Zuladung bei EU Fahrzeugen

Diskutiere Zuladung bei EU Fahrzeugen im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Mich würde interessieren, wie es bei den EU Fahrzeugen mit der Zuladung aussieht. In Holland und Belgien ist ja die Option "erhöhte Zuladung"...

  1. #1 Anonymous, 21.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Mich würde interessieren, wie es bei den EU Fahrzeugen mit der Zuladung aussieht.

    In Holland und Belgien ist ja die Option "erhöhte Zuladung" nicht erhältlich. Jetzt frage ich mich, ob dort die Combos vielleicht serienmässig mehr zuladen können, oder ob es dort vielleicht niemanden interessiert, weil die Ordnungshüter es nicht so genau nehmen.

    Hab auf der holländischen und der belgischen Opel Seite nachgesehen und mir die Preislisten herunter geladen. Dort werden weder Leergewicht, noch Gesamtgewicht, noch Zuladung genannt.

    Weil einige der Nutzer hier EU Combos haben könnte ja jemand einfach im Fahrzeugschein nachsehen. Wäre für mich ein Kriterium für oder gegen ein EU-Fahrzeug.
     
  2. #2 Anonymous, 25.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo

    Würde dir gerne helfen, leider dauerts noch ca. zwei Wochen bis ich meinen neuen Combo habe. :-( Ist ein Re-Import aus Belgien.
    Nachdem ich aber den neuesten Beitrag von Conatx gelesen habe bin ich mir mit dem zugesagten Liefertermin nicht mehr so sicher....

    hoffnungsvoller Gruß
    Uwe
     
  3. #3 Anonymous, 25.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Habe 10 Jahre in den Niederlanden gewohnt, einen Fahrzeugschein nach deutschem Muster gibt es dort nicht. Ich denke die Option ist dort nicht erhältlich da das Leergewicht in den Niederlanden eine größere Rolle bei der Fahrzeugbesteuerung (Strassensteuer) spielt.
    Ob das zulässige Gesamtgewicht in den Niederlanden überhaubt eine Rolle spielt kann ich Dir aber nicht sagen, wegen zu hoher Dachlast bin ich aber schon angehalten worden.

    mfg

    Georg
     
  4. #4 Anonymous, 25.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @uwe: Schade, dass dein Wagen erst in 2 Wochen kommt. Ich wollte schon in den nächsten Tagen bestellen und mir sind noch einige Punkte aufgefallen, die in D Serie sind und auf der belgischen Seite und der PDF Datei mit belgischen Daten und Ausstattung nirgendwo erwähnt werden:

    - Höhenverstellbares Lenkrad
    - Wärmeschutzverglasung
    - Drehzahlmesser
    - Pedal Release System

    Wenn ich Vertriebsleiter von Opel Belgien wäre, der Combo das hätte und es nicht im Internet steht, würde ich mal beim Webdesign nachfragen. Die Belgier die ich bisher dienstlich erlebt habe, waren allerdings (beim Kauf von technischen Anlagen) in Detailfragen ziemlich gelassen. Und sie haben Damit eine bessere Anlage bekommen, als andere Kunden, die ständig Druck machen und alles ganz genau wissen wollen. Da kommt man manchmal vor lauter Besprechungen kaum noch zum Arbeiten.

    Die Belgier haben mir gesagt, dass ich bestimmt weiß, was ich tue und dass sie mir da ganz vertrauen. Hinterher haben sie ja noch Garantie.

    Vielleicht sind die Jungs beim Autokauf genauso cool. Oder der Verkauf über das Internet spielt dort nicht so eine Große Rolle.

    Einige EU Händler (z.B. der von mir favorisierte) sichern nur genau die Eigenschaften zu, die bei Opel.be stehen. Kann sein, dass sie von da abgeschrieben haben.

    Bei anderen steht alles, was der in D verkaufte Combo hat. Kann sein, dass diese Händler aus dem deutschen Prospekt abgeschrieben haben. Es fehlt natürlich nie der Vermerk "Änderung der Serienausstattung vorbehalten".

    Ein D Combo würde mich (aber nur beim Internethändler) bei gleicher Ausstattung ca 1000 Euro mehr kosten. Das wären die oben genannten Features mir schon Wert. Allerdings kann ich dann keine Abnehmbare Anhängerkupplung bekommen.

    Muss hier mal einen neuen Thread wegen der Ausstattung machen und beim EU Händler nachfragen.
     
  5. #5 Anonymous, 25.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    @The Downloader:

    Die erhöhte Zuladung erhöht doch gar nicht das Leergewicht. Höchstens um wenige KG für die verstärkten Teile. Deutlich erhöht wird das zulässige Gesamtgewicht.

    Deine Antwort hilft mir trotzdem weiter. Denn wenn die Dachlast kontrolliert wird, spielt garantiert auch die Zuladung eine Rolle.

    Hatte in Holland erst 2 mal mit der Polizei Kontakt. Die Polizisten sind dort ziemlich locker, aber ich glaube in der Sache kennen sie keine Gnade.

    Einmal war uns jemand in Tilburg an der gelben Ampel hinten drauf gefahren. Mein Kollege hatte gebremst, weil dort überall Blitzer stehen, die von hinten Ampel und Kennzeichen blitzen. Der Holländer wäre trotzdem noch drüber gefahren.

    Wir haben von der Firma die Anweisung, bei einem Unfall alles genau aufzuschreiben und auch Fotos der Fahrzeuge zu machen. Mein Kollege wollte also nicht nur Namen und Anschrift des Holländischen Fahrers, sondern auch die Versicherungsdaten, sowie Namen und Dienststelle der Polizisten wissen. Das fanden die Polizisten sehr seltsam, wo der Fahrer der uns draufgefahren war, seine Schuld doch sofort zugegeben hatte und sie schon alle für sie wichtigen Daten hatten.

    Ein Anderes mal wurde eine komplette Richtung der Autobahn über einen Rastplatz umgeleitet und die Fahrer auf Alkohol kontrolliert. Das war ein Riesen Stau.

    Dennoch bin ich mir nicht sicher, ob in den Niederlanden wirklich alles so detailliert geregelt ist wie in D. Aber was geregelt wird, dass wird dafür umso strenger kontrolliert. Denn was nützt die ganze Regelflut, wenn sowieso nicht genug Personal da ist um alles zu kontrollieren.

    Aber das ist ein anderes Thema. Ich denke die Holländischen Combos haben alle die übliche Zuladung von 490 KG. Warum die erhöhte Zuladung in NL nicht angeboten wird ist das Geheimnis des NL Marketing.

    Das belgische Marketing hat außer diesem Geheimnis auch noch den Bordcomputer der dort nicht angeboten wird. In NL wird er zwar angeboten und es gibt sogar EU Händler, die aus NL nach D importieren. Diese sind aber ca. 2000 Euro teurer als die aus BE und dass lohnt sich dann nicht mehr.
     
  6. #6 Anonymous, 26.06.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

     
Thema:

Zuladung bei EU Fahrzeugen

Die Seite wird geladen...

Zuladung bei EU Fahrzeugen - Ähnliche Themen

  1. Zuladung Fiat Doblo

    Zuladung Fiat Doblo: Ich habe mal eine Frage zur Zuladung eines Doblo. Ich habe einen 263 von 2011 mit 120 PS Benzinmotor. Aber es ist eine grundsätzliche Frage. Ist...
  2. Zuladung Westfalia Nugget, kann das sein ??

    Zuladung Westfalia Nugget, kann das sein ??: Habe gerade folgendes gefunden: [ATTACH] (Quelle Westfalia Nugget Broschüre Anfang 2014) Westfalia bietet einen Vierschläfer/Fünfsitzer an...
  3. Zuladung

    Zuladung: Hallo Leute, letzte Woche hatte ich ein Gespräch mit meinem Chef. Nachdem er mir erzählte, dass er für die Firma einen Caddy bestellt habe, habe...
  4. Zuladung: max 490kg. Reicht nicht :-(

    Zuladung: max 490kg. Reicht nicht :-(: Kann man irgendwie beim Evalia das max. Gesamtgewicht erhöhen? Tragfähigere Reifen, stärkere Federn? Ich suche den kleinsten Mini-Transporter, in...
  5. Winterreifen für 1.7 CDTI -- Zuladung auf 250kg runtersetzen

    Winterreifen für 1.7 CDTI -- Zuladung auf 250kg runtersetzen: Hi, habe folgendes Problem. Da ich auf`m Berg wohne, wo nur sporadisch geräumt wird, brauche ich richtige Winterreifen auf die aber auch...