Combo umrüsten auf Autogas?

Diskutiere Combo umrüsten auf Autogas? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo... Ich plane, mir in einer Woche den Combo Arizona zu bestellen und bin mir noch so unschlüssig in Sachen Motor. Ich fahre seit Jahren...

  1. #1 Anonymous, 03.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo...

    Ich plane, mir in einer Woche den Combo Arizona zu bestellen und bin mir noch so unschlüssig in Sachen Motor. Ich fahre seit Jahren begeistert Diesel-Opels, bei der derzeitigen Preisentwicklung kommt man aber echt ins grübeln, ob da nicht ein Gas-Auto sinnvoller und preiswerter im Unterhalt wäre. Der bei Opel angebotene Erdgas-Combo scheidet leider mangels Tankstellendichte in meiner Gegend aus. Jetzt schwebe ich zwischen dem 100 PS Diesel und dem 90 PS Benziner, den ich dann aber mit Autogas nachrüsten lassen würde. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit, kann mir etwas über die Kosten dieses Umbaus sagen und so weiter, und so weiter...
     
  2. #2 Anonymous, 03.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

  3. #3 Anonymous, 03.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Als eingefleischtem Dieselfahrer musst Du dir im klaren sein, dass das Drehmoment deutlich geringer ist, die Verbrauchskosten allerdings auch. :D
     
  4. #4 Anonymous, 03.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tja, das ist eine gute Frage.
    Gut, ich habe den 90 PS günstig bekommen, bin auch sehr zufrieden,
    da ich immer so zwischen 6,5 und 7 Liter trotz viel Kurzstrecke komme.
    Eigentlich wollt ich auch immer den Diesel mit 100PS.
    Aber bei den Spritkosten im Moment, wenn man noch sieht,
    daß die Steuer und auch nicht unerheblich die Versicherung beim Diesel zuschlägt. ( Versicherungsklassen: www.typklassen.de )
    Somit kann man den Diesel meines Ermessens eigentlich wirtschaftlich vergessen.
    Wie weit ist denn die nächste Erdgastankstelle von Dir weg?
    Wieviel fährst Du denn im Jahr?
    Wann würde sich der Umbau auf Autogas rechnen?
    Ansonsten würd ich zum Benziner tentieren, vielleicht auch ohne Umbau.


    Also ich würd mir in jedem Fall das nächste Mal einen Erdgas holen.
     
  5. #5 Anonymous, 04.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    aaaalso... die entscheidung ist auf den combo arizona mit der 90ps benziner-maschine gefallen, die ich umrüsten werde auf autogas...
     
  6. #6 Anonymous, 04.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    hilfe... ich weiß nicht, was ich tun soll!!! benziner + umrüstung oder diesel??? ich fahre so um die 20.000 km im jahr, die nächste erdgastanke ist 34 km entfernt!!!

    wer hat rat?
     
  7. #7 Anonymous, 04.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Heiko, wir fahren jetzt unseren 90PS Combo seit fast zwei Jahren mit Autogas und haben es nicht bereuht. Er braucht im Schnitt 8liter Gas bei derzeit 0,65 Euro. Wir sind sehr viel unterwegs und hatten nie(außer in Schweden) Probleme eine Gastankstelle zu finden. Ich kann es nur empfehlen
    Sven
     
  8. #8 Anonymous, 04.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Heiko,

    erstmal: Erdgas sollte nie in einen Autogastank!
    Das Tankstellennetz für Autogastanken wächst und wächst. Als ich vor 2 Jahren und einen Monat umgerüstet habe, waren es 1000 Autogastanken, jetzt sind es über 3300.


    Der Diesel kostet lt. Preisliste 1970€ mehr. Eine Autogasumrüstung bekommst du ab 2000€ in Deutschland.

    Sofern die Autogasanlage ordentlich verbaut und eingestellt ist, sind die Unterhaltskosten beim Autogas geringer als beim Diesel (Spritkosten, Steuer, Versicherung).

    Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste, würde ich auf jeden Fall wieder Benziner + Umrüstung Autogas nehmen.

    mfg
    Matthias
     
  9. Ernie

    Ernie Mitglied

    Dabei seit:
    29.08.2007
    Beiträge:
    2.601
    Zustimmungen:
    1
    Hallo :wink: Heiko,

    das ist momentan die beste Wahl, außer man hat eine Erdgas-Tankstelle in der Nähe.
     
  10. #10 Anonymous, 04.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Also wenn Du nicht mindestens einmal die Woche an der Erdgastankstelle vorbei kommst, nach Frankreich, Spanien, Slowenien, Kroatien etc. in Urlaub fahren willst, sich aber eine Autogas(=Flüssiggas)-Tankstelle in der Nähe befindet, und der Benziner für die Umrüstung tauglich ist (bin da z.Zt. nicht ganz auf dem Laufenden) und womöglich auch noch der FOH die Umrüstung erledigt (Garantie! wer ist ggf. für das Problem zuständig?), würde ich Autogas nehmen. Zur Information zu Autogas z.B. hier.

    Zum Vergleich der Treibstoffkosten z.B. hier clicken.

    Falls doch Erdgas(nicht Autogas) in Frage kommen sollte: Häufig gibt dafür eine Förderung. Beim örtlichen Versorger nachfragen.
    Hier noch eine Rechner für Erdgasfahrzeuge.
     
  11. #11 Anonymous, 07.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das Tankstellennetz wird ständig erweitert, auch bei CNG (Erdgas).

    Bei der Nachrüstung auf LPG solltest Du unbedingt die Nachrüsterwahl sorgfältig treffen, das ist seeeeeeeeeeeehr entscheidend.

    Wo in Bayern bist du denn zu hause? Bei uns in der schönen Oberpfalz ist die Tankstellendichte sehr hoch. Ich hab in jede Himmelsrichtung eine Tanke, die ich ohne Umweg erreichen kann. Und E.ON Bayern fördert auch noch...

    Wenn du jedoch in der Diaspora wohnst, wo es keine CNG-Tanken gibt...jedesmal nen Umweg zu machen oder extra zum Tanken zu fahren liegt nicht im Sinne des Erfinders...

    der Combo CNG wäre aber DAS Auto...ich hab auch den alten "Tramp" also "Arizona"....

    Markus
     
  12. #12 Anonymous, 09.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Combo auf Autogas umrüsten für und wider

    Hallo zusammen,
    als CNG Fahrer würde ich nun einen auf Autogas umgerüsteten Combo bevorzugen.
    Warum?
    Nun, 260 -350 km Reichweite mit Erdgas ist nicht so toll, die Erdgaspreise steigen stetig weiter, im Gegensatz zu LPG.
    Das Fahrzeuggewicht ist deutlich höher und somit die Beschleunigung gegen Null am Berg mit 4 Personen und Gepäck.
    Die Tankstellendichte ist noch nicht optimal und wenn eine Tanke in der Nähe ist, dann ist oft er Druck gegen 150 bar statt 220 bar. Das kostet wieder Reichweite.
    Eine Umrüstung direkt beim FOH ist meiner Meinung nach gut, das hat man dann wegen dar Garantie kaum Theater. Ggf. gibt es wür den Combo ja nun auch schon ein Ümrüstungskit von Opel.
    Nachteil Autogas: Man darf nicht in Tiefgaragen einfahren.

    Trotzdem bin ich immer noch beim Tanken hochzufrieden, die Ersparniss ist toll im Vergleich zur Benzinvariante
     
  13. #13 Anonymous, 09.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Re: Combo auf Autogas umrüsten für und wider

    Hallo Patronix,

    diese Aussage ist in der Form falsch! In Deutschland gibt es ausser in Berlin, Bremen und im Saarland kein gesetzliches Verbot mehr. Einzig die Hausordnung der Tiefgarage kann im restlichen Teil Deutschlands die Einfahrt in TG verbieten.


    mfg
    Matthias
     
  14. #14 Anonymous, 09.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Tiefgarage mit Autogas

    Da das Propan/Butan Gemisch ja im Vergleich zur Luft schwerer ist, sinkt es nach unten. :-( Verbotsschilder in den Tiefgaragen sind somit zu beachten! :no: Erdgas ist leichter, es kann sich also nicht am Boden ansammeln. Hinweisschilder an der TG interessieren nicht! :jaja: (Dicke Werbung am Auto für Erdgas sind da nicht immer förderlich!).

    Ansonsten hast du Recht mit der GaragenV.
     
  15. #15 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Entscheidung ist gefallen: 90 PS Benziner mit Umrüstung auf Autogas
     
Thema:

Combo umrüsten auf Autogas?

Die Seite wird geladen...

Combo umrüsten auf Autogas? - Ähnliche Themen

  1. V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo

    V: Gunnimatte und Ladekantenschutz; Combo, Rifter, Berlingo: Servus Für folgende Modelle habe ich wegen Fehlkaufs eine neue Gummi Kofferraummatte & Edelstahl Ladekantenschutz liegen. Die Matte ist für den...
  2. Combo C Kastenwagen zu verkaufen

    Combo C Kastenwagen zu verkaufen: Moinmoin nach einem jahr nutzung möchte ich meinen opel combo c kastenwagen mit lkw-zulassung verkaufen. bis jetzt hat mich der combo gut durchs...
  3. Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten

    Opel Combo Cargo E Schiebtürgriff nachrüsten: Hallo zusammen. ich besitze einen Opel Combo Cargo Transporter Baujahr 2021. Ich würde gerne an der rechten Schiebtür im Laderaum einen...
  4. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  5. Türöffner Schiebetür Combo D Transporter

    Türöffner Schiebetür Combo D Transporter: Guten Morgen, ich bin seit ein paar Tagen Besitzer einen Combo D L2H2 und würde diesen gerne zum Minicamper ausbauen. Jetzt ist mir aufgefallen...