
BenztownCamper
Mitglied
- Beiträge
- 55
Hallo ihr lieben,
nachdem der Unilack (weiß) unseres 2016er Berlingo durch Pflegemangel und Straßenstellplatz leider ziemlich gelitten hatte, habe ich den Lack mal ordentlich aufbereiten lassen. In Süddeutschland haben wir eine Waschstraßenkette (Standorte) welche mir empfohlen wurde und die fand ich bisher auch richtig klasse.
Jetzt hab ich da die Auswahl zwischen Wachs und/oder einer Nanoversiegelung. Beides in Kombination macht vermutlich keinen Sinn. Ich hab jetzt mal die Nanoversiegelung gewählt und die ließ den Lack schön glänzen und das Wasser perlt prima auf der Scheibe ab. Haltbarkeit des Fahrzeugs ist mir dabei wichtiger als Optik.
Für was würdet ihr euch entscheiden? Hat Wachs Vorteile für die Pflege des Lacks? Wie oft wachst oder versiegelt ihr so euren Lack? Und welche Erfahrungen habt ihr mit Nanoversiegelungen?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen.
Gruß Chris
nachdem der Unilack (weiß) unseres 2016er Berlingo durch Pflegemangel und Straßenstellplatz leider ziemlich gelitten hatte, habe ich den Lack mal ordentlich aufbereiten lassen. In Süddeutschland haben wir eine Waschstraßenkette (Standorte) welche mir empfohlen wurde und die fand ich bisher auch richtig klasse.
Jetzt hab ich da die Auswahl zwischen Wachs und/oder einer Nanoversiegelung. Beides in Kombination macht vermutlich keinen Sinn. Ich hab jetzt mal die Nanoversiegelung gewählt und die ließ den Lack schön glänzen und das Wasser perlt prima auf der Scheibe ab. Haltbarkeit des Fahrzeugs ist mir dabei wichtiger als Optik.
Für was würdet ihr euch entscheiden? Hat Wachs Vorteile für die Pflege des Lacks? Wie oft wachst oder versiegelt ihr so euren Lack? Und welche Erfahrungen habt ihr mit Nanoversiegelungen?
Bin gespannt auf eure Erfahrungen und Meinungen.
Gruß Chris