Webasto Zusatzheizung bei Peugeot Partner

Diskutiere Webasto Zusatzheizung bei Peugeot Partner im Citroen Berlingo & Peugeot Partner Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo und guten Abend! Ich möchte mir demnächst einen Parner kaufen. Auf die Frage der Standheizung (Webasto) habe ich 2 Antworten bekommen....

  1. #1 Anonymous, 30.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo und guten Abend!

    Ich möchte mir demnächst einen Parner kaufen.
    Auf die Frage der Standheizung (Webasto) habe ich 2 Antworten bekommen.
    1. Die Versärkte Heizung (Option) kann nicht für die Webasto Heizung genutzt werden (teurer Einbau)
    2. Die Versärkte Heizung kann für die Webasto Heizung genutzt werden und der Einbau ist viel billiger.
    Nun weiß ich nicht mehr was ich glauben soll? Kann mir jemand genaueres sagen?

    Vielen Dank
     
  2. #2 Anonymous, 30.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Frag mal den der die Webasto einbaut. :D

    VG
    Jochen
     
  3. #3 Anonymous, 30.08.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Beide Händler sagen sie bauen selber ein!
    Morgen will ich mal bei Webasto selbst nachfragen.

    Andreas
     
  4. #4 Anonymous, 01.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Webasto hat mich auf Regionale Vertragswerkstätten verwiesen da Sie nur Fahrzeuge bis 2003 in der Datenbank hätten.

    Die Antwort von dort war: Ohne Heizung bestellen und die Heizung komplett in der Vertragswerkstatt einbauen lassen.

    Naja eine Möglichkeit, aber Interessieren würde es mich schon, was nun drin ist.

    Andreas
     
  5. #5 Wolfgang, 02.09.2007
    Wolfgang

    Wolfgang Mitglied

    Dabei seit:
    11.07.2005
    Beiträge:
    3.590
    Zustimmungen:
    149
    Hallo Andreas, so lief das 2004 auch bei meinem Berlingo.
    Ganz nebenbei: ich möchte eine Standheizung nie mehr missen!
    Gruß Wolfgang
     
  6. #6 Anonymous, 12.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Andreas,
    ich hab mir auch letztes Jahr den Partner ohne Zuheizer (Diesel)bestellt und dann eine Webasto- Standheizung einbauen lassen.
    Ich habe aber die stärkere Heizleistung einbauen lassen ,da wir im Bayerwald doch sehr kalte Winter haben!
    Der Einbauaufwand ist ja immer der gleiche!
    Probleme gab es mit dem linken Nebelscheinwerfer,da die Heizung am Lampengehäuse(Halter) anlag und dadurch der Nebelscheinwerfer 5mm
    aus der Stosstange herauslugte.
    Mir wurde aber von der Werkstatt kostenlos eine "Sonderhalterung" angefertigt und eingebaut.
     
  7. zooom

    zooom Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2007
    Beiträge:
    3.130
    Zustimmungen:
    139
    Was so alles erzählt wird, (und das Thema kommt im Berlingo Forum mit der Regelmäßigkeit einer Atomuhr)
    Der Zuheizer als Option für den HDI 90 ist eine Thermotop Z Heizung von Webasto, die mit relativ geringem Aufwand (wir nehmen ca. 450.- dafür) zur Thermotop C mit Zeitschaltuhr, mithin zur vollwertigen Standheizung aufgerüstet werden kann. Es ist immer die preiswertere Alternative, bei Neukauf so zu verfahren, denn der kpl. Einbau einer Thermotop ist ein echtes Gefrett und slten irgenwo unter 1500.- zu bekommen. (Außer bei Webasto Einbauern, die es noch nie bei dem Modell gemacht haben :lol: )
     
  8. #8 Anonymous, 13.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Zuheizer

    Hallo!

    Ich hätt' da mal 'ne Frage: wie erkenne ich denn, ob mein Löwe (HDI 90, 1,6l) mit einem Zuheizer ausgerüstet ist? Ich kann mich dunkel erinnern, dass die in der Werkstatt gesagt haben, der hätte eine Zuheizung. Aber ich bin mir nicht mehr sicher.
    Wo müsste ich da nachschauen?

    Fragende Grüße aus der Dunkelpfalz!
     
  9. #9 Anonymous, 17.09.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Zoom,
    so eine klare Aussage hätte ich mir gerne von einem Peugeothändler (in meiner Nähe)gewünscht.
    Leider konnte mir aber KEINER genau sagen was eine "Verstärkte Heizung" ist .Vor dem Einbau habe ich wohlweislich einen Festpreis ausgehandelt, (1500€) der nächste Partnerbesitzer wird aber bestimmt mehr bezahlen.
     
  10. #10 Anonymous, 23.11.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Webasto Standheizung

    Guten Abend.

    Vielen Dank für alle Antworten.
    Auf meine Nachfrage bei Peugeot-Deutschland habe ich leider auch zu spät eine Antwort bekommen(Zuheizer ist als Grundlage zur Standheizung nutzbar).
    Zu spät bedeutet ich hatte den Partner schon bestellt !!!
    Auf mein Nachhaken mit dieser E-Mail beim Händler kam heraus: Ich habe Recht und bekomme einen €200,- Gutschein ! Somit kostet mich meine Heizung nur noch €1.200,- . Hat mich natürlich gefreut - aber warum so ein geeire? Haben die Händler keine Schulung oder so was? Ich denke das sind VERTAGSPARTNER ?
     
Thema:

Webasto Zusatzheizung bei Peugeot Partner

Die Seite wird geladen...

Webasto Zusatzheizung bei Peugeot Partner - Ähnliche Themen

  1. Webasto Air Top 2000 STC

    Webasto Air Top 2000 STC: Ich habe bei meiner Standheizung Webasto Airtop 2000 STC ein merkwürdiges Verhalten festgestellt. Wenn die am Thermostat eingestellte...
  2. Benzinstandheizung Webasto

    Benzinstandheizung Webasto: hallo liebes HDK-Forum! Da ich mir Gedanken mache wie das Campieren draussen etwas bequemer wird, bin ich zu dem schluss gekommen das ich früher...
  3. Webasto Airtop 2000 im Zooom NV200 defekt

    Webasto Airtop 2000 im Zooom NV200 defekt: Hallo zusammen. Die Standheizung macht wieder mal Probleme nachdem wir die 2 Jahre vorher Ruhe hatten: ---------- Nachdem @thh mir letztens half...
  4. Luftansaugschalldämpfer an Webasto 2000 STC

    Luftansaugschalldämpfer an Webasto 2000 STC: Hallo! In meinem Alpincamper ist eine Webasto Air Top 2000 STC verbaut. Bringt der Luftansaugschalldämpfer an der Air Top 2000 eine deutliche...
  5. webasto Standheizung optimieren

    webasto Standheizung optimieren: Hallo, zu den Annehmlichkeiten, die wir uns mit dem Stadtindianer-Ausbau geleistet haben, zählt ja auch die Air Top 2000 STC. Dabei ist mir in...