Naja,
wenn die Hersteller Vorgaben nennen (egal wobei) dann hat dieses meistens einen tieferen Hintergrund und sind ggf. auf Testerfahrungen zurückzuführen.
Insofern hilft es nur selten, sich diesen Vorgaben zu entziehen.
So gibt es nur wenig Autofahrer, die sich trauen z. B. mehr Motoröl zu verwenden, als der Hersteller vorgibt. (Ist auch nicht wirklich ratsam und selten gut für den Motor).
Bei dem Luftdruck im Reifen wird dann schon öfters versucht zu "tunen". Da sich die Gefahr in Grenzen halten (wenn es nicht übertrieben wird) kann man sich schon etwas zutrauen und "herumprobieren".
Dennoch muß die klar sein, daß ein zu "praller" Reifen weniger Auflagefläche auf der Straße hat, als eigentlich gedacht. Das heißt auch, daß Du dort (jenachdem wie weit du zusätzliche Luft einbläst) auf einen Teil Sicherheit verzichtest.
Zudem wird das Auto auch "hart". (mehr die Reifen...)
Vielleicht läßt sich durch "pralle" Reifen auch einwenig Sprit einsparen, das dürfte aber der hohe Reifenverschleiß wieder wett machen. Zudem ist ab einer bestimmten "Leichtsinnigkeit" der zu prall aufgefüllte Reifen lebensgefährlich !
Das gilt natürlich auch für die "zu platten" Reifen, die vielleicht das Wohlbefinden durch ein gemütliches Schaukeln erhöhen sollen. Auch zuwenig Luft ist lebensgefährlich, da sich die Reifen zu schnell erhitzen und ggf. von der Felge ablaufen können.
Warum dieser Streß ? Am besten nach Herstellerangaben (+/- genau) und schon sollte es keine Probleme mehr geben.
Bei den großen Automobilvereinen gibt es reichlich Lesestoff über den "richtigen" Luftdruck von Autoreifen.
Viel Spaß !
LG
Holger