
moe.camp
Mitglied
- Beiträge
- 201
Hi,
eine gute Freundin und ich haben in der Nähe ein kleines Grundstück gemietet, auf dem wir immer mal spontan und kurzfristig campen können. Sie im Caddy Maxi, ich im Berlingo L2. Das Grundstück ist allerdings relativ schräg. Es liegt generell am Hang, und unsere "Terrasse" ist eher eine schiefe Ebene. So dass wenn ich mit meinem Auto längs stehe meine 15cm Hebekissen unter den Vorderrädern deutlich nicht ausreichen. Wenn ich mich quer stelle, also eine Fahrzeugseite anhebe, gehts gerade so, ist aber auch noch nicht gerade.
Wir müssen uns das nochmal genau anschauen und zusammen überlegen, wie wir dann stehen. Aber so als Ideensammlung wollte ich schon mal fragen, welche Möglichkeiten wir generell haben und mit welchem Aufwand zu rechnen ist. Der Boden ist an sich normaler Waldboden, kein Lehm oder sowas. Allerdings war das mal ein Steinbruch, stellenweise sind Felsen im Boden.
Irgendwelche Auffahrrampen könnte man einfach hinstellen und die kosten nicht viel. Allerdings ist dann der Einstieg ins Auto schon recht hoch. Aufschütten ist schwierig denke ich, das müsste man ja auch verdichten? Und am Ende unserer Neigung kommt der Hang mit starkem Gefälle, da müsste man dann auch schauen, dass das Zeug nicht den Hang runter rutscht. Kann man einfach eine Terrasse wie am Haus bauen, hält die ein Auto, oder müsste man dann auch wieder eine enorm aufwendige Unterkonstruktion machen? Was habt ihr so für Ideen?
Das Grundstück ist momentan noch nicht ganz beräumt und wir haben auch noch keinen genauen Plan wie wir zukünftig stehen. So sah es im Dezember aus:

Nach rechts gehts abwärts. Die schmale Seite am Hang (im Bild rechts) ist geschätzt 6-7m breit. Die lange Seite (im Bild unten) ist 10-12m. Der Holzstapel oben kommt noch weg und den Bereich könnten wir auch nutzen. Am liebsten würden wir irgendwie so stehen, dass man zwischen den Autos sitzen kann, meine momentane Idee ist V förmig mit der Spitze Richtung Hang zu stehen. Von dort kommt der Wind, dann hätte man da einen gewissen Schutz und könnte nach oben hin Tisch, Feuerschale usw. platzieren. Allerdings ist das so recht eng und wie gesagt sehr schräg.
Oben hintereinander zu stehen wäre am einfachsten. Aber da wir beide Küchen im Heck haben ist das irgendwie unpraktisch. Oben nebeneinander und Tisch/Feuerschale dann hinter den Autos geht auch, ist aber auch nicht optimal und der Wind bläst dann den Qualm immer in die Autos.
eine gute Freundin und ich haben in der Nähe ein kleines Grundstück gemietet, auf dem wir immer mal spontan und kurzfristig campen können. Sie im Caddy Maxi, ich im Berlingo L2. Das Grundstück ist allerdings relativ schräg. Es liegt generell am Hang, und unsere "Terrasse" ist eher eine schiefe Ebene. So dass wenn ich mit meinem Auto längs stehe meine 15cm Hebekissen unter den Vorderrädern deutlich nicht ausreichen. Wenn ich mich quer stelle, also eine Fahrzeugseite anhebe, gehts gerade so, ist aber auch noch nicht gerade.
Wir müssen uns das nochmal genau anschauen und zusammen überlegen, wie wir dann stehen. Aber so als Ideensammlung wollte ich schon mal fragen, welche Möglichkeiten wir generell haben und mit welchem Aufwand zu rechnen ist. Der Boden ist an sich normaler Waldboden, kein Lehm oder sowas. Allerdings war das mal ein Steinbruch, stellenweise sind Felsen im Boden.
Irgendwelche Auffahrrampen könnte man einfach hinstellen und die kosten nicht viel. Allerdings ist dann der Einstieg ins Auto schon recht hoch. Aufschütten ist schwierig denke ich, das müsste man ja auch verdichten? Und am Ende unserer Neigung kommt der Hang mit starkem Gefälle, da müsste man dann auch schauen, dass das Zeug nicht den Hang runter rutscht. Kann man einfach eine Terrasse wie am Haus bauen, hält die ein Auto, oder müsste man dann auch wieder eine enorm aufwendige Unterkonstruktion machen? Was habt ihr so für Ideen?
Das Grundstück ist momentan noch nicht ganz beräumt und wir haben auch noch keinen genauen Plan wie wir zukünftig stehen. So sah es im Dezember aus:

Nach rechts gehts abwärts. Die schmale Seite am Hang (im Bild rechts) ist geschätzt 6-7m breit. Die lange Seite (im Bild unten) ist 10-12m. Der Holzstapel oben kommt noch weg und den Bereich könnten wir auch nutzen. Am liebsten würden wir irgendwie so stehen, dass man zwischen den Autos sitzen kann, meine momentane Idee ist V förmig mit der Spitze Richtung Hang zu stehen. Von dort kommt der Wind, dann hätte man da einen gewissen Schutz und könnte nach oben hin Tisch, Feuerschale usw. platzieren. Allerdings ist das so recht eng und wie gesagt sehr schräg.
Oben hintereinander zu stehen wäre am einfachsten. Aber da wir beide Küchen im Heck haben ist das irgendwie unpraktisch. Oben nebeneinander und Tisch/Feuerschale dann hinter den Autos geht auch, ist aber auch nicht optimal und der Wind bläst dann den Qualm immer in die Autos.