Zweitbatterie - Ersatz der Blei-Säure-Batterie im Motorraum

Diskutiere Zweitbatterie - Ersatz der Blei-Säure-Batterie im Motorraum im Nissan NV200 Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Ich habe mal chat gpt befragt. :confused: … Bestimmt hast du auch Otto befragt. Für mich eine gute Gelegenheit, mal wieder ein paar seiner...

  1. #41 janosch, 23.02.2023
    janosch

    janosch Mitglied

    Dabei seit:
    12.11.2012
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    44
    Bestimmt hast du auch Otto befragt. Für mich eine gute Gelegenheit, mal wieder ein paar seiner Sketches (und sogar Ausschnitte aus einem Interview im DDR-Fernsehen) anzuschauen.
     
  2. #42 Rolindianer, 24.02.2023
    Rolindianer

    Rolindianer Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2018
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    81
    Hab auch nur das "dünne" Originalkabel von Zooom drin. Den evtl. Spannungsverslust muss man da dann eben durch Hochhalten der Bordspannung mittels einer möglichst vollgeladenen Aufbaubatterie wettmachen. Meinem Kühlschrank habe ich inzwischen einen eigenen Spannungsbooster vorgeschaltet. Das entspannt die Situation ein wenig, wenn gleichzeitig die Heizung vorglüht.
    Bin mir nicht sicher ob mein Evalia ein D+Signal zum Abgreifen hat. Hab dafür die Leitung vom Abblendlicht angezapft, welches ich immer an habe. Ohne D+ Eingang erkennt der Votronic Booster den laufenden Motor über die höhere Ladespannung von der Lichtmaschine zur Motorbatterie. Deshalb ist so eine Rückladung nicht möglich, da diese ja auch als "Motor läuft" erkannt werden würde.
     
  3. #43 Diesel3, 02.03.2023
    Diesel3

    Diesel3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    32
    Ok - dann antworte ich mir mal selbst :)
    Ich habe die Batterie (Eco-Worthy 50Ah) und den Votronic 1212-30 nun da und habe mir überlegt, wie eine Halterung aussehen könnte: Ich denke ich werde den originalen oberen Batterie-halte-Bügel mit einer Platte Richtung Kotflügel verlängern und die Schraube des Scheinwerfers auch als Aufnahme mit verwenden.
    Habe ich zumindest heute "probeangepasst"
    Gruß
    Hendrik
     
  4. #44 Diesel3, 07.03.2023
    Diesel3

    Diesel3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    32
    Ich würde gern einen Ersatz-Klemmbügel für die Halterung für die Orginal-Batterie kaufen.

    Hat jemand so einen Original Klemmbügel für die Original Batterie des 1.5dci zu verkaufen?

    Viele Grüße
    Hendrik
     
  5. #45 Diesel3, 11.03.2023
    Diesel3

    Diesel3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    32
    So - endlich ist alles drin und funktioniert auch.

    Den Votronic VCC1212-30 habe ich mit einer 50Ah LiFePo4-Batterie von Eco-Worthy kombiniert.
    Die Zusatz-Batterie klemmt auf einer Halterung, die oberhalb der Starterbatterie angebracht ist.
    Dazu zwei Sicherungsautomaten 30A/50A habe ich auch eingebaut, mit denen ich sowohl den Aufbau-Kreis von der Aufbau-Batterie trennen kann (50A) als auch den Votronic von der Starterbatterie (30A) trennen kann.

    Etwas schwierig war es, die Halterung so zu konstruieren, dass:
    a) der Plus-Pol der Starterbatterie erreichbar ist für potenzielle Starthilfe
    b) der Luftfilter des Motors wechselbar bleibt
    c) alle Sicherungskästen weiterhin ohne Ausbau der Zusatzbatterie erreichbar bleiben
    d) der Ladebooster vom Spritzwasser oder Feuchtigkeit geschützt eingebaut wird (Einbaurichtung so, dass die Anschlüsse nach unten zeigen
    e) alles möglichst ohne Spezialwerkzeug ein/auszubauen ist.

    Beim ersten Test sind 30A Ladestrom in die Aufbaubatterie geflossen - er hat dafür aus der Starterbatterie (aus dem Bordnetz) rund 35A geholt. Die Erkennung des Motorstarts hat gut funktioniert. Nach dem Ausschalten des Motors lief die Ladung noch rund 30sek. weiter.

    Viele Grüße
    Hendrik
     
    rapidicus, KalleMue, Marion2.0 und 2 anderen gefällt das.
  6. #46 Diesel3, 12.03.2023
    Diesel3

    Diesel3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    32
    Heute habe ich doch noch mal etwas weiter gebastelt - die Steckdosen im Kofferraum mussten noch rein und angeschlossen werden.
    Die Kabel dorthin lagen schon teilweise, ich hatte sie gelegt, als ich die Anhängekupplung montiert hatte.
    Dann habe ich auch noch die Sicherungen ausgetauscht - weil es vermutlich sinnvoller ist, die Ladesicherung auf 50A zu setzen (wenn ich bis zu 35A gemessen habe) und die 30A für die Verbraucher zu nutzen, die mit 6mm² angeschlossen worden sind.

    Jetzt mal ein bischen Erfahrungen sammeln ;-)

    Gruß
    Hendrik
     
    rapidicus und KalleMue gefällt das.
  7. #47 rapidicus, 16.03.2023
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    668
    Gibts schon bilder?

    Gruß, Stefan
     
  8. #48 Diesel3, 16.03.2023
    Diesel3

    Diesel3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    32
    Hallo Stefan,

    ich habe noch keine Fotos gemacht - welche würden dich interessieren? Motorraum-Einbau? - Steckdosen? Verkabelung?

    Gruß

    Hendrik
     
  9. #49 rapidicus, 17.03.2023
    rapidicus

    rapidicus Mitglied

    Dabei seit:
    14.11.2010
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    668
    Motorraum.

    Gruß, Stefan
     
  10. #50 Diesel3, 20.03.2023
    Diesel3

    Diesel3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    32
    Also anbei die Fotos vom Halter und der Lithium-Batterie sowie dem Votronic Regler.
    Der Ladebooster ist selbst nicht wasserdicht - daher wassergeschützt eingebaut.
    Die beiden Sicherungen auf der Batterie sind gleichzeitig auch manuell als Batterietrennschalter nutzbar und wasserfest.

    ...

    Gruß
    Hendrik
     

    Anhänge:

    Berlin(er)go, Marion2.0 und rapidicus gefällt das.
  11. #51 Diesel3, 20.03.2023
    Diesel3

    Diesel3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    32
    Leicht OT: Hallo Uli,
    ich habe den Zuheizer gefunden, der soviel Strom zieht - siehe Bild anbei.
    Im neben dem linken Radhaus. Das Steuerteil leicht versetzt dazu auch in der Nähe.
    Gruß
    Hendrik
     

    Anhänge:

  12. #52 Marion2.0, 21.03.2023
    Marion2.0

    Marion2.0 Mitglied

    Dabei seit:
    17.05.2020
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    63
    @Diesel3 Sieht gut aus deine Lösung. Hast du die Batteriehalterung selbst gebastelt oder hast du was passendes Fertiges gefunden?

    Wo finde ich denn deinen Ladebooster? Vielleicht kann ich ihn auf dem kleinen Smartphone-Bildschirm nur nicht entdecken...

    Ich bin gespannt, was du für Erfahrungen sammelst. Vielleicht magst du bei Gelegenheit berichten?

    Ich wünsche auf jeden Fall viel Freude mit deiner schicken Lösung.!
     
  13. #53 Diesel3, 21.03.2023
    Diesel3

    Diesel3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    32
    Hallo Marion2.0,
    die Halterung habe ich selbst erdacht und gebaut.
    Die untere Platte der Batterie-Halterung ist aus vorhandenen unbenötigten Seitenteilen einer Markisenabdeckung gebaut (wirklich! - Ich habe 2 dieser Aluplatten zur Erhöhung der Stabilität mit hochwertigem Kleber aufgedoppelt).
    Hier ein Vergleichs-Beispiel :)
    Schutzdach Breite 305 cm kaufen | Globus Baumarkt

    Dann habe ich alles mit rostfreien Komponenten und Sterngriff-Muttern montiert. Die obere Platte ist transparent.
    Die Kontaktschlüsse sind tw. entsprechende Industrie-Komponenten.
    Der Ladebooster ist in Fahrtrichtung senkrecht am senkrechten Winkel-Blech hinter der Batterie angeordnet (man sieht auf dem Foto) die beiden Typschider des Votronic Reglers.
    Viele Grüße
    Hendrik
     
  14. juhlei

    juhlei Mitglied

    Dabei seit:
    25.09.2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    80
    Wow Hendrik,
    das sieht echt professionell aus. An alles gedacht.

    Cool, sieht aus als wären da ein paar Glühkerzen verbaut.
    Wahrscheinlich gibt es das auch bei meinem. Im Gegensatzbzu dir habe ich ja keine Ströme sondern nur die Spannung gemessen.
    Würde für eine ausgezeichnete Leistung der Lichmaschine sprechen.
     
  15. #55 Diesel3, 21.03.2023
    Diesel3

    Diesel3 Mitglied

    Dabei seit:
    08.02.2022
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    32
    @Marion2.0,

    hier noch ein Bild vom Ladebooster. Ich habe mal von der Spritzwand in Fahrtrichtung fotografiert.

    @juhlei: Danke für Blumen ;-)
     

    Anhänge:

    KalleMue und Marion2.0 gefällt das.
Thema:

Zweitbatterie - Ersatz der Blei-Säure-Batterie im Motorraum

Die Seite wird geladen...

Zweitbatterie - Ersatz der Blei-Säure-Batterie im Motorraum - Ähnliche Themen

  1. Nv200 evalia Klima 3. Reihe abkoppeln/ Zweitbatterie

    Nv200 evalia Klima 3. Reihe abkoppeln/ Zweitbatterie: Moin Ich habe mir letztens die Frage gestellt ob man die Klima in der 3. Reihe nicht abkoppeln könnte vom Hauptsystem. Dadurch wäre es ggf...
  2. Zweitbatterie Halterung

    Zweitbatterie Halterung: Servus leute! Ich fahre einen zum minicamper umgebauten NV 200 und bin sehr zufrieden mit dieser wahl. Nun möchte ich gerne eine Zweite Batterie...
  3. Berlingo/Partner: Klemme Lichtmaschine für Zweitbatterie

    Berlingo/Partner: Klemme Lichtmaschine für Zweitbatterie: Hallo, ich habe mich gerade angemeldet, da ich eine Frage habe: Ich möchte eine Zweitbatterie im Partner Tepee (Erstzulassung 2003) verbauen. Ich...
  4. Letzten Fragen vor der Anschaffung der Zweitbatterie

    Letzten Fragen vor der Anschaffung der Zweitbatterie: Vorweg, kann leider keine Links postes, deswegen die Lösung mit der Artikelnummer :/ Hallo Leute, Ich denke schon lange über eine Zusatzbatterie...
  5. Renault Kangoo 2004 DCI - Zweitbatterie - Automatisches Trennrelais "Friedhof"

    Renault Kangoo 2004 DCI - Zweitbatterie - Automatisches Trennrelais "Friedhof": Guten Tag liebe Hochdachkombi Gemeinde, ich habe in meinen Kangoo 2004 DCI eine Zweitbatterie verbaut. Die Verkabelung (16mm2) habe ich korrekt...