Winterprobleme mit Opel Combo Tour Bj 11/2002

Diskutiere Winterprobleme mit Opel Combo Tour Bj 11/2002 im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo, wir fahren einen Combo Tour Bj.11/2002 und die Liste der Ärgernisse mit dem Fahrzeug ist leider lang (Abgassrückführungsventil defekt,...

  1. #1 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    wir fahren einen Combo Tour Bj.11/2002 und die Liste der Ärgernisse mit dem Fahrzeug ist leider lang (Abgassrückführungsventil defekt, gerissene Seile in den Türen,Schaltgestänge gebrochen,sehr hoher Ölverbrauch von Anfang an, hoher Spritverbrauch, etc.,etc.,etc.)

    Leider sind wir mit dem Combo nicht sehr zufrieden !

    Jetzt haben wir aber auch noch das Problem, daß der Combo im Winter bei
    Eis und Schnee (und davon haben wir ja in dieser Saison genug) kaum
    Fahrbahnhaftung bekommt. Das Anfahren ist trotz Winterreifen meisten eine
    Katastrophe. Da wo andere den Berg hochkommen bleibt der Combo hängen.

    Ich fahre noch einen Zweitwagen (Daewoo Nexia) und mit dem Fahrzeug komme ich bei jedem Wetter überall hin. Zwischenzeitlich lassen wir den Opel bei Schnee und Eis schon stehen.

    Habt Ihr ähnliche Erfahrungen mit dem Combo bei Eis und Schnee?
    Hängt es eventuell mit der Gewichtsverteilung des Fahrzeuges zusammen?
    Ich habe keinen Plan mehr.
    Wäre schön, wenn Ihr mir mal Eure Winter-Erfahrungen schreiben würdet.

    Gruss
    Ingo
     
  2. #2 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Ingo,

    habe einen Combo Tour BJ 2004 (siehe Signatur). Von deinen Problemen sind bei mir nur ein defektes AGR und der hohen Spritverbrauch aufgetreten.

    Als Winterreifen habe ich Semperit Winter Grip 175/70 R14. Diese haben mittlerweile eine Laufleistung von 9tkm. Besondere Anfahrprobleme bei Eis,Schnee, Matsch kenne ich eigentlich nicht. Ab und zu drehen beim Anfahren mal die Räder leicht durch (auch Sommerreifen Pirelle P6000 auf nasser Fahrbahn), aber bisher bin ich überall gut vorwärts gekommen.
    Wenn der Kofferraum voll ist, wünsche ich mir jedoch manchmal vorne etwas mehr Haftung.

    mfg
    mattthias

    P.S. habe eine Klimaanlage und dir drückt ja vorne auch mit ein paar Kilos.
     
  3. #3 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Ingo!

    Meiner klettert wie eine Gemse. Die unlängst bei Ebay ersteigerten Winterreifen hab´ ich nicht mal noch montiert!

    Gut, die von mir eigenhändig an der Hinterachse verbauten Radnabenmotoren schieben kräftig an. Obwohl sie nur 5 Kw leisten. Problematisch ist nur die Stromversorgung. Ich führe zwar immer ein 100m langes Verlängerungskabel mit, aber selbst dieses ist manchmal zu kurz. Und nicht jeder Mitmensch lässt mich ohne weiteres an seine Steckdose. Mir fehlt also noch ein kräftiger PowerInverter, dann bin ich unabhängig 4*4.


    Spaß beiseite.

    -- Was hast du dir denn erwartet? Gesteigerte Wintertauglichkeit bei _der_ Achslastverteilung?

    -- Was hast du dir denn erwartet? Einen bis ins letzte Detail hochwertigen Wagen? Bei PreiswertAutos brechen die lustigsten Dinge. Du hast anscheinend noch nie einen Panda besessen.

    -- Mir geht bei Rutschverhältnissen sogar das ABS auf den Wecker. (Wie bereits genauer ausgeführt...)

    Gruß, gD
     
  4. #4 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Noch was:

    Die einzig sinnvolle Maßnahme:
    Als Winterreifen nur die kleindurchmesserigen 14zöller verwenden...... und das Auflegen der Schneeketten im Sommer trainieren.

    Psst: Geht man einen rutschigen Berg im Retourgang an, dann verbessert sich das Achslastverhältnis minimal..... *ggg*

    Gruß, gD
     
  5. #5 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo gelberDiesel,

    zunächst mal vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich fand den sehr lustig !!

    Aber Du wirst es nicht glauben mein erstes Auto 1984 war ein Panda 34
    u. dieses ausserordentlich günstige Auto mit Liegenstuhlsitzen hat nur halb so viele Probleme gemacht wie der Combo. Das schlimmste was mir passiert ist,
    war ein gebrochener Fahrersitz (bei dem Gestänge aber auch kein Wunder gewesen) und dann und wann Startschwierigkeiten bei Nässe.

    Im übrigen, günstig hin günstig her, daß mindeste was ich von einem Auto erwarten kann ist doch das es bei allen Wetterlagen einigermaßen auf der Straße liegt.
    Da dürften sich aber speziell die Fahrer des Luxus-Hodako VANEO im Hals stehen. War/ist ja nicht gerade günstig und kippt wegen A-Klasse-Chassis trotzdem um **gg**.
    Gruss
    Ingo
     
  6. #6 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ingo, die Pandasitze waren nie ein Problem. Man sitzt halt jeden Monat um 0,5mm tiefer. Und Tieferlegen liegt doch total im Trend.

    Das PandaAuto (Auto??) ist extrem einfach gemacht. Daher ist es auch easy zu reparieren.

    Angepasste EU-Bürger wollen fahren.

    gD
     
  7. #7 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Ingo,

    stimmt bei deinem Combo die Achsgeometrie ? Schon bei leicht verändertem Sturz oder verstellter Spur ändert sich die Strassenhaftung teilweise dramatisch. Diese Fehler müssen noch nicht einmal an den einseitig abgelaufenen Reifen sichtbar sein. Viele Werkstätten haben einen Plattenprüfstand, da kann man sehr schnell und vor allem günstig diese Fehler erkennen.
     
  8. #8 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Berlingoheizer!
    Auf weichem Untergrund macht sich eine falsch eingestellte Achsgeometrie besonders vortriebshemmend bemerkbar. *lach*

    Nix für Ungut....

    gD
     
  9. #9 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :confused: :confused: :confused:

    Was meinst Du ??? Von losem Untergrund war nicht ausdrücklich die Rede, sondern von Eis und Schnee. Das bedeutet nicht gleichzeitig "loser Untergrund"
     
  10. #10 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    "Eis und Schnee" bewirken keinen losen Untergrund. Ich nehme meine Aussagen daher mit Bedauern zurück.

    gD
     
  11. #11 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ja gut, Schnee eigentlich schon :zwinkernani:

    Ist denn der Combo wirklich so mau im Winter ? Habe es schon öfter gehört. Ich habe einen Berlingo und einen Suzuki Wagon R und habe mit keinem von beiden Probleme im Winter.
    Gerade der Berlingo ist top bei diesen Strassenverhältnissen. Ich habe aber auch gute Winterreifen.

    P.S. Ich wohne nicht im Flachland, sondern in der Nähe von Winterberg (Skigebiet) im Hochsauerland. Schnee gibbets hier genuch :mrgreen:
     
  12. #12 Big-Friedrich, 01.03.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Was soll ich sagen ?
    Der Combo fährt sich auf Schnee wie ein Elefant auf dem Eis läuft ?

    Dann wäre ich ja ein Lügner.

    Also ich melde gehorsam, dass ich die Probleme nicht nachvollziehen kann. OK, mit einer Schiebetür hatten wir auch schon ein kleines Problemchen, aber die Reifen halten den Combo auf der Straße wie..... ach ich weiß nicht was. Auf jeden Fall alles in Ordnung.
    Welche Reifen ich drauf habe, kann ich leider nicht sagen.
    Ist bestimmt peinlich, oder ?
    Wir haben die Winterreifen direkt mitbestellt, wenn das bei der Typenfindung hilft.

    Also alles im allem sind wir auch im Winter mit dem Combo zufrieden.

    Wobei.... kann man als Hamburger von Winter sprechen ?
    JA! Wenn man über Sylvester ins Schneechaos nach Rügen fährt.
     
  13. #13 Anonymous, 01.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Griasde Stefan,

    das geht auch mit Bücken :beeten: und Ablesen der Typenbezeichnung auf der Reifenflanke :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    Pfüati
    Horst
     
  14. #14 Big-Friedrich, 01.03.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Also wenn ich mich bücke, sehe ich nur "DELL". Hab isch nun Reifen aus Irland ? :)
    Ich kann ja mal bei Tageslicht zum Auto wandern....
     
  15. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    ich bin vom Fahrverhalten des Combo auf Schnee sehr positiv überrascht! Wir haben Good Year Ultra Grip 7 Winterreifen drauf und fahren durch den Schnee wie ein Panzer - und wir haben diesen Winter viel Schnee! Etwas problematisch wurde es bisher einmal beim Anfahren auf Schnee in unserer Einfahrt (rund 12% Steigung). Da hat er durchgedreht, aber letztendlich haben wir auch das geschafft. 1,2 Tonnen sind halt doch etwas mehr als die 600 Kg unseres 2 CV. Ich denke auch, dass Du entweder an der Fahrwerksgeometrie/Spur etwas verstellt hast, oder einfach schlechte Winterreifen. Da gibt's nämlich auch riesen Unterschiede. Schau mal in ADAC Motorwelt bzw. Stiftung Warentest, wie "gut" da die Billigwinterreifen abgeschnitten haben - da kannste ebenso gut auf den Felgen fahren!
    Spritverbrauch liegt bei uns zwischen 6,5 und 7,5 Kiter, also auch kein Grund zum Meckern. Sonstige Defekte außer einer schlecht ingestellten und deswegen wiederholt kaputten Rücksitzarretierung in den ersten 11000 Km: Keine.
    Wir sind bisher sehr zufrieden und hoffen, dass es so bleibt.
    :rund:
    Ich habe schon öfter gehört, dass gerade bei Opel in den ersten Jahren eines neuen Autotyps (Corsa/Combo C) nach dem Moto "das Produkt reift beim Kunden" :no: vermehrt Probleme auftreten, die dann mit der Zeit korrigiert werden. Ist einem Freund von mir auch so gegangen, der mit seinem Zafira der allerersten Generation nen Haufen Ärger hat.
     
  16. #16 Anonymous, 02.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo erstmal,

    vielen Dank für die zahlreichen Zuschriften. Einiges davon werde ich jetzt mal überprüfen.

    Was meine Winterreifen angeht so sind sie von Yokohama. Bezgl. des Typs muß ich nochmal schauen.

    Was meinen Spritverbrauch angeht kann ich sagen,daß meist nach 560 km
    der Tank leer ist, was einem durchnschnittlichen Verbrauczh von 9-10 l entspricht (Stadtverkehr). Ist aber selbst dafür viel zu hoch !

    Nach wie viel Kilomteren geht den bei Euch meist die rote Warnlampe an ?

    Gruss
    Ingo
     
  17. #17 Anonymous, 02.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi,

    jetzt habe ich mal nach dem Typ geschaut.
    Ist ein Yokohama Winter T. Hat aber in einigen Tests nicht so schlecht abgeschnitten.

    Gruss
    Ingo
     
  18. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo Ingo,
    ich will ja nix sagen, aber schau Dir mal das an:
    http://www.oeamtc.at/netautor/html_seit ... ohama.html
    Da haben die Yokohama Reifen schlecht abgeschnitten; ganz besonders schlecht beim Anfahren auf Schnee.
    Ich denke, bei den Reifen dürfte die Ursache für die geschilderten Probleme zu finden sein.
    Wie alt sind denn Deine Winterreifen? Die Dinger werden nämlich auch mit der Zeit immer schlechter, weil der Weichmacher immer mehr aus dem Gummi rausgeht und die Reifen dadurch immer härter werden. Ich könnte mir vorstellen, dass das bei Billigwinterreifen schneller geschieht, als bei Guten.
    Viele Grüße nochmal
    Jens
     
  19. #19 Anonymous, 02.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi Jens,

    super, vielen Dank für den Testbericht.

    Lngsam glaube ich auch,daß es an den Pellen liegt.
    Zu Deiner Frage: Ich habe die Reifen im November 2003 gekauft, d.h. Sie sind nun die 3. Wintersaison im Einsatz.Sie dürften schätzungsweise
    15.000-18.000 km hinter sich haben.Profil u.d.g. ist noch ok.

    Den Aspekt mit den Weichmachern im Reifen fand ich noch interessant !
    Das kannst Du ja von aussen weder sehen, geschweige denn sonstwie nachprüfen.Das äussert sich dann halt in bescheidenem Grip
    Ich werde die Dinger jedenfalls nächsten Winter ausmotten und hoffen,daß die Probleme dann behoben sein werden.

    Gruss
    Ingo
     
  20. #20 Anonymous, 06.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi!

    Tests sind meistens lustig. Bewertungen werden nach dem Schulnotensystem vorgenommen. Objektivität ist damit garantiert. *lach*

    Dabei könnte man ja die Gesamtheit der Messwerte veröffentlichen......... Aber damit würde man ja den Leser überfordern. *ggg*. Und es würde die Auswertung seitens der Tester verkomplizieren.

    ------------------------------------------------------------------

    Unlängst wurden in einem TV-Automagazin drei 4*4 MittelklasseKombis mit drei Billig-SUVs verglichen. Die SUVs bremsten auf Schneee besser. Trotzdem ging der Testsieg an die Luxuskombis.

    --> Tests gehören ausgiebig getestet!

    Gruß, gD
     
Thema:

Winterprobleme mit Opel Combo Tour Bj 11/2002

Die Seite wird geladen...

Winterprobleme mit Opel Combo Tour Bj 11/2002 - Ähnliche Themen

  1. Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?

    Opel Combo Life Rücksitz ausbauen?: Hallo! Hat schonmal jemand bei der 1/3 - 2/3 Sitzbank den Einzelsitz kompl. ausgebaut und kann mir sagen wie die Befestigung aussieht? Gruß Uli
  2. Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950

    Opel Combo C Dachträger Halterung 13104950: Hallo zusammen, für unseren Combo C versuche ich einen Dachgepäckträger zu kaufen. Der Wagen hat die Halterungen wie im Bild unten. Aus den...
  3. Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?

    Wo finde ich eine Ersatz-Gasflasche für Opel Combo?: Hallo zusammen, mein Opel Combo C CNG (2007) kommt nicht über den TÜV, weil eine der Gasflaschen angerostet ist. Ich habe eine Werkstatt zur Hand,...
  4. Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263

    Anhängerkupplung Opel Combo Cargo 263: Einen schönen guten Abend zusammen, ich habe mir eine AHK von Westfalia gekauft. Leider finde ich nicht wo ich das Massekabel befestigen soll ?...
  5. Cng gas Opel Zafira b

    Cng gas Opel Zafira b: Hi habe das gleiche Problem, habe meinen Zafira b Baujahr 2006 mit 6 Monate resttüv gekauft. Jetzt festgestellt, das die Tanks alle 10 Jahre...