Wer kennt diese ominöse HIS-Liste?

Diskutiere Wer kennt diese ominöse HIS-Liste? im Forum Ford Tourneo/Transit Connect im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Hatte vor einigen Monaten einen Unfall mit meinem Tourneo. Gegner hat mir die Vorfahrt genommen und seinen doch nicht so schnellen 5er BMW...
follgahs

follgahs

Neues Mitglied
Beiträge
15
Hatte vor einigen Monaten einen Unfall mit meinem Tourneo. Gegner hat mir die Vorfahrt genommen und seinen doch nicht so schnellen 5er BMW zerstört. :auslachen:
Keine Personenschäden. Die gegnerische Versicherung hat meine alten (nicht vorhandenen) Daten zu meinem Fahrzeug in einer HIS-Liste 3x angefragt, da das Fzg einen rep. Vorschaden hatte. Schlussendlich hat sie dann doch bezahlt, nachdem mein RA sie verklagt hatte. Schuldfrage war eindeutig.

Was ist diese HIS-Liste der Kraftfahrzeugversicherer?
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
386
Das ist so eine Art Schufa der Versicherer um Versicherungsbetrug leichter zu erkennen. Da kommt jeder Versicherungsfall rein. Da gibt es natürlich auch Löschfristen.
Wie lange war dein Altschaden her?
Und Schäden die nicht über die Versicherung liefen tauchen auch nicht auf.
Damit werden auch doppel Abrechnungen aufgedeckt. Oder Schäden mit nicht repariertem Vorschaden.
Im Grunde hilft das allen, weniger Betrug bedeutet auch weniger Kosten.
Warum eine Versicherung da mehrfach abfragt.... Keine Idee.
Kann auch ein reiner Vorwand gewesen sein um die Auszahlung in die Länge zu ziehen. Möglicherweise um etwas mürbe zu machen und Abschläge leichter durchzusetzen. Anwalt ist da dann leider die richtige Reaktion.

Man kann dort auch eine Selbst Auskunft anfordern, auch für das eigene Fahrzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Beatkaa9

Neues Mitglied
Beiträge
1
Hatte vor einigen Monaten einen Unfall mit meinem Tourneo. Gegner hat mir die Vorfahrt genommen und seinen doch nicht so schnellen 5er BMW zerstört. :auslachen:
Keine Personenschäden. Die gegnerische Versicherung hat meine alten (nicht vorhandenen) Daten zu meinem Fahrzeug in einer HIS-Liste 3x angefragt, da das Fzg einen rep. Vorschaden hatte. Schlussendlich hat sie dann doch bezahlt, nachdem mein RA sie verklagt hatte. Schuldfrage war eindeutig.

Was ist diese HIS-Liste der Kraftfahrzeugversicherer?
Die HIS-Liste (Hauptschadeninformationssystem) ist eine Datenbank, in der Versicherungen Informationen über Fahrzeugschäden speichern, die bei früheren Unfällen gemeldet wurden. Versicherungen nutzen diese Liste, um die Vorgeschichte eines Fahrzeugs zu prüfen, besonders wenn es um Reparaturkosten oder wiederkehrende Schäden geht.
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
255
Hmm, ich hab mal eine Selbstauskunft angefordert und heute erhalten. Demnach hatte mein Auto Februar 2022 einen Totalschaden. Gemeldet von einer landwirtschaftlichen Versicherung in Münster. Ich weiß nicht recht ob ich das glauben soll. Es gab zwar nach 2021 keinen Eintrag mehr im Serviceheft, aber im Handschuhfach lag ein Einsatzbericht vom ADAC der wegen ADBlue Startsperre gerufen wurde und zwar im November 22.
Demnach müsste der Dachdecker als einziger Vorbesitzer einen Totalschaden gehabt haben, den bei einem 3 Jahre alten gekauften Neuwagen sicherlich eine Kasko regulieren würde. Laut HIS wurden keine weiteren Daten gespeichert, da zu diesem Vorgang keine Versicherung angefragt hat. Keine Ahnung wie das zu deuten ist. Der Dachdecker wird keine landwirtschaftliche Versicherung haben, daher wäre das wohl die gegnerische Versicherung. Aber seine eigene Versicherung hat diesen Vorgang nie reguliert? Also hatte er einen Totalschaden, hat den auf eigene Kosten repariert und ist danach noch mindestens ein Jahr weiter gefahren?

Klingt irgendwie nicht so ganz plausibel. Oder interpretiere ich das falsch?

Was heißt das jetzt für mich, kann ich meine Vollkasko kündigen, weil sie im Falle eines Falles eh nichts zahlen würde?

Bin maximal verwirrt..
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
386
Hmm, ich hab mal eine Selbstauskunft angefordert und heute erhalten. Demnach hatte mein Auto Februar 2022 einen Totalschaden. Gemeldet von einer landwirtschaftlichen Versicherung in Münster. Ich weiß nicht recht ob ich das glauben soll. Es gab zwar nach 2021 keinen Eintrag mehr im Serviceheft, aber im Handschuhfach lag ein Einsatzbericht vom ADAC der wegen ADBlue Startsperre gerufen wurde und zwar im November 22.
Demnach müsste der Dachdecker als einziger Vorbesitzer einen Totalschaden gehabt haben, den bei einem 3 Jahre alten gekauften Neuwagen sicherlich eine Kasko regulieren würde. Laut HIS wurden keine weiteren Daten gespeichert, da zu diesem Vorgang keine Versicherung angefragt hat. Keine Ahnung wie das zu deuten ist. Der Dachdecker wird keine landwirtschaftliche Versicherung haben, daher wäre das wohl die gegnerische Versicherung. Aber seine eigene Versicherung hat diesen Vorgang nie reguliert? Also hatte er einen Totalschaden, hat den auf eigene Kosten repariert und ist danach noch mindestens ein Jahr weiter gefahren?

Klingt irgendwie nicht so ganz plausibel. Oder interpretiere ich das falsch?

Was heißt das jetzt für mich, kann ich meine Vollkasko kündigen, weil sie im Falle eines Falles eh nichts zahlen würde?

Bin maximal verwirrt..

Ich will Dir jetzt keine Angst machen.
Aber es kommt auch vor das Papiere von einem Totalschaden ein zweites Leben haben für die "Legalisierung" eines geklautes Auto. Das geklaute Auto erbt dann die Fahrgestellnummer (Transplantiert oder neu eingeschlagen).

Fahrzeuge haben aber meist noch weitere Stellen wo die Fahrgestellnummer etwas versteckt wiederholt ist. Keine Ahnung wo das bei den K9 der Fall ist.

Die öffentlich bekannten Stellen, die man auf Manipulation prüfen kann:


Also zum Beispiel ist da ein Blech im Motorraum neu draufgeschweißt oder geklebt.

Es gibt aber garantiert weitere Positionen, die nicht einfach zugänglich sind.

Ist aber nur eine von ganz vielen Möglichkeiten, es könnte ja auch ein banale Fehler oder Verwechslung sein.
Ich würde auch nicht zurückschrecken bei einer Versicherung die den Eintrag veranlasst hat offiziell nachzufragen. Die werden ja potentiell bei sich mehr gespeichert haben. Vielleicht gibt es ja Bilder oder Gutachten. Und ich schätze Du meinst die Lvm, das ist eine ganz normale Versicherung für jedermann. Ich hab da den E-Scooter versichert, bin auch kein Bauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
255
Ich will Dir jetzt keine Angst machen.
Hat nicht geklappt. :shock:

Aber geklaut kann ich mir nicht vorstellen. Als Autodieb würde ich zumindest keinen Berlingo Kastenwagen klauen, den man kaum verkauft bekommt.

Stimmt Landwirtschaftliche Versicherung Münster ergibt LVM. Also könnte auch die Versicherung des Vorbesitzers gewesen sein.

Aber die Historie ist schon etwas lückenhaft. Käufer (hab die Rechnung) und einziger Vorbesitzer war ein Dachdecker aus dem Raum Leipzig, der eine Niederlassung in Berlin hat.
23.05.2019 Als Neuwagen bei PSA Retail Berlin gekauft (übrigens netto 28k und 10k Rabatt, also 18k + MwSt)
14.05.2020 1te Wartung bei 40.188 bei Citroen Berlin
17.03.2021 2te Wartung bei 73.294km bei ATU Berlin
10.02.2022 Totalschaden
02.11.2022 ADAC Einsatz bei 114.570km
12.10.2023 Zulassung auf mich bei ca. 128.000km, das Auto war da schon mindestens 3 Monate beim Händler in Berlin gestanden.

Die dritte Wartung (laut Plan alle 40TKM oder 2 Jahre) wurde offenbar nicht gemacht, die hab ich dann nachgeholt. Das Auto könnte evtl einen Schaden an der Front gehabt haben. Spaltmaße sind komisch, beim Innenkotflügel fehlen Befestigungen und der Lampenträger war gerissen. Die Spur war leicht verstellt, hab ich korrigieren lassen, laut Werkstatt nur Lenkrad schief, hab sicherheitshalber trotzdem vermessen lassen. Aber ansonsten sieht es im Motorraum dem alter entsprechend aus, Also keine Kampfspuren und auch keine Neuteile. Laut Werkstatt insgesamt ein guter Zustand. Im Februar 2022 war das Auto nichtmal 3 Jahre alt und müsste wenn ich die km-Stände der Wartungen hochrechne ca. 110.000km gehabt haben. Hier war ja auch noch einiges an Restwert vorhanden, einen wirtschaftlichen Totalschaden kann ich mir kaum vorstellen. Einen technischen anhand des Zustandes eigentlich auch nicht. Und das Auto ist ja definitiv noch gefahren worden. Ich bin jetzt bei über 150.000, und hab bis auf Softwarefehler im AdBlue System noch keine Probleme gehabt. Sämtliche Assistenten (und da hat er alle) funktionieren, also einen massiven Frontschaden kann ich mir nicht vorstellen, und wenn dann muss er gut repariert worden sein inkl. Kalibrierung der Assistenzsysteme. Also nichts was ein zweifelhafter Hinterhofhändler mal eben auf der Grube macht.

Sehr mysteriös.

Das ist übrigens der genaue Wortlaut der HIS:
Totalschaden, vom 10.02.2022
Meldende Stelle: LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein, Kolde-Ring 21, 48151 Munster Sparte: Kraftfahrt
Referenznummer der meldenden Stelle: XXXX
Zu diesem Vorgang hat kein Versicherungsunternehmen angefragt. Daher wurden keine Daten übermittelt.

Was mag das bedeuten? Ein Totalschaden zu dem aber nur eine Versicherung was gemeldet hat. Also vielleicht doch die Kasko des Vorbesitzers und es gab keinen Gegner weil er z.b. alleine gegen einen Baum gefahren ist? Oder ist das vielleicht irgendeine Form von Versicherungsbetrug?
 
E

EHorst

Mitglied
Beiträge
386
So wie Du es beschreibst klingt das nach einem Unfall der durch LVM bezahlt wurde, und das als Totalschaden abgewickelt wurde. Das verhindert ja nicht eine Instandsetzung. Wenn es beim Verkauf mitgeteilt wurde ist doch alles OK.
Wenn nicht würde ich bei der LVM wirklich mal fragen und den Fall schildern. Mehr als abwinken kann ja kaum passieren.

Und lass Dich dann nicht abwinken vom Verkäufer, ganz so schnell verjährt das nicht.
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
255
So wie Du es beschreibst klingt das nach einem Unfall der durch LVM bezahlt wurde, und das als Totalschaden abgewickelt wurde. Das verhindert ja nicht eine Instandsetzung.
Ja das klingt am plausibelsten. Aber nach knapp unter 3 Jahren und bei einem Listenpreis von 33.000€ müsste das ja ein massiver schaden gewesen sein. Ich schätze mal da war noch 16-18k€ Restwert. Für den Preis hätte man einiges reparieren müssen. :gruebel:
Wenn es beim Verkauf mitgeteilt wurde ist doch alles OK.
Bestimmt hats der Dachdecker dem Autohaus mitgeteilt. Und das hat dann irgendwie vergessen es mir zu sagen. Kann mal passieren.
 
follgahs

follgahs

Neues Mitglied
Beiträge
15
Ich habe nach knapp 10 Tagen eine kostenlose Auskunft der Informa HIS GmbH (www.informa-his.de) per Post bekommen (Anfrage übers Internet gestellt).
Das Auto hat einen unreparierten, leichten Hagelschaden auf der Haube, seltsamerweise nichts auf dem Dach oder an den Flanken. Hat also keinen Einfluss auf den Frontschaden. Trotzdem kommt es in der Abrechnung zum Abzug. Das weiß die Versicherung des Gegners seit 14 Tagen, weil alle Abfragen zum Zustand des Wagens in den Schreiben aufgelistet sind. Nach einem klärenden Telefonat geht's jetzt endlich weiter.
 
draussen

draussen

Mitglied
Beiträge
344
Ich habe die Datenabfrage für mein Fahrzeug letzte Woche beantragt.... Bin gespannt.
 
moe.camp

moe.camp

Mitglied
Beiträge
255
Ich hatte wegen meinem Totalschaden mal die LVM gefragt, aber sie dürfen mir wegen Datenschutz keine Auskunft geben. Wusste gar nicht, dass die Daten eines Autos auch unter irgendeinen Schutz fallen.
 
Thema: Wer kennt diese ominöse HIS-Liste?
Oben