F I R E W A L L

Diskutiere F I R E W A L L im Computer, Internet, Unterhaltungselektronik & Co. Forum im Bereich ---> Community; hallo hochdachkombi- und computernutzer, was habt ihr eigentlich für eine firewall in eurer kiste. reicht die firewall von windoof, soll man...

  1. #1 bikerchris, 29.02.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    hallo hochdachkombi- und computernutzer,

    was habt ihr eigentlich für eine firewall in eurer kiste. reicht die firewall von windoof, soll man dafür ein haufen geld zahlen oder nur eine kostnix-version aus dem netz laden.
    nutze meinen rechner nur in der familie (4 nutzer), über alice laufen drei rechner mit lan-verbindung über die alicebox mit einer 6000er dslleitung. probeweise hatte ich eine kostnixfirewall drauf, aber die ständigen nachfragen der firewall, darf ich die seite jetzt öffnen, sollen die daten wirklich, möchten sie den zugriff... mich hats genervt, meine frau hat immer jaja angeklickt und meine kidis haben gar nix kapiert und nur gemault. z.zt. habe ich wieder die windooffirewall drauf und hoffe, dass das bka nicht zum schnüffeln in meinen rechner kommt :mrgreen: .

    gruss chris
     
  2. sungam

    sungam Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Chris,

    da kann man jetzt ganze Romane zu schreiben :) Über das Prinzip der Personal Firewalls streiten sich eh die Geister.
    Wie gehst Du denn ins Internet? Über einen Router oder hängt der Rechner direkt am DSL-Modem oder noch ganz anders?
    Der allerbeste Schutz ist eh immer gesunder Menschenverstand und nicht immer alles anzuklicken.

    Gruß

    Stefan
     
  3. #3 Big-Friedrich, 29.02.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin Chris,
    zu diesem Thema wirst du Tipps von "Firewall ist unwichtig" bis hin zu "Kaufe dir die Firewall X für 1000 Euro. Das MUSS sein" bekommen :mrgreen:

    Ich möchte dir nur meine persönliche Meinung erläutern:
    Etwas Hintergrundwissen habe ich, weil ich beruflich in der EDV arbeite.
    Ich verwende einfach die normale XP Firewall. Wenn du XP aktuell hälst, genügt das als Schutz auf jeden Fall. Zusätzlich habe ich noch das kostenlose Zonealarm. Der Unterschied: Die XP Firewall schützt dich nur vor Angriffen von draussen. Zone Alarm achtet auch darauf, dass dein Rechner nichts von allein nach draussen schickt. So einen Schutz habe ich recht gern. Für Otto Normal reicht also die XP Firewall, wenn es etwas mehr sein darf kannst du noch Zone Alarm installieren. Geld ausgeben würde ich für eine Firewall aber nicht.
     
  4. #4 Anonymous, 29.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Chris,

    mal hart gesprochen: wenn deine family auch online auf alles mit OK und JA klickt, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, nützt dir bald keine Firewall und kein Antivir was :mrgreen:
    Scherz beiseite, so wie du es beschreibst laß es mit der XP-FW bewenden, die stellt wenigstens keine doofen Fragen und ist so leicht nicht durch installierte Schadsoftware auszuschalten ;-) Ab davon sollte man eh nur mit eingeschränkten Benutzerrechten surfen gehen, denn wie gesagt, wer wüst überall ok klickt und jeden Mailanhang öffnet, wird nicht lange auf ungebetene Gäste warten ;-) Und dann nützt dir auch Zonealarm nix mehr, die im übrigen auch erst mal lang rumfragt bzw. konfiguriert sein will.

    Eingeschränkter Account, XP-FW und v.a. denken! vorm klicken, dann passiert einem beim "normalen" Surfen nicht sooo schnell was. Mit unnormal mein ich dagegen "Schmuddelseiten", warez und son Zeug... ;-)

    VG, Karin
     
  5. sungam

    sungam Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Ja kann mich Karin da im Prinzip so anschliessen. Wenn Du zusätzlich noch hinter einem DSL-Router (der halbwegs vernünftig eingerichtet ist) sitzt, verbleibt das grösste Sicherheitsrisiko eigentlich zwischen Stuhl und Tastatur ;-)
     
  6. #6 bikerchris, 29.02.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    servus hdk´lers,

    danke für die flotten antworten, ging ja ruckzuck, hockt ihr bloss vorm computer und wartet auf fragen :zwinkernani:

    meinen kidis hab ich eingeschränkte rechte zuerkannt und auch von salfeld die kindersicherung 2008 installiert - sehr zu empfehlen!

    ansonsten, xp halte ich immer auch aktuellen stand und denke, dass ich mit der xp firewall dann doch ganz gut fahre.

    schönen abend und gruss, chris
     
  7. #7 bikerchris, 29.02.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    zusatz:

    ich habe keinen dslrouter, sondern eine sogenannte alicebox. laut alice vereint die alle funktionen eines routers, 4 x lan, 2 telefon mit integr. firewall. man kann allerdings nicht (wie etwa bei fritzbox) darauf zugreifen. alice sagt, aus sicherheitsgründen ist der zugriff nicht möglich.

    gruss chris
     
  8. sungam

    sungam Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Hehe, das ist der gute Service hier ;-) Ne Spaß beiseite ich sitz hier noch im Büro und bin am testen. Drei Mausklicks und wieder fünf Minuten warten. Wenn man sich da nicht zwischendurch mit was anderem befasst, dreht man ab :)
     
  9. #9 Anonymous, 29.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Die beiden Antworten zusammengenommen sind auch meine Meinung.
    Ich persönlich verzichte ganz auf eine Software-Firewall.

    mfg

    Georg

    P.S.: Zonealarm ist meiner Meinung nach die schlechteste Wahl weil sie die meisten Ressourcen braucht. Die "beste" ist wohl die Vista Firewall, danach die XP Firewall. Eine andere würde ich nicht empfehlen.
     
  10. #10 Anonymous, 29.02.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Alle Konten mit denen im I-Net gesurft wird sollten eingeschränkte Rechte haben. Dadurch hätte ein eingeschleuster Schädling auch "eingeschränkte Rechte" und kann sich nicht so tief im System verankern.
    Ich halte das für die wichtigste Konfiguration die am Betriebssystem vorgenommen werden sollte.

    Gruß

    Georg
     
  11. #11 bikerchris, 29.02.2008
    bikerchris

    bikerchris Mitglied

    Dabei seit:
    01.01.2008
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    hallo georg,

    klingt logisch, werde drüber nachdenken. danke für den tipp.
    aber als sog. "comp...admin..." kann ich mein eigenes konto nicht einschränken, ich müßte dieses konto quasi brachliegenlassen, ein neues konto z.b. auf meinen namen vergeben und dieses einschränken und damit dann in internet gehen. richtig?

    gruss chris
     
  12. sungam

    sungam Mitglied

    Dabei seit:
    15.11.2007
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Ja genau Chris, so siehts aus. Klingt was merkwürdig, aber z.B. unter Linux ist das ganz alltäglich und macht auch unter Windows Sinn.
     
  13. #13 Anonymous, 01.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Stimmt, sollte der Normalfall sein. Ich bin fast ausschließlich mit einem normalen Benutzerkonto angemeldet. Zum Arbeiten und surfen reicht das völlig. Wann braucht man schon mal Admin-Rechte? Doch nur zum Installieren oder um etwas upzudaten. Selbst wenn man mal so bekloppte Software hat, die mit Benutzerrechten nicht richtig läuft - kann man immer noch per Rechtsklick auf die Verknüpfung oder EXE mit "ausführen als" im Admin-Kontext starten. Besser, als gleich vollständig als Admin zu arbeiten ;-)

    Falls du dich mit deinem Admin-Konto aber schon schön eingerichtet hast (Verknüpfungen, Desktop, Design etc.) und es nicht DER "Administrator" ist: richte einen neuen User ein, gib dem Adminrechte und degradiere danach dein aktuelles Konto.

    VG, Karin
     
  14. #14 Anonymous, 01.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Übrigens, unter Vista lässt sich auch im eingeschränkten Konto sehr einfach mit Adminrechten arbeiten. Einfach einen Rechtsklick auf die auszuführende Datei (oder Verknüpfung) und "als Administrator ausführen) wählen. Jetzt wird das Adminpasswort abgefragt und dann das Programm mit Adminrechten gestartet.

    Noch was wichtiges was eigentlich normal sein sollte: Jedes Konto sollte mit einem "starkem" Passwort geschützt sein.


    Gruß

    Georg
     
  15. #15 Anonymous, 01.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest


    Wer lesen kann ist doch klar im Vorteil.... :confused:

    Zählt mein Post jetzt als Spam? :mrgreen:
     
Thema:

F I R E W A L L