Jetzt noch einen NV200 kaufen?!

Diskutiere Jetzt noch einen NV200 kaufen?! im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen. Bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen VW Bus T5. Etwas kleineres mit geringeren Betriebskosten soll angeschafft...

  1. #1 Hasagpolar, 22.11.2021
    Hasagpolar

    Hasagpolar Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.06.2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.
    Bin auf der Suche nach einem Nachfolger für meinen VW Bus T5.
    Etwas kleineres mit geringeren Betriebskosten soll angeschafft werden.
    Leider wurde ich beim aktuellen Berlingo Kangoo & Co nicht wirklich warm.
    Mir wurde ein Evalia Premium JG 2015 mit ca 82 000 km Diesel 110 PS angeboten.
    Soll ich doch noch,in so ein relativ altes Fahrzeugkonzept investieren?!

    Grüsse aus der Schweiz
     
  2. #2 muurikka, 22.11.2021
    muurikka

    muurikka Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    74
    Hätte ich keine Bedenken, habe letzten Monat selbst nen 2017-er gekauft und meinen 2010-er an meinen Nachbarn verkauft.
     
    Hasagpolar gefällt das.
  3. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    417
    Das dürfte eher eine moralische/ideologische Frage sein, denn sachlich ist es eigentlich klar - es gibt keine vergleichbare Alternative zum NV200. Wenn Du nen kleinen Bus mit viel Platz suchst, ist das das einzige Auto. Und da es das nicht als vernünftiges e-Auto gibt (und nein, eNV200 ist ne Frechheit und keine Alternative), wird es wohl dabei bleiben.
     
  4. #4 schwanthaler, 26.11.2021
    schwanthaler

    schwanthaler Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.10.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    4
    Da ich meinen Evalia gerade verkaufe und einen größeren e-Spacetourer nehme, kann ich dir eine Einschätzung von der anderen Seite geben, vor allem wenn dich das ökologische interessiert. Wegen dem ganzen Technikkram hätte ich nie gewechselt und von den Kosten her erst Recht nicht. Ich war superzufrieden mit meinem kleinen Evalia und er war tatsächlich die perfekte Größe. Ich habe die Kosten mal für die nächsten sechs Jahre berechnet (inklusive Steuer, Wartung, geschätzte Reparaturen, HU, Restwert - wirklich alles) und komme auf jährlich:

    ### jährliche Kosten für sechs Jahre

    Evalia Diesel behalten: ~2400€
    Evalia Diesel wenn es ihn neu gäbe: ~2200€
    e-NV200 ~4400€ (hoher Wertverlust durch fehlenden CCS-Stecker)
    gebrauchter eNV200 (28000€) ~3700€
    e-Zafira/e-Spacetourer/eTraveller ~3500-4000€
    eRifter/eCombo/eBerlingo etc ~3200€

    Der eRifter/eCombo/eBerlingo fiel für mich aus, da die Reichweite zu niedrig ist, der Raum etwas weniger und die nicht ausbaubaren Sitze beim Camping extrem stören. Mit mehr als 300km Papierreichweite gibt es nur den 75kwh e-Zafira/e-Spacetourer/eTraveller.

    ### CO²-Bilanz:
    Evalia Diesel Verbrauch pro Jahr:
    10.000km = 650l = 2,1t

    Sparsames E-Auto (z.B. Berlingo 17kwh/100km)
    10.000km = 1700kwh = 0,4t


    Weniger sparsames e-Auto (z.b. e-Spacetourer 26kwh/100km)
    10.000km = 2600kwh = 0,65t

    hinzu kommt die Batterieproduktion:
    75kg - 120kg CO2eq/kWh

    -> 75kwh-Batterie = 5,6t - 9t
    -> 40kwh-Batterie = 3t

    Nach ca. 2 Jahren lohnt sich das für das Klima, wenn man nur die Batterie berechnet, für den Neukauf vs. Gebrauchtfahrzeug dauert es ca. 4 Jahre.

    ### Nachteile Elektroauto
    - Reichweite max. 300km, dann ~45min laden. Für mich kein Thema, da ich das Fahrzeug nur im Urlaub nutze und nach 300km eh gerne Pause mache.
    - hohe Stromtankkosten auf der Autobahn, umgerechnet auf Dieselpreise schwanken die zwischen
    0,91 und 2,98€ pro Liter, im Schnitt wohl eher 1,50 - 2,40€. Billig ist ein e-Auto nur daheim.
    - supernervige Rechnerei für die richtigen Strom-Ladekarten (ich komme auf ca. 3-5 Anbieter, die ich benötige)

    ### Vorteile Elektroauto
    - Standheizung
    - stinkt nicht nach Diesel
    - weniger Ärger mit Reparaturen

    Dazu kommen einige Vorteile (mehr Platz, modernere Technik, leiser Innenraum), die aber nur an meinem Klassenwechsel liegen.

    Am Ende Fazit für mich persönlich: eSpacetourer statt Evalia Diesel ist dann eine gute Alternative, wenn man jeden Tag fährt und daheim lädt (z.B. mit Solaranlage), wenn man das Auto möglichst lange mit möglichst vielen teilt (das wird mein Modell) oder wenn man bereits alle anderen CO²-Sparmaßnahmen ausgeschöpft hat (Heizung, Fleischkonsum, Reisen, Kleidung). Ansonsten sparst du ca. 1,5t im Jahr ein und zahlst dafür 800-1600€ im Jahr, was aktuell nicht die wirtschaftlichste Möglichkeit ist, das Klima zu schonen.
     
    Ildefonso, Hasagpolar und odfi gefällt das.
  5. #5 ManniSpall, 26.11.2021
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    151
    Screenshot_2021-11-26-17-46-44-056_com.android.chrome.jpg Welchen niedrigen CO² Mondwert setzt Du an pro kWh? Laut Statista für 2020 366g/kWh.
    Und 300km zwischen 2 Ladestops sind illusorisch.
    Laut dem Reichweitenrechner auf E-Autofahrer 220km zwischen 0% und 100% bei 20°C und 120km/h auf der Autobahn. Davon 60% (Ladefenster 20-80%) sind 132km zwischen 2 Ladestops. Viel Spaß....
     
  6. #6 schwanthaler, 26.11.2021
    Zuletzt bearbeitet: 26.11.2021
    schwanthaler

    schwanthaler Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.10.2015
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    4
    Für die Batterieproduktion:
    75kg - 120kg CO2eq/kWh konservativ geschätzter Bereich für 2019 nach dieser Metastudie:
    Daniele Stampatori: Li-Ion Batteries: A Review of a Key Technology for
    Transport Decarbonization, S.15
    Li-Ion Batteries: A Review of a Key Technology for Transport Decarbonization

    Für den getankten Strom:
    2020 EU-Strommix 226g/kwh, da ich das Auto wie gesagt im Urlaub nutze. Bilanz wird sich aber zügig verbessern.
    Energie in der Europäischen Union: Zahlen und Fakten - Weltenergierat

    Bei der Reichtweite will ich nichts beschönigen, stimmt schon, 300km ist Maximum bei LKW-Geschwindigkeit, da erreicht man das. Aber klar, es geht über 10 Jahre auch Reichweite (ca. 20%) verloren und im Winter kommt Heizung dazu. Das sind Opfer für 1,5t Einsparung, die nicht zu jedem passen.
     
  7. #7 ManniSpall, 26.11.2021
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    151
    Wird sich zügig verbessern? Wenn Frankreich und die Ostländer mehr Atomstrom produzieren vielleicht.
     
    HDK2020 gefällt das.
  8. #8 ManniSpall, 26.11.2021
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    151
    Ich bekomme immer die Pocken, wenn ich den Mist lese von wegen 0g/km, wenigstens lügst Du Dir nicht ganz so in die Tasche... Und Studien sagen immer das aus, was der Auftraggeber hören möchte ;-)
     
    HDK2020 gefällt das.
  9. odfi

    odfi Mitglied

    Dabei seit:
    05.03.2013
    Beiträge:
    2.138
    Zustimmungen:
    417
    Das wird wohl kaum passieren, weil der Atomstrom schlicht zu teuer ist gegenüber regenerativen...
     
    Ildefonso gefällt das.
  10. #10 ManniSpall, 01.12.2021
    ManniSpall

    ManniSpall Mitglied

    Dabei seit:
    15.05.2021
    Beiträge:
    728
    Zustimmungen:
    151
    Das ist nur bedingt richtig. Für den Stromkunden ist Atomstron sehr günstig einzukaufen. Die Folgekosten werden dann "vergesellschaftet" und fallen dem Steuerzahler zur Last.
     
    HDK2020 und Mudgius gefällt das.
Thema:

Jetzt noch einen NV200 kaufen?!

Die Seite wird geladen...

Jetzt noch einen NV200 kaufen?! - Ähnliche Themen

  1. zum 1,9er kommt jetzt noch ein 1,3er

    zum 1,9er kommt jetzt noch ein 1,3er: Hab in einer 1h-Aktion zugeschlagen. Jetzt kommt in dieser Woche zu meinem 15 Monate alten Doblo 1,9 DPF noch ein 1,3 DPF mit Tageszulassung...
  2. Osram LED - jetzt im Citan!

    Osram LED - jetzt im Citan!: Hallo, seit letzter Woche sind bei Osram die Night Breaker LED für den Citan (W415, Bj. 2012 - 2021) verfügbar und zugelassen. Ich habe mir...
  3. Kangoo 2021 jetzt offiziell auf der Renault-Seite

    Kangoo 2021 jetzt offiziell auf der Renault-Seite: Hallo zusammen, habe gestern zufällig festgestellt, dass der neue Kangoo in der Modellpalette erscheint und konfiguriert werden kann.
  4. Bin jetzt völlig ratlos

    Bin jetzt völlig ratlos: Liebes Forum, ich stehe vor der lang ersehnten Anschaffung meines 1. HDK, und dachte so: guck mal eben ins Forum, um Dich zwischen Deinen...
  5. Notfall! Startet nicht! --- jetzt wieder ok --- seltener Fehler!

    Notfall! Startet nicht! --- jetzt wieder ok --- seltener Fehler!: Hallo, stehe hier auf dem Campingplatz, will weg und kann das Auto nicht starten, Problem: Starterknopf lässt sich nicht drehen, Betriebsanleitung...