal das Vergnügen einen Rechtslenker hier in
    D zu fahren - war eine alte E-Klasse mit Automatik. Sieht schon
    komisch aus und fühlt sich komisch an. Und manche Autofahrer
    glotzen seltsam.
    Also hier wollte ich auch nicht unbedingt einen Rechtslenker.
    Zulassung sollte hier aber kein Problem sein.
    In England finde ich für Linkslenker einen Rechtslenker nicht schlecht -
    man wird schon beim Einsteigen ins Auto daran erinnert, daß man nicht zu Hause ist.
     
  15. #15 Anonymous, 08.04.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Na klar nutzt sich der Zahnriemen beim Rechtslenker schneller ab. :lol:
    Der muss ja immer rechtsrum deshalb wird beim Rechtslenker der Zahnriemen schon ohne Zähne eingebaut - die beißt er sich sowieso immer aus... :totlach: :mrgreen:
    Zulassung ist jetzt auch kein Problem mehr, Isegrimm hat das falsche Auto gekauft. Den Berlingo, oder wie das Ding heißt, hat er sogar zugelassen bekommen :respekt: vermute ich zumindest jetzt mal :mrgreen:
     
Thema:

Kangoo als Rechtslenker

Die Seite wird geladen...

Kangoo als Rechtslenker - Ähnliche Themen

  1. Renault kangoo 1,2 16v

    Renault kangoo 1,2 16v: Hallo zusammen wer kann mir helfen mein Franzose ist seit langem endlich dicht jetzt fängt er seit dem an mit dem Gas zu spielen ruckelt geht aus...
  2. Suche umklappbaren Beifahrersitz für Kangoo 1 Rapid

    Suche umklappbaren Beifahrersitz für Kangoo 1 Rapid: Hallo :) Ich suche einen umklappbaren Beifahrersitz für meinen Renault Kangoo 1 Rapid. Ich bin über jeden Tipp und Hinweis dankbar, wo ich einen...
  3. Suche das Aufnahmestück für die Armlehne vom Renault kangoo

    Suche das Aufnahmestück für die Armlehne vom Renault kangoo: Hallo Ihr Lieben, Vielleicht könnte einervon Euch mir helfen. Die Aufnahmebuchse von der Armlehne eines Tenault Kangoo bj 2006 ist kaputt nachdem...
  4. Kangoo springt nicht an ... brauche Eure Hilfe

    Kangoo springt nicht an ... brauche Eure Hilfe: Hallo zusammen Kangoo 10.2002, Benziner, 95 Ps Gestern während dem Fahren, blinkte kurz mehrmals der Blinker und Warnblinker auf und nachdem ich...
  5. Elektro-Kangoo: wer weiß das Neueste?

    Elektro-Kangoo: wer weiß das Neueste?: ich warte schon lange auf den schon lange angekündigten Elektro-Kangoo (neues Modell mit mehr Reichweite). Weiß jemand, wann er endlich kommt?...