behindertengerechter Umbau

Diskutiere behindertengerechter Umbau im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Guten Tag. Ich lese hier seit einiger Zeit mit. In der letzten Zeit bekam ich das Gefühl, daß Behinderungen in diesem Forum nicht vorkommen. Das...

  1. #1 Anonymous, 06.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Guten Tag. Ich lese hier seit einiger Zeit mit. In der letzten Zeit bekam ich das Gefühl, daß Behinderungen in diesem Forum nicht vorkommen. Das kann sich schnell ändern. Mein Mann war vor seinem Motorradunfall natürlich nicht querschnittsgelähmt. Entschuldigung, ich möchte niemandem den Spaß verderben. Aber das Leben hat nicht nur Sonnenseiten zu bieten. Meinen Mann liebe ich über alles. Weil er so ist, wie er ist. Ein behinderter Mensch besteht nicht nur aus Rollstuhl. Mit dem Rollstuhl ist das Leben auch nicht zu Ende. Wir haben viel Spaß, und reisen sehr viel mit unserem umgebauten Kangoo herum.

    Hier die Seite der Firma Jelschen, die unser Auto umgebaut hat. Wir sind sehr zufrieden.

    http://www.jelschen.de/index_frame.html

    Grüßle von Elke und Thomas
     
  2. #2 Big-Friedrich, 06.09.2005
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.005
    Zustimmungen:
    46
    Hallo Elke,

    willkommen im Forum!

    Vielen Dank für deine persönlichen Worte.
    Ich fahre selbst Motorrad und ich denke, jeder kennt das Risiko.

    Ich selbst hatte mit 15 Jahren eine Erkrankung am Rücken,
    bei der ich lange Zeit nicht wußte, ob ich gelähmt bleiben würde.
    Zum Glück ist damals alles gut verlaufen.

    Natürlich ist eine Behinderung hier im Forum kein Tabuthema. Ganz im Gegenteil!
    Also ich würde mich freuen, öfters von dir / euch und euren Erfahrungen im Alltag mit dem Kangoo zu hören.
     
  3. #3 Anonymous, 06.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich sag immer, die schlimmsten Behinderungen sind die im Kopf.
    Herzlich willkommen, ob mit oder ohne Handicap!
     
  4. #4 Anonymous, 06.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Elke,

    wenn man glücklich und zufrieden ist, so denke ich, ist alles Andere egal und damit willkommen im Club :!:

    Gruß
    Jochen
     
  5. #5 Anonymous, 06.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Elke,Hallo Thomas
    als ich vor 2 Jahren zur Reha war(2.Bandscheiben OP),haben wir abends,wenn es auf die Piste ging,immer eine Mitpatientin in meinem Kangoo mitgenommen.Da ich um die "Ecke"wohnte,hab ich mir 2 Bohlen besorgt.Sitzbank umgeklappt und die gute Frau konnte samt Rolli,im Kangoo hinten mitfahren.An den Verzurrösen hab ich dann den Rolli fixiert.Das ging immer ganz Klasse und die gute Frau (Claudia),hat sich tierisch gefreut,das sie abends nicht alleine in der Reha hocken mußte.Übrigens,hatte doch Renault für "ihre"Behindertenflotte (Kangoo),saftige Rabatte-ist das noch aktuell???
    Übrigens ist meine Schwiegermutter auch im Rolli.Mit ihr verfahre ich genauso,wenn sie ins Krankenhaus zu Untersuchungen muß.Leider ist das hier bei uns "ländlich" und daher kein behindertengerechtes Taxi vor Ort.
     
  6. #6 Anonymous, 06.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Rabatt für Behinderte

    Hallo beule,
    die Autohersteller bieten über ihre Händler im Schnitt etwa 15% Rabatt für Behinderte. Voraussetzung ist ein gültiger Behindertenausweis mit eingetragenem Merkzeichen "G" (gehbehindert). Zunehmend aber aG (außergewöhnlich gehbehindert). Ford gewährt 20% Rabatt. Bei anderen, wie z.B. Hyundai, habe ich schon 18% gesehen.
    Das ist sicher hilfreich und auch berechtigt. Die Betroffenen reden nicht viel darüber. Aber statt eines Rabattes wären ihnen ein paar eigene Schritte bestimmt lieber.
    Zum Thema Taxi vielleicht noch diese Info: in manchen Gemeinden und Städten bekommen Rollifahrer mit Merkzeichen aG Freifahrten zum privaten Gebrauch. Also keine Transporte für Arztbesuche, die sie ja von der Krankenkasse bekommen können. Ein gutes Beispiel ist da die Stadt Münster, die diesem Personenkreis monatlich 8 Fahrten im Stadtgebiet über die Leitstelle der Hilfsdienste mit Rollitransportern gewährt. Ein vorbildlicher Beitrag zur Teilhabe, wie ich finde.

    Grüßle von Elke und Thomas
     
  7. #7 Anonymous, 06.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Elke, hallo Thomas,

    auch von mir ein herzliches Willkommen !!!

    Denke und hoffe, das in diesem, unser aller Forum, Behinderungen und Menschen mit Behinderungen genau so einen Stellenwert haben, wie alle übrigen.

    Also, nicht scheuen richtig lebhaft mit zu diskutieren und an entsprechenden Stellen vielleicht auch mal den *schon mal drüber nachgedacht* Finger erheben !!

    Werde mir jetzt mal die Seite Eures Umbauers ansehen!

    Schönen Abend noch !!
     
  8. #8 Anonymous, 12.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Behindertengerechter Umbau ist ein ernstes Thema.
    HDKs könnten Rollifahrer preiswert mobil machen?

    Mehr sag´ ich dazu nicht, weil man die richtigen Worte so und so nicht treffen kann.

    Gruß aus Wien
     
  9. #9 Anonymous, 12.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mitleid ist der falsche Weg

    Guten Tag,
    ich halte persönlich nichts von einem Umgang mit Behinderten und Behinderungen in getragenen Worten. Wer meint, daß man in der Nähe von Körperbehinderten nur mit gesenkter Stimme reden sollte, hat nichts begriffen.
    Ansonsten kümmern sich nach meiner Beobachtung die Behinderten und ihre Angehörigen selbst um ihre Mobilität. Das Krankheitssystem versorgt sie mit den notwendigen Hilfsmitteln.
    Deshalb fallen die Behinderten wunschgemäß nicht in der Öffentlichkeit auf. Und die sogenannten Gesunden können sich wieder voll und ganz auf ihre Diabetes und ihre Rückenschmerzen konzentrieren.

    Grüßle von Elke und Thomas
     
  10. #10 Anonymous, 12.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Elke,Hallo Thomas,
    Jow-da ist was dran!!!Das ist nämlich die typische Unsicherheit der Menschen,mit Behinderten,aber immer schön anstarren,da kann man ja nichts verkehrt machen!!! :wink:
     
  11. #11 welfen2002, 13.09.2005
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
  12. #12 Anonymous, 14.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe, sind "Behinderte" in erster Linie Menschen! Und was, bitte schön, ist den eigentlich behindert?

    Gruß
    Jochen
     
  13. #13 Anonymous, 16.09.2005
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Elke!

    Du siehst, ich reihe mich in die Schlange der Nichtsbegreifenden ein.

    ------------------------------------------------------------------------------
    Nur so....
    Vor etwa 20 jahren habe ich einem 14jährigen einen gebrauchten Commodore 128D verkauft. Dieser Computer hatte einen Tragehenkel. Der 14-jährige aber keine Finger mehr (Experimente mit Unkrautsalz und Zucker).

    Beim Abtransport stelle er sich ungeschickt an. Ich meinte: "nimm´ ihn am Griff".
    Seither schweige ich lieber.....

    Gruß aus Wien
     
  14. #14 Anonymous, 04.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    moin,moin

    Fakt ist das viel Geld mit Behinderten verdient wird. so kostet zum Beispiel
    die Umrüstung eines Doblo für einen Rolli (Passivfahrer) mit Kofferraumboden-Ausschnitt, elk.Rampe und Schienen,sowie Gurthaltesystem(Tüv-Abnahme) 6500-8500€ je nach Umrüster !
    Nur die wenigsten Behinderten kommen in den Genuss einer KFZ-Hilfe (zuschuss beim KFZ erwerb),selbst die Kosten des Umbaus müssen viele selber tragen! , wenn Sie bestimmte Vorraussetzungen nicht erfüllen.
    Bei uns war das leider so :no: meine Rollstuhlbehinderte Tochter 100%
    schwerbehindert mit allen Eintragen im Beh.Ausweis arbeitet in einer Behinderten Werkstatt. Da die Werkstätten einen Fahrdienst haben, hat sie keinerlei Ansprüche auf Zuschüsse, und weil sie ja ein aG imSchwerbeh.-Ausweis(Gehbehindert-auf Hilfe angewiesen) stehen hat, kann Sie ja kostenlos Bus und Bahn in Nahverkehr in Anspruch nehmen. Sicherlich, es werden auch Fahrten mit Rollitaxen zum Arzt in einen gewissen Rahmen übernommen, aber sie hat nie die Möglichkeit mit "uns" im eigenen Wagen was zu unternehmen :cry: Ich denke da an Urlaub,Verwandte besuchen, Baden fahren..einfach mal was spontan unternehmen etc.
    Also muss ich alles selber zahlen.Deswegen bin ich auch auf den Doblo aufmerksam geworden. Den Doblo kann ich auch mit Hochdach bestellen, dadurch würde auch der Kofferraumauschnitt wegfallen und ich benötige nur eine Eurorampe für den Rollstuhl, plus Schienen und Gurtsystem.Auch hier gibt es enorme Preisunterschiede von den Umrüstern.Das günsige liegt bei 2500,€ das teuerste bei über 5000,€ hinzu kommen noch einmal 900,€ für das Hochdach(EU-Händler)
    Selbst bei den sogenannten Behinderten-Rabatt meines Fiat-Händler würde ich leer ausgehen, da ich mich für ein Sonder-Modell (Trofeo entschieden habe. Wörtlich...Da gebe es ja schon 2500€ Preisvorteil und 2 mal könnte man nicht das Fahrzeug bezusschüssen! Also auch wieder alles selber zahlen....und weil das so ist, kaufe ich mir einen EU-Wagen

    LG dobbi1
     
Thema:

behindertengerechter Umbau

Die Seite wird geladen...

behindertengerechter Umbau - Ähnliche Themen

  1. Schalter für elektrische Sitzheizung umbauen?

    Schalter für elektrische Sitzheizung umbauen?: Liebes Forum, ich habe beim 2016er Modell (mit Startknopf) gesehen, dass die Schalter für die Sitzheizung unter den Schaltknauf gewandert sind....
  2. Umbau Klima

    Umbau Klima: Hi zusammen. Kann bei einem Opel Vombo Life Bj 2020 das manuelle Klimabedienteil durch das elektronische ersetzt werden? Plug and Play? Wie baut...
  3. Dashcam auf Dauerstrom anschließen und Umbau der Hifianlage Boxen Woofer und Endstufen Bildschirm.

    Dashcam auf Dauerstrom anschließen und Umbau der Hifianlage Boxen Woofer und Endstufen Bildschirm.: Hallo morgen fahre ich zu einen alten Freund , dieser ist ein Carhifi Profi . 1 Anschluß Dashcam auf Dauerplus (wegen Parkfunktion). 2 Boxen vorne...
  4. Mercedes Vaneo mit Camperumbau zu verkaufen

    Mercedes Vaneo mit Camperumbau zu verkaufen: Hallo liebe Hochdachkombifreunde und -freundinnen, wir sind neu hier und bieten unseren geliebten "Willi" zum Verkauf an. Wir haben ihn vor ca....
  5. Umbau in der Ukraine

    Umbau in der Ukraine: Moin zusammen, ich will meinen Doblo bei multi-camper in der Ukraine umbauen lassen. Hat damit jemand Erfahrung? ursu