Warum eigentlich ein HDK?

Diskutiere Warum eigentlich ein HDK? im Umfragen Forum im Bereich ---> Community; Hi ihr, also wenn ich jetzt nix übersehen habe, war die Frage so noch nicht da... Wie seid ihr eigentlich auf den HDK gekommen? Z.B. scheints...

  1. #1 Anonymous, 13.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hi ihr,

    also wenn ich jetzt nix übersehen habe, war die Frage so noch nicht da...
    Wie seid ihr eigentlich auf den HDK gekommen? Z.B. scheints ja hier doch viele zu geben mit Kindern - da gibt's doch diese ganzen netten Familien-Vans :mrgreen: Und überhaupt - einfach nur praktisch? Oder gibt's da noch was anderes?
    Erzählt doch mal! 8)

    VG, Karin
     
  2. #2 Anonymous, 13.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    tiny downgrade :zwinkernani:
    Hatte vorher einen Transit und möchte Platz nicht missen müssen.
    Familien-Vans ?
    No way, ich brauche keine m³ um Sitzplätze durch die Gegend zu fahren
    sondern muß auch was anderes ( Camping z.B. ) damit anfangen können.
    [​IMG][​IMG]
    Gruß Josef
     
  3. #3 Big-Friedrich, 14.09.2006
    Big-Friedrich

    Big-Friedrich Mitglied

    Dabei seit:
    28.12.2004
    Beiträge:
    8.006
    Zustimmungen:
    46
    Hallo,

    gute Frage! :jaja:

    Wir brauchten ein Auto, in welches der Kinderwagen einfach so hineingestellt werden kann, ohne dass man ihn erst mal origami-technisch falten muß. Und dann sollten auch noch Einkäufe hineinpassen. Und eine Schiebetür war auch Pflicht. Genial mit Kindern. Sie können die Tür nicht einfach so in den Verkehr hauen und um die Kiddies im Sitz zu "fixieren" ist es auch super! Man braucht keine 2 Meter Platz zur Seite und die Tür ist auch nicht immer im Weg.

    Wir haben uns dann ein paar Vans mit Schiebetür angesehen. Wir sind aber der Meinung, dass wir lieber ein Fahrzeug öfters zu 90 % beladen, als einmal im Jahr zu 80 % :mrgreen:
    Da wir dazu noch ein spritsparendes Auto wollten, 20.000 Euro als Limit hatten und keinen Wert auf Angeberautos hatten, kam nur ein HDK in Frage.
     
  4. #4 Anonymous, 14.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ja, also, das ist so:

    Ich hatte ja mal diesen alten Mazda Bus und danach einen Skoda Felicia Kombi. Als dann 2002 zwei meiner Kolleginnen einen Berli bekamen, dachte ich mir "... irgendwie praktisch dieses Ding...". Jetzt ein Berli kaufen fand ich blöd, hätten drei auf`m Parkplatz gestanden und außerdem hat mich der Combo damals sofort überzeugt, wegen des riesigen Innenraumes. Und das Angebot war auch das Beste.

    Also HDK, weil mehr Platz als im reinen Kombi, Sitzposition höher, aber übersichtlicher als ein Bus und vor allem !! im Preis Leistungsverhältnis wohl nicht zu toppen!!
     
  5. #5 helmut_taunus, 14.09.2006
    helmut_taunus

    helmut_taunus Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2006
    Beiträge:
    9.080
    Zustimmungen:
    1.167
    Hallo,
    ich fuhr meinen Astra Kombi und sah die Vorteile des Berlingo bei meinem Nachbarn:
    75 Prozent mehr Ladevolumen nach Datenblatt
    gefuehlsmaessig deutlich mehr Platz auf den Sitzen
    Uebersicht vom Fahrersitz
    richtige Aussenspiegel
    besseres Motor-Anspringen im Winter
    deutlich geringerer Kaufpreis (Preisniveau vom Corsa)
    und das bei
    aehnlichen Betriebskosten
    gleich guten Winterfahreigenschaften
    sogar geringerer Fahrzeuglaenge, wichtig beim Einparken
    Die Schiebetueren gibts gratis dazu.

    Als der Astra dann endlich alt genug war, hab ich mir den Berlingo zugelegt. Es war ein Kompromiss, einen Gebrauchten zu kaufen:
    Ich war mir nicht ganz so sicher, ob ich einen HDK mag, mittlerweile ueberzeugt ja
    Ich wollte erstmal nicht soo viel Geld auf die Strasse stellen
    und es sollte dennoch eine gute Ausstattung sein
    ein Diesel sollte es sein

    Inzwischen hab ich ab und zu mal die Lademoeglichkeiten ausgeschoepft und auch bei einer Reise ein paar Naechte allein auf einem Gaestebett darin geschlafen. Es ist schon ein ordentlicher Nutzwert fuer DEN Preis. Ich sehe nicht mehr ein, weniger Auto fuer mehr Geld zu kaufen.

    Zurzeit liebaeugele ich mit einem nagelneuen Berlingo Multispace 1,6 HDI mit Russfilter und 16 Prozent Mehrwertsteuer, Citroen sollte sich beeilen.

    Gruss Helmut
     
  6. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    also wir haben auch erst auf dem Minivansektor uns umgeschaut. Doch da stießen wir schnell an Finanzielle Grenzen, weil das Auto ja auch im Höchstfall 30000 Km auf der Uhr haben durfte. Als dann bekannte mit Ihrem neuen Caddy vorbei kamen haben wir festgestellt, das weniger manchmal mehr ist. Also wurde in der Kategorie mal geschaut. Wir waren da auch erst beim Caddy gelandet, weil man ja für einen neuen, wenn er über den ADAC Mitgliedsrabat von zu der Zeit 17% gekauft wird, ja schon sehr atraktiv wird. Überführungskosten wären weggefallen, da ich ja nur 30Km vom Werk entfernt wohne. Meine Frau hat sich allerdings bei den Probesitzen im Combo am wohlsten gefühlt. Da fiel dann allerdings die Neukaufgeschichte auch über die günstigen ADAC Rabatte wech, weil dann zufällig ein Jahreswagen bei einem Händler angeboten wurde, wo dann noch mal ca.4000 EUR vom Budget übrig war für andere Anschaffungen. Unseren Toyota Carina Kombi hat der FOH dann auch noch zu einem akzeptabelen Kurs in Zahlung genommen. So das wir nun seit über 4000 Km Fahrt mit dem HDK Ihn auch garnicht mehr missen möchten. Ob in den Urlaub oder zum Flohmarkt oder einkaufen. Der HDK war in allen Situationen ein Gewinn. Wen da einer ankommt und meit ich hätte mit dem Kauf ´n Fehler gemacht, sag ich nur, das ich den Fehler immer wieder machen werde :mrgreen:

    Gruß Martin
     
  7. #7 Anonymous, 14.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Martin,

    da muss ich ja mal nachfragen:
    Was hat es denn damit auf sich? Da hab ich noch nie von gehört. Gips/gabs das nur für VW und überhaupt?

    Überraschte Grüße, Karin
     
  8. Knuffy

    Knuffy Mitglied

    Dabei seit:
    04.07.2006
    Beiträge:
    2.505
    Zustimmungen:
    0
    Moin Karin,

    Als ADAC Mitglied kannst Du dir eine Liste über Diverse Marken geben lassen (online). Die Prozente sind je nach Hersteller und Fahrzeugtyp unterschiedlich. ich werde mal schauen ob ich noch irgend wo den Link dafür finde. Für Leute die schon im ADAC sind und auf der Suche nach einem günstigen Neuwagen sind ist das auf jeden Fall Empfehlenswert da mal nachzuschauen. Das einzige daran ist halt, das die Händler über die das abgewickelt wird, im Ruhrgebiet und im Süddeutschen Raum sind. Da waren es je nach Hersteller und Typ bis zu 22 Prozent vom Originalpreis.

    Gruß Martin
     
  9. #9 Anonymous, 15.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo Werner,

    ich bin gerade etwas erbleicht - ich BIN in dem Verein, und ich HABE mir just einen Neuwagen zugelegt, OHNE davon zu wissen. Jetzt weiß ich auch nicht, ob ich überhaupt noch hören möchte, was ich eventuell hätte sparen können... :roll:
    Wenn man mobile.de etc. glauben darf, hätt ich eh in den von dir genannten Gebieten deutlich günstiger zuschlagen können. Allerdings wär ich dann meinen kaputten Astra nicht losgeworden, und das wollte ich unbedingt.

    Nun ja, Schluß mit Off Topic.

    Oute ich mich nochmal zum eigentlichen Thema:

    Es gab doch vor Jahren mal diese Kangoo-Werbung mit einem Nashorn oder so - also da fand ich den Wagen ja schon sehr "knuffig" :mrgreen: An anderer STelle erwähnte ich auch schon mal, daß ganz früher der R4-Kasten so ein Traum war.
    Jetzt brauchten wir eigentlich nur wieder einen Wagen, der gut geeignet ist, zwei Fellnasen zu kutschieren, und so kam der HDK in die engere Wahl.
    Schwierig fand ich, zu entscheiden, welcher denn nun?! Echt schade, daß ich dieses Forum nicht früher gefunden habe, obwohl ich wirklcih viel zum Thema rumgesurft bin... :zwink:
    Letztlich etwas limitierend wirkte sich aus, daß es hier in der Gegend elend schwierig ist, überhaupt die verschiedenen Modelle anzusehen. Am Ort gibt es Opel (hatte keinen) und VW (zu teuer). in 10 KM gab es Renault, der hatte wenigstens einen Rapid und zufällig einen Doblo. Citroen ist schon 30 km entfernt, der hatte einen Partner zum Probefahren ;-)
    Zwischen Berlingo und Kangoo zu entscheiden, war wirklich schwierig, mit Inzahlungnahme meines Astra kam ich auf fast identisches Geld bei vergleichbarer Ausstattung. Das Dumme ist, die Details eröffnen sich wohl erst mit der Zeit.
    Letztlich hab ich mich dann für den Kangoo entschieden, einfach weil der Händler einigermaßen um die Ecke ist - und so auch erst mal einen korrekten Eindruck macht, was service und Preise anbelangt. Wir werden sehen... :zwink:

    Ich schieb noch mal die Frage hinterher, wie ihr euch genau für eure Marke entschieden habt. Vielleicht mag ja noch mal wer was schreiben?

    VG, Karin
     
  10. #10 Anonymous, 15.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ich habe in der letzten Zeit immer einen Kombi gefahren. Wenn man so einen kleinen hund hat wie ich, (Rottweiler) kamm man sich vorstellen wie die Rücksitze aussehen, wenn man mal aus den Baggerlöchern kommt. Früher war das etwas einfacher, da war die Dame wasserscheu. seit sie die vorzüge des Schwimmens entdeckt hat, ist kein stinkiges Wasserloch mehr sicher.
    Zuletzt habe ich hintereinander 2 Opel Omegas gekauft. Die allerdings gebraucht, da ich absplut kein Opelfan bin. Die waren halt nur gerade da als ich was fahrbares gesucht habe. Ich suchte eigendlich nach einem Ford Scorpio Cosworth.
    Da ich mit Autoteilen handel, hat mir ein bekannter seinen Wagen gegeben um das Schiebedach zu reparieren. Das hab ich auch gemacht. Der Wagen sollte Verkauft werden. Ich hab ihn also bei Autoscout.de eingesetzt. Anfangs konnte keiner verstehen, das man ein Auto mit so einer geringen Laufleistung verkaufen will. Zum anderen sah und roch das Auto wie ein Neuwagen aus.
    Kurzum, keiner traute dem Wagen. Jeder suchte den Pferdefuß.
    Nach zwei Wochen und vielen mißtrauischen potentiellen Käufern später, hab ich einfach unverkäuflich gesagt und den Berlingo behalten.
    Ich hab also nicht nach einer bestimmten Marke gesucht sondern er ist mir förmlich aufgezwungen worden.
    Eine Anhängerkupplung hab ich am Montag montiert und jetzt muß ich auch schon los, mit Anhänger zur IAA-Hannover, restliches Material abholen. Heute abend schaukel ich dann wieder das Hundchen durch die Gegend.
    Das wird dann wohl wieder einen spritverbrauch vo 13l auf 100km zur Folge haben :roll:
     
  11. DiDre

    DiDre Mitglied

    Dabei seit:
    11.01.2005
    Beiträge:
    1.163
    Zustimmungen:
    6
    Ganz einfach:

    recht günstig, mach viel Spaß und Platz kann man nie genug haben.
     
  12. #12 Anonymous, 15.09.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo,

    Ich kam Jahrelang immer mit dem Kopf an die Decke. Egal ob im Golf 2, Renault 19 oder Ford Escort Kombi. Eigentlich wollte ich den Ford länger fahren aber Getriebegehäuse und Klimaanlage hatten was dagegen. Insgesamt hätte mich die Reparatur damals mehr als 6000DM gekostet.
    Geld war keins da und so war guter Rat teuer. Allein Opel machte mir damals ein bezahlbares Angebot: Den Escort zu einem fairen Preis ankaufen und mit einer super günstigen Restfinanzierung Agila fahren, ohne mit dem Kopf an die Decke zu stossen. :D
    Seit dem hat Opel bei mir einen Stein im Brett.

    Über 4 Jahre war ich damit sehr zufrieden und mein Nachfolger ist es auch Heute noch. Dann, eines Tages, der Agila musste zur Inspektion......und......da stand er: Der Combo 1.6 l Benziner. Über zwei Stunden bin ich in, über und durch den Wagen gekrochen.

    "Besser als der Partner (1) von meinem Bruder." Dachte ich.

    Der Verkäufer wollte Ihn mir gleich fertig machen aber vor dem Zuschlag musste ich noch ein paar private Dinge Erledigen.
    Als dann meine Frau ihre Zustimmung gab und wir die nötigen Mittel flüssig hatten entschieden wir uns dann doch für einen Diesel. Der 1,6l Benziner wurde da schon nicht mehr angeboten und der Vorführwagen war auch schon verkauft.

    Eigentlich brauche ich es nicht zu erwähnen, aber: Auch im Combo komme ich nicht mit dem Kopf an die Decke. :jaja:
    Auch sonst bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden.

    mfg

    Georg
     
  13. #13 Lohkemper, 23.10.2006
    Lohkemper

    Lohkemper Mitglied

    Dabei seit:
    13.03.2006
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    2
    Als Bastler und Familienvater kann man nie Platz genug haben und meine Frau will keinen Bulli fahren ( wir haben nur ein Auto)
    Schon an den alten Hochdachkombis habe ich mir immer die Nase plattgedrückt aber die hintere Sitzbank hatte immer die Anmutung von Gartenmöbeln.
    Darum war ein Kangoo der erste HDK ,gefolgt vom Berlingo und wenn Ihr jetzt einen Caddy seht, der auf der AHK einen Turnschuh spazieren fährt, bitte hupen. Es ist der Loh-Camper.
    Theo
     
  14. Guest

    Guest Guest

    Viel Platz für wenig Geld. Und auf Statussymbole konnten wir verzichten.

    Gruß,
    der tuppes
     
  15. #15 Anonymous, 27.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Warum ein HDK ?

    Weil mein Bruder bereits einen Berlingo hatte und ich mich sofort verguckt habe in das Auto ! Und als dann noch der Preis stimmte, habe ich zugeschlagen.

    Endlich genug Platz für die ganze Familie und das noch für kleines Geld !
    :jaja: :D
     
  16. #16 Anonymous, 27.10.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    nun die frage ist recht einfach zu beantworten

    mein montego hatte nen motorschaden und es gab einfach keine kombis mehr ( nur noch so komische lifestylelaster)
    und so kam berlingo 1 ins haus
     
  17. #17 Anonymous, 22.12.2006
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Gegenfrage: Warum nicht? :D

    Ich hatte mal früher einen Espace, da habe ich die vorteile eines geräumigen autos kennengelernt... aber ich wollte nicht mehr so nen "Saufbruder", logische folgerung: Kangoo ;-)
     
  18. #18 Anonymous, 26.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Hallo zusammen,

    warum ich einen Hdk fahre?

    Ganz klare Antwort:

    Ihr habt mich infiziert,

    als ich auf der Suche nach einem geräumigen Kleinwagen mit hoher Freizeittauglichkeit war.

    oder:

    weil ungemein praktisch - mehr Sein als Schein - vorne handlicher Kleinwagen, hinten Van mit viel Platz für Alltag und Freizeit.

    Einfach ein Auto für fast alles was lang, hoch, breit ist, für große und kleine Zweibeiner, Vierbeiner, Zweiräder, Vierräder, als Mamataxi, als rollendes Hotelzimmer und, und, und.....

    Viele Grüße aus Hamburg
    von Eka mit ihrem isicamper
     
  19. #19 Anonymous, 26.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Ganz klar,

    der Kinderwagen damals sollte problemlos reinpassen.
    Man Sitz höher als in normalen Kombis, und das Auto ist, bedingt durch das riesige Platzangebot unbeschreiblich günstig.
    Nach zwei neuen Berlingos kommt jetzt ein Doblo, weil 1. Berlingos als Gebrauchtwagen hier in der Gegend zu teuer, und zweitens Kleinwagen auch nicht viel billiger sind.
    Da wir mit dem HDK nur ca. 10.000 km im Jahr fahren sind mir die Mehrkosten durch den höheren Spritverbrauch von ca. 350-400 Euro Egal.

    Jörg
     
  20. #20 Anonymous, 27.06.2007
    Anonymous

    Anonymous Guest

    Warum ein HDK?

    Ich sehe schon seit 1996 Berlingos immer wieder. Vor 3 Jahren hat der TÜV mich von meinem Clio geschieden und wir haben die Zeit mit Carsharing überbrückt. Gefahren bin ich Corsa, Combo und Cuore.
    War okay, aber am schönsten war's immer im Combo, weil ich den Platz über dem Kopf nicht missen mag. Ich fahre schon seit Jahren nur 130 auf der Bahn, weil's einfach ökologischer ist. Damit waren die grossen Motoren raus. Und den Berlingo habe ich schon lange vor, weil ich Citroen als einen der innovativsten Fahrzeugbauer sehr schätze (man denke an die DS, den CX und den SM).[​IMG]
    Da ich von der NL hier nicht so begeistert war, wurde es dann halt schlussendlich ein Peugeot. Aber eines ist klar: die Übersicht des HDK gebe ich nicht mehr her, die Freiheit, einen Tisch zu kaufen und zu transportieren - und zwar aufgebaut und stehend - will ich nicht mehr missen, und das Autogas, das uns leider schon zu 11.000 gefahrenen km seit März verführt hat, das kommt auch wieder rein.

    Gruss

    Marc
     
Thema:

Warum eigentlich ein HDK?

Die Seite wird geladen...

Warum eigentlich ein HDK? - Ähnliche Themen

  1. Toyota Proace City, warum heute noch ein Reserverad bestellen?

    Toyota Proace City, warum heute noch ein Reserverad bestellen?: Hallo, Ich bin absolut dagegen ein Reserverad zu bestellen, für mich ist dies ein Überbleibsel aus dem vergangenen Jahrhundert und nicht mehr...
  2. Warum ein HDK als Camper fahren?

    Warum ein HDK als Camper fahren?: Hallo, mich interessiert warum fahrt ihr einen Hochdachkombi als Camper? Bei mir ist es so dass ich eigentlich einen 6m Kastenwagen zum Campen...
  3. Warum man seine Gasinstallation nicht mit dem Feuerzeug testen soll ...

    Warum man seine Gasinstallation nicht mit dem Feuerzeug testen soll ...: ... zeigt uns der lustige Amerikaner: [MEDIA]
  4. Warum Umbau nötig um im Berlingo zu schlafen?

    Warum Umbau nötig um im Berlingo zu schlafen?: Hallo Zusammen, ich habe mich jetzt schon länger damit beschäftigt und belesen, wie ich in meinem Berlingo schlafen kann. Im Internet gibt es...
  5. Warum das Bett auf der Fahrerseite?

    Warum das Bett auf der Fahrerseite?: guten Morgen aus Hamburg, seit März dieses Jahr habe ich meinen Evalia und bin schon mehrmals damit in den Urlaub gefahren. Bis jetzt provisorisch...