Der ab Werk erhältliche Zuheizer oder die Standheizung wird von Eberspächer an der Spritzwand (zwischen Motor und Fahrgastraum) hinter dem Ansaugkrümmer verbaut.
Webasto legt den Einbauplatz einer Standheizung fahrerseitig zwischen Kühler und Getriebe fest.
Zuheizer lässt sich nicht Nachrüsten. Standheizung aber schon.
Unterschied ist die Regelung der Heizfunktion.
Der Zuheizer arbeitet nur bei Motorlauf, da er keine Wasserpumpe hat.
Die Standheizung hat diese Wasserpumpe und diese kann vor dem Motorlauf programmiert werden um den Motor und den Innenraum zu erwärmen. Weiterer Vorteil, diese Standheizung kann auch bei laufenden Motor verwendet werden, da die Kühlwassertemperatur von der Standheizung überwacht wird, es wird dann nur zugeheizt wenn das Kühlwasser zu kalt wird.
Infos findest du unter Eberspächer oder Webasto im Net
Preisvergleich bei diesen Fachhändlern oder beim Freundlichen einholen, da es immer zu Unterschieden kommen kann.
Auch die Möglichkeit der Aktivierung der Standheizung hat viele Möglichkeiten, von normaler Miniuhr mit 3 Einschaltzeiten, leider immer nur eine fix programmierbar, oder Wochenuhr mehrere Einshcaltzeiten programmierbar, Funkfernbedienung oder auch mittels Handy möglich.
Beachte aber: Standheizung dürfen in Garagen nicht verwendet werden, da sie wir ein Motor Abgase produzieren!