NEIN. Und auch kein Anderes von Opel
Von meinen 11 Autos, die ich bis jetzt gefahren bin, waren 8 von Opel.
10 von diesen Autos waren Gebrauchte, nur der letzte war ein Fabrigneues Auto, der Combo.
Mit all den alten Autos habe ich nie so viel Ärger gehabt wie mit dem Combo.
Als wir uns entschlossen hatten ein neues Auto zu kaufen, wurde erst mal geschaut welche Modell/Marken für uns in frage kamen.
Als wir uns dann das erste mal den Combo C sahen, war er sofort auf unserer Liste.
3 Autos waren zur Wahl.
1 Mercedes Vaneo
2 Opel Vivaro
3 Opel Combo
alles 3 neu auf dem Markt gekommene Autos.
Denn Mercedes durften wir sogar 4 Tage zur Probe Fahren (Schönes Auto doch leider zu Teuer)
Die Probefahrt mit dem Vivaro war Sch... (Der Verkäufer mit dem wir den Termin hatten war nicht da, Auto nicht da, anderes Auto nicht Getankt, Keine Roten Nummernschilder da, Auto nicht für Probefahrt gedacht, Nach ca. 1 Stunde konnten wir dann 4 KM fahren.) Die Ausstatung war am anfang auch nicht so reichlich und zu Teuer.
Denn Combo haben wir bei einem Anderen Händler endeckt, waren aber keine Prospeckte und Preislisten zu bekommen.
Nach ca. 10 Autohäusern habe ich bei einem (30 KM von uns weg) dann die Prospeckte bekommen und auch die ersten vom Combo C Tour, vorher nur als Kastenwasgen mit Personenausstattung.
Vorteil der Tous war das er eine bessere Grundausstattung hatte und es in den Prospeckt auch noch andere Packete gab die das Auto sehr interesant machten.
(Beim ausrechnen was uns das Auto kosten würde waren wir bei ca. 17.000 €,
beim Tour mit Packeten war ein Besseres mit am Lenkrad Bedinbares Radio dabei, Sitzheizung, bessere Stoffverkleidung AHK fest und noch ein paar andere Dinge dabei und wir kamen auch nur auf ca. 17.000 €).
Hätten zwar gern noch Elektrische Beheitzte und verstellbare Spiegel gehabt gab es damals aber gar nicht.
Die Standheizung war auch nur ohne Diebstahlwarnanlage möglich.
Obwoll denn Wagen keiner wollte (Es gab für den Combo Keine Werbung - kein Händler hatte ihn)
((Er wurde also nicht so oft Bestellt wir zb. der Zafira, mit langen wartezeiten)),
bekammen wir in mit 3 Monaten Verspätung, die AHK konnte ab Werk nicht drangemacht werden, wurde dann beim Händler gemacht.
Nach den der Wagen dann gekauft war, war auch die Freundlichkeit des Händlers/Werkstadt weg.
Allein den Ärger und die vielen Werkstadt´s besuche bei den Verschiedenen Opel Händlern
Türen die nicht auf oder zu gingen, 11 Besuche
Kat kaputt 2 x
Schaltgestänge springt raus kurz vor der Autobahn 1x
Amaturen fallen ganz aus 5x
und noch so einiges anderes
und zum schluß
auch noch ein ganzes Jahr Ärger weil das Auto Kaputt Reparieret wurde und uns das über 5.000 € kostete ohne Anwalt und Gerichts/Gutachter Kosten.
Seit wir "keinen Opelhändler" mehr an das Auto lassen klappt alles.
Das Auto ansich ist ja nicht schlecht (viel Platz großen Kofferraum....), aber es wurde zu viel bei dem Wagen nicht gemacht.
Das Auto wurde von Opel zu Stiffmütterlich behandelt.
Die erste Werbung kam 1 Jahr nachdem wir den Wagen hatten Raus.
Werbung das es denn Combo auch mit Erdgas gab?
VW mit dem Caddy war schneller im Fernsehn.
Kaum das wir denn Wagen hatten wurde die Motorpalette komplett geändert.
Ausstattungen wurden verbessert oder kamen erst ins Programm.
Die Käufer des Ersten Modells waren die Tester für Opel.
Wenn irgendetwas bei unserm Wagen nicht klappte wurde rum Experimiert bis man den "fehler " fand.
Das konnte sich schon mal 2-3 Monate hinziehen. (Siehe Schiebetüren).
Und je nach dem wen man von der Wergstadt fragte bekamm man andere ursachen genant.
Nein ich würde mir den Combo nicht noch mal kaufen und auch kein anderes von Opel.
Wir werden denn jetzt noch fahren bis es nicht mehr geht, denn Verkaufen bringt jetzt auch nichts mehr.
Und für die Abwrackprämie ist er nicht alt genug.
Und dann werden wir sehen was dann neues auf uns zu kommt.