Zulassung / Ein- (Aus-)tragung Sitzplätze?

Diskutiere Zulassung / Ein- (Aus-)tragung Sitzplätze? im Forum Nissan NV200 im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Moin, mein Evalia ist ein 7-Sitzer. Ich habe, wie wohl viele hier, die mittlere Sitzreihe (inkl. Konsole) ausgebaut und auch die seitl...
Mudgius

Mudgius

Mitglied
Beiträge
344
Ich versuche mal den Eindruck, der auf Grund meiner Schilderung entstanden sein mag, zurechtzurücken.
Die Plakette gab es unter anderem auch wegen des Steinschlags nicht. Dieser wurde zwar von CarGlas repariert und der Wagen kam anstandslos durch den damals nachfolgenden TüV, aber dieser Prüfer sah es jetzt wohl anders.
Die Düse ist beim Vorab-Check wohl nicht aufgefallen, ich hatte sie ebenfalls nicht erwähnt, ich sah da keine enorme Beeinträchtigung,
Der Fehler bei der Durchführung der AU, die zwar aktuell ok war, aber eine Fehlermeldung im Speicher anzeigte, da werde ich auch noch nicht richtig schlau draus.
Die Düse ist wohl verstopft, Pressluft half nicht, eine Neue ist bestellt. Warum die Höhe des Lichts nicht stimmt weiß ich nicht, hatte ich bisher noch nie. Die Behebung nimmt Zeit in Arbeitszeit in Anspruch, die kostet Geld, die zahle ich analog zu jeder anderen Tätigkeit wenn sie mir in Rechnung gestellt wird.
Kleinigkeiten zwischendurch, den Wagen mal kurz auf die Hebebühne, um ein paar fehlende Clipse zu ersetzen oder andere, ähnliche Aktionen, die liefen als Gefallen nebenher immer für Umme und ich drück dafür gerne einen Zwanni unmittelbar und abgabenbefreit in die ölige Hand des Mitarbeiters, der sich zwischendurch die Zeit dafür nimmt.
 
druli

druli

Mitglied
Beiträge
258
Neues zu dem leidigen Thema...
ich war auch mal wieder zur HU. Wieder bei der DEKRA, welche in der Vergangenheit nie in den hinteren Teil des Autos geguckt hat.

Diesesmal hat sich der Prüfer die Eiunbauten angesehen und gefragt wie die befestigt sind (herausnehmbar? nein, nur mit Schraubenschlüssel) ob ich einen Herd habe (Ja, aber nicht befestigt, nur zum rausnehmen).
Dann hat er rumgerätselt: Wohnmobil (nein, da fehlen der iengebaute Herd und die Zwangsbelüftung)? Schließlich hat er sich mit einem Kollegen beraten und sie sind darauf gekommen, dass es sich ja um ein Mehrzweckfahrzeug handelt (unter Punkt 5 im Fahrzeugschein) und dann wäre das in Ordnung so.
Plakette drauf - fertig 8)

Auf Nachfrage meinerseits sagte der Prüfer, es gebe inzwischen viele Umbauten auf Basis von Lastwagen und da gucken sie wohl schärfer hin.
 
Arnie

Arnie

Mitglied
Beiträge
181
Hallo,
das ist doch prima!
Die Tüvler verdienen sich dumm und dämlich,die Luft wird sauberer,und fast keine Verkehrstoten mehr:bravo:

Gruß Reiner
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
255
Das ist ein Vorschlag einer EU-Kommission, dem die Länder zustimmen müssten, damit der vielleicht mal irgendwann in Kraft tritt. Ich hoffe wir wollen hier jetzt nicht über jedes ungelegte Ei diskutieren?

ich war auch mal wieder zur HU. Wieder bei der DEKRA, welche in der Vergangenheit nie in den hinteren Teil des Autos geguckt hat.

Diesesmal hat sich der Prüfer die Eiunbauten angesehen und gefragt wie die befestigt sind (herausnehmbar? nein, nur mit Schraubenschlüssel) ob ich einen Herd habe (Ja, aber nicht befestigt, nur zum rausnehmen).

Auf Nachfrage meinerseits sagte der Prüfer, es gebe inzwischen viele Umbauten auf Basis von Lastwagen und da gucken sie wohl schärfer hin.

Bei mir wurde schon beim alten Auto hinten reingeschaut. Ziel ist die Kontrolle u.a. der Gurte und Gurtschlösser. Wobei sich die Kontrolle auf das Vorhandensein beschränkt.
Eine Freundin von mir fährt auch ein Mehrzweckfahrzeug (Caddy der früher mal Rollstuhltransport war) und da war es bei ihr auch egal, dass hinten Einbauten sind, die 2 von 3 Sitzbefestigungen verdecken. Scheinbar ist es gut, ein Mehrzweckfahrzeug zu haben.

Was genau die Dekra Prüfer jetzt beim umgebauten Transporter beim scharfen hinsehen entdecken wollen, würde mich mal interessieren. Ich bin im November mit der HU dran. Im Laderaum gibts kein Gurtschlösser o.ä. Sind bei einem Kastenwagen die Besfestigungspunkte für die Ladung relevant bzw. vorgeschrieben und werden die evtl angeschaut?
 
druli

druli

Mitglied
Beiträge
258
Ziel ist die Kontrolle u.a. der Gurte und Gurtschlösser. Wobei sich die Kontrolle auf das Vorhandensein beschränkt.
Von meinen max. möglichen 7 Sitzen sind 3 permanent ausgebaut, da fehlen auch die Sicherheitsgurte.
2 Sitze (Mitte rechts und hinten rechts) sind optional eingebaut, je nach Bedarf. Da sind natürlich auch die Sicherheitsgurte vorhanden und funktionsfähig.
 
Thema: Zulassung / Ein- (Aus-)tragung Sitzplätze?
Oben