CAMPING KOCHER

Diskutiere CAMPING KOCHER im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Da ich ein bißchen Angst vor Gaskartuschen habe , habe ich mir einen ESBIT - Kocher zugelegt . Ist total winzig , nimmt zusammengeklappt soviel...

  1. #1 Anonymous, 19.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Da ich ein bißchen Angst vor Gaskartuschen habe , habe ich mir einen ESBIT - Kocher zugelegt . Ist total winzig , nimmt zusammengeklappt soviel Platz weg , wie einen halbe VHS - Kassette . Bin total begeistert .
    PS: Das Ding war auch noch billig !!!
     
  2. #2 blautze, 20.04.2005
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Stell mal ein Bild rein von dem Teil, hab keine richtige Vorstellung wie das aussieht
     
  3. #3 Anonymous, 20.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    [​IMG]
    [​IMG]

    Aber ziemlich schlechte Wärmeleistung. Wenn Angst vor Gas, warum keinen Benzinkocher für bleifreien Sprit, den hat man eh immer dabei. Und die Teile kosten auch nicht mehr als 50 Eur.

    Einen schönen Tag noch
    Matthias
     
  4. #4 Anonymous, 20.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich hab seit Ewigkeiten einen Spiritus-Kocher und bin super zufrieden. Das Teil ist auch ein Sturmkocher, d.h. bei heftigem Wind geht's um so besser :D Mit dem Gaskocher hat man da schon schlechtere Karten, die Flamme wird einfach unter dem Topf weggepustet....

    LG
     
  5. #5 Anonymous, 21.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Benzinkocher

    Hi,
    Habe seit Jahren Coleman Benzinkocher (2flammige Kiste und einflammigen, Größe wie Kartuschenkocher), sowie Camping-Gas-Standard und zum Zelten einen kleinen zum Aufschrauben auf Gaskartuschen.

    Keine Angst vor Gas, man riecht's und hörts, wenn was offen ist.
    Gas gibt allerdings bei Temperaturen unter ca +5° (!) so ziemlich seinen Geist auf, kein Druck mehr, die Flamme erfreut bestenfalls noch die Herzen. Außerdem sind die Kartuschen nicht nachfüllbar (d.h. immer Reserve mitschleppen, auch wenns vielleicht doch reicht), und je weniger drin ist, umso weniger Druck (Flamme) entsteht, da durch die Verdunstung auch noch das Restgas prima noch tiefer gekühlt wird.
    Noch dazu kann man die Stechkartuschen nicht wechseln, bevor sie wirklich leer sind.

    Benzinkocher sind unschlagbar bezüglich Heizleistung und Brennstoff
    gibts im Reservekanister. Etwas lästig das Aufpumpen und Nachfüllen, manchmal dauert's ca. eine Minute bis er mit blauer Flamme konstant brennt (gelbe Flamme rußt!).
    Der 2-flammer ist ein kleiner Koffer und kann prima überall sicher aufgestellt werden.

    MfG
    Thomas
     
  6. #6 Anonymous, 21.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Aber ziemlich schlechte Wärmeleistung. Wenn Angst vor Gas, warum keinen Benzinkocher für bleifreien Sprit, den hat man eh immer dabei. Und die Teile kosten auch nicht mehr als 50 Eur.

    Einen schönen Tag noch
    Matthias[/quote]

    Wo steht denn , daß man immer nur eine Tablette reinlegen soll? :wink:
    Aüßerdem nehme ich Alutöppe . Das geht super (freu).
     
  7. #7 Anonymous, 22.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mmmhhh, also ich stell mir gerade vor wie Du versucht die Holzscheibe vom 50 Jahre alten Baum in diese Minidinger reinzulegen :D
    Was brennst Du den in dem 1/2 VHS Cassetten großen Aluteil ab ??

    Einen schönen Tag noch
    Matthias
     
  8. #8 Anonymous, 22.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    na diese Esbit-Teile eben. Siehe Bild oben.

    Ich habe dieses Teil:
    [​IMG]
    Zusammengepackt gerade mal so groß wie das Kochgeschirr... Ich hab das Teil schon seit ich 12 bin und bin immer noch super zufrieden.
    Zwischendurch hatte ich mal einen Benzinkocher, da war dann irgendwann der Tank durchgerostet!!! :!:

    LG
     
  9. #9 Anonymous, 26.04.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo!
    Was die Kocherfrage angeht, so habe auch ich mich länger damit beschäftigt und bin zu dem Schluss gekmmen, dass die beste Lösung für mich ein trangia Sturmkocher mit Gaseinsatz von Primus ist.
    Das Teil ist absolut windunempfindlich und hat eine satte Leistung, die den normalen Spirituseinsatz weit in den Schatten stellt. Betrieben wird das ganze mit Schraubkatuschen, die zum Transport abnehmbar sind.

    Ich habe den Kocher fest in das Auto eingebaut, denn durch die breite Auflagefläche des Kochers kann, im Gegensatz zu gewöhnlichen Gaskochern nichts umkippen und dann die ganze Karre in Brad stecken.

    Wenn jemad ebenfalls überlegt eine feste Konstruktion in sein Auto zu bauen, so kann ich diesen Kocher nur empfehlen!!

    P.S.: Habe einen Caddy 2.0 SDI mit WOMO-Umbau.
     
Thema:

CAMPING KOCHER

Die Seite wird geladen...

CAMPING KOCHER - Ähnliche Themen

  1. Kartuschen- oder Gasflaschenkocher Campingausbau

    Kartuschen- oder Gasflaschenkocher Campingausbau: Hallo, bei meinem Peugeot steht ab kommender Woche tatsächlich der Ausbau an (habe vorher noch eine Prüfung zu schreiben und fixiere mich auf...
  2. Mutiges Wintercamping in der Schweiz

    Mutiges Wintercamping in der Schweiz: Servus liebe HochdachkombifreundInnen, spontan fahre ich ein paar Tage in die Schweiz auf einen Campingplatz. Mit meinem VW Caddy. Die...
  3. Suche Campingbox oder Einzelbett/ Seitenschrank

    Suche Campingbox oder Einzelbett/ Seitenschrank: Kangoo, Dokker, Caddy... Hallo zusammen, vielleicht hat jemand von Euch etwas wegen Fahrzeugwechsel oder Umbau rumstehen... Und ja, natürlich...
  4. Kurzzeit-Camping im Tesla Model 3 erstaunlich gut

    Kurzzeit-Camping im Tesla Model 3 erstaunlich gut: Nicht dass ich mein Auto dafür hergeben möchte, aber ich war doch erstaunt, wie gut das funktioniert... insbesondere "Camp"-Einstellung zur...
  5. E-camping Evalia

    E-camping Evalia: Mit dem Nissan e-nv 200 Evalia Stadtindianer auf große Reise (2900 km). Geht das? Es musste sein - nach entbehrungsreicher Corona-Blockade und als...