Was gibt´s beim Combo zu beachten?

Diskutiere Was gibt´s beim Combo zu beachten? im Opel Combo Forum im Bereich ---> Die Fahrzeuge; Hallo zusammen, ich bin erst seit kurzem Mitglied im Forum 8-) , und bin auf der Suche nach einem neuen Wagen. Ich hab´ mich bisher für ´nen...

  1. #1 Anonymous, 12.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    ich bin erst seit kurzem Mitglied im Forum 8) , und bin auf der Suche nach einem neuen Wagen.
    Ich hab´ mich bisher für ´nen Combo entschieden, und wollte nun mal nachfragen, auf was man bei einem gebrauchten Combo Benziner Bj. 2003 achten sollte?
    Gibt´s da irgendwelche Macken :no: auf die ich achten sollte?

    Grüße, Jörg
     
  2. #2 Big-Friedrich, 12.02.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Moin,moin!

    Ich bin zwar kein Fachmann und würde beim Gebrauchtwagenkauf entweder immer einen mitnehmen, der sich auskennt oder den Wagen vom Tüv/Dekra checken lassen, aber beim Combo fällt mir eine Sache so spontan schon mal ein. Die Führungsschienen der Schiebetüren!
    Mit denen gab es immer Probleme. Die Farbe platzte ab und die Türen konnte nur mit viel Kraftaufwand geöffnet werden. Ab Bj. 2005 wurden andere Schienen verwendet und das Problem scheint behoben.
    Also auf jeden Fall die Schiebetüren begutachten. Klappt das Öffnen ohne großem Kraftaufwand ? Wie sehen die Führungsschienen aus ?

    Ansonsten Glückwunsch zu deiner Entscheidung! :mrgreen:
     
  3. #3 Anonymous, 12.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Jörg,

    Combo Benziner Baujahr 2003 müßte ja dann der 1.6er sein - Motortyp Z16SE.
    In meinem Combo werkelt auch dieser Motor. Dieser Motor soll sehr robust und langlebig sein (wurde früher auch im Astra eingebaut). Der Spritverbrauch ist bei Combo 1.6 Fahrern sehr hoch. Ich habe früher zwischen 7.7l/100km (absolut sparsam gefahren) bis 12l/100km (Autobahn durchgetreten) verbraucht. Mein Durchschnittsverbrauch war 9.2l/100km. Nach einem Wechsel einer Dichtung am Abgasrückführventil sank der Verbrauch.
    Habe meinen Combo auf Autogas umrüsten lassen (BRC Sequent24, 60l Tank). Der Gasverbrauch ist jetzt bei 9.4l/100km also kosten mich 100km rund 6€.

    Der Combo ist ja mit dem Corsa verwandt. Deshalb gibt es bestimmt auch beim Combo die Macken, welche die Corsas haben/hatten (z.B. Schaltgestänge).

    mfg
    matthias
     
  4. #4 Anonymous, 12.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

  5. #5 Big-Friedrich, 12.02.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Klar kann er das. Er kann auch auf das vierte Rad verzichten, einen Scheibenwischer weglassen oder nur einen Scheinwerfer verwenden.

    Sorry Thomas, aber irendwie verstehe ich das nicht.
    Hat er irgend etwas davon gesagt, dass er keine Türen will ?
    Zumal die Türen viel praktischer sind als die Klappe, aber so eine Diskussion wollen wir ja bestimmt nicht hier starten.

    :zwinkernani:
     
  6. #6 Anonymous, 12.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Klar kann er das. Er kann auch auf das vierte Rad verzichten, einen Scheibenwischer weglassen oder nur einen Scheinwerfer verwenden.


    Er hat dann zumindest die Wahl zwischen Klappe und Türen, das mit dem Scheibenwischer und 4. Rad weglassen ist doch Blödsinn :jaja:
     
  7. #7 Big-Friedrich, 12.02.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Heckklappe ist auch Blödsinn :mrgreen:
     
  8. #8 Anonymous, 12.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    das geht ja richtig flott mit den Antworten hier im Forum! 8)

    Vielen DAnk für die Tipps auf jeden Fall!

    Das mit dem Reimport-Wagen hört sich gut an.
    Muss ich mal schauen, wieviel das Wägelchen dann kosten soll.
    Diskussionen über Diesel oder Benziner gab´s ja schon.
    Daher denke ich, ich bin eher ein Benziner-Kandidat?
    Wie sieht es denn mit den Steuern Diesel/Benziner aus?
    Ich kenn´ die neuen Zahlen nicht.

    Das der ältere Benziner soviel Benzin verbraucht, wusste ich nicht... :no:

    Dann werd´ ich mich mal weiter erkundigen.

    Vielen Dank nochmal!

    Gruß
     
  9. jambo

    jambo Mitglied

    Dabei seit:
    24.03.2005
    Beiträge:
    1.615
    Zustimmungen:
    2
    Hallo,
    solltest Du Dir einen neuen Combo Benziner (1,4L, 90PS, Z14XEP) anschaffen, kannst Du wg. dem Verbrauch beruhigt sein. Meiner schluckt so um die 7L/100Km.
    Gruß
    Jens
     
  10. #10 Anonymous, 13.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Jörg,

    wir haben zuerst auch an n Gebrauchten gedacht. Doch als wir die Preise der Gebrauchten mit einem EU-Import verglichen haben war die Sache schnell klar.
    Für den Preis unseres Neuen hätte wir auch einen Jahreswagen mit vergleichbarer Ausstattung haben können.
    Gucks du hier:
    http://www.hochdachkombi.de/viewtopic.php?t=256

    Ach ja, Steuer 94 Euro/Jahr. Diesel kost´ glaub ich n bisschen mehr :zwink: .
     
  11. #11 blautze, 13.02.2006
    blautze

    blautze Mitglied

    Dabei seit:
    04.01.2005
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    0
    Der 1,3l Diesel kostet 200,-€ an Steuer
     
  12. #12 Anonymous, 13.02.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Was gibts beim Combo zu beachten?

    Ich war im Jänner 3 Wochen in Ceylon. Der Combo stand unbeaufsichtigt im Winter. Schneeefall und Schneeschmelze übten "Druck" auf die Wischerarme aus. Jetzt sind sie leicht verbogen.

    Diesen Mangel kann ich verkraften. Eventuell biege ich die Wischerarme wieder zurecht......

    Das Fazit! Ein Combo mit verbogenen Wischerarmen wurde im Winter nur selten genutzt *gg*.

    Gruß, gD
     
  13. #13 Anonymous, 03.03.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    empfehlenswert ist es auch einmal auf www.opel.de zu klicken und sich die Jahreswagen der Opel-Mitarbeiter anzuschauen.Hier bekommt man die wagen auf jeden fall günstiger als beim Händler und meist auch noch etwas günstiger als beim EU-Import. Diese Fahrzeuge haben meist sehr wenig gelaufen und ja auch noch 2 Jahre Garantie. Der einzige Aufwand -je nachdem von wo man kommt- ist,daß man mal einen Wochenendtrip ins Rhein-Main-Gebiet unternehmen muß.Hier gibt's logischerweise die meisten
    jungen Gebrauchten von Opel.Das schöne ist,daß man auf der Opel-Website
    selbst bei den Gebrauchtwagen über eine Eingabemaske sein Wunschfahrzeug konfigurieren kann und dann alle Adresseen mit den ent. Fahrzeugen bekommt.

    Gruss
    Ingo
     
Thema:

Was gibt´s beim Combo zu beachten?

Die Seite wird geladen...

Was gibt´s beim Combo zu beachten? - Ähnliche Themen

  1. Geräusch-Dämmung beim NV200

    Geräusch-Dämmung beim NV200: Ich hab mir gerade einen Nissan NV200 gekauft und nun geht es an den Ausbau. Ich habe jetzt so einiges Allgemeines hier im Forum zu dem Thema...
  2. Problem mit Sitzen beim Tourneo connect

    Problem mit Sitzen beim Tourneo connect: Hallo zusammen, mich habe die Sitze ausgebaut und hin dabei mein Auto zum Camper umzubauen. Ich würde aber gerne wissen wie weit der Sitz nach...
  3. Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?

    Worauf beim Kauf von gebrauchtem Combo D 1,6 Diesel achten?: Guten Tag liebe Combofahrer:innen, bisher hatte ich einen Combo C Tour von 2004 der leider jetzt mit 220.000 km in Rente musste. Ich überlege...
  4. VK billiger als TK beim neuen Auto?

    VK billiger als TK beim neuen Auto?: Moin, ich bin ja seit 6.1.23 stolzer neuer Besitzer eines Toyota proace city Verso (130PS, 1,2L). Vorher hatte ich einen Berlingo 2. (120PS, 1,6L)...
  5. Beim Camping Boardcomputer, Standlicht ausschalten...(Tourneo Connect)

    Beim Camping Boardcomputer, Standlicht ausschalten...(Tourneo Connect): Hallo zusammen, mein Problem ist, dass beim Camping meine Batterie immer so leer geht durch das Türe öffnen (Boardcomputer und Standlicht gehen...