Welcher ist der Richtige?

Diskutiere Welcher ist der Richtige? im Rund ums Kaufen Forum im Bereich ---> Auto / Verkehr; Hallo zusammen, ich bin für Mitte nächsten Jahres auf der Suche nach einem gebrauchten Hochdachkombi. Mein Budget liegt bei etwa 10.000€. Der...

  1. fub89

    fub89 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.12.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich bin für Mitte nächsten Jahres auf der Suche nach einem gebrauchten Hochdachkombi. Mein Budget liegt bei etwa 10.000€. Der Wagen sollte ein Diesel sein, unter 90.000km gelaufen sein und nicht älter als fünf Jahre. Bei Ausstattung,Farbe und Marke bin ich ziemlich flexibel. Der Wagen muss auf der Autobahn kein Rennpferd sein, aber ein entspanntes Fahren mit 120-130km/h sollte kein Problem sein und selten mal ein Sprint mit vielleicht 150km/h.

    Da ich knappe zwei Meter groß bin, muss der Fahrersitz einen relativ großen Verstellbereich bieten. Isofix Aufnahmen auf der Rückbank sind ebenso Notwendig und genug Platz im Kofferraum um vier Personen und einen Kinderwagen zu transportieren.
    Der eigentliche Grund für einen Hochdachkombi ist aber mein Hobby, das MTB-fahren. Der Wagen sollte zwei Personen und zwei (unzerlegte) MTBs transportieren können, die Länge der Räder schwankt dabei zwischen ca 1.80m und 1.95m. Zusätzlich sollte es möglich sein drei Personen und ein komplett montiertes Fahrrad zu befördern.

    Die Wagen welche auf meiner Liste bis jetzt ganz oben stehen wären: Dacia Dokker, Renault Kangoo, VW Caddy und Fiat Doblo Maxi. Erfüllen diese alle Anforderungen oder habe ich da irgendwas übersehen? Gibt es weitere Alternativen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
  2. #2 Nachtdigital, 13.12.2015
    Nachtdigital

    Nachtdigital Mitglied

    Dabei seit:
    16.11.2014
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    29
    Hallo, was hältst du von einem Heckfahrradträger oder einen für die Anhängerkupplung. Ich hab den von Thule auf der Heckklappe.
    Es passen bis zu 3 Räder drauf. Räder im Kofferraum und Kinderwagen wird sicher nicht gehen.
    Ich hab nen Caddy maxi und ohne die Sitzbank umzuklappen geht mein 28ziger Tourenrad nicht rein.
    Jetzt im Winter sind die Träger bei EBAY sicher auch billiger .Hab meinen auch daher.
    Grüße
     
  3. fub89

    fub89 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.12.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort,

    ein Träger wäre höchstens als Ergänzung denkbar, da mir das im Alltag oft zu umständlich wäre. Dann würde ich auch eher einen "normalen" Kombi nehmen, was ich aber nicht möchte.
    Ich habe mich auch etwas unglücklich ausgedrückt, es sollen nicht mehrere Räder und der Kinderwagen in den Kofferraum, sondern ein Rad und ein Kinderwagen + drei Personen oder eben zwei Räder und zwei Personen.

    Wenn der Caddy Maxi nicht so teuer wäre, stünde der auch sehr weit oben auf der Liste. Der ist vom Platzangebot ja schon fast ein Bus.
     
  4. #4 helmut_taunus, 14.12.2015
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    mal die ziemlich vollstaendige HDK Liste

    Citroen Berlingo ab 2008 bis 2014 und weiter
    Peugeot Partner Tepee ab 2008 bis 2014 und weiter

    VW Caddy ab 2003
    Caddy Maxi

    Opel Combo C bis 2010
    Combo D ab 2010
    Combo D Maxi (lang)
    Combo D Hochdach
    Combo D Maxi Hochdach

    Fiat Doblo bis 2008
    Doblo Maxi bis 2008
    Doblo Hochdach bis 2008

    Fiat Doblo ab 2008
    Doblo Maxi ab 2008
    Doblo Hochdach ab 2008
    Doblo Maxi Hochdach ab 2008

    Nissan NV200
    Kombi
    Evalia

    Ford Tourneo Connect
    Tourneo Connect bis 2012 kurz - flach
    Tourneo Connect bis 2012 lang - hoch

    Ford Tourneo Connect ab 2014
    Tourneo Connect
    Transit Connect L1 Kombi
    Grand Tourneo Connect
    Transit Connect L2 Kombi*


    Renault Kangoo G2 ab 2008 bis 2014 und weiter
    Grand Kangoo ab 2012
    Mercedes Citan ab 2012 in 2 Längen

    Dacia Dokker

    Fiat Fiorino ab 2006
    Fiat Qubo
    Citroen Nemo
    Peugeot Bipper

    Ford Courier Connect
    Renault Kangoo G1 ab 2000 bis 2008
    Citroen Berlingo 1998 bis 2008 und First
    Peugeot Partner 1998 bis 2008 und Origin

    Die Fahrzeuge hinter Fiorino bewerte ich mit "zu klein" fuer Deine Anforderungen
    Dacia Lodgy waere laenger als der Dokker aber kein HDK.
    Gruss Helmut
     
  5. #5 Fischotter, 14.12.2015
    Fischotter

    Fischotter Mitglied

    Dabei seit:
    15.08.2007
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    2
    Niccht schlecht die List. Ich hab nur eine Anmerkung dazu. Wäre es nicht besser beim Combo den Co-Partner mit einstellen? Das wird demnächst verwirrend. Jetzt im Augenblick Fiat und demnächst Peugeot. Das gleiche passiert auch wohl mit dem Skoda Roomster, der auf den Caddy wohl basieren wird.

    ciao
    Peter
     
  6. #6 Nachtdigital, 14.12.2015
    Nachtdigital

    Nachtdigital Mitglied

    Dabei seit:
    16.11.2014
    Beiträge:
    253
    Zustimmungen:
    29
    Wenn der Caddy Maxi nicht so teuer wäre, stünde der auch sehr weit oben auf der Liste. Der ist vom Platzangebot ja schon fast ein Bus.

    Naja zwischen T5 und Caddy maxi liegen innen schon noch Welten, is sind halt umlaufend immer mindestens 10cm mehr und 20000€ teurer.
    Was hälst du vom Fiat Scudo, da kommste Platzmäßig noch besser als im Caddy hin und mit den Abgasen haste wohl auch keine Probleme. :zwink:
    Grüße
     
  7. #7 caddylac, 15.12.2015
    caddylac

    caddylac Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2015
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    2
    Roomster 2 / Scaddy ist abgesagt, kommt nicht.
    Scudo haut mehr Abgase raus als der Caddy, der Unterschied ist nur, dass er es darf ;-) Dito T5 mit EA189 übrigens, ist schlicht eine andere Kategorie Fahrzeuge. T5 hat daher auch keinen Rückruf trotz gleichem Motor.
     
  8. #8 Caddyfahrer, 15.12.2015
    Caddyfahrer

    Caddyfahrer Mitglied

    Dabei seit:
    20.09.2015
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    6
    Für zwei unzerlegte Mountainbikes und zwei Personen reicht der normale Caddy. Es passt sogar ein Fahrrad mit Hochlenker hinein:

    [​IMG]

    Außerdem ist damit zu rechnen, dass die Gebrauchtpreise für die neueren Diesel-Caddy bis Baujahr 2014 nun sinken, weil alle Motoren der Baureihe EA189 umgerüstet werden müssen und die Auswirkungen auf Haltbarkeit, Motorleistung und Verbrauch noch nicht bekannt sind. Gebrauchtkäufer können also ein Schnäppchen machen, falls die Umrüstung gar keine gravierenden Folgen haben sollte.
     
  9. fub89

    fub89 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.12.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die vielen Tipps,

    den Scudo und auch die baugleichen Alternativen von Peugeot und Citroen habe ich mir auch schon angesehen aber die sind in gutem Zustand doch eher bei 15.000€ und somit für mich zu teuer (Busse wie T5, Vito, Trafic etc. sowieso) .
    Ob die Preise vom Caddy deutlich sinken werden bleibt abzuwarten. der Caddy ab 2011 ist aber auf jeden Fall mit auf der Liste. Meine Favoriten wären bis jetzt der Kangoo, der Dokker und der Doblo Maxi. Jedoch ist das Angebot bei Dokker und Doblo Maxi sehr dünn. Der große Vorteil des Kangoo ist der ebene Ladeboden, ohne dass die Sitze ausgebaut werden müssen.
    Was beim Caddy für mich interessant zu wissen wäre ist, ob der Platz bei umgeklappten Sitzen reicht ein großes MTB quer in den Laderaum zu stellen. Das müsste ich wahrscheinlich beim Händler mal selbst ausprobieren.

    Für weitere Infos und Anmerkungen bin ich immer offen :)
     
  10. #10 helmut_taunus, 16.12.2015
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    der Kangoo ist aussen der Kuerzere, doch der Dokker ist innen der Kleinere unter den Drei.
    Und die Sitze raus geht etwas schwieriger als bei anderen. Bank raus oder Einzelsitz raus geht mit Schrauben, dann bleibt immer noch eine Stange am Ort des weggeschraubten Teils stehen an der sich der andere Sitzteil dreht. Oder alles raus mit Stange, zwei andere Schrauben loesen, ergibt Kilos an Sitzen fuer zwei Mann mit Geschick.
    .
    Fahrrad quer? Wer kommt auf DIE Idee?
    Ein Fahrrad quer aussen am Hecktraeger guckt schon links und rechts gleichzeitig vorbei am Blech.
    http://i218.photobucket.com/albums/cc24 ... c4b4ca.jpg
    https://paulchensystem.net/pictures/pop ... 17d5a5.jpg
    Die Fahrzeuge sind innen 130cm breit oder bestenfalls mal an einer Stelle 140cm, zwischen den Glasscheiben unten am Glas mal 145 oben weniger. Zwischen den Radkaesten frueher mal 120cm, heute eher 115cm oder noch weniger.
    Caddy Maxi
    .
    Fahrrad in Innenraum flaechendiagonal laden, ein Sitz vorklappen und dort das Fahrrad hin, laengs oder meist von dort zur diagonal anderen Seite nach hinten. Einzelnes Fahrrad kann noch manchmal zwischen umgeklapptem Sitz und Schiebetuer mit dem Hinterrad in den Spalt einige Zentimeter eingeschoben werden.
    .
    Wenn der Sitz nicht geklappt wird sondern rausgenommen, kommt das Fahrrad weiter nach vorne, kann laengs passen, oder weniger diagonal, notfalls noch Richtung Handbremse ausrichten. So allgemein fuer HDK. Wenn der Sitz hinter dem Beifahrersitz rausgenommen wird, falls das geht, kann der Beifahrer sich noch "duenn" machen, Sitz weit vor, Knie ans Armaturenbrett.
    Gruss Helmut
     
  11. fub89

    fub89 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    13.12.2015
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Mit Quer ist Diagonal gemeint. Dass im Innenraum keine Breite von 190cm vorhanden ist, ist mir durchaus klar ;-)
    Gerade beim Caddy bin ich mir aber nicht sicher ob,wenn alle Sitze im Auto sind und die Rückbank nach vorne gewickelt ist der Platz ausreicht um ein Rad diagonal hinein zu stellen. Wenn dafür nämlich wieder die Demontage des Vorderrades notwendig wäre, hätte ich hier keinen praktischen Gewinn im Vergleich zu meinem aktuellen Peugeot 206. Daher finde ich vom Sitzkonzept bis jetzt den Kangoo am alltagstauglichsten für meine Ansprüche. Dass der Caddy auf dem Papier das größere Maximalvolumen hat ist für mich dabei eher unwichtig.
     
  12. #12 caddylac, 16.12.2015
    caddylac

    caddylac Mitglied

    Dabei seit:
    10.10.2015
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    2
    Klar geht das diagonal bei gewickelten Sitzen, sogar im kurzen. Ist halt eine gewisse Platzverschwendung, weil man den Raum in Dreiecke teilt...
     
  13. #13 kiwiaddiction, 16.12.2015
    kiwiaddiction

    kiwiaddiction Guest

    Probieren geht über studieren...
    Im Peugeot Bipper (= Fiat Qubo) passt ein 26 Zoll Trekkingrad mit Straßenausstattung rein, wenn die Rückbank zu 2/3 aufgewickelt ist. Wir fahren zuweilen zu dritt plus 1 Fahrrad. Das geht in den größeren HDKs mit Sicherheit auch.
     
Thema:

Welcher ist der Richtige?

Die Seite wird geladen...

Welcher ist der Richtige? - Ähnliche Themen

  1. Welcher Caddy ist der richtige für mich?

    Welcher Caddy ist der richtige für mich?: Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da ich im Netz mit meiner zugegebenermaßen merkwürdigen Fragestellung nicht wirklich fündig...
  2. welcher Hochdachkombi ist der richtige

    welcher Hochdachkombi ist der richtige: hallo liebe Hochdachfans ich bin drauf und dran mir einen neuen Caddy Maxi zu leisten und durchforste gerade das Umfeld der anderen Hersteller, ob...
  3. Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?

    Welcher Hochdachkombi hat viel Platz?: Nachdem mein kurzer Citroen Berlingo (BJ 2004) den Geist aufgegeben hat, bin ich auf der Suche einem Neuen Hochdachkombi, diesmal als lange...
  4. Welcher HDK passt zu mir

    Welcher HDK passt zu mir: Hallo, nächstes Jahr beginnt mein (Un)Ruhestand und ich möchte viel auf Reisen gehen. Nachdem ich ein Luftzelt und ein Dachzelt ausprobiert habe...
  5. Neuer Hochdachkombi nur welcher

    Neuer Hochdachkombi nur welcher: Hallo mal wieder, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen HDK. Ich bin jetzt Jahre lang einen Kangoo mit 1.6l 16V gefahren. Schönes Auto...