zwangsweise wird sich bei antrieben etwas ändern müssen.
bisher allerdings wird politisch und lobbyseitig jeglicher fortschritt seit jahrzehnten konsequent blockiert.
heutige motoren sollten eigentlich schon im museum stehen.
alternativen gibt es viele, kaum eine wird wirkich umgesetzt. wasserstoff und reine E-motoren sind nur 2 davon.
es gäbe gaseinspritzung beim diesel, auch wassereinspritzung wird getestet. solarkraftwerke bieten theoretisch billige möglichkeiten. sollen doch die spanier statt gechmackloser erdbeeren lieber strom erzeugen oder wasserstoff herstellen.
im moment erscheint mir die plausibelste lösung (für die nächsten jahre) elektroantrieb (das auf jeden fall) und ein kleiner 2zylinder diesel, der zum nachladen dient. im vergleich sollte der nicht mehr als 2liter/100km brauchen, da er ja immer im optimalen bereich laufen kann. getriebe braucht man dann eh nicht mehr, dafür kommt ein akku rein, zusätzich gibt es die möglichkeiten zur externen aufladung. aber ich glaube, solange noch ein tropfen öl existiert, wird man uns nur geben was die lobby bereit ist uns zu geben.
fortschritt hat nichts mit technischen möglichkeiten oder gar sinnhaftigkeit von massnahmen zu tun. nur abzocke zählt, sonst nichts.