Hilfe bei der Kaufentscheidung bezüglich der Motorisierung

Diskutiere Hilfe bei der Kaufentscheidung bezüglich der Motorisierung im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo liebe Forumsteilnehmer! Ich bin neu hier und plane für unsere Familie (2 Kinder) einen Opel Combo Tour zu kaufen. Am meisten reizt mich...

  1. #1 Anonymous, 05.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo liebe Forumsteilnehmer!

    Ich bin neu hier und plane für unsere Familie (2 Kinder) einen Opel Combo Tour zu kaufen. Am meisten reizt mich dabei das Faltdach! Die Hecktüren stören mich zwar noch (haben bei Regen schon oft unter der Heckklappe unseres Astra’s gesessen), werde mich aber bestimmt daran gewöhnen.
    Nun aber zu den Fragen:
    Kann der 1,4l Benziner denn einen kleinen Wohnwagen ziehen, oder rollt man damit rückwärts jede Steigung wieder herunter?
    Momentan haben wir einen kleinen Klappanhänger (Camplet), aber in naher Zukunft soll es ein kleiner Wohnwagen (bis 1000 kg zul.Ges.Gew.) werden.
    Unser Astra Combi mit 1,6l und 75 PS hat aber mit dem kleinen Anhänger an leichten Steigungen schon recht viel Mühe.
    Hat jemand mit dem Combo diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt?

    Über den EU Import habe ich auf dieser Seite schon etwas gelesen. Dort wäre „Mein“ Combo gut 4000,-€ günstiger als der Listenpreis zu haben. Nur so kommen wir zu unserem Faltdach. Wie handelt man soviel bei den deutschen Händlern aus???

    Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten

    Und viele unfallfreie Kilometer
    Gruß

    Remon
     
  2. #2 Big-Friedrich, 05.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Remon,

    also zum Faltdach kann ich nur sagen, dass es uns keine 1600,- Euro Wert war. Soviel sollte es, glaube ich, Aufpreis kosten.
    Da haben wir lieber die Klimaanlage genommen und da wir Heuschnupfen haben, war das auch die bessere Wahl. Ich habe auch in Berlingo-Forum gelesen, dass diese Faltdächer sehr undicht und super laut sein sollen.
    Aber das kann beim Combo natürlich anders sein.

    Wir fahren den 1.4er mit 90 PS und ich muß sagen, wenige darf es nicht sein. OK, wir hatten vorher einen 45 PS Corsa und es war auch ok, aber wenn du mal auf der Landstraße überholen willst und den Wagen voll beladen hast, sind 90 PS schon nötig.
    Erfahrungen mit einem Anhänger werden wir erst im August machen.
    Dazu kann ich noch nichts sagen.

    Und zum Thema "Re-Import"....
    Wir hätten knappe 2000 Euro gespart. Dafür aber lange warten müssen,
    hätten keinen Wagen genau nach unseren Wünschen bekommen und dann gab es bei Importer erst die Abgasnorm 3. In Deutschland schon die 4. Aus diesem Grund haben wir beim freundlichen um die Ecke gekauft und konnten rund 3.500 Euro handeln.
    Kleiner Tipp: Viel Zeit nehmen. Angebot holen und nach ein paar Tagen noch mal verhandeln und dann erst mal wieder ein paar Tage nicht blicken lassen. Und gut ist auch ein besseres Angebot von einem anderen Händler. Wenn ihr keines habt, schreibt euch selbst ein. Handschriftlich reicht. So war es bei uns :D Wr hatten zwar ein reales Angebot, dass hätten wir aber auch gut selbst schreiben können.
     
  3. #3 Anonymous, 05.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Stefan,

    danke für die schnelle Antwort und Deine Tipps.
    nach der Abgasnorm habe ich mich auch noch nicht erkundigt.

    Beim Kauf werden wir uns auf jeden Fall Zeit nehmen und eine Klimaanlage wird auf jeden Fall bestellt. Hat uns im Astra schon gute Dienste geleistet.

    Gruß

    Remon
     
  4. #4 Big-Friedrich, 05.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Es ist aber wohl auch nicht schlimm, wenn der Combo nur die Abgasnorm 3 hat. Steuerlich soll es da keine Unterschiede geben und das Nachrüsten soll nur wenigen Euro kosten. Ca. 40.
    Davon habe ich aber keine Ahnung.
     
  5. #5 Anonymous, 05.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Remon,

    wir warten zwar noch auf unseren Combo, doch ich denke nicht, daß der Combo mit 90PS Probleme mit nem Eintonner hat. Auch wenn er nur 1400ccm hat.
    Das mit dem Temperament ist - wie immer - seeehr subjektiv!
    Mein 60!PS-Polo hat bis jetzt ca. 8000km mit Wohnwagen hinter sich. Hälfte 650kg-Hymer-Puck, Hälfte 800kg Tabbert T@b.
    Ich kann mich echt nicht beschweren.
    Unser Combo wird auch ne AHK bekommen und Hänger ziehen dürfen. Bis 8%-Steigung darf er ja 1200kg ziehen. Die werde ich ausnutzen. (Endlich ein WW mit Bad/Toilette)
    Auch wenn es genug Leut gibt die an ne 150PS-E-Klasse höchstens 1300kg hängen würden, da das Gespann sonst "...fast nicht fahrbar..." wäre. Tut mir leid, aber ich fahr nicht das ganze Jahr über Hänger und ein, zwei Mal im Jahr hab ich es dann halt nicht so eilig.
     
  6. #6 Anonymous, 05.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Remon!

    Meiner Meinung nach solltest Du mit dem Kauf noch warten. Die Gründe liegen auf der Hand:

    1. Wenn man den Berichten in diesem Forum glauben darf, wird's den Combo bald mit Heckklappe geben. Über Vor- und Nachteile wurde hier auch schon ausgiebig diskutiert, unstrittig ist aber den Regenschutz, den ich z.B. gestern gerne gehabt hätte...

    2. Die drei Motoren, die derzeit angeboten werden, haben alle ihre Vor- und Nachteile:

    Die beiden Diesel sind (noch) nicht mit Russpartikelfilter lieferbar. Eigentlich ein K.o.-Kriterium, es sei denn, man kann später nachrüsten. Man sollte sich dazu aber schon Gedanken machen, zumal ich glaube, dass im Hängerbetrieb ein Diesel mit seiner Durchzugskraft immer allererste Wahl sein sollte.

    Der 90PS-Benziner fühlt sich subjektiv eher nach 75PS oder weniger an. Mit Anhänger mag ich mir das gar nicht vorstellen! Warum Opel den 125PS-Motor wie im Corsa nicht anbietet, ist mir schleierhaft. Aber was nicht ist, kann ja noch werden... Der Benziner ist aber immerhin einiges günstiger als die Diesel.

    Gruß

    Manni
     
  7. #7 Big-Friedrich, 06.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also ich bin ja schon so einige Wagen gefahren und muß sagen, dass die 90 PS sich bestimmt nicht wie WENIGER anfühlen. OK, subjektive Meinung.

    Mit 90 PS kommt der Combo schon ganz schön flott daher.
     
  8. #8 Anonymous, 06.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ach was??? Diese Beiträge sind dann aber an mir vorbei gegangen....mein nächster hat wahrscheinlich ein Faltdach. Bin schon zweimal im Faltdachberli mitgefahren - es ist einfach genial im Sommer - fast wie Cabrio. O.K. etwas lauter als ein Blechdach ist es wohl - vornehmlich bei hoher Geschwindigkeit, aber undicht???
    Aber Dein Hinweis auf Heuschnupfen ist natürlich auch richtig - das sollte man auch in Betracht ziehen, falls man davon betroffen ist.
    Zum Zugfahrzeug - also wenns irgendwie drinne sitzt, immer den Diesel nehmen - das sind einfach die besseren Zugfahrzeuge. Niedrige Drehzahl und reichlich NM. Mit dem 1.7er Diesel bist Du auf der sicheren Seite!! 100PS und 240NM - der spielt mit Anhängern!! Und ab Sommer 2006 soll es diesen Motor auch mit Filter geben!! Guckst Du hier http://www.auto-news24.de/auto-verkehr_ ... s_5131.htm


    LG
    Werner
     
  9. #9 Big-Friedrich, 06.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Das die Dinger Undicht sein sollen, habe ich mal im Motor-Talk Forum gelesen und ich glaube auch, davon etwas im Berlingoforum gelesen zu haben. Das kann aber dann auch ein Defekt in einem Einzelfall gewesen sein. Auf jeden Fall hab ich viele Tipps gelesen, wie Berlinis immer wieder versucht haben, das Dach "leiser" zu machen.
    Aber wie gesagt, wir haben so etwas nicht und ich kann dazu auch nicht wirklich viel sagen.
     
  10. #10 Anonymous, 06.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Thomas D.

    Ich habe meiner Opel Combo als Reimport bei juetten-koolen gekauft, alles kein Problem, Euro-4 und individuelle Zusammenstellen (Faltdach ...) möglich, haben auch eine Niederlasung in "85386 Eching", müßte bei Euch in der Nähe sein, Fahrzeugbrief wurde schon vor Geldeingang zugesandt...

    Unter http://www.neuwagenmarkt.de kannst Du dir die günstigsten Anbieter anzeigen lassen...warum also tausende € zuviel zahlen?
     
  11. #11 Big-Friedrich, 07.06.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wie gesagt, bei uns waren div. Dinge nicht möglich. Wir wohnen aber auch hoch im Norden.... Haben also keine Grenze in der Nähe.
    Außerdem sollte man auch daran denken, dass die Werkstätten garantiert nichts auf Kulanz machen, wenn es ein Re-Import ist.

    Also bei uns waren es nur wenige Euro...
    Da haben wir uns lieber für den freundlichen um die Ecke entschieden,
    bei dem wir auch mehr handeln konnten.
     
  12. #12 Anonymous, 07.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Thomas D.

    Naja, tausende € ist auch übertrieben, aber 1000-2000€ unter der Schmerzgrenze des hiesigen Opelhändlers sind beim Reimport drin.
     
  13. #13 Anonymous, 27.06.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Soweit ich mich erinnere, kann man die Klimaanlage nicht in Verbindung mit dem Faltdach bestellen und umgekehrt. Wenn Du also unbedingt Klima willst, hat sich das mit dem Faltdach von selbst erledigt. Was mich persönlich am Faltdach stören würde, sind zum einen die mit Sicherheit höheren Windgeräusche und zu anderen die erhöhte Einbruchs- bzw. Aufschlitzgefahr. Ich weiß nicht, wie lange Du den Combo fahren willst, aber die meisten Cabrioverdecke sehen nach ein paar Jahren schäbig aus und reißen gerne mal an den Ecken ein.
    Ich selbst habe Klima und würde sie auch wieder bestellen. Wir haben den 1,7 CDTI-Dieselmotor mit 100 PS (240 Nm), weil wir auch einen Wohnwagen damit ziehen wollen. Bestellt haben wir unser EU-Fahrzeug bei Juetten & Koolen in Heinsberg bei Aachen, die haben auch eine Niederlassung in München. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit dieser Firma gemacht, für die Lieferzeit konnten die auch nix.
     
Thema:

Hilfe bei der Kaufentscheidung bezüglich der Motorisierung

Die Seite wird geladen...

Hilfe bei der Kaufentscheidung bezüglich der Motorisierung - Ähnliche Themen

  1. HDK Kaufentscheidung Hilfe

    HDK Kaufentscheidung Hilfe: Hallo, ich bin neu hier und brauche mal eure Hilfe zwecks einer Kaufentscheidung. Ich habe mich erst vor zwei Wochen entschieden, dass mein neues...
  2. Hilfe bei Kaufentscheidung

    Hilfe bei Kaufentscheidung: Hallo liebe Forummitglieder, ich bin momentan dabei mich über die verschiedenen Hochdachkombis zu informieren und komme momentan nicht wirklich...
  3. Kaufentscheidungshilfe

    Kaufentscheidungshilfe: Hallo, ich habe mich nun schon ein wenig informiert über allerlei Hochdachkombis, aber so richtig entscheiden kann ich mich leider noch nicht....
  4. Peugeot Partner brauche Hilfe bei der Kaufentscheidung

    Peugeot Partner brauche Hilfe bei der Kaufentscheidung: Ich überlege gerade einen Peugeot Partner zu kaufen. Hatte ihn auch 2 Tage zur Probefahrt und bin soweit happy. Jetzt ist es aber so, dass er...
  5. Ich brauche Eure Hilfe wegen ständiger Fehlermeldungen und Kosten

    Ich brauche Eure Hilfe wegen ständiger Fehlermeldungen und Kosten: Hallo Ihr Lieben! Ich bin ganz neu hier und brauche Euer Fachwissen, da ich fürchte, dass mich mein KFZ Mechaniker ein wenig veräppeln will, da...