Warum gibt es kein Unterforum für den Berlingo Bruder Proace City Verso?

Diskutiere Warum gibt es kein Unterforum für den Berlingo Bruder Proace City Verso? im Forum Sonstige Fahrzeuge im Bereich ---> Die Fahrzeuge - Das verstehe ich nicht, es gibt doch auch ein Unterforum für den Combo. Der Proace City Verso ist inzwischen wohl die meistverkaufte Version, weil...
Wolfgang

Wolfgang

Mitglied
Beiträge
3.619
Das verstehe ich nicht, es gibt doch auch ein Unterforum für den Combo. Der Proace City Verso ist inzwischen wohl die meistverkaufte Version, weil nur dieses Modell mit richtigen Motoren bestellt werden kann. Alle anderen Modelle werden nur noch als E-Auto mit zu geringer Reichweite angeboten, die Händler (zumindest bei Citroen) sind extrem unglücklich.
Wolfgang
 
W

Werner7881

Neues Mitglied
Beiträge
4
Was will man mit einem Berlingo. Den gibt's nur in E und laut Hersteller mit einer Reichweite von 280 km. Der ADAC stellte bei einem Test wesentlich weniger fest. Da fahr ich ,hier von Dorsten nach Norden und stehe bei Bremen im Stau und der Akku ist alle. Ist das ein Reiseauto? Ich habe den Proace City L2 bestellt und warte seit einem Jahr aber ich gehe Hoffnung, dass ich bald mit dem Ausbau beginnen kann.
 
odfi

odfi

Mitglied
Beiträge
2.203
Was will man mit einem Berlingo. Den gibt's nur in E und laut Hersteller mit einer Reichweite von 280 km.
Also wir machen im Urlaub eh Städte-Hopping - da wär die Reichweite im Urlaub also nicht problematisch, weil man in der Standzeit ja wieder laden kann.
Naja und werktags eh unproblematisch, weil wohl nur wenige mit der Fahrt zur Arbeit die Reichweite ausreizen.
Da es den NV200 leider nicht mehr zu kaufen gibt, wäre - wenn es ein neues Auto werden muss - derzeit mein Favorit zwangsweise der Berlingo - auch weil er wahrscheinlich der preiswerteste e-Hdk sein wird.
 
Wolfgang

Wolfgang

Mitglied
Beiträge
3.619
Also wir machen im Urlaub eh Städte-Hopping - da wär die Reichweite im Urlaub also nicht problematisch, weil man in der Standzeit ja wieder laden kann.
Ja, ja, wenn man eine Ladestation findet, die dazu auch funktioniert....
Und bedenke den Wiederverkauf in einigen Jahren, da lachen sich die Leute tot über die Mini Reichweite eines Berlingo's (weil die Technik sich rasant entwickelt). Hundertprozentig.
Gruß Wolfgang
 
odfi

odfi

Mitglied
Beiträge
2.203
Ja, ja, wenn man eine Ladestation findet, die dazu auch funktioniert.
Das Problem sehe ich nicht. Hier um mich rum im Bekannten- und Kollegenkreis höre ich nichts davon, dass das ein relevantes Problem sein soll. Klar kann mal eine kaputt gehen, aber da wären die Anbieter ja schön doof, wenn sie das nicht gleich wieder reparieren, weil sie sonst ja Geld verlieren. Und es gibt in Städten ja auch nicht nur 1 oder 2 Ladesäulen.
Und bedenke den Wiederverkauf in einigen Jahren
Warum sollte ich das bedenken? Ich kaufe mir Autos nicht als Spekulationsobjekt, sondern weil ich sie nutzen will. Mein jetziges hab ich seit 11 Jahren - nach so langer Zeit ist der Wiederverkaufswert nicht wirklich relevant.
 
Wolfgang

Wolfgang

Mitglied
Beiträge
3.619
Warum sollte ich das bedenken? Ich kaufe mir Autos nicht als Spekulationsobjekt, sondern weil ich sie nutzen will. Mein jetziges hab ich seit 11 Jahren - nach so langer Zeit ist der Wiederverkaufswert nicht wirklich relevant.
Na ja, wer hat, der hat.
Für mich und wohl die meisten ist das schon wichtig. Für meinen C3 Picasso hätte ich jetzt noch 9900 Euro bekommen können. Nach 10 Jahren und 120.000 Kilometer. Und der Käufer/in hätte noch mindestens zehn Jahre den langlebigen Diesel fahren können (hat gerade eine neue Steuerkette bekommen). Für ein E-Auto mit Mini Reichweite muss man, soweit ich informiert bin, nach ca zehn Jahren für sehr viel Geld die Akkus wechseln.
In einigen Jahren werden Elektro Autos sicherlich technisch (Z. B. mit Reichweiten um die 1000 Kilometer) eine Alternative sein und auch bezahlbarer sein. Aber heute für einen Berlingo rund 40.000 Euro (!!!) hinzublättern und dafür eine max. praktische Reichweite von etwas über 200 Kilometer, nimm es mir nicht übel, das ist absoluter Schwachsinn.
Gruß Wolfgang
 
odfi

odfi

Mitglied
Beiträge
2.203
Für ein E-Auto mit Mini Reichweite muss man, soweit ich informiert bin, nach ca zehn Jahren für sehr viel Geld die Akkus wechseln.
Dann bist Du offensichtlich fehlinformiert. Nur weil die Hersteller 8-10 Jahre Garantie auf die Akkus geben, heißt das nicht zwangsweise, dass sie danach ausgetauscht werden müssen.
Aber heute für einen Berlingo rund 40.000 Euro (!!!) hinzublättern
Wenn Du trotz staatlicher Förderung und Preisverhandlung beim Neuwagenkauf 40.000€ für nen Berlingo hinlegst, gehe ich davon aus, dass Du den Innenraum vergolden lassen hast und dann hast Du ja immer noch das Gold zu verkaufen... :aetsch:
 
Wolfgang

Wolfgang

Mitglied
Beiträge
3.619
Dann bist Du offensichtlich fehlinformiert. Nur weil die Hersteller 8-10 Jahre Garantie auf die Akkus geben, heißt das nicht zwangsweise, dass sie danach ausgetauscht werden müssen.

Wenn Du trotz staatlicher Förderung und Preisverhandlung beim Neuwagenkauf 40.000€ für nen Berlingo hinlegst, gehe ich davon aus, dass Du den Innenraum vergolden lassen hast und dann hast Du ja immer noch das Gold zu verkaufen... :aetsch:
Moin, ich denke schon, dass die Batterien nicht ewig halten (ist beim Handy nicht anders).
Ich lege gar nichts hin (außer vor kurzem für meinen Proacecity Verso Diesel), bin von einem Listenpreis in der Art ausgegangen. Klar geht da noch was runter, ganz sicher auch beim Berlingo. Die sich ja relativ schlecht verkaufen, lt meiner Citroen Werkstatt, was ich auch gut verstehe.
Aber wir haben doch die freie Wahl (noch). Elektro, Diesel oder Benziner.
In diesem Sinne, auch beim nächsten Berlingo Pfingsttreffen gebe ich wieder Ouzo aus (seit 2004!), egal wie alt das Auto, egal welche Motorisierung. Vielleicht sehen wir uns ja dort.
Wolfgang
 
Wolfgang

Wolfgang

Mitglied
Beiträge
3.619
Mal zurück zum Thema... ;o)
Das wurde schon mal angestossen (Unterforum bitte auch für ....)
Die Resonanz der Umfrage war zwar da, aber auch nicht riesig. Martin wollte mal schauen und sich danach richten, was der Userwunsch wäre.
ich werde nochmal einen Push geben.
Danke Dir.
vielleicht könnte man dafür das Unterforum

Citroen Nemo, Fiat Fiorino, Mercedes Vaneo, Peugeot Bipper​

in "Sonstige Fahrzeuge" intregieren. Diese Fahrzeuge werden schon lange nicht mehr hergestellt und spielen hier im HDK-Forum eigentlich kaum noch eine Rolle. Dagegen scheint sich der Toyota doch zunehmend gut zu verkaufen. Er ist der einzige "Berlingo", den es noch mit Verbrennern gibt (leider, aus meiner Sicht).
Gruß Wolfgang
 
Thema: Warum gibt es kein Unterforum für den Berlingo Bruder Proace City Verso?
Oben