Re: Wieviel Fahrräder passen aufs Dach und an Kofferraumklap
odfi schrieb:
Bist Du Dir da sicher, dass das immer notwendig ist? Ich kann bei denen auf der Seite nichts darüber finden.
https://paulchensystem.net/products/de/ ... valia.html
Sorry, war ein Mißverständnis meinerseits, ich hab das mit dem Tieflader verwechselt.
Zum Thema Ladungssicherung:
Ich wünsche Niemandem, daß es seine Kinder sind, die von einem Kajak oder Dachkoffer durch die Heckscheibe torpediert werden, wenn sie vom auffahrenden Auto den Abflug machen.
Genau darum geht es ja bei der Ladungssicherung, es ist völliger Quatsch zu behaupten, ein Werkzeugkasten auf einer Antirutschmatte erfülle irgendwelche Vorschriften zur Ladungssicherung, das ist Ermunterung zum Selbstmord. Mal die einschlägigen Vorschriften lesen, besonders wenn es um gewerbliche Nutzung geht.
Und nicht daß Jemand meint, ich hätte was gegen Zölzer, das System ist schon sehr ausgetüftelt und variabel, da macht ihm keiner was vor, aber den Kadett mit 4 Kajaks auf dem Dach, den gab es im Prospekt wirklich, das empfinde ich als Beihilfe zu grober Fahrlässigkeit.
Die zulässige Dachlast des NV200 steht explizit in den technischen Daten, die in jeder aktuellen Preisliste zu finden sind. Und die doofen Schweizer, was machen die? Schreiben die gleich in die Zulassung mit rein, na ja Bergvölker halt
Ich habe kein Verständnis dafür, daß man in eigener Selbstüberschätzung sich über jedwede Vorgaben glaubt hinwegsetzen zu dürfen. Zusätzliche Sicherung bei Dachladungen sind möglich und nötig, auch bei Kajaks.
Man darf mir glauben, daß ich speziell bei unseren Ausbauten dieses Thema mit besonderer Aufmerksamkeit behandle, bei uns ist sogar die Kühlbox mit einem richtigen Sicherheitsgurt gesichert, was anderes könnte ich nicht verantworten.
Wenn einer unserer Kunden einen Crash gehabt hat, schaue ich zunächst natürlich, wie es dem Kunden geht. Dann aber: Was haben meine Einbauten, das Dach, die Sitze gemacht.
Wir hatten da mal einen Berlingo, dem nachts ein Baum in den Weg sprang, Auto einen Meter kürzer, alle 4 Airbags auf, Kunde mit Hämatomen und den üblichen Airbag Verbrennungen. Auto: Jedes Möbel an Ort und Stelle, Dach 20cm weiter vorn aber oben geblieben, Dachrahmen hatte den Kollaps zwischen A- und B-Säule nach hinten verlagert, Auffaltung war zwischen C- und D- Säule.
Wir geben als Dachlast mit unserem Haltesystem auf dem Aufstelldach mit 35kg vor, in der Schweiz wird die Dachlast gestrichen, weil es dazu keine Fahrversuche gegeben hat, die dokumentiert wurden.
Sortimo testet inzwischen seine Ausbauten mit 50g, gefordert werden 20g.
Mir geht es nur um verantwortungsbewußtes Handeln, wenn ich mich zur Ladungssicherung verbreite. Mein Lieblingsthema ist da die Sicherung von Gasflaschen in Wohnmobilen, braucht man keine Geisterbahn mehr, und hier geht es sogar um explosive Inhalte. Aber das Thema hatten wir ja schon.