zusätzliche Verzurrösen

Diskutiere zusätzliche Verzurrösen im Allgemeine Fragen und Themen Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hi ihr, im Grunde fehlen mir im Kangoo noch so etwa 4 geschickter platzierte Verzurrösen. Wenn ich grad recht erinnere, hat er nämlich nur 4,...

  1. #1 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi ihr,

    im Grunde fehlen mir im Kangoo noch so etwa 4 geschickter platzierte Verzurrösen. Wenn ich grad recht erinnere, hat er nämlich nur 4, und die sind am Boden zur Mitte hin versetzt angebracht. Unpraktisch, da natürlich für die Hunde dort Decken ausgelegt sind. (Beim Astra waren sie ganz aussen am Rand der Ladefläch, das fand ich besser - aus genanntem Grund). Seitlich gibt es keine.
    Mal eben schnell was vertäuen oder die Hundebox raus- und rein, ist so nicht möglich.

    Lange Rede kurzer Sinn: kann man sowas nachträglich anbringen (bzw. lassen - *ich* kann das mit Sicherheit nicht :mrgreen: ) Und was würde der Scherz wohl so über den Daumen kosten? :shock:

    VG, Karin
     
  2. #2 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es gibt für den Anhängerbereich einschraubbare Ösen.
    Preise hab ich jetzt nicht am Start aber die kosten nicht die Welt.
    Montiert werden die durch ein einfaches Loch.
    Bohren ist daher schon angesagt.
    Wenn man dann durch den Unterboden muß ist natürlich der Rostschutz nicht zu vergessen
     
  3. #3 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke schon mal, Steffi!
    Jetzt hab ich da gleich noch ne Frage: normalerweise wird doch "Geschraubtes" auf der anderen Seite per Mutter oder so gekontert. (Ich hab's nicht so mit dem technischen Handwerk ;-)) Ist das bei den Dingern auch so? Weil, auf der Seite wär das ja schwierig, denk ich mal. Oder funktioniert das irgendwie nach einem "Dübelprinzip" oder so ähnlich?

    Und - ist Metallbohren schwer/aufwendig, oder eine leichte Übung für den Freundlichen? ;-)

    VG, Karin
     
  4. #4 Big-Friedrich, 24.10.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Das war das Erste, was uns am Combo gestört hat!
    Den Kinderwagen und Co. konnten wir zwar unten befestigen, aber nach oben hin null Möglichkeit. Zeitweise hatten wir dann einfach einen Spanngurt an der Stange befestigt, die zum Laderaumnetz gehört. War aber nicht wirklich toll. Ich habe dann mal was gebastelt, wobei es schon weh tat, Löcher in den neuen Combo zu bohren. Hat sich aber gelohnt. Ok, zum Festzurren würde ich die Dinger nicht verwenden, aber für Spanngurte ideal. Da wir 2 pro Seite haben, können wir zum campen damit einfach eine Art 2. Boden mit Klamotten und so etwas einrichten, oder einfach ein Zelt dran befestigen. Also so dass der Combo quasi mit als Raum genutzt wird und nahtlos zum Zelt übergeht.

    - kleine Verbesserung
    Wir haben hinten im Innenraum zusätzlich Haken angebracht. So können wir Ladung besser sichern und beim Zelten können
    wir dann z.b. Plane vom Wagen zum Zelt spannen. So können wir die Ladefläche quasi mit ins Zelt einbauen.
    Den Einbau hat ein Freund von mir gemacht, der Wohnmobile baut.


    http://www.big-friedrich.de/images/Auto/Haken1.jpg
     
  5. #5 Anonymous, 24.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    is im prinzip easy

    kaufste einfach berlingoösen ( ja ich weis du hast nen kangoo die ösen kenn ich aber nich kann ich also nich beurteilen)
    nimmste bohrer größe 8
    bohrste loch in bodenblech ( kuckst du vorher das du nix auf der anderen seite kaputt machst ( tank bremsleitungen usw.)
    loch entgraten und verzinken
    gewindeplatte oder selbstsichernde mutter + große karosseriescheibe
    anschrauben
    fertig
     
  6. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Lemmi hats super erklärt. In Ausbauanleitungen von VW Bussen etc. zu Wohnmobilen ist das ebenfalls ausführlich dargestellt. So werden in ex-Transporten die Sitze und Schränke verankert.
    Die Serienösen beim Kangoo sind in Schweißmuttern eingeschraubt. Die werden im Karosseriewerk aufs nackte Bodenblech geschweißt. Ist zum Nachrüsten viel zu viel Aufwand. Mach mal das Bodenblech nackich und zieh es nachher wieder an. :lol:

    Gruß

    Thomas
     
  7. #7 Anonymous, 25.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Danke euch noch mal!
    Nur - wie gesagt, ich mach das sicher nicht selbst :mrgreen: Hätte ja nicht mals das Werkzeug dazu... Aber es hört sich jedenfalls nicht kompliziert an, und ich hoffe, ich finde wen, der das dann halt günstig und korrekt macht. Werde beim nächsten Besuch einfach mal unverbindlich beim Freundlichen anfragen. Schon mal gut zu wissen, daß es keine allzu große OP ist :zwinkernani:

    VG, Karin
     
  8. #8 Anonymous, 25.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    rechne ma pro öse 5 min

    und für alles drum rum noch ma 10

    länger darf es nich dauern
     
  9. th.s

    th.s Mitglied

    Dabei seit:
    18.12.2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hast du niemanden im BekanntInnenkreis, der eine Bohrmaschine hat?
    Karosseriebauer machen das auch mit links.

    Gruß

    Thomas
     
  10. #10 Anonymous, 26.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    wenn du nich soweit wech wohnen würdest hätt ich glat gesacht bring bier mit und komm vorbei :mrgreen:
     
  11. #11 Anonymous, 26.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    das mit den Bekanntschaften hält sich hier auf der westfälischen (muss man vielleicht dazu sagen :mrgreen: ) Pampa in Grenzen. Ne Bohrmschine haben wir sogar im Haushalt, ist allerdings nicht mein Freund, und meinem Mann trau ich in der Beziehung auch nicht so :undwech: Bei meinem alten Astra würd ich mich da auch nicht so anstellen ;-)

    Ja, das sieht nicht eben ums Eck aus - Schade, hätte ich glatt angenommen, das Angebot :mrgreen:

    VG, Karin
     
Thema:

zusätzliche Verzurrösen

Die Seite wird geladen...

zusätzliche Verzurrösen - Ähnliche Themen

  1. zusätzliche Anschlussbuchsen in Renault Kangoo II (2004) einbauen

    zusätzliche Anschlussbuchsen in Renault Kangoo II (2004) einbauen: Guten Morgen! Ich habe mir 30mm Ø Burchsen für USB, KFZ Stecker und Spannungsanzeige besorgt und würde die gerne irgendwo in meinem...
  2. Caddy Verkleidung entfernen, wie viel zusätzlicher Platz?

    Caddy Verkleidung entfernen, wie viel zusätzlicher Platz?: Liebäugele immer noch mit einem Caddy Maxi, aber ich muss sagen der nagelneue den Freunde gerade gekauft haben kommt mir innen so winzig vor im...
  3. Zusätzliche 12v Steckdose im NV-200 Kombi einbauen?

    Zusätzliche 12v Steckdose im NV-200 Kombi einbauen?: Hi Leute, bin nun seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines NV-200 und plane gerade den Ausbau. Beim tagelangen durchforsten des Forums fiel mir auf,...
  4. Welche zusätzliche Batterie?

    Welche zusätzliche Batterie?: Wenn das Thema nicht in diese Kategorie passt, bitte verschieben... Ich frage mich, welche zusätzliche Batterie ich nehmen soll. Folgende...
  5. Zusätzliche Sicherungen einbauen

    Zusätzliche Sicherungen einbauen: Im Innenraumsicherungskasten hat es mehrere freie Sicherungen: http://sonne.alt-f4.ch/~daniel/gallery/IMG_20141126_200921_medium.jpg Leider fehlen...