W
welfen2002
Mitglied
- Beiträge
- 1.022
Zum Einlesen in die Thematik:
http://zeuss.bva-bielefeld.de/gb/2004/n ... em&id=9199
http://www.wdr.de/tv/service/mobil/inha ... /b_3.phtml
http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/ ... flicht.php
Eigentlich klarer Fall: Ich darf niemanden (egal ob Eis oder Schnee) mit meiner Fahrweise behindern. D.h. ggf. muß ich auch Schneeketten dabei haben.
Der Gesetzgeber spricht von geeigneten Reifen. Also ist prinzipell alles nicht geeignet, mit dem man aufgrund des höheren Bremsweges einen Unfall verwickelt wird.
Nun hat die Reifenindustrie ganz viele unterschiedliche Bezeichnungen für die Reifen rausgebracht.
Gängige Bezeichnungen sind M+S, M&S, ein Schneeflockensymbol, M.s. oder die Bezeichnung "All Season", "All Wetter". Ich nehme mal an das M und das S heißt "Matsch und Schnee". (Keine Ahnung ob im 'europäischen Ausland das auch so verstanden wird?)
Offensichtlich macht wohl jeder Reifenhersteller was er will.
Wie soll (siehe 1. Link) aufgrund der Uneinheitlichkeit der Normung der Verbraucher, oder der Polizist wissen, was ein Winterreifen ist?
Der Gesetzgeber kennt den Begriff "Ganzjahresreifen/All-Wetter- oder All Season-Reifen" nicht. Genauso wenig wie Sommerreifen.
(Abgesehen davon haben Bezeichnungen wenig mit der qualitativen Bewertung zu tun)
Mein Freund sagt: Da man auf den ersten Blick qualitativ keine Aussage über die Bremswirkung von Reifen hat, müßten die Räder wenigstens so aussehen. - Und nimmt deshalb seine Radkappen ab-
So ist das aber bestimmt nicht gedacht, aber woher bekomme ich denn ein beglaubligtes Zertifikat das meine Reifen als geeignet ausweist? Vor allen Dingen, wenn ich auch noch so etwas lese!
http://zeuss.bva-bielefeld.de/gb/2004/n ... em&id=9199
http://www.wdr.de/tv/service/mobil/inha ... /b_3.phtml
http://www.fahrtipps.de/verkehrsregeln/ ... flicht.php
Eigentlich klarer Fall: Ich darf niemanden (egal ob Eis oder Schnee) mit meiner Fahrweise behindern. D.h. ggf. muß ich auch Schneeketten dabei haben.
Der Gesetzgeber spricht von geeigneten Reifen. Also ist prinzipell alles nicht geeignet, mit dem man aufgrund des höheren Bremsweges einen Unfall verwickelt wird.
Nun hat die Reifenindustrie ganz viele unterschiedliche Bezeichnungen für die Reifen rausgebracht.
Gängige Bezeichnungen sind M+S, M&S, ein Schneeflockensymbol, M.s. oder die Bezeichnung "All Season", "All Wetter". Ich nehme mal an das M und das S heißt "Matsch und Schnee". (Keine Ahnung ob im 'europäischen Ausland das auch so verstanden wird?)
Offensichtlich macht wohl jeder Reifenhersteller was er will.
Wie soll (siehe 1. Link) aufgrund der Uneinheitlichkeit der Normung der Verbraucher, oder der Polizist wissen, was ein Winterreifen ist?
Der Gesetzgeber kennt den Begriff "Ganzjahresreifen/All-Wetter- oder All Season-Reifen" nicht. Genauso wenig wie Sommerreifen.
(Abgesehen davon haben Bezeichnungen wenig mit der qualitativen Bewertung zu tun)
Mein Freund sagt: Da man auf den ersten Blick qualitativ keine Aussage über die Bremswirkung von Reifen hat, müßten die Räder wenigstens so aussehen. - Und nimmt deshalb seine Radkappen ab-
So ist das aber bestimmt nicht gedacht, aber woher bekomme ich denn ein beglaubligtes Zertifikat das meine Reifen als geeignet ausweist? Vor allen Dingen, wenn ich auch noch so etwas lese!
Tests der Fachzeitschrift Autobild belegen das noch deutlicher. Winterreifen der neuesten Generation hatten beispielsweise auf trockener Straße ein schlechteres Bremsverhalten als ein Sommerreifen. Aus einem Tempo von 100 Stundenkilometern kam das Fahrzeug mit Sommerreifen nach gut 38 Metern zum Stehen. Der beste Winterreifen brauchte 45,6 Meter und der schlechteste Winterreifen brauchte sogar noch über 2 Meter mehr. Ähnlich sehen die Ergebnisse auf nasser Fahrbahn aus – auch bei Temperaturen von 7 Grad Celsius und darunter.