1.7 CDTI: DPF nachruesten. Geht das???

Diskutiere 1.7 CDTI: DPF nachruesten. Geht das??? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo Combofahrer. Ich haette da mal eine Frage. es kann sein, das eine aenhliche Frage bereits woanders gestellt wurde, aber ich konnte einen...

  1. #1 Anonymous, 09.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Combofahrer.

    Ich haette da mal eine Frage. es kann sein, das eine aenhliche Frage bereits woanders gestellt wurde, aber ich konnte einen entsprechenden Thread nicht finden. Kann aber auch sein, das ich blind bin.

    Zur Frage. Ich habe einen 1.7 CDTI ohne DPF und spiele mit dem Gedanken einen nachruesten zu lassen. Und dann stellte sich die Frage, ob man das ueberhaupt machen lassen kann. Und falls ja, was wuerde so ein Spass denn ungefaehr kosten?

    Ich danke fuer eure Hilfe.
    Schoenen Abend noch.
     
  2. #2 Anonymous, 10.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    DPF?
     
  3. #3 Anonymous, 10.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Das große Orakel spricht dazu.
     
  4. #4 sechzig+, 11.01.2008
    sechzig+

    sechzig+ Mitglied

    Dabei seit:
    06.12.2006
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Strider,

    grundsätzlich gibt es auch für den Combo 1,7CDTI (genauer Z17DTH) einen nachrüstbaren DPF. Hängt aber im Einzelfall möglicherweise vom genauen Typ und Baujahr ab. Ich weiß von zwei Firmen (Deutschland), die einen solchen Filter im Angebot haben:

    http://www.city-filter.de/lieferprogramm.php

    http://www.russfilter.info/cms/front_content.php

    Dort wirst Du weitergeleitet auf eine Seite, wo Du die genauen Schlüsselnummern eingeben kannst, und erhältst ein Angebot für Dein Auto. Kosten je nach Anbieter zwischen ca. 660 und 750 € - ohne Einbaukosten. Letztere müsstest Du in Deiner Werkstatt erfragen.
    Vielleicht gibt es ja noch andere Anbieter, die preiswerter sind.

    Viele Grüße

    sechzig+
     
  5. #5 Anonymous, 16.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo sechzig+,

    vielen Dank fuer die Links. Werde mich dort mal schlaumachen.
    Schoenen Tag noch.
     
  6. #6 Anonymous, 17.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    DPF ist zwar grundsätzlich möglich aber was bringts für Vorteile?
    Die grüne Plakette gibt es sowieso und die Steuerentlastung ist doch sehr gering.
    Bitte versteh mich nicht falsch, ich befürworte jede Maßnahme die der Natur hilft aber dem weniger an Partikeln steht doch ein mehr an CO-2 gegenüber und danach wird ja demnächst die Steuer berechnet......

    Irgendwie bringt der DPF bei Euro 4 Dieseln nicht wirklich einen Vorteil..... :no:

    Gruß

    Georg
     
  7. #7 Anonymous, 17.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest



    Das ist auch unsere Meinung , der DPF bringt nicht wirklich sooo viel , die grüne Plakette bestädigt uns , das unser Auto nicht so eine Dreckschleuder sein kann ...
     
  8. #8 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Als was die grüne Plakette bescheinigt...na ja da kann man streiten drüber...*ggg*

    Aber warum so viel Euronen in nicht funktionierende DPF investieren...?

    *ironiean*

    Kauf dich mal ne Packung AKO-Pads, und mit nem Besenstiel lädst du damit deinen Endschalldämpfer...
    sollte in etwas die gleiche Wirkung haben wie die DPF... *rofl*

    und das für 3.99 Euronen...

    *ironieaus*
     
  9. #9 Anonymous, 18.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die Ako-Pad mit Seife reinigen noch etwas besser! :rund:
     
  10. #10 Anonymous, 21.01.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hmmm, es sieht also so aus, das die allgemeine Meinung hier nicht viel von einem DPF haelt. Sehr interessant, aber in gewisser Weise nachvollziehbar, wenn man davon ausgeht, das die Dinger nicht richtig funktionieren und von daher nichts bringen. Schade eigentlich, denn die prinzipielle Idee dahinter ist gut.
    Weiss Jemand warum es diese Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis gibt?
     
Thema:

1.7 CDTI: DPF nachruesten. Geht das???

Die Seite wird geladen...

1.7 CDTI: DPF nachruesten. Geht das??? - Ähnliche Themen

  1. Combo C 1,3 cdti 75 PS - will repariert werden

    Combo C 1,3 cdti 75 PS - will repariert werden: Hallo miteinander, nachdem ich den Combo 1,3 cdti BJ 2009 oder 10?? kurz vorm Auslaufen der Machart C siet über 200 tkm recht problemlos bewege,...
  2. Opel Combo C 1.7cdti Ecu pin für RPM, Tacho und Tank

    Opel Combo C 1.7cdti Ecu pin für RPM, Tacho und Tank: Hi ich habe mir für meine Opel Combo C 1.7cdti bj2011 ein Defi ZD Display gekauft. Alle Sensoren wurden installiert, angeschlossen und...
  3. Opel Combo D, 1.6 CDTI, 2014 -> Startprobleme

    Opel Combo D, 1.6 CDTI, 2014 -> Startprobleme: Hallo zusammen Mein Garagist ist mit seinem Latein am Ende und meinte, dass wir unseren 8-jährigen Opel Combo D, 1.6 CDTI, Jg 2014, 150000km doch...
  4. 2007er Opel Combo 1.7 CDTI mit 62000km von Bundesbehörde

    2007er Opel Combo 1.7 CDTI mit 62000km von Bundesbehörde: Hallo, wir(Förderverein) möchten unseren Opel Combo 1.7 CDTI ab Februar 2021 abgeben. Erstzulassung 12.01.2007, Mitte 2009 vom Zollamt mit ca....
  5. Ansaugbrücke 1,7 cdti

    Ansaugbrücke 1,7 cdti: HI wollte fragen wie leicht oder schwer es ist die ansaugbrücke zu erneuern. meiner hat nähmlich konstantfahrruckeln von ca 40grad bis 80 grad...