P
Peter Lpz
Mitglied
- Beiträge
- 199
Tach Gemeinde,
bei meinem recht neuen Fiat Doblo Maxi (12/19) hab ich beim Wechsel auf Sommerreifen festgestellt, dass die Bremsen Vorn (innen die Belüftungsschlitze) und die Trommeln hinten, wie auch die Spurstangenköpfe in voller Blüte stehen. Schaut man sich den Rest des Autos an, ist Rost gar kein Thema. Das Auto ist erst 12.000km gelaufen und tut seinen Dienst klaglos.
Meine Frage an den einen oder anderen Autokenner ist, ob ich das als Flugrost abtun kann bzw. welches Mittel man zur Verhinderung anwendet. Ich hatte einen Lappen und ein wenig Sprühfett dabei, damit hab ich vorsichtig hantiert, aber eine Rostvorsorge wird das wohl eher nicht sein. Außerdem würde mich die Haltbarkeit der Bauteile interessieren, gerne von erfahrenen Doblofahrern. Die Bremsen sind nur innen angegammelt und funktionieren nach wie vor tadellos. Ich möchte also nur vorbeugen.
freundliche Grüße
der Peter
bei meinem recht neuen Fiat Doblo Maxi (12/19) hab ich beim Wechsel auf Sommerreifen festgestellt, dass die Bremsen Vorn (innen die Belüftungsschlitze) und die Trommeln hinten, wie auch die Spurstangenköpfe in voller Blüte stehen. Schaut man sich den Rest des Autos an, ist Rost gar kein Thema. Das Auto ist erst 12.000km gelaufen und tut seinen Dienst klaglos.
Meine Frage an den einen oder anderen Autokenner ist, ob ich das als Flugrost abtun kann bzw. welches Mittel man zur Verhinderung anwendet. Ich hatte einen Lappen und ein wenig Sprühfett dabei, damit hab ich vorsichtig hantiert, aber eine Rostvorsorge wird das wohl eher nicht sein. Außerdem würde mich die Haltbarkeit der Bauteile interessieren, gerne von erfahrenen Doblofahrern. Die Bremsen sind nur innen angegammelt und funktionieren nach wie vor tadellos. Ich möchte also nur vorbeugen.
freundliche Grüße
der Peter