Zahnriehmen Opel Combo Life 1,2T

Diskutiere Zahnriehmen Opel Combo Life 1,2T im Forum Opel Combo im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Ich habe das Problem gehabt mit dem Zahnriehmen Ich fahre einen Opel Combo Life Innovation 1,2T Baujahr 08.2019 Hatte vorige Woche einen Termin...
B

Bella

Neues Mitglied
Beiträge
5
Ich habe das Problem gehabt mit dem Zahnriehmen
Ich fahre einen Opel Combo Life Innovation 1,2T Baujahr 08.2019
Hatte vorige Woche einen Termin für die Inspektion in einer freien Werkstatt wo ich seit 27 Jahren tätig bin.Inspektion nach Hersteller vorgegeben!!
Bei 52760 Kilometern!!!
Mein Zahnriehmen ist so porös das er 1000 Risse hatte und in der Ölwanne soviel Abrieb gewesen ist das ich in Kürze einen Motorschaden gehabt hätte.
Werte kommt den auf so eine schlaue Idee eien Zahriemen im Öl laufen zu lassen und warum wurde bei jeder Inspektion vom Hesteller neues Öl vorgegeben??
Ich habe mich mit dieser Frage und um Erklärung gebeten an Opel Deutschland gewand dies mit vilen Fotos dokumentiert und bis heute keinerlei von ihnen gehört.
Sehr enttäuschend aber ich bleibe am Ball wegen Kulanz.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Uwe
 
T

TTRU74

Mitglied
Beiträge
36
T

TTRU74

Mitglied
Beiträge
36
Aber auch die Motoren, die eine Steuerkette verbaut haben, haben ihre Sorgen, durch gelängte Ketten. Unter jedem Dach....ein Ach :D
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
386
Ich habe das Problem gehabt mit dem Zahnriehmen
Ich fahre einen Opel Combo Life Innovation 1,2T Baujahr 08.2019
Hatte vorige Woche einen Termin für die Inspektion in einer freien Werkstatt wo ich seit 27 Jahren tätig bin.Inspektion nach Hersteller vorgegeben!!
Bei 52760 Kilometern!!!
Mein Zahnriehmen ist so porös das er 1000 Risse hatte und in der Ölwanne soviel Abrieb gewesen ist das ich in Kürze einen Motorschaden gehabt hätte.
Werte kommt den auf so eine schlaue Idee eien Zahriemen im Öl laufen zu lassen und warum wurde bei jeder Inspektion vom Hesteller neues Öl vorgegeben??
Ich habe mich mit dieser Frage und um Erklärung gebeten an Opel Deutschland gewand dies mit vilen Fotos dokumentiert und bis heute keinerlei von ihnen gehört.
Sehr enttäuschend aber ich bleibe am Ball wegen Kulanz.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht?

Uwe
Wenn alle Wartungen nach Hersteller Vorschrift gemacht wurden (egal wo) und der Riemen nicht bis zum regulären Wechsel bei 6 Jahren drin bleiben kann übernimmt Stellantis (Opel ist eine Marke von Stellantis) die Kosten, aber nur wenn Du es dann beim Vertragspartner, also einer Opel Werkstatt richten lässt.
In deinem Fall hättest Du den bald regulär fälligen Wechsel daher sogar geschenkt bekommen können.

Das Thema ist sehr bekannt, soll mit dem verbesserten Riemen und neuer Ölvorschrift aber entschärft sein.
 
B

Bella

Neues Mitglied
Beiträge
5
Danke für die Info . Na schöne Sch.....!
Ich melde mich bei Stellantis mal an und erfrage mal eine Kulanz.
Habe ja bevor die Reparatur anfing Opel Deutschland angeschrieben und bis heute nicht mal eine Antwort bekommen.
 
T

TTRU74

Mitglied
Beiträge
36
Als der Rifter letzten Monat zum Wohlfühlprogramm beim Freundlichen verweilte, war die erste Handlung zur Vorbereitung paar Tage vorher, weil die Garantie auslief, Motorhaube auf, Öleinfülldeckel auf und die Lehre an den Riemen gehalten. Ja, der muss raus. Wird alles bezahlt. 2 Tage Werkstattaufenthalt war dann geplant. Inkl Ersatzwagen.
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
386
Danke für die Info . Na schöne Sch.....!
Ich melde mich bei Stellantis mal an und erfrage mal eine Kulanz.
Habe ja bevor die Reparatur anfing Opel Deutschland angeschrieben und bis heute nicht mal eine Antwort bekommen.
Ich würde mir da nicht viel Hoffnung machen, die Spielregeln sind halt anders.
Und es ist halt eine Kulanz Regelung, auch wenn die wohl nicht ganz freiwillig kam.
Ich würde mich da jetzt nicht groß drüber aufregen. Den Wechsel nach 6 Jahren hätte man ja normalerweise regulär auch selbst zahlen müssen wenn kein Problem da gewesen wäre. Klar gab es etwas Mehraufwand, weil deine Werkstatt vermutlich (hoffentlich) auch die Ölwanne demontiert hat um den Sieb dort zu reinigen.
Aber es ist bei gebrauchten Autos auch normal, dass auch mal was zusätzlich zur regulären Wartung anfallen kann.
 
B

Bella

Neues Mitglied
Beiträge
5
Ja, in der Ölwanne war der Rest vom fast zerbröselten Zahnriehmen.
Ich probiere es trotzdem
Mal sehen was passiert bezahlt ist es ja eh schon
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
386
Spielregel 1: durchgeführe Wartungen mit Stempel einer Vertragswerkstatt
Nein das stimmt nicht mehr.
Entscheidend ist nur noch die ordnungsgemäße Durchführung, nicht mehr zwingend die Vertragswerkstatt.
Das mit Vertragswerkstatt ist nur noch bei der Diagnose und Beseitigung des Problems erforderlich. Nicht jedoch im Vorfeld bei der Wartung.

Hier im Original im Detail zu lesen:
Stellantis erweitert Kulanzregelungen für ältere Generationen von 1.0-Liter und 1.2-Liter PureTech-Motoren
 
B

Bella

Neues Mitglied
Beiträge
5
Stellantis übernimmt nur Vorfälle vom 1.1.2020 bis 12.2024
Habe gerade die Ablehnung bekommen
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
386
Das stimmt so nur für die nachträgliche Erstattung für Fälle vor der Kommunikation der Garantieerweiterung. Da haben das einige auch beim Freundlichen selbst bezahlen müssen.
Die Garantieerweiterung gilt dennoch, dazu muss aber wie angedeutet der Wagen bei der Vertragswerkstatt diagnostiziert worden sein, dann bekommt man gleich das ganze umsonst. Nachträglich geht für neue Fälle nicht mehr. Der freundliche holt sich in diesen Fällen die Freigabe der Übernahme vor der Arbeit.
 
B

Bella

Neues Mitglied
Beiträge
5
Ja, Ich habe es ja in einer Typen offenen Werkstatt machen lassen in Berlin
Bei der IRS Becker und Beckmann keine Vertragspartner von opel
 
Thema: Zahnriehmen Opel Combo Life 1,2T
Oben