Klavierbänder oder Aluschienen-Stecksystem

Diskutiere Klavierbänder oder Aluschienen-Stecksystem im Camping/Umbauten und Tuning Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo zusammen, mein Camping-Ausbau zum "isicamper" steht .... im Moment zwar immer noch auf Papier. Aber diese Woche hab ich endlich Zeit zum...

  1. #1 Anonymous, 23.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    mein Camping-Ausbau zum "isicamper" steht .... im Moment zwar immer noch auf Papier. Aber diese Woche hab ich endlich Zeit zum Zimmern gefunden und nun soll´s auch losgehen.

    Ziel:
    Werden wird es eine Sitzkiste für den Kofferraum mit angedockter Schlafkiste auf der umgelegten Zweierrücksitzbank. Beiden Kisten liegt grundsätzlich das Konstruktionsprinzip der einfachen -vorn und hinten offenen- Campingboxen mit Zwischenwand zugrunde. Also, alles ganz "isi" --- im Prinzip, wenn ich mir nicht folgendes in den Kopf gesetzt hätte:

    Problem:
    Ich will das ganze faltbar/zerlegbar machen, und da kamen mir als erstes mal Klavierbandscharniere (für die Montage der Deckelplatten an den Seitenteilen) in den Sinn, weil ich dachte, dass das "Falten" damit ganz "isi" vonstatten gehen könnte. Ein bisschen Zweifel hab ich ja schon wegen der Stabilität, auch wenn ich -wie soll ich das am besten nennen - Stützleisten (für die Seitenteile auf der Bodenplatte) verwenden würde.

    Deshalb schiele ich doch ein wenig in Richtung Aluschienen, in die man die Bretter einschiebt. Wäre halt ein bisschen fummeliger beim Auf- und Abbau.

    Frage:
    Also nun meine Frage an die erfahrenen Ausbauer oder Ausbauer in spe:

    Was würdet Ihr nehmen: Klavierbänder oder Aluschienen ???
    ´
    Ach so: wenn alles eingebaut und als praxistauglich befunden ist, gibt´s Bilder samt Bauanleitung.

    Viele ratsuchende Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  2. #2 Anonymous, 23.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Eka,
    die Idee mit den Faltboxen mit Zwischenboden finde ich sehr überzeugend. Ich würde allerdings statt Klavierbändern etwas in dieser Art vorschlagen. Also etwas massivere Scharniere.

    Zur Versteifung finde ich einen einfachen Zwischenboden deshalb nicht so geschickt, weil die ganzen Kräfte da nur über die Seitenkanten aufgenommen werden.
    Wenn möglich, würde ich eine von hinten einsetzbare massive Rückwand vorschlagen, da diese dann die Kisten nach allen Seiten versteift. Beim Einsatz der Scharniere solltest Du auch bedenken, dass Du diese in die Böden/Wände versenken solltest. Insofern werden Scharniere sich auch auf die Materialstärke auswirken.

    Eine weitere Variante zur Aussteifung der Faltboxen könnten übrigens auch zwei Kreuzverspannungen hinten sein.
    Also vier massive Haken in den Ecken, die mit Stahlseil und Spannschloss über Kreuz verbunden sind.

    Gruss

    Marc
     
  3. #3 Anonymous, 23.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Hab´ vor ein paar Wochen erstmals im Combo geschlafen. Im östlichen Griechenland.... am Campingplatz von Alexandropolis. 18 Euro hat der "Spaß" gekostet. Also nicht gerade preiswert. (Vergleich: ein klimatisiertes Zimmer mit Kühlschrank +Küche in Strandnähe kostet dort 35.-)

    Klar, für die nächtlichen InsektenBesuche zahlt man am Campingpklatz 3 Euro Aufpreis...
    ... und jedes Grad über 22 wird auch extra verrechnet! Der Realpreis lag daher bei 10.- *lach*

    ------------------------------------------------------
    Griechenland ist toll. Noch nie war irgendwer unfreundlich. Man muss nur die TouristenGhettos meiden.

    gD
     
  4. #4 vielhilftviel, 24.07.2007
    vielhilftviel

    vielhilftviel Mitglied

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    ich weiß nicht ob Du Dir mal meinen Combo Ausbau angeschaut hast, da habe ich ja beide Systeme verbaut. Je nach Verwendungszweck. Hat beides seine Vor- und Nachteile.
    Wenn DU die Teile, die Du sonst nicht brauchst daheim lassen willst, sind die Alu - Tischeinhängeschienen sicherlich die bessere Lösung.
    Mit den Scharnieren hat das gerade bei recht engen Fahrzeugen so seine Tücken. Man bleibt überall hängen, wo man es nicht gemeint hat.
    Da machte mir mein Doblo auch so ein paar Probleme.
    Kannst Dir ja beide Ausbauten auf meiner Seite mal anschauen, wenn Du möchtest.
    Kann mir auf Grund Deiner Beschreibung mir nicht so ganz vorstellen was Du da eigentlich vor hast. Das kann man aber gerne auch mal am Telefon besprechen oder wenn Du mal im Chat online sein solltest. Will mir mal angewöhnen, mich da mal einzuloggen, wenn ich online bin.
    Gruß
    Udo
     
  5. #5 Anonymous, 27.07.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen herzlichen Dank an Euch alle für Eure zahlreichen und hilfreichen Anregungen hier im Forum und per PN. :rund:

    Ich hab sie alle im Hinterkopf abgespeichert und will mich heute nochmals in den Eisenwarenabteilungen verschiedener Baumärkte schlau machen. Als ich neulich schon mal da durch ging, hab ich festgestellt, dass ich eigentlich diese alten "Tante- Emma- Eisenwaren-Läden" vermisse. Da hat man einfach alles, aber auch alles und das auch noch in Nicht-Standard-Abmessungen gekriegt. Irgendwie schade, aber wie heißt das doch so schön: die rechnen sich halt nicht mehr.:jaja:

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  6. #6 Anonymous, 08.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    ein kurzes Update:

    Mit Klavierbändern scheint mir das doch zu "wackelig" zu werden, der notwendige Versteifungsaufwand würde doch relativ hoch sein. Aluschienen mit einer größeren Einschubhöhe von sagen wir 3-4 cm sind in sämtlichen Baumärkten und selbst in gut sortierten Eisenwarengeschäften nicht zu haben gewesen. Die dann doch noch aufgetriebene internetquelle verlangt Apothekerpreise. Es läuft jetzt alles auf Klemmschienen (Eckverbinder) hinaus.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  7. #7 Anonymous, 20.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    noch mal ein Zwischenstand:

    hab´ mich tatstächlich für Eckverbinder www.bima.de entschieden. Der Zusammenbau war ein Kinderspiel. Hält bombenfest. Das Zeitaufwändigste war das Ablängen der Alu-Profile, hat aber kaum länger als eine dreiviertel Stunde gedauert. Das das so "isi" geht, sich eine Sitz- und Schlaffunktion zu bauen, hätte ich nie gedacht. Mehr demnächst mit Bildern.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  8. #8 Anonymous, 21.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Bitte bitte mach mal n paar Bilder, ich bin auch demnächst am basteln und brauche noch Input.
     
  9. #9 Anonymous, 21.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    jaja, die Bilder plus Anleitung kommen demnächst. Warte nur noch auf den Tischfuß - kann nur noch eine Frage von ein paar Tagen sein und dann ist hoffentlich auch das Regenwetter vorbei und ich kann ein paar freundliche Außenaufnahmen machen. Bitte, bitte nur noch ein bißchen Geduld.

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  10. #10 vielhilftviel, 21.08.2007
    vielhilftviel

    vielhilftviel Mitglied

    Dabei seit:
    14.08.2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    2
    Und hast Du schon eine Vorstellung von dem, was in den Wagen rein soll?
    Gruß
    Udo
     
  11. #11 Anonymous, 22.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, ne Schlafgelegenheit und n bisschen Stauraum. Ohne Sitze auszubauen.
    So ähnlich wie http://www.dielectric.de . Noch n paar Vorhänge o.ä., vielleicht mit Magneten machbar.
     
  12. #12 Anonymous, 12.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

  13. #13 Anonymous, 13.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Super, danke für die Mühe. Werde es mir demnächt mal genauer durchlesen und dann versuchen, auch nen Umbau umzusetzen.
    Leider in mein Doblo noch nicht da ...
     
Thema:

Klavierbänder oder Aluschienen-Stecksystem

Die Seite wird geladen...

Klavierbänder oder Aluschienen-Stecksystem - Ähnliche Themen

  1. Suche Campingbox oder Einzelbett/ Seitenschrank

    Suche Campingbox oder Einzelbett/ Seitenschrank: Kangoo, Dokker, Caddy... Hallo zusammen, vielleicht hat jemand von Euch etwas wegen Fahrzeugwechsel oder Umbau rumstehen... Und ja, natürlich...
  2. Unterlegscheibe Gummi oder auch Kunststoff für 12Nm

    Unterlegscheibe Gummi oder auch Kunststoff für 12Nm: Hallo Zusammen, meine Dachquerträger werden mit 12Nm am Dach verschraubt. Die Unterlegscheiben aus Gummi sind nach einmaligem Gebrauch...
  3. Berlingo II B9 - Navi Einbau oder Handy Halterung?

    Berlingo II B9 - Navi Einbau oder Handy Halterung?: Hallo, Ich bin ganz neu hier. Wir bekommen demnächst einen berlingo II von 2018, 1.6 Diesel Automatik. Einer der letzten vor dem Wechsel zum...
  4. Evalia oder Kastenwagen als Camper-Basis

    Evalia oder Kastenwagen als Camper-Basis: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem eNV200 zum Ausbauen als Camper für 1-2 Personen. Werde den Ausbau wohl im Wesentlich einem Profi...
  5. Küche- Waschbecken oder Kocher was ist Euch wichtiger, schneller zugänglich?

    Küche- Waschbecken oder Kocher was ist Euch wichtiger, schneller zugänglich?: Hallo Ihr Bei meinem Ausbau des HDK's überlege ich nun dauernd was mir wichtiger ist in der Zugänglichkeit von außen. Die Küchenzeile kommt...