A
Anonymous
Guest
Hi, nach "üblicher" miserabler Durchführung der Inspektion frage ich mich folgendes (mit üblich meine ich das nur nach allen geschaut wird, aber kaum etwas behoben wird, was vorher klappert oder schwergängig war ist hinterher genauso).
Ich lese viel von Garantie oder Baugruppengarantie verlängerung. Das kostet so etwa 200 € für 2 Jahre, über 300 € für 3 Jahre. Ist meist an km-Grenzen gebunden.
Ich rechne mal 2 Jahre 200 € dazu kommen in der Zeit 2-3 Pflichtinspektionen (nur viel gugge, aber nix mache) von ca. 700-1000€ (je nach Aufwand z.B. Bremsen neu und Zahnriemen).
Ich muss mich zusätzlich noch damit rumärgern das mir dann gesagt wird bei 90.000 ist es Verschleiß wenn der Anlasser oder die Lichtmaschine hinüber ist. Ich muss also noch eine Rechtsschutzversicherung und die 150 € Selbstbeteiligung einplanen um wenigstens die Hälfte der Reparatur zu erstreiten. Das ist irgendwie ganz schön teuer.
Ist es nicht besser mit den ca. 1200€ in den 2 Jahren:
3x Ölwechsel für je 60€ machen lassen.; Einen normalen Auftrag für Z.B. Zahnriemenwechsel bei z.B. 100.000 km, Bremsscheiben erneuern für 400€. Ich bringe ihn in der Zeit einmal zum TÜV-Prüfen wo auch nochmal alles durchgesehen wird für ca 100€. Dann habe ich ungefähr die Hälfte vom Geld verbraucht, der Rest liegt bereit für die LiMa oder Anlasser.
Das einzige was ich alleine in der Zeit im Auge beahalten muss ist: Wasserstand, Ölstand, Bremsflüssigkeitsstand.
Was ist nun besser? Die Werkstatt fürs nicht-viel-tun bezahlen oder selber gezielt Aufträge in der Zeit in Auftrag geben und Geld sparen? Wie würdet ihr entscheiden?
Gruß aus Hamburch, Citrone
Ich lese viel von Garantie oder Baugruppengarantie verlängerung. Das kostet so etwa 200 € für 2 Jahre, über 300 € für 3 Jahre. Ist meist an km-Grenzen gebunden.
Ich rechne mal 2 Jahre 200 € dazu kommen in der Zeit 2-3 Pflichtinspektionen (nur viel gugge, aber nix mache) von ca. 700-1000€ (je nach Aufwand z.B. Bremsen neu und Zahnriemen).
Ich muss mich zusätzlich noch damit rumärgern das mir dann gesagt wird bei 90.000 ist es Verschleiß wenn der Anlasser oder die Lichtmaschine hinüber ist. Ich muss also noch eine Rechtsschutzversicherung und die 150 € Selbstbeteiligung einplanen um wenigstens die Hälfte der Reparatur zu erstreiten. Das ist irgendwie ganz schön teuer.
Ist es nicht besser mit den ca. 1200€ in den 2 Jahren:
3x Ölwechsel für je 60€ machen lassen.; Einen normalen Auftrag für Z.B. Zahnriemenwechsel bei z.B. 100.000 km, Bremsscheiben erneuern für 400€. Ich bringe ihn in der Zeit einmal zum TÜV-Prüfen wo auch nochmal alles durchgesehen wird für ca 100€. Dann habe ich ungefähr die Hälfte vom Geld verbraucht, der Rest liegt bereit für die LiMa oder Anlasser.
Das einzige was ich alleine in der Zeit im Auge beahalten muss ist: Wasserstand, Ölstand, Bremsflüssigkeitsstand.
Was ist nun besser? Die Werkstatt fürs nicht-viel-tun bezahlen oder selber gezielt Aufträge in der Zeit in Auftrag geben und Geld sparen? Wie würdet ihr entscheiden?
Gruß aus Hamburch, Citrone