Windabweiser beim Combo

Diskutiere Windabweiser beim Combo im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; ich habe festgestellt, das beim schnelleren fahren mit dem combo, laute windgeräusche in den fahrgastraum dringen. ich habe vorn kurzem was über...

  1. #1 Anonymous, 27.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich habe festgestellt, das beim schnelleren fahren mit dem combo, laute windgeräusche in den fahrgastraum dringen. ich habe vorn kurzem was über windabweiser gelesen und wollte mal nachhacken ob sowas gegen die geräusche hilft. hat den hier sowas einer? wenn ja, was kosstet sowas, wie groß ist der aufwand sie anzubringen und wie wirkt sich sowas auf das aussehen des combos aus. über bilder wäre ich auch froh!!
    ich danke schon mal im voraus für antworten :D
     
  2. #2 Anonymous, 27.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Pazan.

    Ich habe die Windabweiser an meinem Combo und kann sie prinzipiell nur empfehlen. Bezahlt habe ich bei Opel 42 Euro. Der Anbau soll relativ einfach sein, kann dir aber nichts Naeheres sagen, da meine vom Mechaniker angebaut wurden.
    Du musst nur bedenken, das die elektrischen Fensterheber anfangs nicht so gluecklich sind ueber die Abweiser. Der Klemmschutz wird aktiv und das Fenster schliesst nicht. In den FAQ gibt es eine Anleitung wie man das umgehen kann. Man kann aber auch das Fenster Schritt fuer Schritt schliessen (nicht automatisch hochfahren lassen). Mit der Zeit passt sich dann alles an und es gibt keinerlei Probleme mehr. Die Fenster schliessen dann wieder auch beim automatischen Hochfahren.
    Die Windgeraeusche bleiben allerdings, man hat aber den Vorteil, das man das Fenster etwas offen haben kann, ohne das es zieht oder reinregnet.
    Bezueglich der Optik finde ich das sie am Combo sogar sehr gut aussehen. Ich werde mal nach einem Foto suchen.
     
  3. #3 Anonymous, 28.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Viktor,

    die Windabweiser dürften wohl eher die Geräusche verstärken, da dass ja eine zusätzliche Kante am Fahrzeug gibt.
    Gedacht sind die Dinger eher für Rentner, damit es nicht an im Genick zieht, wenn man das Fenster 5cm aufmacht. :lol:

    @Strider: Für mich kommt sowas erst nach meinem 68ten Geburtstag in Frage! :mrgreen:
     
  4. #4 Anonymous, 28.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Es stimmt, das die Windabweiser die Windgeraeusche nicht eliminieren, aber eine Verstaerkung der Geraeusche habe ich bei meinem Combo nicht festgestellt.

    @ Rex
    Dann solltest du schon einmal bestellen... :mrgreen:
     
  5. #5 Anonymous, 28.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, warum nur? Gibt´s da soooooooooooooooooooooooooooo lange Wartezeiten? :mrgreen:
     
  6. #6 Anonymous, 28.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich weis, falsches Forum u.s.w.

    Aber: Gibts die Dinger auch fürn Doblo? Weis das hier zufällig einer?
     
  7. #7 Anonymous, 28.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, die muss es für den Doblo geben! Warum?
    Na, Doblofahrer >= 68 :lol: :mrgreen:
     
  8. #8 nextdoblo, 28.03.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    Du willst doch nicht unser schönes Auto verschandeln ? :shock:

    Windabweiser sind ein Relikt aus Zeiten als es noch keine Klimaanlagen als Standardausstattung gab.

    Eigentlich haben sowas doch nur Lehrer oder Rentner am Auto ?
     
  9. #9 Anonymous, 28.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    :top: :rund:
     
  10. #10 Anonymous, 28.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    würd halt manchmal gern ein Fenster einen Spalt weit auflassen, um für etwas Luftaustausch zu sorgen. Im Sommer wirds sonst sehr heiß drin. Allerdings wechselt bei uns das Wetter manchmal ziemlich schlagartig, und es würde dann nass drin werden.
    Alternativ müsst ich halt irgendwie für Standlüftung sorgen. Problematisch wird hier der Stromverbrauch. xD

    * :mrgreen: Modus an *
    Strider ist also entweder Lehrer oder Rentner!
    * :mrgreen: Modus aus *
     
  11. #11 nextdoblo, 28.03.2008
    nextdoblo

    nextdoblo Mitglied

    Dabei seit:
    26.07.2007
    Beiträge:
    778
    Zustimmungen:
    0
    drück mal auf den Regler für die Lüftung :mrgreen:

    Die Klimaanlage ist wirklich ausreichend für den grossen Kasten.

    Ein Spalt bringt doch nur Lärm und Dreck von draußen rein..

    Abweiser würden m.E. doch die glatte, teils abgedunkelte Seitenpartie vollkommen entstellen.

    Wäre es ein wirklich sinnvolles Zubehör würden es sicher die Hersteller ab Werkk anbieten, so bleiben diese Luftverwirbler eben was für den Handel :rund:
     
  12. #12 Anonymous, 28.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    unterm fahren isses unproblematisch.

    nur leider steht mein Auto oft mal in der Sonne aufm Parkplatz.
     
  13. cte317

    cte317 Mitglied

    Dabei seit:
    01.11.2005
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Also, um aufs ursprüngliche Thema zurückzukommen: Es wird weder leiser noch lauter.

    Aber ich finde es witzig, dass da wirklich wer meint, dass das Design eines HDKs (Lehrlingsarbeit unter dem Motto: Mach ein Auto, wo eine Europalette rein kann) entstellt werden kann. :lol: :lol: :lol:

    Aber Schmäh ohne: ich hab die Dinger, sie fallen nicht auf, hab auch gerne das Fenster einen Spalt offen, ohne dass sich meine Kinder verkühlen und krieg ganz gerne beim Fahren was von meiner Umgebung mit (was so manchem beim Überqueren eines unbeschranktem Bahnüberganges etwas Zorres erspart hätte). Aber das ist halt Einstellungssache.

    lg

    christoph
     
  14. #14 Anonymous, 30.03.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Z.B. hier. Mit und mit ohne ABE.
     
  15. #15 Big-Friedrich, 31.03.2008
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin!
    Ich habe solche Windabweiser. Der Einbau war sehr einfach. Du musst evtl. nur die elektrischen Fensterheber auf die Dinger einstellen. Ist aber auch easy. Ist auf www.hdk-faq.de genau beschrieben.
    Bei den Geräuschen werden sie dir wohl nicht helfen. Ich muss sagen, dass diese Windabweise sogar eher noch mehr Geräusche verursachen. ABER für mich als Heuschupfianer ist es schon angenehm, die Fenster geöffnet zu haben, ohne dass es zieht.
     
  16. #16 Anonymous, 05.11.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    ich bin lehrer! :D und erst 27jahre alt- also kein rentner! und ich möchte mir die dinger deshalb zulegen, weil ich auch in meinem combo schlafe und die vorderen fenster zum lüften einen spalt öffnen möchte. zusätzlich habe ich keine klimaanlage. und als pollenallergiker ist das ne gute idee.... also die vorteile liegen wohl bisher auf der hand... nun steht fest, ich kaufe mir solche dinger.

    leider werde ich nicht schlau aus dem internet, ob man dafür nun ein ABE benötigt oder eben nicht.
    ich habe jetzt beide aussagen (brauch man. brauch man nicht.) und weiß es immer noch nicht... kann hier jmd. helfen, der es zu 100% weiß, weil er damit in irgendeiner weise zu tun hatte (tüv, polizei etc.)?
     
  17. #17 Anonymous, 06.11.2008
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe sie seit 2002 an meinem Combo dran,
    also seit ich ihn gekauft habe.
    Und sie wurden von Opel als Zubehör verkauft.
    Ich kann nicht behaupten das es deswegen Lauter oder Leiser im Auto ist.
    Ist natürlich auch die Frage wie Schnell mann fahren will.
    Bei gemütlichen 120-130 ist noch nicht viel los, ab 160 wirt´s im Auto auch so schon laut und ab 200 Ist man ja eh nur am Träumen. :zwinkernani:

    Auch die Optik ist dadurch nicht Schlechter. Ist halt geschmack sache.
    Gab mal ne zeit da wurden am Auto auch mal gern 3 Spoiler drangemacht und alle Fanden es Klasse. Nur mal in die Alten Kataloge schaun.

    Bei meinem sieht es gut aus, passt zu den Breiten Refen.
    Sonst würde es oben zu schmal erscheinen.

    Kaufen solte man nur mit ABE sonst kann es Ärger geben.
    Bei
    www.climair.de
    www.Joerg.de
    kann man sie kaufen, auch für ganz viele andere Fahrzeuge.

    Und warum sollte man die Fenster nicht auch wegen einer
    Klimaanlge mal runter machen.
    Schlieslich hat der Combo doch auch 2 Ausstellfenster, die braucht man ja dann auch nicht.
    Ich komme von Vorne so nicht dran und Elektrisch wie zb. bei Mercedes gibt es sie nicht.
    Mir wäre auch lieber gewesen wenn man im hinteren bereich noch die ein oder andere Lüftungsdüse
    gahabt hätte. Dauert im Winter/ Sommer halt doch etwas bis die Kalte/Warme Luft nach Hinten kommt.
     
Thema:

Windabweiser beim Combo

Die Seite wird geladen...

Windabweiser beim Combo - Ähnliche Themen

  1. Windabweiser

    Windabweiser: Hallo in die Runde, gestern habe ich die ClimAir Windabweiser an unserem Citan montiert. Die Teile passen perfekt - hatte ich nicht gedacht....
  2. Nissan NV200 Windabweiser zu verkaufen

    Nissan NV200 Windabweiser zu verkaufen: Hallo zusammen Habe hier ein Paar Windadbweiser für die Fenster der Vordertüren Nissan NV200 zu verkaufen Wenig benutzt Verkaufspreis: 30.-...
  3. Windabweiser Evalia

    Windabweiser Evalia: Hallo zusammen, Gibt es was neues zu den Windabweisern für den Evalia? Ich finde nur welche ohne ABE... Har jemand von Euch eine günstige Quelle?...
  4. Lüftungsgitter / Windabweiser / Hecktür Fliegengitter

    Lüftungsgitter / Windabweiser / Hecktür Fliegengitter: Hallo, ich plane gerade meinen Peugeot Rifter als Mini Camper umzubauen. Hat jemand einen Tipp für Lüftungsgitter / Windabweiser / Hecktür...
  5. erledigt: Combo D/ Doblo 263 Windabweiser Climair

    erledigt: Combo D/ Doblo 263 Windabweiser Climair: Hallo liebe Hochdachkombi Gemeinde, nachdem ich meinen Combo D verkauft und auf einen NV300 umgestiegen bin, würde ich gerne hier im Forum meine...