Winterreifenpflicht wird kontrolliert !

Diskutiere Winterreifenpflicht wird kontrolliert ! im Fun / Off Topic / SmallTalk Forum im Bereich ---> Community; Hallo, es schneit und heute habe ich die erste Fahrt, seit dem Frühjahr, bei Schneetreiben und Schneematsch auf der Strasse hinter mich...

  1. #1 Anonymous, 01.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    es schneit und heute habe ich die erste Fahrt, seit dem Frühjahr, bei Schneetreiben und Schneematsch auf der Strasse hinter mich gebracht.
    Ich kam in eine Polizeikontrolle, dort wurde die Winterausrüstung kontrolliert. Einigen Autos wurde die Weiterfahrt aus Sicherheitsgründen untersagt.

    Zur Erklärung: Ich wohne auf ca. 500m ÜNN. Bei uns fahren die ganzen Kurzurlauber vorbei, die ins nahegelegene Erholungsgebiet wollen. Kurz hinter unserem Ort beginnen die Steigungen, in denen es auf über 800m ÜNN hoch geht. Da hat man ohne entsprechende Ausrüstungen keine Chance.

    Das zeigt, das dieses Gesetz, jedenfalls hier bei uns, Wirkung zeigt und hoffentlich auch mit der ganzen Härte durchgesetzt wird.
     
  2. #2 Anonymous, 01.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, die Kontrolle ist wichtig.
    Aus meinen Erfahrungen heraus ist es ein großes Ärgerniss wenn man mal wieder im Stau steht, nur weil ein Unverbesserlicher mit Sommerreifen in Wintersport fahren muss. Bei dieser Formulierung halte ich mich noch stark zurück, will ja nicht die Etikette verletzen. :zwinkernani:

    Aus diesem Grunde begrüße ich dieses Gesetz, hoffentlich wird es auch bei Fahrzeugen unserer westlichen Nachbarn angewand. Die schaffen es auch als Gespann mit Sommerreifen in den Wintersport........

    mfg

    Georg
     
  3. #3 Anonymous, 01.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Jo, dies ist ein Thema, da kann man schon einmal die Nettiquette verlieren.

    Aber es sind nicht nur die westlichen Nachbarländer, auch die "Flachländer" sind vertreten.

    Aber diejenigen, die heute auf dem Parkplatz stehen, sind für alle Zeit geheilt :)
    Heute ist bei uns Feiertag, d.h. es hat kein Reifenhändler auf und auch keine Werkstatt. Die Fahrzeuge dürfen bis zur Besserung der Wetterlage nicht mehr im Strassenverkehr bewegt werden. Also entweder Räder ankarren lassen, Abschlepper holen oder im Hotel schlafen ! Es schneit noch immer :zwinkernani:

    Bevor jetzt irgendwelche Einwände kommen wie "Es kostet doch nur ein Bußgeld...." oder so, Pustekuchen ! Bei einer Gefahrenlage kann die Polizei wirklich die Weiterfahrt untersagen.
     
  4. #4 Anonymous, 01.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Finde es grundsätzlich auch gut, dass die Pseudo-Winterreifenpflicht kontrolliert wird.

    Konnte und kann niemanden verstehen, der ohne angemessene Bereifung unterwegs ist. Das ist nicht nur Eigengefährdung sondern vor allem Fremdgefährdung!
    Die Strafen könnten sich m.E. auch in den Dimensionen der erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung/Abstandsunterschreidung bewegen, da die Folgen ähnlich sind.

    Der Luxus Winterreifen zu fahren ist quasi kostenneutral (mal von meist 4 zusätzlichen Felgen und dem Wechselaufwand abgesehen). Der Sicherheitsvorteil enorm.


    mfg
    Matthias
     
  5. #5 Big-Friedrich, 02.11.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Wie ist das eigentlich ?
    Sind Sommerreifen nun verboten ?

    Wenn ich jetzt bei 3 Grad plus bei gutem "trockenem" Wetter in eine Polizeikontrolle komme, gibt es dann Ärger ?

    Zum Glück brauchen wir den Combo bis zum WE nicht und am Samstag kommen die Schneestiefel rauf :mrgreen:
     
  6. #6 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    nee, wohl nicht. Hab da grad beim ADAC mal ein bisschen rumgelesen. Es ist nicht Pflicht, grundsätzlich Winterreifen aufzustecken. Wer sein Auto bei "entsprechenden Wetterlagen" stehen läßt, kann weiter Sommerreifen drauf lassen. Du darfst damit nur nicht bei Schnee, Eis etc. fahren - bzw. dich erwischen lassen...

    Gruß, Karin
     
  7. #7 Anonymous, 02.11.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, klasse :D . Deshalb war ich gestern mit der Familie in Hessen, genauer in Korbach, shoppen. Schnee hat´s am frühen Nachmittag auf der Rückfahrt ordentlich gegeben. Blieb auch auf der Straße liegen. Ich glaube nicht, dass viele mit Sommerreifen unterwegs waren, weil der Verkehr doch recht flüssig lief. Einige wenige standen aber doch am Straßenrand oder blockierten Bushaltestellen. Die hätte man ruhig mal gezielt kontrollieren sollen.

    Gruß Hochsauerländer
     
  8. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Hi Leute,
    erstmal vorne weg, ich bin natürlich auch für alles was das Fahren sicherer macht, vorallen wenn man möglicherweise andere noch mitreinzieht, aber ich will trotzdem mal ketzerisch sein....
    Bezogen auf die Grafik auf dieser Seite:
    http://www.spritmonitor.de/de/winterreifen_tipps.html
    ind Winterreifen aber nur gut wenn auch die Strasse nass ist. D.h. wenn jetzt mal ausnamsweise :evil: in Norddeutschland kein Nieselregen bei 10 Grad ist, sondern trockene Witterung, dann wären die sichereren Reifen die Sommerreifen! Wenn ich dann mit Winterreifen jemandem 'drauffahre, dann könnter der mich prinzipiell auch verklagen....
    Zum Glück brauchte ich beim letzten TÜV eh neue Reifen und habe mich für Ganzjahresreifen entschieden - ja, ja, ich weiß, die sollen total S*** sein aber immerhin können Versicherung und Polizei mir nach heutiger Rechtslage keinen Strick draus drehen. :-(
    Und schließlich sollte man zB bei den Eisregen wie sie in letzten Jahr aufgetreten sind das Auto lieber stehen lassen egal welche Reifen man hat.
    Oder fährt hier einer Spikes? :zwinkernani:
    Gruß,
    Iris
     
  9. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    @ Big Friedrich

    Einfach zu sagen ,nein es gibt kein Ärger wenn Du mit Sommerreifen bei 3 Grad plus angehalten wirst, ist falsch. Es ist wieder einmal der Ermessensspielraum des Beamten der da walten tut. Der bewegt sich halt von: Sehen sie mal zu das Ihr Auto Winterbereifung bekommt. Bis: Das kostet dann 40 EUR und nen Point in Flensberg. Dazwischen liegen dann noch Verwarnungsgelder zwischen 10 und 30 EUR.

    @ Daisy

    Es ist sicher nur eine Frage der Zeit, bis die Herren sich was einfallen lassen haben, die Nutzung von Ganzjahresreifen zu unterbinden. Bei 10 Grad plus und trockenheit dürften allerdings die Winterreifen immer noch besser sein :jaja: und verklagewn kann der Dich auch nicht, sondern nur wenn die Schuldfrage unklar ist, könnte mann Dir da nen Strick draus drehen. Wobei der Test interesant ist, denn vor ein par jahren wurde bei einem solchen Test behauptet, das der Bremsweg bei Winterreifen auch bei 20 Grad kürzer ist als bei Sommerreifen. Denn Winterreifen werden gerne missbraucht, um im Sommer bei Straßenrennen besseren Gripp zu haben (Stand mal in einem ADAC Bericht zum Thema illegaler Strassenrennen)

    @ All

    ADAC Test´s sind eh ne sache für sich, weil die Reifentest´s eh die Firmen gewinnen, die Diese Test´s halt finanzieren. Wer also den Testsieger gekauft hat, hat ohne Zweifel nen super reifen gekauft, allerding wäre ein Reifen der nicht ganz so gut abgeschnitten hat und 20 EUR oder mehr günstiger ist, genau so gut. So etwas nennt mann Werbe-und Verkaufspolitik und ist somit ganz normal. Wer allerdings seine Winterreifen länger als vier Winter fährt, kann auch mit Sommerreifen im Winter fahren, zumindest von der Haftung. Von Der Haftung bei einem Unfall wären die alten harten Winterreifen aber wieder besser :mrgreen: Lustiges Deutschland ist das schon

    Gruß Martin
     
  10. #10 helmut_taunus, 03.11.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    nicht jeder Ganzjahresreifen darf bei Schnee und Eis gefahren werden. Es muss M+S draufstehen oder ein Schneeflockensymbol. Angeblich gibts auch welche ohne die Kennung.

    Mich wundert, dass man von Amts wegen auf die Art der Reifen soo viel Wert legt und weniger auf den Zustand. Ein abgefahrener Winterreifen mit 4mm Profil ist zulaessig, ein nagelneuer Sommerrreifen nicht.

    Und was nach Jahren zum ersten mal aus den Texten hervorgeht, ist das Auto so auszuruesten, dass es faehrt. So was gabs noch nie. Es musste stets sicher zum Stehen kommen, aber ob es losfaehrt war stets egal. Wenn man in derselben Richtung nun weiterdenkt, muesste an Steigungen mit Eis oder Tiefschnee jeder seine Schneeketten dabeihaben und aufziehen, auch ohne Schneeketten-Schild. Aber bis jetzt darfst Du mit schlechten Winterreifen, Heckantrieb und ohne ASR auf der Fahrbahn haengen bleiben und den Verkehr behindern.

    Immerhin sehe ich einen Fortschritt gegenueber frueher, es werden wohl jetzt vermehrt Winterreifen aufgezogen oder das Fahrzeug wird stehengelassen. Wie sich das auswirken wird, merken wir jetzt bald. Schaun mer mal, dann sehn mer schon.

    Gruss Helmut
     
  11. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    Ja, die Kennung ist wohl ein Problem, allerdings umgekehrt. Es gibt inzwischen Reifen aus Fernost, die ein eindeutiges Sommerprofil haben, auf denen aber M+S aufgedruckt ist. Der Grund ist die vermutlich (?) nicht geschützte "Marke", denn:
    M+S-Reifen müssen per Definition nur ein besonders grobes Profil besitzen. M+S-Kennzeichnung auf der Reifenflanke fordert aber keine bestimmte Schnee-Performance. Daher tragen etwa auch Reifen für den Geländeeinsatz dieses Symbol", so Stefan Heine, Reifenentwickler von Continental. Gerade gröbere Allradreifen sind aber für den Einsatz im Winter höchst ungeeignet.*

    bei der Schneeflocke gilt:
    Angebracht wird sie an Reifen, die im Vergleich mit einem Standard-Referenzreifen mindestens sieben Prozent mehr Traktion auf Schnee bieten und zudem über einen um ebenfalls sieben Prozent kürzeren Bremsweg verfügen.*

    Zum Glück habe ich - wenn auch günstige - Markenreifen, auf denen beide Symbole sind, und sogar das Profil hat noch etwas über 4 mm :D

    Allen gute Fahrt durch den Winter,
    Gruß,
    Iris

    *Zitat von Cars/Yahoo
     
  12. #12 welfen2002, 06.12.2006
    welfen2002

    welfen2002 Mitglied

    Dabei seit:
    30.03.2005
    Beiträge:
    1.022
    Zustimmungen:
    19
    Hast Du das mit dem M+S oder der Schneeflocke selbst ausgedacht? Oder gibt es eine Verwaltungsvorschrift, wenn ja, dann bitte doch einmal diesen Link!
    Die Schneeflocke ist ein freiwilliges Herstellersymbol. Du darfst auch selber Schneeflocken auf deine Reifen malen, dadurch wird es aber kein Winterreifen. Außerdem ist der Begriff Winterreifen kein verkehrsgesetzlicher Begriff. (Und die Gesetze regeln was erlaubt und verboten ist!)

    Ein für Schnee besser geeignetes Profil erkennt man an den Lamellen.
    Draufstehen kann so viel wie der Tag lag ist.
     
  13. daisy

    daisy Moderator

    Dabei seit:
    07.09.2006
    Beiträge:
    1.852
    Zustimmungen:
    32
    So viel Phantatie habe ich nicht, um mir das auszudenken. :lol: Der Link stand unten, hier nochmal:
    http://de.cars.yahoo.com/11102006/2...fen-schneeflocke-m-s-oder-ganzjahrespneu.html
    Wenn man im Netz schaut, dann ist der Wortlaut dieser Texte immer ziemlich identisch, da schreibt einer vom anderen ab....
    Hier eine Herstellerinfo, in der ein paar Paragraphen zitiert werden. http://www.reifen-lehmann.de/dokumente/Scheeflocke%20n%F6tig.pdf
    Ob's stimmt? Die Hoffnung stirbt zu letzt.
    Das ist anscheinend nicht so. Das Symbol soll wohl rechtlich geschützt sein und wenn es drauf ist, dann sollte der Reifen auch diese Eigenschaft haben. Dass ein anderer Hersteller das Symbol trotzdem drauf druckt kann natürlich trotzdem noch sein. Dann könnte man aber wohl zumindest eine Zivilklage einreichen :-(
    Ja, etwas mitdenken sollte man schon. Aber für ein 10 Jahre altes Auto noch zwei neue Sätze Reifen und Felgen anschaffen ist wohl doch etwas übertrieben, da kann man nur versuchen ein Mittelmaß zu finden. Und wenn bei einem "normalen" Reifenhändler mit einer bekannten Marke diese Symbole drauf sind, dann kann man doch hoffen, dass die Reifeneigenschaften, dem entsprechen was man eingentlich kaufen wollten.
    Schaun'mer mal. Ich hoffe hier kann nach dem Winter keiner einen echten Erfahrungsbericht vor Gericht vorlegen! :mhm:
     
Thema:

Winterreifenpflicht wird kontrolliert !

Die Seite wird geladen...

Winterreifenpflicht wird kontrolliert ! - Ähnliche Themen

  1. Berlingo MF "So wird`s gemacht"-Handbuch mit Stromlaufplänen

    Berlingo MF "So wird`s gemacht"-Handbuch mit Stromlaufplänen: Da mein Töff Nr.1 inzwischen einen anderen Besitzer hat möchte ich mein Werkstatthandbuch weiter geben. Es ist das Buch "So wird`s gemacht" von...
  2. Mercedes Vaneo 414 wird umgebaut zum Camper

    Mercedes Vaneo 414 wird umgebaut zum Camper: Ich habe mir einen Vaneo 414 aus 2002 angeschafft. Den werde ich zum Camper umbauen. Es ist ein 1900. Benzin mit Automatikgetriebe. Ich habe ihn...
  3. Heizung/Motor wird nicht warm

    Heizung/Motor wird nicht warm: Hallo Zusammen, ich habe mir im Sommer als Baufahrzeug einen "Ford Transit Connect T220L" gekauft. Nun habe ich festgestellt, dass die Heizung...
  4. Mein Camping Kangoo wird verkauft

    Mein Camping Kangoo wird verkauft: Hier der Link:...
  5. Ford Transit Custom wird zum Mini Wohnmobil

    Ford Transit Custom wird zum Mini Wohnmobil: Hallo, heute möchte ich Euch mein Neuerwerb, ein Ford Transit Custom vorstellen. Er soll als kleines Wohnmobil für Zwei ausgebaut werden und...