Beastie
Mitglied
- Beiträge
- 1.521
Stecke gerade in der bekannten Zwickmühle: Diesel oder Benziner.
Geht es nach den Fahrberichten und der eigenen Einschätzung als 'schaltfauler Mitschwimmer' der die meiste Zeit auf der Landstraße schmerzfrei hinter LKWs her fahren kann, ohne einen Nervenzusammenbruch zu bekommen aber leider auch ab und an mal 500 km Autobahn rollen muss, scheint die Wahl der 110 PS Diesels auf Grund des 6. Ganges nicht ganz sinnfrei zu sein, auch wenn es nur sehr selten schneller als 120 km/h werden wird bei mir.
Auf der anderen Seite ist die zu erwartende km Leistung im Jahr jämmerlich gering... über die nächsten 10 Jahre werden das wohl nicht mehr als 10 000 / Jahr werden... und das der Preisunterschied Diesel - Benzin gegen Null gehen wird, ist wohl auch nicht ganz unwahrscheinlich über diesen Zeitraum..
Füttert man die einschlägigen Online Rechner mit diesen Daten, ergänzt noch die aktuelle Versicherung und die Spritpreise gibt es über den angedachten Zeitraum ein ziemlich totes Rennen... Diesel und Benziner sind da nicht wirklich auseinander..
Bleibt also die spannende Frage: Wie sieht es mit den 'Standard Wartungskosten' nach Werksvorgabe für den Zeitraum von 10 Jahren / 120 000 km aus ?
(ja... ich fahre Autos wirklich mindestens 10 Jahre.. jedenfalls bislang...Wiederverkaufswert ist also nicht wirklich ein Punkt... )
Die angepeilte Laufleistung sollte bei beiden Motoren kein Thema sein.... allerdings habe ich keine Ahnung, was an Routineaustausch so alles anfallen wird, auch wenn nix außerplanmässig den Geist aufgibt.. bin bislang nur als Benzinverbrenner unterwegs gewesen.
Stichworte: Zahnriehmen, Partikelfilter, Abgasanlage .. normale Wartungskosten laut Werksvorgabe ..
Mir ist klar, dass man das nicht auf den Euro angeben kann, spannend wäre nur, ob der Diesel ggf. hier wirklich deutlich mehr Geld kosten wird als der Benziner oder ob am Ende unterm Strich nicht wirklich was ausmacht...
Für jeden Hinweis dankbar ... Olaf
Geht es nach den Fahrberichten und der eigenen Einschätzung als 'schaltfauler Mitschwimmer' der die meiste Zeit auf der Landstraße schmerzfrei hinter LKWs her fahren kann, ohne einen Nervenzusammenbruch zu bekommen aber leider auch ab und an mal 500 km Autobahn rollen muss, scheint die Wahl der 110 PS Diesels auf Grund des 6. Ganges nicht ganz sinnfrei zu sein, auch wenn es nur sehr selten schneller als 120 km/h werden wird bei mir.
Auf der anderen Seite ist die zu erwartende km Leistung im Jahr jämmerlich gering... über die nächsten 10 Jahre werden das wohl nicht mehr als 10 000 / Jahr werden... und das der Preisunterschied Diesel - Benzin gegen Null gehen wird, ist wohl auch nicht ganz unwahrscheinlich über diesen Zeitraum..
Füttert man die einschlägigen Online Rechner mit diesen Daten, ergänzt noch die aktuelle Versicherung und die Spritpreise gibt es über den angedachten Zeitraum ein ziemlich totes Rennen... Diesel und Benziner sind da nicht wirklich auseinander..
Bleibt also die spannende Frage: Wie sieht es mit den 'Standard Wartungskosten' nach Werksvorgabe für den Zeitraum von 10 Jahren / 120 000 km aus ?
(ja... ich fahre Autos wirklich mindestens 10 Jahre.. jedenfalls bislang...Wiederverkaufswert ist also nicht wirklich ein Punkt... )
Die angepeilte Laufleistung sollte bei beiden Motoren kein Thema sein.... allerdings habe ich keine Ahnung, was an Routineaustausch so alles anfallen wird, auch wenn nix außerplanmässig den Geist aufgibt.. bin bislang nur als Benzinverbrenner unterwegs gewesen.
Stichworte: Zahnriehmen, Partikelfilter, Abgasanlage .. normale Wartungskosten laut Werksvorgabe ..
Mir ist klar, dass man das nicht auf den Euro angeben kann, spannend wäre nur, ob der Diesel ggf. hier wirklich deutlich mehr Geld kosten wird als der Benziner oder ob am Ende unterm Strich nicht wirklich was ausmacht...
Für jeden Hinweis dankbar ... Olaf